XC6 ´05: Knacken beim Antritt

Hallo, zu diesem Problem mit dem knacken möchte ich auch was
beitragen.Habe seit einigen Monaten ein Canyon Nerve XC9.Am Anfang war alles soweit ok.Seit einiger Zeit knacken beim Antritt,vorallem auf mittlerem
Kettenblatt, hinten zwischen 4-7ten Ritzel.Verdacht zuerst beim Innenlager,
auseinandergebaut gefettet usw. Nichts, immer noch da!Entweder Innenlager kaputt oder Schwingenlager zu wenig Fett.Trau mich aber an diesen Lager nicht ran.Ist der schwierig zum ausbauen und was muß ich dabei beachten? Würde es gerne selbst in die Hand nehmen und das Problem beseitigen.Achso, beim belasten des Rahmens durch wippen usw. keine Geräusche, auch nicht beim Kurbeln wenn ich ziehe, nur beim drücken in den besagten Gängen.Das war jetzt viel und ich hoffe auf weitere Tipps!!!
Danke an alle IBCler.
 
So ich hab gestern abend die Kassette abmontiert und den Freilaufkörper gefettet.

Dann hab ich nochmal alle Lager wirklich in Brunox ertänkt.

Ich komm grad von einer Tour zurück und siehe da, das Knacken ist WEG! :daumen: :daumen: :D :D

@eckstein: Ich kann jetzt nicht genau sagen, ob es der Freilauf war, aber danke für den Tipp, hauptsache das generve hat aufgehört :daumen: .
 
dolomiti schrieb:
Hallo, zu diesem Problem mit dem knacken möchte ich auch was
beitragen.Habe seit einigen Monaten ein Canyon Nerve XC9.Am Anfang war alles soweit ok.Seit einiger Zeit knacken beim Antritt,vorallem auf mittlerem
Kettenblatt, hinten zwischen 4-7ten Ritzel.Verdacht zuerst beim Innenlager,
auseinandergebaut gefettet usw. Nichts, immer noch da!Entweder Innenlager kaputt oder Schwingenlager zu wenig Fett.Trau mich aber an diesen Lager nicht ran.Ist der schwierig zum ausbauen und was muß ich dabei beachten? Würde es gerne selbst in die Hand nehmen und das Problem beseitigen.Achso, beim belasten des Rahmens durch wippen usw. keine Geräusche, auch nicht beim Kurbeln wenn ich ziehe, nur beim drücken in den besagten Gängen.Das war jetzt viel und ich hoffe auf weitere Tipps!!!
Danke an alle IBCler.

Bau mal das Schaltauge ab, fette den sitz am Rahmen und bau es wieder an.

Gruß
Schappi
 
200 km hat vielleicht gehalten. Jetzt ist das SCHAIS-Knacken wieder da. Das ist doch echt ein Witz!
Das Rad hat jetzt grad mal 930km drauf und klingt als würde es auf dem letzten Loch pfeifen.

Ich werd das Lager jetzt nochmal mit Brunox behandeln, aber das kann ja auf Dauer keine Lösung sein.
Sind die Lager die von Canyon verbaut werden vielleicht einfach der letzte Schrott???? Möglicherweise schon!

:mad:
 
ChrHurek schrieb:
Sind die Lager die von Canyon verbaut werden vielleicht einfach der letzte Schrott???? Möglicherweise schon!

Schmarrn,
das Problem hat jedes dritte-vierte MTB, das ich kenne...

Mein ES6 ist bislang leise, dafür geht mir mein Hardtail in letzter Zeit diesbezüglich etwas auf die Nerven...
...da werd' ich dann wohl mal was unternehmen müssen.

EDIT: hoppla, hab grad gesehen, dass es hier ja nicht ums Tretlager geht -- ich nehm alles zurück...
(jaja, es is schon etwas spät... ;) )
 
Mein ES6 knackst inzwischen auch schrecklich, werd mich demnächst mal darum kümmern (leider so wenig Zeit und Lust um sich mit sowas zu beschäftigen). Richtig peinlich so laut rumknarzend mit so nem Rad auf Tour zu sein. Was sagt den die Werkstatt? Ist es sinnvoll die Lager zu tauschen?
 
Ich hab hab vorhin nochmal die Kurbel abgenommen und das Tretlager nachgezogen. Nachdem ich die Kurbel wieder eingebaut hatte, habe ich das Pedal OHNE Kette belastet und den hinteren Antrieb als Ursache ausschließen zu können.
Wenn ich eine Kurbelseite belaste dann knackt es einmal. Dann brauch ich die andere Kurbelseite nur mit dem Finger berühren und das zweite Knackgeräusch kommt. Es ist, als würde sich irgendwo Spannung aufbauen, die dann durch das zweite Knacken wieder abgebaut wird. :confused:

Ich bin echt richtig angenervt. :mad:

Ich werd die Woche mal in Koblenz anrufen.
 
Hallo,

@ChrHurek: Das Du mit Deinem Bike Probleme bzgl. Knacken hast tut mir leid. Ich denke tatsächlich, die beste Lösung wäre das Einschicken. Knacken kann soviele Ursachen haben, das können wir hier im Forum schlicht nicht eingrenzen. Bitte setze Dich mit unserer Werkstatt in Verbindung.

Sind die Lager die von Canyon verbaut werden vielleicht einfach der letzte Schrott???? Möglicherweise schon!

Dazu möchte ich noch kurz etwas schreiben. Ich kann verstehen, das dieses Knacken nervt. Ich kann auch verstehen, das Du verärgert bist. Aber der obere Satz ist leider ein typisches Beispiel für Meinungsmache im Internet, bzw. wie schnell Gerüchte in Foren entstehen. Du (und ein paar andere hier im Support-Forum) haben Probleme mit Knacken und schreiben deshalb in dieses Forum. Wir haben aber einige tausend Nerve-Fullys verkauft und die Probleme mit Knacken sind an der Gesamtzahl gemessen sehr gering, sicherlich nicht höher als bei anderen Herstellern. Canyon setzt tatsächlich eine sehr aufwändige Lagertechnik ein, die nahezu problemlos ist. Das sehe ich alleine schon an der sehr kleinen Stückzahl von Ersatzlagersätzen die wir über die Jahre bisher verkauft oder versendet haben. Wären die Lager tatsächlich wie von Dir vermutet und dargestellt "der letzte Schrott" wäre das auch an der Zahl der Rückläufer für uns sehr deutlich ablesbar. Ist es aber nicht.

Es liegt in der Natur der Sache eines Support-Forums, das hier überwiegend Probleme gepostet werden. Keiner wird sich melden und schreiben "hey, mein Hauptlager funzt jetzt schon seit 5000km ohne Probleme. Danke Canyon".

Das Knacken bei Deinem Lager kann viele Ursachen haben. Zum einen ist noch nicht raus, ob es überhaupt das Schwingenlager ist, zum zweiten kann es natürlich auch sein, das das Lager nicht richtig im Rahmen sitzt oder ein "Montagslager" verbaut wurde oder was auch immer.

Wenn jetzt ein zufälliger Forenuser Deinen oben genannten Satz liest sieht er natürlich nur "Canyon Lager sind der letzte Schrott" und gibt das ebenfalls weiter. Es kann deshalb sein, das es schnell in den Foren heißt "ich habe gelesen, die Canyon Lager sind der letzte Schrott". Was aber tatsächlich völlig entgegen der Realität ist. Ich bitte deshalb alle Forenuser, bei allem Verständnis über Verärgerung bei Reklamationen, bei solchen Sätzen sehr vorsichtig zu sein bzw. diese zu unterlassen. Schnell entstehen so Gerüchte, die nichts mit dem tatsächlichen Stand der Dinge zu tun haben.

Viele Grüße,

Michael
 
Staabi schrieb:
Hallo,

@ChrHurek: Das Du mit Deinem Bike Probleme bzgl. Knacken hast tut mir leid. Ich denke tatsächlich, die beste Lösung wäre das Einschicken. Knacken kann soviele Ursachen haben, das können wir hier im Forum schlicht nicht eingrenzen. Bitte setze Dich mit unserer Werkstatt in Verbindung.



Dazu möchte ich noch kurz etwas schreiben. Ich kann verstehen, das dieses Knacken nervt. Ich kann auch verstehen, das Du verärgert bist. Aber der obere Satz ist leider ein typisches Beispiel für Meinungsmache im Internet, bzw. wie schnell Gerüchte in Foren entstehen. Du (und ein paar andere hier im Support-Forum) haben Probleme mit Knacken und schreiben deshalb in dieses Forum. Wir haben aber einige tausend Nerve-Fullys verkauft und die Probleme mit Knacken sind an der Gesamtzahl gemessen sehr gering, sicherlich nicht höher als bei anderen Herstellern. Canyon setzt tatsächlich eine sehr aufwändige Lagertechnik ein, die nahezu problemlos ist. Das sehe ich alleine schon an der sehr kleinen Stückzahl von Ersatzlagersätzen die wir über die Jahre bisher verkauft oder versendet haben. Wären die Lager tatsächlich wie von Dir vermutet und dargestellt "der letzte Schrott" wäre das auch an der Zahl der Rückläufer für uns sehr deutlich ablesbar. Ist es aber nicht.

Es liegt in der Natur der Sache eines Support-Forums, das hier überwiegend Probleme gepostet werden. Keiner wird sich melden und schreiben "hey, mein Hauptlager funzt jetzt schon seit 5000km ohne Probleme. Danke Canyon".

Das Knacken bei Deinem Lager kann viele Ursachen haben. Zum einen ist noch nicht raus, ob es überhaupt das Schwingenlager ist, zum zweiten kann es natürlich auch sein, das das Lager nicht richtig im Rahmen sitzt oder ein "Montagslager" verbaut wurde oder was auch immer.

Wenn jetzt ein zufälliger Forenuser Deinen oben genannten Satz liest sieht er natürlich nur "Canyon Lager sind der letzte Schrott" und gibt das ebenfalls weiter. Es kann deshalb sein, das es schnell in den Foren heißt "ich habe gelesen, die Canyon Lager sind der letzte Schrott". Was aber tatsächlich völlig entgegen der Realität ist. Ich bitte deshalb alle Forenuser, bei allem Verständnis über Verärgerung bei Reklamationen, bei solchen Sätzen sehr vorsichtig zu sein bzw. diese zu unterlassen. Schnell entstehen so Gerüchte, die nichts mit dem tatsächlichen Stand der Dinge zu tun haben.

Viele Grüße,

Michael
Ich muß dir ganz ehrlich sagen. Mit negativen Freds müsst ihr leider leben, wenn ihr ein Supportforum betreibt.
Wenn jemand einzelne Aussagen, ohne den Zusammenhang zu beachten rauspickt, ist das für Canyon zwar ärgerlich, aber nicht zu vermeiden.
Du wirst auch nicht vermeiden können, das ein "zufälliger User" einfach was falsch versteht und deshalb negative Dinge über Canyon verbreitet.


Ausserdem werden potentielle Kunden wahrscheinlich nicht durch meinen "Lagersatz" abgeschreckt, der im übrigen nur eine Frage mit einer nachfolgender Vermutung ist. Abgesehen davon, ist das das Problem von Canyon und nicht von mir.
Da gibt es z.B. die Liefersituation, für die Canyon bekannt ist. Ich brauch dir nicht zu sagen wieviel darüber hier in Forum steht. Dagegen ist mein Beitrag unwesentlich. (Das ist wirklich schon überall in den Köpfen, musst nur mal im tour-forum reinlesen)


Zum Knacken: Ich weiss, dass so ein Knacken viele Ursachen haben kann, ich vermute mal du hast den gesammten Fred gelesen, dann hast du auch gesehen, was ich schon alles versucht habe.
Einschicken ist ultima ratio. Ich werd mir mal überlegen, was ich tun kann.

Grüße
Christian
 
Hi,

Ich muß dir ganz ehrlich sagen. Mit negativen Freds müsst ihr leider leben, wenn ihr ein Supportforum betreibt.

Das ist uns natürlich klar und das ist auch unvermeidbar bei einem Support-Forum. Worauf ich lediglich hinaus möchte ist, das die User bei Pauschalisierungen und extremen Aussagen die Verhältnismäßigkeit wahren möchten. Und eine Aussage wie von Dir weiter oben getroffen ist nun einmal über das Ziel hinausgeschossen. Ich hätte zu Deinem Posting nichts gesagt (ich meine den Nachtrag) wenn nicht dieser eine Satz "Kann es sein das..." darin enthalten gewesen wäre.

Viele Grüße,

Michael
 
Bei mir wird das knacken immer stärker, aber überwiegend im wiegetritt oder beim beschleunigen.

Bei mir kommt es aber mehr aus richtung Tretlager.....ich denke mal passieren kann ja nix oder?

Schieb es dann bis zur Inspektion raus


Weißt du schon was es ist ChrHurek?

cu Alex
 
Hi,

ich fahre zwar kein Canyon, aber mein neues Ghost-Fully hat nach den ersten 40 Kilometern auch unheimlich geknackt. Seitdem ich es !!!komplett!!! zerlegt und alle Bolzen gefettet sowie die Gewinde der Schrauben mit mittelfesten Schraubensicherungsmittel eingeschmiert habe, herrscht Ruhe (habe jetzt ca. 400 Kilometer drauf).

Ihr braucht für diese Arbeiten mittelfestes Schraubensicherungsmittel, weisses Lagerfett und natürlich das entsprechende Werkzeug (eh alles meist Inbus).

Also folgendes habe ich gemacht:
1. Alle Bolzen aus den Drehgelenken des Rahmens außen und am Kopf gefettet
2. Die Schraubengewinde die die Bolzen im Rahmen fixieren mit Schraubensicherungsmittel bestrichen und die Schraubenköpfe gefettet
3. Dämpfer ebenfalls an den Aufnahmen gefettet
4. Steuersatz + Gabelschaft gefettet
5. Aufnahme des Schaltauges am Rahmen gefettet
6. Aufnahme der Pedalkurbeln gefettet, sowie die Pedalachse
7. Sattelstütze und Sattelgestell gefettet
8. Sattelstützenschnellspanner gefettet
9. Kassette auf festen Sitz geprüft

Wie sich bei der Demontage herausstellte, war die Arbeit nicht umsonst. Sämtliche Teile die zumindest leicht eingefettet gehören waren salztrocken.

Also um wirklich auf Nummer sicher zu gehen hilft nur eine Komplett-Aktion (siehe Nr. 1 - 9). Trotzdem bleiben immernoch ein Paar Störquellen offen aber die sind als Geräuschquelle eher unwahrscheinlich.

MfG
Balkon Klaus :p
 
noch eins:

Brunox, WD40 o.ä. gehört nicht in Lager oder Bolzen. Dafür sind die Mittel ungeeignet, vermindern die Schmierwirkung des Fettes und führen über kurz oder lang zum Lagerschaden - beschleunigen aber in jedem Fall die Abnutzung. Brunox benutze ich (sparsam) nur für den Dämpfer und die Federgabel.

Gruss,
B.K. :daumen:
 
Hallo

Ich muss es jetzt noch einmal sagen:
Das Knacken kommt in 70% der Fälle von zu wenig geschmiertem Freilauf und Kasette, und kommt nicht nur bei Canyon sonder bei allen Herstellern vor.

Also Kasette abziehen und Freilauf sowie Kasette richtig einfetten, am Besten mit Teflonfett.

Übrigens Brunox ist kein Fett.
 
eckstein schrieb:
Hallo

Ich muss es jetzt noch einmal sagen:
Das Knacken kommt in 70% der Fälle von zu wenig geschmiertem Freilauf und Kasette, und kommt nicht nur bei Canyon sonder bei allen Herstellern vor.

Also Kasette abziehen und Freilauf sowie Kasette richtig einfetten, am Besten mit Teflonfett.

Übrigens Brunox ist kein Fett.
Danke für den Hinweis, dass Brunox kein Fett ist :rolleyes:

Wenn du den ganzen Fred gelesen hast wirst du feststellen, dass ich Freilauf fettet habe. Hat nichts gebracht.

Mein Knacken ist aber trotzdem verschwunden. Ich bin bei Wasgaumarathon mit der linken Kurbel an einem Stein hängengeblieben. Es hat mich fast vom Rad geholt, aber dieser kräftige Schlag hat dazu geführt, dass das Knacken wegging. :D
 
Zurück