xc7 (2005) Schaltwerk schlägt gegen Kettenstrebe?!

Registriert
23. August 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Schweiz
guten abend

bei meinem xc7 aus dem letzten jahr fällt mir auf, dass das schaltwerk sehr nahe an die kettenstreben reicht, manchmal sogar anschlägt und somit sauberes schalten teilweise verunmöglicht!
einstellungsfehler? ist sowas bei anderen fahrern auch schon aufgetreten?

thanks für die hilfe!

schaltwerk.jpg

schaltwerk2.jpg

schaltwerk3.jpg
 

Anhänge

  • schaltwerk.jpg
    schaltwerk.jpg
    58,3 KB · Aufrufe: 103
  • schaltwerk2.jpg
    schaltwerk2.jpg
    51 KB · Aufrufe: 95
  • schaltwerk3.jpg
    schaltwerk3.jpg
    56,2 KB · Aufrufe: 81
Hallo,
ist beim XC Konstruktiv so!
Shimano hat nicht umsonst schon ein Gummi an die Stelle gemacht.
Das kommt bei Viergelenkern halt vor.
Das einstige was du machen kannst ist Kauf dir ein Sram Schaltwerk das ist anders aufgebaut und kommt nicht an die Kettenstrebe.
 
Bei den ES-Modellen schlagen die Schaltwerke auch gegen die Kettenstrebe,
so nahe wie bei dir ist's allerdings nicht.

Ich hab's so gelöst, wie auf dem Foto zu sehen. (allerdings mit einem schwarzen Gewebetape noch drüber, damit man's nicht sieht...)
PICT0339.JPG


Lautlos....
 
@Umwerfer,

Es gibt 2 Möglichkeiten:
1. Wechsele auf ein SRAM Schaltwerk (x.9 zusammen mit Trigger Schalthebeln alle dies gemacht haben waren begeistert) dazu brauchst du aber auch neue Schalthebel da SRAM Schaltwerke anderst übersetzt sind. Die beste Lösung. Was glaubst Du wohl warum die 2006er modelle alle SRAM Schaltwerke haben. Kostet aber einiges.

2.) Du polsterts wie Flo. Kostet nichts. Kannst Du sofort machen. Aber bei deinen Platzverhältnissen können sich Schaltschwierigkeiten ergeben.
Gruß
Schappi
 
Muss mich meinen Vorrednern anschließen und dir leider mitteilen das dies - aus meiner Sicht - ein Konstruktionsfehler seitens Shimano ist.

Ich hab mir an meinem XC in sofern geholfen, indem ich die b-screw (Abstützung des Schaltwerks am Schaltauge) bis zum Anschlag reingedreht und die Strebe ein wenig gepolstert habe - zusätzlich zum Standart-Shimano-Gummi-Verhüterli auf dem Schaltwerk.

Gruß
knoflok
 
@knoflok
Könntest du mir mal ein Pict von deiner Idee ins Forum stellen, ist mir nicht ganz klar wie du das meinst, danke!

Und ja, danke für die schnellen Antworten! :daumen:

Ein Polster kann ich natürlech nicht auch noch montieren, zu wenig Platz. Umrüsten auf SRAM-Komponente ist mir zu teuer und die XT-Kompos funktionieren ja nun ansonsten wirklich tadellos! Wenn ich den tiefsten Gang schalten will springt die Kette nicht sauber ein, da das Schaltwerk an den Kettenstreben blockiert wird, und sowas ist schon sehr ärgerlich, zum Glück hat da Canyon bei den 06er Modellen reagiert...
 
Umwerfer schrieb:
@knoflok
Könntest du mir mal ein Pict von deiner Idee ins Forum stellen, ist mir nicht ganz klar wie du das meinst, danke!

Und ja, danke für die schnellen Antworten! :daumen:

Ein Polster kann ich natürlech nicht auch noch montieren, zu wenig Platz. Umrüsten auf SRAM-Komponente ist mir zu teuer und die XT-Kompos funktionieren ja nun ansonsten wirklich tadellos! Wenn ich den tiefsten Gang schalten will springt die Kette nicht sauber ein, da das Schaltwerk an den Kettenstreben blockiert wird, und sowas ist schon sehr ärgerlich, zum Glück hat da Canyon bei den 06er Modellen reagiert...

Umwerfer,
wenn du auf den Link gehst
http://cycle.shimano-eu.com/media/c...riveSystem/SI-6JJRD_v1_m56577569830572889.pdf

Findest Du die Serviceinstruktionen da ist auch dei Schraube B beschrieben. Die must du Reindrehen dann bekommst du mehr Abstand zwischen Schaltwerk und Kettenstrebe.
Gruß
Schappi
 
Die B-Screw ist aber nicht für das Einstellen des Schaltungsabstandes zur Kettenstrebe, sondern für den Abstand "obere Leitrolle-Ritzel" gedacht. Wenn man die B-Screw ganz reindreht, wirkt sich das in jedem Fall auf das Schaltverhalten aus, weil die Kette dann mit weniger Kettengliedern am Ritzel anliegt. Da hilft wohl nur ausprobieren. Bin auch am Überlegen beim nächsten Schaltwerkwechsel mal auf SRAM umzusteigen. Habe ich noch nie benutzt.
 
"da das Schaltwerk an den Kettenstreben blockiert wird, und sowas ist schon sehr ärgerlich, zum Glück hat da Canyon bei den 06er Modellen reagiert..."

Naja an meinem ES mit X.0 /2006 habe ich das gleiche Problem im kleinsten Gang auf dem Groessten Kettenblatt - Schalten ist dann eien Glueckssache aber ich muss noch mal schain ob es an der Kettenstrebe liegt,,,
 
Walvis,
ich habe an meinem 2005er ES ein X.9 Schaltwerk und absolut kein Problem.
Das SRAM Schaltwerk kann doch garnicht nach vorne federn.
SRAM hat aber auch so eine schraube mit der du wie Shimano die Position des Schaltwerks einstellen kannst sitzt an der gleichen Stelle.
Probier das mal.
Ich habe eben noch einmal auf der Canyon Homepage mit dem Zoom nachgeschaut bei allen ES Modellen ist in der gleichen stellung die Du beschreibst massig Platz zwischen Schaltwerk und Kettenstrebe. Da ist bei dir die Schraube nicht weit genug reingeschraubt.
Gruß
Schappi
 

Anhänge

Mein tTuning gegen das Klappern:

ich habe die Feder und die Plastikbeilagscheibe des Schaltweks entfernt und es fest mit dem Schaltauge verschraubt.

dadurch dreht es sich nicht mehr und kann auch nicht klappern

schaltkomfort ist (bei präziser Einstellung) nicht beeinträchtigt
 
eine neue kette habe ich nicht montiert und bin das bike nur etwa 4 monate gefahren (musste ja eine ewigkeit darauf warten), ohne irgendwelche grösseren zwischenfälle betreffend schaltwerk... hat mich aber dann doch gewundert... das mit der schraube werde ich mir anschauen, danke für den link, es ist nur ziemlich schwer dran rumzuschrauben da alles aufeinander abgestimmt werden muss, und ich habe keine lust nach jedem meter irgendwelche schrauben anzupassen... werde es sicher noch unserem mechaniker unter die lupe geben.
 
Ich habe eben noch einmal auf der Canyon Homepage mit dem Zoom nachgeschaut bei allen ES Modellen ist in der gleichen stellung die Du beschreibst massig Platz zwischen Schaltwerk und Kettenstrebe. Da ist bei dir die Schraube nicht weit genug reingeschraubt.

mag sein - ich habe nur gemerkt dass ich in der beschriebenen Stellung Probleme habe den Gang reinzubekommen... habe nicht darauf geachtet ob es am schaltwerk liegt aber ich werde es mir mal ansehen...
 
Zurück