XC7 Dämpfereinstellung

Registriert
3. November 2005
Reaktionspunkte
0
Wer hat den bis heute schon ein XC7 und kann mir ein paar Tips zum Einstellen des Dämpfers MC3.3 geben?
Bitte um reghafte Beteiligung.
angelos
 
Die Luft würde ich so einstellen, dass du ca. 15% Sag hast.
Das Motion-Control sollte ähnlich wie beim Pearl einzustellen sein, also auf Asphalt im Sitzen fahren mit ganz offenen MC. Dann so lange zudrehen bis das Wippen weg ist. Bei mir warens ca. 12 von 24 Klicks.
 
@Wuudi

bleibt bei dir der Sag in den Stellungen MotionControl und Offen gleich?

Habe MC3.3 und habe in der offenen Stellung 20% und bei MotionControl 15%.

Gruß

Bert
 
bertrueger schrieb:
@Wuudi

bleibt bei dir der Sag in den Stellungen MotionControl und Offen gleich?

Habe MC3.3 und habe in der offenen Stellung 20% und bei MotionControl 15%.

Gruß

Bert

Ja, das ist normal, daß bei der Stellung MC der Dämpfer weniger einsinkt, je nach Einstellung der MC, vermutlich weil das Ventil im Inneren zuregelt :confused:
Bei meinem XC7 ist`s halt auch so ;)

Viele Grüße und viel Freude mit Deinem XC7, ich habe sie :daumen:

wobike
 
Ist beim Pearl genauso - hab ich grad getestet.

Wenn man oben sitzt und auf MC wechselt und kurz entlastet geht der Dämpfer raus und nicht mehr rein, wenn man dann auf offen zurückstellt ziehts den Dämpfer wieder ein.
 
Wuudi schrieb:
Die Luft würde ich so einstellen, dass du ca. 15% Sag hast.
Das Motion-Control sollte ähnlich wie beim Pearl einzustellen sein, also auf Asphalt im Sitzen fahren mit ganz offenen MC. Dann so lange zudrehen bis das Wippen weg ist. Bei mir warens ca. 12 von 24 Klicks.

Vielen Dank .:D
Ich werd es morgen gleich mal testen.
 
Weiss ich gar nicht auswendig. Da ich aber den Pearl fahre, werd ich mit einem anderen Druck fahren. Mein Dämpfer kam mit ca. 7bar aufgepumpt. Ich hab dann soviel Luft rausgelassen bis mein Sag auf ca. 20% war, also ca 7-8mm.
 
angelos schrieb:
@Wuudi
Mit welchem Drcuk fährst du in deinem Dämpfer?

Mit welchem Druck wird der MC3.3 bei 77Kg betrieben?

Ich habe 78kg und der Druck im MC3.3 beträgt momentan 75psi, das passt ganz gut, ich muß es aber noch länger testen und dann eventuell nachjustieren.
Der SAG beträgt ca.10mm = ca.20%, ist relativ angenehm zu fahren :) - es ist aber noch viel Schnee in den Alpen :heul:


Gruß wobike
 
Ist es bei euch eigentlich auch so, das wenn man das Bike vom Warmen ins Kalte bewegt und es dort auch ne Weile BEWEGT, der Sag um mindestens 10-15 % zunimmt? Klar, die Luft zieht sich bei den Außentemperaturen zusammen, aber macht das soviel aus. Ich pump meinen MC3.3 jetzt drinnen immer soweit auf, daß ich max 5% Sag hab. also ziemlich straff.
 
5% Sag ist eindeutig zu wenig!
Du hast dir doch ein Fully gekauft um Fedrewirkung und komfort zu haben.
Bei zu wenig SAg hast du keinen Negativfederweg mehr und ein Hinterrad "fällt" in Löcher hinein anstatt zu federn. Schau mal in die Anleitung deines Dämpfers über den empfohlenen SAG der liegt je nach Gelände und Fahrweise zwischen 30 und 20% ( je unebener desto mehr SAG)

das mit den paar Grad macht nicht so viel.
Gruß
Schappi
 
Bei mir macht das mit den paar Grad scheinbar schon ne Menge aus, wenn ich das Bike aus der Wohnung hole (es sei mir verziehen, aber sowas kann man nicht draußen stehen lassen...) hab ich ca. 15% Sag. Wenn ich dann mal so ne halbe Stunde unterwegs bin, und mal irgendwo stehen bleib, hab ich bemerkt, daß ich da plötzlich mal 30% hab. Ohne dran rumzufriemeln versteht sich... Also wenn ich im Warmen mein Sag auf 5% einstelle, hab ich wenn ich nen bisschen unterwegs bin dann schon irgendwann 15%...
 
Wuudi schrieb:
Die Luft würde ich so einstellen, dass du ca. 15% Sag hast.
Das Motion-Control sollte ähnlich wie beim Pearl einzustellen sein, also auf Asphalt im Sitzen fahren mit ganz offenen MC. Dann so lange zudrehen bis das Wippen weg ist. Bei mir warens ca. 12 von 24 Klicks.

Hallo!

Habe den gleichen Dämpfer an einem Cube AMS Pro und ein paar Problemchen damit. Du schreibst 24 Klicks. Meinst Du wirklich den goldenen Floodgate-Regler? Bei mir hat der nur fünf Klicks und kann nichtmal eine ganze Umdrehungen verändert werden. Bei mir ähnelt das ganze - egal bei welcher Einstellung - einem gewöhnlichem Lockout, sprich: Motion Control funzt nicht so wie beschrieben.

Danke und Grüße

frisco
 
Bei 83 kg fahre ich folgende Einstellung:
ca. 5,5 bar, damit 20 % SAG in offener Stellung
MC 17/24 Klicks
Zugstufe 20 von 37 klicks

insgesamt ein komfortables setup

übrigens macht, wie in einem anderen thread bereits beschrieben, mein Dämpfer beim Ausfedern schmatzende/quitschende Geräusche und wird daher an Canyon zurückgesendet.
 
@sugarbiker:

Hast Du einen MC3?

Und Du hast definitiv auch 24 Klicks am goldenen Floodgate-Einsteller?

Wenn ja, dann ist mein Einsteller defekt weil ich hab' nur fünf Klicks.

Grüße

frisco
 
Ok. Was mir noch einfällt: Cube verbaut den MC3.R. Canyon den MC3.3. Vielleicht gibt es da Unterschiede?

Weiß das jemand?

Grüße

frisco
 
frisco schrieb:
Ok. Was mir noch einfällt: Cube verbaut den MC3.R. Canyon den MC3.3. Vielleicht gibt es da Unterschiede?

Weiß das jemand?

Grüße

frisco

Der Dämpfer ist an sich baugleich, allein die Fernbedienung ist meines Wissens der Unterschied.

Was mich übrigens selbst mal interessieren würde: Wie weit kriegt Ihr die Hinterbaufederung ausgenutzt? (Bei meinem derzeitigen Setup habe ich bei mittelderber Abfahrt nur ca. 40% geschafft).
 
orgh schrieb:
(Bei meinem derzeitigen Setup habe ich bei mittelderber Abfahrt nur ca. 40% geschafft).

Dann hast du ihn möglicherweise etwas zu hart abgestimmt.

Meinen Dämpfer (der zwar ein anderer ist, was diesbezüglich aber egal ist) habe ich so abgestimmt, dass bei größter Belastung etwa 90-95% des Federwegs genutzt wird.
Alles andere wäre zu hart --> man verschenkt Sensibilität.
 
Hallo
Bin auch stolzer Besitzer eines XC 7.
Habe auch einige Zeit mit dem Setup des Dämpfers verbracht.
Fahre zur Zeit mit einem Druck von 50 PSI bei einem Gewicht zwischen 76 kg.
Dabei habe ich bei offener Stellung einen SAG von 20 mm
- entspricht ca. 40 %!
Bei der Einstellung GATE habe ich einen SAG von 6 mm - entspricht ca. 8,5 %!
Das Floodgate habe ich komplett offen.
Leider mußte ich bemerken, daß die Hinterbaukinematik den Dämpferweg nicht besonders gut ausnützt. Obwohl der Dämpfer eingefahren ist ( ca. 350 km im Gelände), ich diesen mit 40 % SAG fahre, verbleibt auch in sehr ruppigen Gelände (auch an Steilstufen), am Dämpfer, ein Restfederweg von ca. 10 mm = 20 %. Bei einem Cross-Country ausgerichteten Fully, würde eine Federwegs- bzw. Durchschlagreserve von 3 mm am Dämpfer bzw. 7 mm Federweg vollkommen ausreichen. Somit werden ca. 1,3 cm Federweg verschenkt.
Die Stellung LOCK verwende ich nicht, da sich der Hinterbau aufschaukelt und es sich so nicht wirklich effizient treten lässt.:daumen:
Aber soweit ich mich da durchgelesen habe, dürfte da eine große Serienstreuung bei den Dämpfern sein, da trotz ähnlicher Gewichtsbelastung, zwischen der Einstellung OFFEN und der Einstellung GATE verschiedene SAG-Unterschiede sind.:confused:
 
hi,

mein XC8 06 (MC3.3)

habe 73 kg, 4,75 bar und ca. 10-12 mm Sag in Open. In Floodgate sind es dann nur ca. 2-3 mm, was ich als absolut super empfinde, weil da kein Wippen mehr stört - nicht mal im Wiegetritt aber trotzdem etwas festere Stöße absorbiert werden, ich glaube auch, daß das so 'im Sinne des Erfinders' ist. Floodgate hab' ich auf ca 15 Clicks.

:daumen:
 
Hab ähnliche Probleme wie mtbbiker33!

Obwohl ich schon über 25% Sag eingestellt habe bleiben auch bei ziemlich ruppigen Gelände ca. 1,5 cm ungenutzt. Erscheint mir als ziemlich großer Durchschlagschutz.
Kann es sein, dass die Druckstufe werksseitig zu hoch eingestellt wurde und deshalb nicht der volle Federweg nutzbar ist?
 
Zurück