XCO Pro Talk

Kerle wie Pidcock, MvdP, Pogacar, Schurter und wie sie alle heißen, ziehe ihre Motivation wohl kaum aus ihrem Gehaltszettel. Das sind absolute Siegertypen, die den Sport den sie ausüben, mit Leidenschaft und voller Hingabe ausüben und diesen unbedingten Siegeswillen haben. Geld als Motivation dürfte da ganz weit hinten kommen.
Leidenschaft und Hingabe kommen an erster Stelle, da gebe ich dir Recht. Muss ja auch so sein, sonst rufst du solche Leistungen nicht ab.

Dass Geld „ganz weit hinten“ kommt glaube ich allerdings auch nicht.

Pidcock z.B. wird so weit ich weiß nicht gezwungen bei einem Straßenteam anzuheuern. Wenn der seiner absoluten Leidenschaft nachgehen wollte, würde er sicher einen den Umständen entsprechend sehr gut dotierten Vertrag in einem XCO-Team bekommen, einen entspannteren Rennkalender als jetzt inclusive… Macht er aber nicht 💵💰💰💰🙃😉

Davon ab dass es evtl. auch fad werden könnte. Wenn er sich ganz auf XCO konzentrieren würde, einschließlich top Startreihe, wäre er vermutlich ziemlich konkurrenzlos.
 
Kerle wie Pidcock, MvdP, Pogacar, Schurter und wie sie alle heißen, ziehe ihre Motivation wohl kaum aus ihrem Gehaltszettel. Das sind absolute Siegertypen, die den Sport den sie ausüben, mit Leidenschaft und voller Hingabe ausüben und diesen unbedingten Siegeswillen haben. Geld als Motivation dürfte da ganz weit hinten kommen.
Zu dem Thema kannst dir mal MvdP im Geraint Thomas Pod 2023 anhören. Spoiler - es ist bei ihm nicht so, wie du es beschreibst.
 
Er wurde gefragt, welche Disziplin er am liebsten mache - Antwort MTB. Nachfrage nach der Kombi aus Spaß und Geld - Antwort Straße.
Kann man nachvollziehen, trotz der verschiedenen Bodenproben. MTB ist wohl das einzige, wo er unterwegs im Wald auch mal ein Stück seine Ruhe hat 😎

Wenn man mal grob zusammenfasst wie das übrige Rennprogramm aussieht:

Winter - zwischen besoffenen Belgiern und Holländern durchfahren
Frühjahr - zwischen besoffenen Belgiern und Franzosen durchfahren
Sommer - zwischen Besoffenen aus aller Herren Länder durchfahren

😇
 
Puh...
Schurter mit einer ordentlichen Packung.
Zumindest wird's ein schöner Abschluss bei der WM im eigenen Land.
Hat sich ja auch ordentlich gemault - der Einschlag sah schon recht heftig aus…

Dieses Jahr kann man bisher wirklich unter „wenn man schon kein Glück hat, kommt oft noch Pech dazu“ verbuchen.

Die Form scheint ja schon zu passen, aber entweder macht er selbst Fehler dir er all die Jahre so nicht gemacht hat, oder im fährt/fällt einer vor die Karre…

Würde mich sehr wundern wenn er nach der WM nicht Schluss macht.
 
Hat sich ja auch ordentlich gemault - der Einschlag sah schon recht heftig aus…

Dieses Jahr kann man bisher wirklich unter „wenn man schon kein Glück hat, kommt oft noch Pech dazu“ verbuchen.

Die Form scheint ja schon zu passen, aber entweder macht er selbst Fehler dir er all die Jahre so nicht gemacht hat, oder im fährt/fällt einer vor die Karre…

Würde mich sehr wundern wenn er nach der WM nicht Schluss macht.
Sieht so aus als fährt er deutlich über seinem bisherigen Limit. Daher die Stürze, Fehler und wohl auch Platten (wobei ich da eine andere Theorie habe...)
 
Jedesmal wenn ich sehe oder im Nachgang lese dass Schurter einen Platten hatte, kannst die sicher sein dass du bei den Bildern vom Rennen siehst dass er mit dem Aspen ST unterwegs war. Und das so gut wie immer als einziger der Maxxis-Fahrer. Fällt mir auf seit seiner Platten-Party mit dem Reifen beim Cape Epic vor ein paar Jahren...

Dürfte irgendwie nicht die ideale Wahl für moderne Kurse sein, ergibt aber wieder Sinn mit seinem aktuellen Ansatz des "übers Limit" zu fahren um mitzuhalten.

Meine subjektive Wahrnehmung.... 😉
 
Jedesmal wenn ich sehe oder im Nachgang lese dass Schurter einen Platten hatte, kannst die sicher sein dass du bei den Bildern vom Rennen siehst dass er mit dem Aspen ST unterwegs war. Und das so gut wie immer als einziger der Maxxis-Fahrer. Fällt mir auf seit seiner Platten-Party mit dem Reifen beim Cape Epic vor ein paar Jahren...

Dürfte irgendwie nicht die ideale Wahl für moderne Kurse sein, ergibt aber wieder Sinn mit seinem aktuellen Ansatz des "übers Limit" zu fahren um mitzuhalten.

Meine subjektive Wahrnehmung.... 😉
Dagegen spricht, dass er in vielen Saisons auch komplett "plattenfrei" durch die Rennen gekommen ist...
 
Dagegen spricht, dass er in vielen Saisons auch komplett "plattenfrei" durch die Rennen gekommen ist...
Da war das Feld aber auch leistungsmäßig nicht so dicht beieinander wie jetzt.
Ich sehe es auch so, dass er offenbar mehr ans Limit gehen muss und die Reifen da zunehmend zum limitierenden Faktor werden, denn auch Colombo hat in Portugal eine heftige Bodenprobe genommen und hat öfter mal in aussichtsreicher Position einen Platten.
 
Dagegen spricht, dass er in vielen Saisons auch komplett "plattenfrei" durch die Rennen gekommen ist...
Stimmt schon. Auch bei der jetzigen EM sind Colombo (auch Sturz) und Andreassen (3.) den gefahren. Denke trotzdem dass der ST einen ziemlich engen Grenzbereich hat, verglichen zu anderen Reifen mit mehr Grip und mindestens gleich schnellem Rollverhalten.

Und wenn du dein Limit nach oben schraubst weil es nicht mehr so "leicht" ist vorne zu bleiben, dann passieren halt Fehler.

EDIT:
Geplagter hats eh schon richtig geschrieben.
MMn fehlt Maxxis eine bessere Gummimischung für den normalen Aspen, dann brauchts den ST zumindest für XCO nicht mehr. Und dass es diese noch nicht gibt heißt wohl dass es nicht so leicht ist das aus dem Hut zu zaubern. Evtl. spornt sie der Gravel Hype aber an...
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt schon. Auch bei der jetzigen EM sind Colombo (auch Sturz) und Andreassen (3.) den gefahren. Denke trotzdem dass der ST einen ziemlich engen Grenzbereich hat, verglichen zu anderen Reifen mit mehr Grip und mindestens gleich schnellem Rollverhalten.

Und wenn du dein Limit nach oben schraubst weil es nicht mehr so "leicht" ist vorne zu bleiben, dann passieren halt Fehler.
Mh - dass er öfter platt fährt weil er mehr am Limit oder darüber hinaus ist, und weiter hinten im Feld vielleicht nicht immer die ideale Linie wählen kann - gehe ich mit.

Auf den Reifen an sich würde ich es weniger schieben. Sind mittlerweile auch andere damit unterwegs, ohne dauernd Probleme zu haben.

Davon ab bringt die Spekulation zum Reifenmodell eh wenig, weil wir gar nicht wissen was der da eigentlich genau unterm Hintern hat. 170 Teamspec ist klar, aber wer weiß ob das nicht trotzdem nochmal irgend eine extra gebackene Sonderversion ist, Testpilot oder was auch immer. Und das kann ja in alle Richtungen gehen - muss nicht zwingend dünner und leichter sein. Beim Rick XC im Prototypenstadium hätte man auch nicht direkt erwartet dass die da mit einem der schwersten Reifen im Feld unterwegs sind…

Davon ab glaube ich - wenn wirklich der Aspen ST ursächlich wäre, hätten Schurter und Giger das gewiss schon eruiert und würden den bei wichtigen Rennen gar nicht mehr aufziehen.
 
Mh - dass er öfter platt fährt weil er mehr am Limit oder darüber hinaus ist, und weiter hinten im Feld vielleicht nicht immer die ideale Linie wählen kann - gehe ich mit.

Auf den Reifen an sich würde ich es weniger schieben. Sind mittlerweile auch andere damit unterwegs, ohne dauernd Probleme zu haben.

Davon ab bringt die Spekulation zum Reifenmodell eh wenig, weil wir gar nicht wissen was der da eigentlich genau unterm Hintern hat. 170 Teamspec ist klar, aber wer weiß ob das nicht trotzdem nochmal irgend eine extra gebackene Sonderversion ist, Testpilot oder was auch immer. Und das kann ja in alle Richtungen gehen - muss nicht zwingend dünner und leichter sein. Beim Rick XC im Prototypenstadium hätte man auch nicht direkt erwartet dass die da mit einem der schwersten Reifen im Feld unterwegs sind…

Davon ab glaube ich - wenn wirklich der Aspen ST ursächlich wäre, hätten Schurter und Giger das gewiss schon eruiert und würden den bei wichtigen Rennen gar nicht mehr aufziehen.

das seh ich genauso:
... und die Reifen da zunehmend zum limitierenden Faktor werden, denn auch Colombo hat in Portugal eine heftige Bodenprobe genommen und hat öfter mal in aussichtsreicher Position einen Platten.
 
Stimmt schon. Auch bei der jetzigen EM sind Colombo (auch Sturz) und Andreassen (3.) den gefahren. Denke trotzdem dass der ST einen ziemlich engen Grenzbereich hat, verglichen zu anderen Reifen mit mehr Grip und mindestens gleich schnellem Rollverhalten.

Und wenn du dein Limit nach oben schraubst weil es nicht mehr so "leicht" ist vorne zu bleiben, dann passieren halt Fehler.

EDIT:
Geplagter hats eh schon richtig geschrieben.
MMn fehlt Maxxis eine bessere Gummimischung für den normalen Aspen, dann brauchts den ST zumindest für XCO nicht mehr. Und dass es diese noch nicht gibt heißt wohl dass es nicht so leicht ist das aus dem Hut zu zaubern. Evtl. spornt sie der Gravel Hype aber an...
Mischung würde ich sogar als gut bezeichnen; hier ist gerade wieder mal schice-nass und das Ding ist echt gut kontrolliertbar auf Fels, Wurzel usw.
Und wo bei so einer Strecke wie in Portugal die Mischung ne Rolle spielt vor allem trocken wäre mir bisher noch nicht klar geworden.
Das ist idR auch nicht der ST 170, den wir kaufen können. Da prangt überall nachwievor Testpilot drauf, die 2, die ich mal ergattern durfte, wogen ca 10% weniger als die TeamSpec und waren - amtlich Anlauf für einen Kontextwitz - schnell löchrig wie ein Schweizer Käse. Quasi Ninozeller
 
Zuletzt bearbeitet:
Mischung würde ich sogar als gut bezeichnen; hier ist gerade wieder mal schice-nass und das Ding ist echt gut kontrolliertbar auf Fels, Wurzel usw.
Und wo bei so einer Strecke wie in Portugal die Mischung ne Rolle spielt vor allem trocken wäre mir bisher noch nicht klar geworden.
Das ist idR auch nicht der ST 170, den wir kaufen können. Da prangt überall nachwievor Testpilot drauf, die 2, die ich mal ergattern durfte, wogen ca 10% weniger als die TeamSpec und waren - amtlich Anlauf für einen Kontextwitz - schnell löchrig wie ein Schweizer Käse. Quasi Ninozeller
Das kommt noch dazu - der Kurs in Portugal war forztrocken und teilweise ziemlich sandig. Da kann es schnell mal unkontrolliert werden, mit vielen Reifen.
 
Mischung würde ich sogar als gut bezeichnen; hier ist gerade wieder mal schice-nass und das Ding ist echt gut kontrolliertbar auf Fels, Wurzel usw.
Und wo bei so einer Strecke wie in Portugal die Mischung ne Rolle spielt vor allem trocken wäre mir bisher noch nicht klar geworden.
Das ist idR auch nicht der ST 170, den wir kaufen können. Da prangt überall nachwievor Testpilot drauf, die 2, die ich mal ergattern durfte, wogen ca 10% weniger als die TeamSpec und waren - amtlich Anlauf für einen Kontextwitz - schnell löchrig wie ein Schweizer Käse. Quasi Ninozeller
Ich meine damit dass er den ST fährt weil die Mischung vom "normalen" Aspen zu langsam ist...
Ich denke nicht dass der ST eine anderen Grund zur Entwicklung hatte. 😉

Aber - gerade von dem Ami Gravel Typen wieder neue Daten von seinen Reifentests gelesen.
Maxxis hat endlich eine neue Mische bei den Gravelreifen und die performt offenbar sehr gut!
 
Mal was anderes: Schurter guckt nach seinem Crash erst mal schon ziemlich schräg aus der Wäsche; so was wie Contusion Protocol gibt’s im XCO nicht, oder? Da ist es Eigenverantwortung ob man weiter fährt oder nicht? 🤔
 
Ich meine damit dass er den ST fährt weil die Mischung vom "normalen" Aspen zu langsam ist...
Ich denke nicht dass der ST eine anderen Grund zur Entwicklung hatte. 😉

Aber - gerade von dem Ami Gravel Typen wieder neue Daten von seinen Reifentests gelesen.
Maxxis hat endlich eine neue Mische bei den Gravelreifen und die performt offenbar sehr gut!
Das ist exakt die gleiche Mischung. Der hat nur ein anderes Profil. Und beide gibt es in 120, 170 und Testpilot.
Kann es sein, dass du die weder gefahren bist geschweige denn irgendwie gemessen?
 
Zurück