XCO Pro Talk

die Aussage mit 3 Monate tiefster Blutdruck wurde ja vom Schweizer Kaderarzt schon vor ihrer Überstellung aus den USA nach CH relativiert. Man wird sie durchgecheckt haben, Für und Wider mit ihr abgewogen und einen Plan aufgestellt haben, wie sie am besten/schnellsten wieder fit wird
 
Schurter [...] wird dieses Jahr noch mehr gegen alle anderen kämpfen müssen; aber das liegt ihm ja.
Allein schon um den 33. Weltcupsieg in der Tasche zu haben.
Aber van der Poel wird sicher wieder nur einen Teil der XC-Worldcups bestreiten. Ein Weltcup-Gesamtsieg steht m. W. nicht auf der Prioritätenliste. Damit gäb's zeitweise schonmal einen Konkurrenten weniger.
 
Finds etwas kurios das Avancini nie genannt wird ...

MvDP wird ganz sicher nicht die ganze XC Saison fahren.
Plan ist doch CX WM
Dann die Klassiker Sainson ( Wildcards sind ja durch)
Danach Olympia MTB XC - Somit braucht er halt ne Startposition ( keine Ahnung wie man die erlangt)
 
Problem bei den Schweizern ist, dass zuerst intern ausgetragen werden muss wer überhaupt mit darf!
Denke mal Nino wirds sicher schaffen, dann kommt Forster und dann ??? Flückiger, Litscher, Frischi oder noch einer der Jüngeren wie Colombo ?!
Das wird schon im Frühjahr spannend, wird Zeit dass es los geht !!
 
Avancini? Nein Danke! Soll zuhause bleiben... dem traue ich an Olympia nichts zu.
Seh ich auch so! hatte ja auch eine echt miese Saison. Sollte es eventuell mit e-bike versuchen.
Jetzt im Ernst... Letzte Saison hat er mich von Rennen zu Rennen mehr überrascht. mMn reagiert er zu früh und auf jede Attacke, dass fehlt im dann in der letzten Runde. Aber ich bin mir sicher, dass sein 3. Platz im sehr viel Selbstvertrauen gebracht hat und die kommenden Saison sehr stark wird.
 
Im Netz gibt es ein Video von der Strecke, wie sie zum Testevent gefahren wurde. Mein erster Gedanke "super, das taugt dem M. Flückiger". Denke auch, dass man ihm mindestens Podium zutrauen sollte. Forster sehe ich ähnlich stark. Das wird bei der Schweiz teamintern ein arges Gerangel werden. Avancini...hat er nicht denselben Trainer wie die deutsche MTBikerin... :ka:
 
Avancini müsste wohl im mentalen Bereich arbeiten und die Nerven behalten - dann könnte das was werden.

Mein Sympathie-Favorit ist er nicht, da dürfen gern andere Nino + MVDP auf die Eisen steigen :D
 
Rissveds fährt mit Langvad das Cape Epic und Batty am neu aufgebauten Trek eine ablenkbare Sattelstütze. (acrossthecountry und facebookchannel von Batty)
 
Wie viele Athleten darf die Schweiz denn voraussichtlich zu den Olympischen Spielen schicken, wenn selbst Lukas Flückiger sich qualifizieren will?

Als einer der ersten Profi-Athleten wird der Schweizer Lukas Flückiger mit dem neuen Lux an die Starts des XC World Cups gehen. Der Schweizer steht bei DT Swiss unter Vertrag und peilt für das kommende Jahr nicht nur eine starke Weltcup-Saison, sondern auch die Qualifikation für die Olympischen Spiele in Tokio an.
 
Rissveds fährt mit Langvad das Cape Epic

Coole Combo 8-)

Auf dem Papier ist der Sieg bei den Frauen so unter normalen Umständen schon so gut wie vergeben :p

Bin gespannt ob Langvad wieder in ihre gewohnte Spur zurückfindet.

Rissveds fährt aber noch weiter für ihr eigenes Team und die beiden sind nur auf den gleichen Bikes unterwegs?

Edit: gerade auf acrossthecountry nachgelesen, Frage beantwortet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du bist darüber verwundert? Es gibt doch auch schon eine E-Bike WM und bei fast jedem großen Event gibt es eine E-Bike Wertung oder ein eigenes Rennen. Schau dich mal auf den Expos der großen Rennen um, fast alle Hersteller bewerben hauptsächlich E-Bikes. Würde ich als Unternehmer übrigens auch machen, damit verdient man einfach mehr Geld.
 
Über die Geschwindigkeit des BDR bin ich nicht verwundert, da ich hier einen Auftrag der Industrie vermutet habe.

Mich ärgert es nur, das man im olympischen Cross Country oberhalb der U19 voll auf das Engagement der Nachbarländer baut und innerhalb Deutschlands nichts gefördert und organisiert bekommt. Wobei ich auch den Aktiven hier eine große Teilschuld einräume.

Natürlich habe ich von E-MTB Rennen noch nichts mitbekommen, da ich hauptsächlich auf kleinen Veranstaltungen unterwegs bin oder Veranstalter die E-Bikes zulassen meide.

Dafür bin ich fest der Meinung, das MTB Marathons so gut wie ganz von der Bildfläche verschwinden und durch Gravel Fondos ersetzt werden ... aber auch hier wird es dann E-Klassen geben :-(
 
Interessant, erst am WE hatte ich mit einem Kumpel genau die gleiche Diskussion. Wir hatten auch so das Gefühl, dass Gravel u.U. so groß werden könnte, dass es sich XCM einverleiben könnte. Viele Marathonstrecken sind mit einem Gravelbike ja auch problemlos fahrbar, leider! Bin mal gespannt, wann die XCO Profis anfangen in der Offseason Gravel als das Nonplusultra zu hypen.
 
Irgendwie lässt mich das fassungslos zurück. Das egoistische Motiv "ich kann einfach länger den Wald umgraben" verstehe (nicht gutheiße) ich ja noch - aber irgendwie hab es in meiner Welt bisher Motorsport (sei es Motocross, Superbike oder F1) und nicht-motorisierten Sport unterschieden. In der Leichtathletik werden die 100m Läufer doch auch nicht mit kleinen Motoren unterstützt? Die Ruderer haben auch keinen Aussenborder dran?
 
Zurück