XCO Pro Talk

Einmal eine andere Frage: Ich habe mal auf Strava gekuckt, was für Watt-Zahlen die Zeitfahrer gestern gefahren sind (siehe https://www.strava.com/segments/29096152).
Bei Jacob Ohlsen (11. Schlussrang) steht eine durchschnittliche Leistung von 356 W. Ich sehe nur die erste Seite, aber da ist die höchste durchschnittliche Leitung 400 W. Das kann doch nicht sein, oder? Da fahren doch XCO/XCM Fahrer die gleiche Leistung über mehrere Stunden?!? Kann mir das jemand erklären?

Und was genau gibt es da zu erklären? Welche Wattzahlen sollten beim Zeitfahren abgerufen werden?
 
Und was genau gibt es da zu erklären? Welche Wattzahlen sollten beim Zeitfahren abgerufen werden?

Also wenn ein Jacob Ahlsen während diesen 30 Minuten 356 W fährt, dann ist ja sein FTP zumindest nicht höher als 356 Watt. Und bei einem Gewicht von 68 kg (gemäss Google) wären das etwa 5,2 Watt/kg. Auf der Liste mit FTP Werten (aus dem Internet) sehe ich eben, dass dies zwar "Hervorragend", aber noch lange nicht "Weltklasse" ist. Dann frage ich mich eben, ob ein Schwarzbauer über 30 Minuten nicht mehr Watt/kg leisten könnte.
 
1660823979362.jpeg


Luca Schwarzbauer beim Short Track in Nove Mesto
 
Die Durschnittsleistung sagt nicht so viel aus, besonders beim XC oder Offroad allgemein. Da hast du wesentlich höhere Spitzen und dafür auch wieder Rollphasen, wogegen die Zeitfahrer fast durchgehend konstant treten. Das entscheidende ist die sogenannte Normalized Power
https://pushing-limits.de/triathlon/np-normalized-power-mehr-als-die-durchschnittsleistung/

Die gewichtete Leistung (entspricht doch dem NP, oder?) war bei Jacob Ahlsen gemäss Strava 366 W.
 
Die gewichtete Leistung (entspricht doch dem NP, oder?) war bei Jacob Ahlsen gemäss Strava 366 W.
Ja, die Durschnitsleistung 355 W. Wenn du dir die Analyse anschaust siehst du das er den größten Teil mit konstanten Tritt gefahren ist, ohne großartig Sprints, Anstiege oder Attacken. deswegen liegen NP und Durchschnitt relativ gleich.
Beim Mountainbike, XC ist der Untzerschied zwischen NP und Durschnitt wesentlich größer, weil es viele kurze heftige Antritte gibt, dann aber wieder Rollphasen bergab, dann wieder vollgas bergauf, dann wieder ohne viel Power durch technische Abschnitte usw usw. Also ständiger Wechsel. Ergibt keine besonders hohe Durchnittsleistung aber ne hohe NP. Und somit ganz andere Belastung für den Körper.

Strava zeigt auch nicht die ganz korrekte Leistung, die glätten immer etwas. Trainingpeaks, auf deren Berechnungen das ganze basiert glättet nicht, da sind die ganzen Daten noch etwas genauer
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn ein Jacob Ahlsen während diesen 30 Minuten 356 W fährt, dann ist ja sein FTP zumindest nicht höher als 356 Watt.
Beim Zeitfahren kann man durchaus bewusst in Kauf nehmen, dass man durch die Sitzposition weniger Watt treten kann. Aber die bessere Aerodynamik macht es am Ende dann doch schneller. Das ist eben die Kunst beim Zeitfahren, aus Aerodynamik und Leistung den besten Kompromiss zu finden.
 
Wow, Test am 05. Juni, Ergebnis am 18. August. Da dauert das Testen ja länger als die Sperren in der EWS :crash:

Aber Spaß beiseite. Falls es sich bestätigt, was macht die UCI mit den Rennergebnissen aus der Zwischenzeit? Nur Streichen oder auch nachrücken?

Falls nachrücken, würde Nino einen Sieg in Leogang erben. #34
 
Zurück