XCO Pro Talk

Dann soll die Anzahl der Startplätze eben freigegeben werden.
So zementiert man nur den Status als die "kleine, ungeliebte XCO-Schwester bei der nur mitfährt, wer sich dazu genötigt fühlt.
Bis wie viel Uhr sollte das dann gehen? Halbe Stunde vor Start? Stunde? Sollen sich x Leute bis kurz vor Rennbeginn bereit halten weil sie vllt nachrücken?
Die XCC Startliste wird zwischen 10-11 Uhr am Freitag veröffentlicht. Bis dahin muss es jedem möglich sein sich zu entscheiden ob man das Rennen am Abend fährt oder nicht.
 
Ein paar Neuigkeiten zur Beweisführung von Seitens MF sind drin.
Der "ausführliche Bericht" ist wurde aber lediglich aus Pressemitteilungen zusammengesetzt. Also journalistisch eher dünn.
Seis drum. Bin gespannt, ob ihm ein "comeback" gelingt.
Das Ergebnis der Haaranalyse war aber noch nicht bekannt, oder?
Wenn es tatsächlich stimmt, wie es bei Ride steht, dass sowohl länger andauerndes micro dosing als auch hohe Dosen damit ausgeschlossen werden können, wäre das schon ein ziemlich gewichtiges Argument.
Wenn die weltweiten Koryphäen das natürlich unterschiedlich interpretieren, nützt es auch nichts.
 
Zum Fall Flückiger hier ein Artikel in der NZZ, der alle Aspekte und den aktuellen Stand zusammenfasst:
https://www.nzz.ch/sport/der-mounta...rotz-dopingverdacht-wieder-starten-ld.1717812
Gute Zusammenfassung für Freunde der Grautöne. Wenn man sich die von der WADA vorgesehenen Schritte nach einem atypical finding anschaut, ist es für mich schwer vorstellbar, wie man das Verfahren ggf wiederholen kann. Das zeitnahe Testen von Urinproben zB ist für immer unmöglich. Es ist für beide Seiten zu befürchten, dass die Rücknahme der provisorischen Sperre ohne inhaltlichen Freispuch/Sperre die Emdtation sein wird.

Was mich irritiert ist, dass der Entscheid der DK angeblich nicht anfechtbar ist, auch nicht von internationalen Organisationen wie der WADA. Das würde dann bedeuten, dass jeder Pfusch nationaler Behörden etwaige Doper schützt, wenn sie den Verfahrensfehler nachweisen können.
 
Wenn es tatsächlich stimmt, wie es bei Ride steht, dass sowohl länger andauerndes micro dosing als auch hohe Dosen damit ausgeschlossen werden können, wäre das schon ein ziemlich gewichtiges Argument.
Der Teil ist eben aus der PM von MF. Deswegen bin ich da eher verhalten optimistisch.

Es ist und bleibt ein Dilemma für alle beteiligten. Ne atypische Probe wurde gefunden, die B-Probe nicht geöffnet, viele Wochen später wurden weitere Gutachten erstellt, so 100%ig überzeugt ist niemand.
SSI musste irgendwann handeln. Nicht auszudenken, wenn MF in München oder les gets oben auf dem Treppchen gestanden hätte und kurze Zeit später „die Bombe geplatzt“ wäre.

Ich hoffe wirklich, dass das Thema jetzt abgehakt werden kann und man sich 2023 wieder auf sportliche Ziele konzertiert. Die Quali für Paris steht an und es zeichnet sich eine Zeitenwende in der Schweizer MTB-Landschaft ab. 2022 war für MF harzig…. Hoffen wir, 2023 geht’s wieder aufwärts.
 
Bis wie viel Uhr sollte das dann gehen? Halbe Stunde vor Start? Stunde? Sollen sich x Leute bis kurz vor Rennbeginn bereit halten weil sie vllt nachrücken?
Die XCC Startliste wird zwischen 10-11 Uhr am Freitag veröffentlicht. Bis dahin muss es jedem möglich sein sich zu entscheiden ob man das Rennen am Abend fährt oder nicht.
Wozu überhaupt limitieren?!
 
Wozu überhaupt limitieren?!
Überspitzt gesagt würden, ohne Limitierung, die ersten schon wieder auf die Zielgerade einbiegen wenn die letzten gerade erst losfahren. Das Format ist mit 100+ Startern nicht möglich und auch nicht sinnvoll. Es geht ja darum die ersten drei Startreihen auszufahren. Da hasts von Platz 40 schon schwer genug vorne rein zu kommen.
 
Überspitzt gesagt würden, ohne Limitierung, die ersten schon wieder auf die Zielgerade einbiegen wenn die letzten gerade erst losfahren. Das Format ist mit 100+ Startern nicht möglich und auch nicht sinnvoll. Es geht ja darum die ersten drei Startreihen auszufahren. Da hasts von Platz 40 schon schwer genug vorne rein zu kommen.
Sehe ich nicht so.
Wenn Du es ohnehin nur als Quali für den Sonntag siehst, dann ist sie Sache doch ganz einfach. Die die nicht antreten starten von ganz hinten. Nach denen, die auf der Warteliste standen.
Da es nur um die Startreihe geht, wird damit niemandem der wollte aber nicht durfte etwas weggenommen.
Mal überspitzt: wenn sich die Top 30 zwar melden aber alle nicht starten, startet die zweite Garde aus den ersten vier Reihen und die Top 30 müssen sich von hinten durchs Feld wühlen.
Was die Frage aufwirft, wie gross dieses „Problem“ tatsächlich ist, für welches jetzt neue Regeln mit neuen Ausnahmen formuliert werden mussten.

Mir gefällt die Sichtweise aber insgesamt nicht. XCC ist ne eigene Disziplin und sollte den Schritt aus dem Schatten von XCO gehen.
 
Nadine Rieder bei Ghost verabschiedet
Ghost: We are looking back at two years full of highs and lows - @riedernadine had to deal with bad injuries but also achieved amazing results. Nadine was part of the legendary 👻🚂, contributed to several team podiums and achieved lots of great results - for sure the 8th place in the WC final 21 will forever be an outstanding memory. Thank you for our journey together, good luck for the future, we will see each other at the races!

https://www.instagram.com/ghost_factory_racing/
Mal schauen wie es mit ihr weitergeht
 
Nadine Rieder bei Ghost verabschiedet
Ghost: We are looking back at two years full of highs and lows - @riedernadine had to deal with bad injuries but also achieved amazing results. Nadine was part of the legendary 👻🚂, contributed to several team podiums and achieved lots of great results - for sure the 8th place in the WC final 21 will forever be an outstanding memory. Thank you for our journey together, good luck for the future, we will see each other at the races!

https://www.instagram.com/ghost_factory_racing/
Mal schauen wie es mit ihr weitergeht
Wenn auch mal Leistung zählt….
 
Oder am Veranstalter vor Ort, oder am Stadtrat, oder am Streckenbau oder oder oder…nichts genaues weiß man nicht.
Aber erst mal schön populistisch auf die im Forum anerkannten Übeltäter drauf.
Passt schon…weitermachen…
Dreimal tief durchatmen, ganz leise „wooza“ sagen und Augen wieder auf, Morgen ist Weihnachten. ;)
 
Aaaalso: wenn "Albstadt" keinen Bock auf MTB haette, warum gibt es dann die XC DM in Albstadt?
Ich vermute eher, das die UCI einfach zu viel verlangt (in welcher Form auch immer).

Ich hab persoenlich mehr von der XC DM als vom Weltcup in Albstadt, von daher :daumen:
 
Nadine Rieder bei Ghost verabschiedet
Ghost: We are looking back at two years full of highs and lows - @riedernadine had to deal with bad injuries but also achieved amazing results. Nadine was part of the legendary 👻🚂, contributed to several team podiums and achieved lots of great results - for sure the 8th place in the WC final 21 will forever be an outstanding memory. Thank you for our journey together, good luck for the future, we will see each other at the races!

https://www.instagram.com/ghost_factory_racing/
Mal schauen wie es mit ihr weitergeht
Was macht sie jetzt? Auf ihrem Account steht nichts. Sie fährt auf einen Lapierre, gehört auch dem selben Konzern wie ghost an.
 
Zurück