XCO Pro Talk

Ich freue mich für Schwarzbauer und für Forster, beiden gönne ich den Platz im Rampenlicht. Dass gerade ein Fahrertyp wie Schwarzbauer auf einer Strecke wie Leogang performen kann, ist schon ziemlich ungewöhnlich mit den harten Anstiegen. Für mich sah es so aus, als ob er unterwegs auch immer wieder Probleme mit dem Rücken hatte, oder er hat durch die "Übungen" Probleme vermeiden wollen.
Was ich gar nicht verstehen kann ist, dass einige den Sieg von Forster wieder relativieren. Die Strecke, der Nino, der Platten beim Flückiger und überhaupt...alle hatten die Chance, er hat geliefert, ganz großer Sport, verdient gewonnen.
 
Schade mit dem Plattfuß bei Flücki. Das wäre ein interessantes Duell um den Sieg geworden. Nicht nur weil beide fürs selbe Team fahren.
Bestätigt aber insgesamt, wie gut der Teamwechsel bei Forster scheinbar getan hat. Ich schätze mal, Andri schaut da genau hin...

Kam es nur mir so vor, oder hat Cink seine Abfahrtsskills deutlich verbessert. Klar, er hat keine Meter rausgefahren, aber auch nur minimale Lücken aufgehen lassen. Dass sah vor zwei drei Jahren teilweise noch deutlich anders aus. Oder liegt es an seinem neuen Bike? VPP rulez! :)

Bei den Damen wäre es vermutlich auch ein enge Kiste zwischen Puck und Mona geworden, wenn Mona den Start besser hinbekommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Stelle, die im Fernsehen (glaube ich) nicht gezeigt wurde.
Es gab die sichere Line außen rum (s-förmig) und die direkte Linie, die Jolanda hier fährt. Die kurze Linie ist fast niemand gefahren, auch bei den Männern nicht.
Am besten sah das immer bei Jenny Rissveds aus. Sie ist die schwierigere Linie so geschmeidig gefahren, dass sie jedes Mal etwa eine Sekunde rausgeholt hat.
Bei einigen anderen hat das Fahren dieser Linie keine Zeit gebracht, weil sie nicht so geschmeidig drüber kamen.
 

Anhänge

  • 20230618_135749(0).jpg
    20230618_135749(0).jpg
    395,1 KB · Aufrufe: 174
  • IMG-20230619-WA0000.jpg
    IMG-20230619-WA0000.jpg
    385,4 KB · Aufrufe: 182
War Leogang eigentlich schon mal je so trocken? Wenn ist es vermutlich schon was her… ich verbinde das immer mit Modder und glitschigen Almwiesen 🙈

Der Saisonaufbau von Jolanda ist spannend - mal gespannt was sie in der 2. Saisonhälfte macht.
 
Kam es nur mir so vor, oder hat Zink seine Abfahrtsskills deutlich verbessert. Klar, er hat keine Meter rausgefahren, aber auch nur minimale Lücken aufgehen lassen. Dass sah vor zwei drei Jahren teilweise noch deutlich anders aus. Oder liegt es an seinem neuen Bike? VPP rulez! :)
Mal ehrlich, so schwierig waren die Abfahrten bei diesen Verhältnissen jetzt auch nicht und vor allem waren sie relativ kurz, also kein Potential für Fahrtechniker hier viel Zeit rauszuholen?!
 
Mal ehrlich, so schwierig waren die Abfahrten bei diesen Verhältnissen jetzt auch nicht und vor allem waren sie relativ kurz, also kein Potential für Fahrtechniker hier viel Zeit rauszuholen?!
Aber soo anspruchslos wie Albstadt, München oder neulich der Lauf in/durch die Stadt bei der Bike Revolution ist Leogang ja jetzt auch nicht.

Oftmals reicht es ja, mit ein paar Metern die Lücke auf zu machen und dann durchziehen. Oder durch das permanente Lücke zufahren kaputt spielen. Das konnte Cink zumindest verhindern.
Dafür wurde er bergauf stehen gelassen. Keine Ahnung was ihm lieber ist...
 
Puck Pieterse ist wirklich eine Granate - die ballert doch eigentlich seit letztem Herbst durch die Cross-Saison über die Straße bis jetzt im XCO auf höchstem Level durch 😮 - die Pause zwischen Cross & Straße war ja wenn überhaupt nur minimal

Ich glaub ich muss doch mal Alpecin Shampoo versuchen, Glatze hin oder her 😎😇
 
Puck Pieterse ist wirklich eine Granate - die ballert doch eigentlich seit letztem Herbst durch die Cross-Saison über die Straße bis jetzt im XCO auf höchstem Level durch 😮 - die Pause zwischen Cross & Straße war ja wenn überhaupt nur minimal

Ich glaub ich muss doch mal Alpecin Shampoo versuchen, Glatze hin oder her 😎😇
Wobei es auch nur genau 2 Straßenrennen (Ende Februar und Anfang März) waren und dann erstmal (Renn-)Pause bis Ende April.

Auch hier wieder: Ohne irgendwelche Leistungen schmälern zu wollen ;)
 
Bei Schurter klingt für mich auf Social Media durch, dass ihn vor allem der Tod von Gino Mäder so von der Rolle gebracht hat 😔 - oder interpretiere ich das falsch?
 
Kam es nur mir so vor, oder hat Zink seine Abfahrtsskills deutlich verbessert. Klar, er hat keine Meter rausgefahren, aber auch nur minimale Lücken aufgehen lassen. Dass sah vor zwei drei Jahren teilweise noch deutlich anders aus. Oder liegt es an seinem neuen Bike? VPP rulez! :)

Ja hat er. Das ergibt sich aus diversen Interviews in denen er selbst erzählte, dass er daran viel gearbeitet hat. Zudem bestätigen diverse Beobachter an der Strecke diese Entwicklung.

Dass er diese Defizite – im Vergleich zu den Besten – noch vollständig abbaut, würde ich aber eher nicht mehr erwarten (zu spät). Klar ist aber auch, dass er viele seiner Kritiker bei einem XCO-WC vermutlich mehrmals überrunden würde. Das sollte man nicht vergessen, es geht hier um Details im einstelligen Prozentbereich.

Klettertechnisch gehörte er schon immer zu den Besten. Unter Berücksichtigung seines bisherigen 2023 war das am Sonntag echt stark. Es hatte viel mit Krankheiten zu kämpfen und ist sicher noch nicht in Topform.
 
Ich habe bei Cink manchmal den Eindruck dass er zu verkopft und verbissen ist, und sich so im Laufe eines Rennens irgend wann ein wenig selbst im Weg steht. Etwas mehr Lockerheit wäre evtl. zuträglich…

Aber nu - vom Sofa aus lässt sich leicht reden 😇😉
 
Vom Sofa aus lässt es sich aber super schauen :D
Mir hat es Spaß gemacht.
Da denkt man die ganze Zeit:
Wann platzt der SchwarzBauer und er zeigt, dass er alle Runden SchwarzPower ist :D :D
Richtig mitgefiebert 🤒
 
Bei Schurter klingt für mich auf Social Media durch, dass ihn vor allem der Tod von Gino Mäder so von der Rolle gebracht hat 😔 - oder interpretiere ich das falsch?
Ich habe in erster Linie gedacht dass nach dem -Endlich habe ich den Rekord- erstmal die Luft raus war mit diveresen Sponsoren- und Foto-Terminen in der Woche. Aber ja, jetzt beim nochmal lesen kann an deiner These was dran sein.

Luca einmal mehr phänomenal. Im Interview vorher hat er angekündigt erstmal defensiv zu fahren weil ihm die Strecke nicht liegt. Als dann Cink eine Lücke auf riss hat er sich wohl gedacht, dann fahr ich halt mal mit :lol:
Ich habe ehrlich gesagt auch drauf gewartet dass er wieder etwas einbricht, aber da hat er mal einen rausgehauen. :anbet:

Schwarzbauer Instagram:
I've always had a lot of faith in my body, but I never thought I would be able to do what I experienced today 🥹
2nd place on this course, so close to the win is just insane 😲
Can’t say how thankful I am for that and the people around me 😍
I had such difficult times in this sport, but it feels like I am getting much back at the moment. This shows that you can achieve a lot if you don't lose faith. 👊🏼
 
Das passiert weil 2025 im Wallis die WM stattfindet und dem Austragungsort zuvor ein Testevent, in diesem Fall ein WC, zusteht. Da es immer noch die ein WC pro Land Regel gibt muss Lenzerheide nächstes Jahr verzichten.
Darf 2025 wieder WC in der Lenzerheide sein, oder gilt auch WM-Land darf keinen zusätzlichen WC ausrichten?
 
Darf 2025 wieder WC in der Lenzerheide sein, oder gilt auch WM-Land darf keinen zusätzlichen WC ausrichten?

Weiss es leider auch nicht. Sie planen aber wohl so oder so frühestens ab 2026 (oder Interpr. ride?) wieder. Hatte noch einen Artikel von "ride" in Erinnerung:

"Die Organisatoren aus Lenzerheide machen gute Miene zum bösen Spiel und nennen den Umstand «We take a break». Wir machen Pause. Damit unterstreichen sie ihre Ambitionen, nach den Weltmeisterschaften im Wallis wieder in den internationalen Rennzirkus zurückzukehren. Sprich im Jahr 2026. «Wir stehen einer Wiederaufnahme ab 2025 grundsätzlich positiv gegenüber», sagt OK-Präsident Christoph Müller. Diese Verhandlungen würden aber erst zu einem späteren Zeitpunkt aufgenommen werden."
.

https://www.ride.ch/de/news/kommt-e...HvODBCHSI_5knyx48MT-O0vYRMUlxJs6aUiVFolU_pzC4
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiss es leider auch nicht. Sie planen aber wohl so oder so frühestens ab 2026 (oder Interpr. ride?) wieder. Hatte noch einen Artikel von "ride" in Erinnerung:

"Die Organisatoren aus Lenzerheide machen gute Miene zum bösen Spiel und nennen den Umstand «We take a break». Wir machen Pause. Damit unterstreichen sie ihre Ambitionen, nach den Weltmeisterschaften im Wallis wieder in den internationalen Rennzirkus zurückzukehren. Sprich im Jahr 2026. «Wir stehen einer Wiederaufnahme ab 2025 grundsätzlich positiv gegenüber», sagt OK-Präsident Christoph Müller. Diese Verhandlungen würden aber erst zu einem späteren Zeitpunkt aufgenommen werden."
.

https://www.ride.ch/de/news/kommt-e...HvODBCHSI_5knyx48MT-O0vYRMUlxJs6aUiVFolU_pzC4

Gegenüber dem Schweizer TV haben die Veranstalter gesagt, dass mit dem neuen Rechteinhaber die Veranstaltungsgebühren 10mal höher gewesen wären als letztes Jahr und damit auch die Schmerzgrenze erreicht wurde. Das wird wohl auch ein Grund sein, vorerst eine Pause zu machen...

(Wahrscheinlich geo-blocked und zum Teil auf Schweizerdeutsch: https://www.srf.ch/play/tv/sport-cl...rf:video:4a2706a0-3aa0-442e-9ce4-d12067e76474)
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiß jemand, wo die XCO-Rennen der Europameisterschaft am Sonntag gezeigt werden? Habe bei den üblichen Verdächtigen (GCN, RedBull TV, ARD/ZDF) nichts gefunden.
 
Gegenüber dem Schweizer TV haben die Veranstalter gesagt, dass mit dem neuen Rechteinhaber die Veranstaltungsgebühren 10mal höher gewesen wären als letztes Jahr und damit auch die Schmerzgrenze erreicht wurde.
Frag mich was die mit dem ganzen Geld gemacht haben dass sie davor verdient haben. Wenn’s bei 10fachen Gebühren erst an die Schmerzgrenze geht muss da ja ordentlich was abgefallen sein.
Kennt man genaue Zahlen? 10fach hört sich erstmal nach Gier an. Aber ohne zu wissen was der Ausgangsbetrag ist kann man das schlecht einschätzen.
 
Ich freue mich für Schwarzbauer und für Forster, beiden gönne ich den Platz im Rampenlicht. Dass gerade ein Fahrertyp wie Schwarzbauer auf einer Strecke wie Leogang performen kann, ist schon ziemlich ungewöhnlich mit den harten Anstiegen. Für mich sah es so aus, als ob er unterwegs auch immer wieder Probleme mit dem Rücken hatte, oder er hat durch die "Übungen" Probleme vermeiden wollen.
Was ich gar nicht verstehen kann ist, dass einige den Sieg von Forster wieder relativieren. Die Strecke, der Nino, der Platten beim Flückiger und überhaupt...alle hatten die Chance, er hat geliefert, ganz großer Sport, verdient gewonnen.

Naja, falls die Zahlen stimmen, dass er fast 600w 11min treten kann, dann ist er auf einem Niveau, das kein Straßenprofi hat. Mein Kollege der Tour fährt, Roubaix Top10 fährt und 90kg hat, schafft es um Welten nicht.

Screenshot_20220508-192109.jpg
 
Zurück