XCO Pro Talk

Wow. Gratulation an Blevins. Klug gefahren zum Schluss - und als 37. vom XCC eine tolle Leistung!
Und noch immer beeindruckt von Vidaurre. Bin gespannt wie der in der Saison weitermacht.
 
Oha, Sagan auch vor Ort.
Avancini war gar nicht mal schlecht als Kommentator zwischendurch. Und hat sogar einige warme Worte für Schurter gefunden :D
 
Mein Opa hat sich früher immer beschwert, dass die in der Fußballsendung "Doppelpass" immer nur über Bayern sprechen, egal, ob sie gerade gut, mittel oder schlecht spielen. So fühle ich mich auch gerade 😅

XCO kann immer wieder überraschen. Mit Blevins jätte ich nicht mehr gerechnet.
Gut gebrüllt :daumen:
War mir auch sicher dass Koretzky das in der letzten Runde durchzieht.
 
Oha, Sagan auch vor Ort.
Avancini war gar nicht mal schlecht als Kommentator zwischendurch. Und hat sogar einige warme Worte für Schurter gefunden :D
Ich glaube ja nach wie vor, dass diese "Feindschaft" einzig und allein ein Fantasiegebilde in diesem Forum war. Die haben sich im Rennen mal gestritten. So what?
Lukas Baum hat sich letztes Jahr beim Cape Epic auch über die "Pussy Tactics" von Blevins und Beers beschwert. Heute lachen alle drüber und mögen sich.
Ich glaube, manchmal interpretiert man da mehr rein als da wirklich ist.
 
Colombo mal richtig dicke im Geschäft in Sachen Olympia-Quali 😎👍🏻

Bei den Frenchies war die Hauerei um die Plätze auch sehr unterhaltsam, genauso wie bei den Schweizerinnen.

Was war bei Dubau? Am Ende geplatzt, oder Defekt/ Sturz?

Hat Spaß gemacht 👍🏻 Auch wenn es jetzt nicht der allerspektakulärste Kurs war. Wie da immer wieder alles zusammengelaufen ist und plötzlich Namen vorn dabei waren, die man eigentlich schon abgeschrieben hatte….
 
Wow. Gratulation an Blevins. Klug gefahren zum Schluss - und als 37. vom XCC eine tolle Leistung!
Und noch immer beeindruckt von Vidaurre. Bin gespannt wie der in der Saison weitermacht.
Vidaurre kam mir zeitweise übermütig vor - den hab ich das ein oder andere Mal schon auf der Schnauze liegen sehen 😇🙈

Aber - hat durchgezogen bis zum Schluss und dem Rennen seinen Stempel aufgedrückt. Mit etwas mehr Ruhe unterwegs wäre evtl. mehr drin gewesen.

Zum Schauen hat‘s aber so definitiv Laune gemacht.
 
Vidaurre kam mir zeitweise übermütig vor - den hab ich das ein oder andere Mal schon auf der Schnauze liegen sehen 😇🙈

Aber - hat durchgezogen bis zum Schluss und dem Rennen seinen Stempel aufgedrückt. Mit etwas mehr Ruhe unterwegs wäre evtl. mehr drin gewesen.

Zum Schauen hat‘s aber so definitiv Laune gemacht.
Ja, für sein zweites Elite Jahr war das schon eine gute Vorstellung. 🙂

Werd mir das neue Format noch bis zum ersten (bekannten) Rennen in Europa ansehen, aber ich gehe davon aus dass das mit XCC am Samstag Sch... ist. Im Idealfall fährst du "schonend" auf Platzierung in die erste, zweite Reihe und überholst dann die Wahnsinnigen die sich einen Tag vorher kaputt gemacht haben. 🤷

Wird wohl noch mehr Unterscheidung zwischen Shorttrack und "Olympic" Fahrern/Spezialisten geben.

Aber wir werden sehen. Hoffe das spielt sich ein.
 
Die Strecke bleibt langweilig. Aber sie hat ein spannendes Rennen ermöglicht. Halt vermutlich auch dank dem, dass man sich mit guter Technik nirgends absetzen konnte.
Was ist denn eine spannende Strecke?
Ewig langer Anstieg zum Unterschied machen? Weiß was du meinst aber es führt dazu, dass die Rennen lange spannend bleiben. Fehler tolerierend ist die Strecke ja quasi null, dennoch erstaunlich wenig Stürze.
Und Gaze berghoch an der einen Stelle war ja auch immer spannend 🤣
Dass unsere Schweizer Freunde sich doppelpassig für den Volksheld interessieren lag nachvollziehbar, nebenbei Goat 🐐
So wird immerhin auch mal hinten das Feld gezeigt.
 
Was ist denn eine spannende Strecke?
Ewig langer Anstieg zum Unterschied machen? Weiß was du meinst aber es führt dazu, dass die Rennen lange spannend bleiben. Fehler tolerierend ist die Strecke ja quasi null, dennoch erstaunlich wenig Stürze.
Und Gaze berghoch an der einen Stelle war ja auch immer spannend 🤣
Dass unsere Schweizer Freunde sich doppelpassig für den Volksheld interessieren lag nachvollziehbar, nebenbei Goat 🐐
So wird immerhin auch mal hinten das Feld gezeigt.

Einfache Antwort ziemlich jede andere Strecke...

Umfangreichere Antwort:

z.B. Lenzerheide mit den unendlichen Wurzelpassagen, dem Stein, wo Du die genaue Linie brauchst oder Dir sonst das Kettenblatt aufschlägt, den Wald nach dem Dual Slalom wo es x-Linien gibt, und und und.

Oder aber auch Andorra durch die Wälder mit den Steinen. Da gibt's zum Teil Passagen wo ich nur mit dem Enduro fahren möchte...

Val die Sole mit dem Drop runter und dann in 0.5m Staub und Sand die Kurve, ...

es gäbe noch viele andere Beispiele...


Für die TV Übertragung war die Strecke natürlich toll, weil das Rennen so lange attraktiv blieb.
Technik hat hier halt eine kleinere Rolle gespielt als sonstwo.
 
Einfache Antwort ziemlich jede andere Strecke...

Umfangreichere Antwort:

z.B. Lenzerheide mit den unendlichen Wurzelpassagen, dem Stein, wo Du die genaue Linie brauchst oder Dir sonst das Kettenblatt aufschlägt, den Wald nach dem Dual Slalom wo es x-Linien gibt, und und und.

Oder aber auch Andorra durch die Wälder mit den Steinen. Da gibt's zum Teil Passagen wo ich nur mit dem Enduro fahren möchte...

Val die Sole mit dem Drop runter und dann in 0.5m Staub und Sand die Kurve, ...

es gäbe noch viele andere Beispiele...


Für die TV Übertragung war die Strecke natürlich toll, weil das Rennen so lange attraktiv blieb.
Technik hat hier halt eine kleinere Rolle gespielt als sonstwo.
Zusammengefasst gesagt, du hast lieber die "Natur"-Strecken und nicht solche künstlich angelegten Kurse?! Da bin ich auch bei dir, war jetzt aber positiv überrascht, was für ein spannendes Rennen daraus entstanden ist!
Paris ist übrigens sehr ähnlich!
FYI: nächsten Sonntag soll es technischer werden, was das auch immer heisst?!
Ride ON
 
Die Saison wird echt spannend. Unterschiedliche Saisonausrichtungen können das ganze übers Jahr verteilt gut durcheinanderwürfeln. Bleibt unterhaltsam.
Sehe ich auch so.
Das eine oder andere neue, bzw. frische Gesicht, eine lange Saison mit vielen Rennen, unterschiedliche Formaufbauten, Quali für Olympia und Olympia selbst als Höhepunkt, andere taktische Möglichkeiten/Anforderungen mit Samstag XCC/Sontag XCO, ...
Das dürfte die Sache lange spannend und offen halten.

Und was die Strecke betrifft: wenn sich das die Saison über ausgleicht, ist das für mich absolut ok. Man hat gesehen, dass sich auch auf einer eher einfachen Strecke ein spannendes Rennen entwickelt. Die Fahrer machen das Rennen interessant, nicht die Strecke. Lieber auf diese Art etwas Abwechslung, als immer dieselben Nasen vorne. ;)
 
Einfache Antwort ziemlich jede andere Strecke...

Umfangreichere Antwort:

z.B. Lenzerheide mit den unendlichen Wurzelpassagen, dem Stein, wo Du die genaue Linie brauchst oder Dir sonst das Kettenblatt aufschlägt, den Wald nach dem Dual Slalom wo es x-Linien gibt, und und und.

Oder aber auch Andorra durch die Wälder mit den Steinen. Da gibt's zum Teil Passagen wo ich nur mit dem Enduro fahren möchte...

Val die Sole mit dem Drop runter und dann in 0.5m Staub und Sand die Kurve, ...

es gäbe noch viele andere Beispiele...


Für die TV Übertragung war die Strecke natürlich toll, weil das Rennen so lange attraktiv blieb.
Technik hat hier halt eine kleinere Rolle gespielt als sonstwo.
aber das bringt als Zuschauer ja auch kaum bis keinen Unterschied wie krass denn welcher Downhill ist usw? Und wie gesagt, ich weiß, was du meinst; finde natürlich auch alpine Landschaft ohne Murmelbahnen besser. Wenn man in Lenzerheide ein spannendes Rennen bekommt, top. Wenns ein zerfurchtes Feld ab Runde 3 von 6 ist gääähn. Und heißt nicht, dass ich die Leistung usw. nicht auch voll wertschätze.
 
Ja, für sein zweites Elite Jahr war das schon eine gute Vorstellung. 🙂

Werd mir das neue Format noch bis zum ersten (bekannten) Rennen in Europa ansehen, aber ich gehe davon aus dass das mit XCC am Samstag Sch... ist. Im Idealfall fährst du "schonend" auf Platzierung in die erste, zweite Reihe und überholst dann die Wahnsinnigen die sich einen Tag vorher kaputt gemacht haben. 🤷

Wird wohl noch mehr Unterscheidung zwischen Shorttrack und "Olympic" Fahrern/Spezialisten geben.

Aber wir werden sehen. Hoffe das spielt sich ein.
Dieser Befürchtung habe ich auch. Es wird langfristig den XCC-Wettbewerb eher abwerten, weil dort weniger Fahrer versuchen werden um den Sieg zu fahren. Andere werde eher kräftesparend fahren im Hinblick aufs XCO einen Tag später.
 
Dieser Befürchtung habe ich auch. Es wird langfristig den XCC-Wettbewerb eher abwerten, weil dort weniger Fahrer versuchen werden um den Sieg zu fahren. Andere werde eher kräftesparend fahren im Hinblick aufs XCO einen Tag später.
kenne die WC Strecken nicht in und auswendig, wenns halt welche gibt, bei denen man mit Startplatz 30 ein amtliches Problem bekommt weil gleich enger Trail hoch UND flotte XCC Fahrer auch XCO in den Beinen haben, wird es sich ergeben müssen, dass man auch da startet.
 
Das schon; aber ich bin da auch bei @Flojo13 - es wird vermutlich auf eine noch schärfere Trennung in 2 Lager aus XCC-Spezialisten und XCO-Sieganwärtern geben… letztere werden vermutlich nur mehr das unbedingt nötigste machen.

Wie schon erwähnt - ob sich das im Hinblick auf mehr Publikum wirklich lohnt? 🤷🏻‍♂️

So wie es die ganze Zeit war hatte es sich doch gut eingespielt und die Fahrer haben ihren Weg gefunden.

Kommt einem bisschen vor wie auf der Arbeit - wenn mal was gut ist, kann man es nicht einfach mal so laufen lassen - es muss recht bald wieder weiter „optimiert“ werden, so lange bis es schlussendlich Murks ist.
 
Das schon; aber ich bin da auch bei @Flojo13 - es wird vermutlich auf eine noch schärfere Trennung in 2 Lager aus XCC-Spezialisten und XCO-Sieganwärtern geben… letztere werden vermutlich nur mehr das unbedingt nötigste machen.

Wie schon erwähnt - ob sich das im Hinblick auf mehr Publikum wirklich lohnt? 🤷🏻‍♂️

So wie es die ganze Zeit war hatte es sich doch gut eingespielt und die Fahrer haben ihren Weg gefunden.

Kommt einem bisschen vor wie auf der Arbeit - wenn mal was gut ist, kann man es nicht einfach mal so laufen lassen - es muss recht bald wieder weiter „optimiert“ werden, so lange bis es schlussendlich Murks ist.
Stimmt.

Blevins hat gestern mit einem 37(!) Platz beim vorherigen XCC gewonnen. Da hat für ihn natürlich die Strecke und der Rennverlauf mitgespielt. Aber auch Pidcock hat schon von ganz hinten das Feld des öfteren aufgemischt. Wird sicher nicht immer gehen, aber als Profi wirst du aus deiner Erfahrung, deinem Zustand und der Streckenbesichtigung wissen wo du dich am besten im XCC einplatzierst um vorne dann mitfahren zu können.

Bei den Herren werden wohl Schwarzbauer und Gaze sich das im XCC heuer ausmachen und im XCO hoffen dass ein glücklicher Rennverlauf sie nach der halben Renndistanz noch vorne hält...
 
Zurück