Xenon gegen LEDs

Felgenfee

ESK-Blutspender
Registriert
15. Februar 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin/X-Berg
Wer braucht schon teure LEDs. Richtig hell wird's mit Xenon, was ja Supernova, Lupine & Co. gezeigt haben.

Also: Gasentladungsröhre besorgt, Akkuspannung mit Elektronik und Übertrager ruff uff ca. 5000 Volt, damit 'n Elko laden und die Power dann per Elektronik getriggert an die Röhre verheizen. Es werde Licht. Und kein glühendes Metall als Lichtquelle, das durch Erschütterungen zusätzlich altert. Alles kein Thema.

Aber wo gibt's die Röhren????:confused:
 
Die Entladungslampen gibt es von Welch Allyn Solarc ( www-walamp.com )und werden in Deutschland von der Fa. Oshino www.oshino-lamps.de vertrieben.
Für einen 10W-Brenner mit Vorschaltelektronik (Balast) muss man mit ca. 150,- € rechnen. Die sind u.a. auch in 21 und 50 W erhältlich.

Ansonsten gibt es noch den Schrottplatz als Möglichkeit.

Gruß
Raymund
 
Bei Ebay werden auch oft ganze Sets für Autos angeboten, deren Vorschaltelektronik, da vom Auto, jedoch recht klobig ist.
Die 10W Version von Welch Allyn Solarc ist eben das Teil, das auch in den Supernoväen verbaut wird. Eigentlich macht das schon ganz gut Licht (etwa wie ne Nightmare). Aber die 20W Version wäre perfekt.
Werde mir die Seite gleich mal ansehen.
 
Hab mir auch zuerst eine Lampe mit 20 LED´s gebaut.Was die Lichtausbeute betrifft echt nicht der Hammer aber dafür Langzeitauglich. Ich benutze sie jeden Tag um zur Arbeit zu Fahren, für mehr ist sie aber nicht zu gebrauchen. Zum Geländefahren hab ich einen 35W HID Leuchte und ich glaube nicht das es irgendeine Lampe fürs Bike gibt die heller ist und den Weg so gleichmäßig ausleuchtet. Näheres dazu auf www.Gekotec.de
 
Original geschrieben von bikeoholiker
Hab mir auch zuerst eine Lampe mit 20 LED´s gebaut.Was die Lichtausbeute betrifft echt nicht der Hammer aber dafür Langzeitauglich. Ich benutze sie jeden Tag um zur Arbeit zu Fahren, für mehr ist sie aber nicht zu gebrauchen. Zum Geländefahren hab ich einen 35W HID Leuchte und ich glaube nicht das es irgendeine Lampe fürs Bike gibt die heller ist und den Weg so gleichmäßig ausleuchtet. Näheres dazu auf www.Gekotec.de

Schaut aus wie der Nachbau eines Lupine LED-Clusters.

Und der ist mit einem VK von ca. 330 € in bezahlbare Bereich gerückt. (Wir haben 2 davon als Hirnbirn)
Die Leuchtstärke langt für normale Fahrten locker aus.

Und wenn ich mir deine Konstruktion des Xenon Brenners anschaue und die Kosten, dann kann ich mir davon auch eine Lupine Edison zulegen.

Wolfgang
 
Das ist kein Nachbau ich glaube alle LED Clusterleuchten schauen irgendwie so aus.
Mir hat meine Xenonlampe keine 100€ gekostet und wenn man keinen großen Wert auf Leichtbau legt dann kann man auch noch mit mehr Licht als bei einer LUPINE zufrieden sein.
 
Original geschrieben von bikeoholiker
Das ist kein Nachbau ich glaube alle LED Clusterleuchten schauen irgendwie so aus.
Mir hat meine Xenonlampe keine 100€ gekostet und wenn man keinen großen Wert auf Leichtbau legt dann kann man auch noch mit mehr Licht als bei einer LUPINE zufrieden sein.

Ziehe hier trotzdem die Lupine vor, da universeller verwendbar und eben auch leichter. (z.B. als Hirnbirn)

P.S. : noch mehr Leuchtstärke bekommt man mit ner Autobatterie auf dem Gepäckträger und nem KFZ-Fernlicht am Lenker.

Aber trotzdem Respekt, daß du dich an solche Experimente wagst.

Wolfgang
 
Hallo. Also dein HP mit dem selbst gebasteltem Xenonscheinwerfer ist kreativ aber nicht ideal. Ich habe an meinem bike den Xenon DE Fernscheinwerfer der Firmal Hella. Dieser kostet zwar 285,00 Euro im Handel jedoch bei ebay bekommst du diesen um ca. die hälfte billiger. Der DE Scheinwerfer ist recht klein und macht ein Licht wie nicht mal ein Auto. 35 W mit 25.000 Volt Vorschaltgerät.

Meld dich mal

sebastian
 

Anhänge

  • xenonlich mein bike.jpg
    xenonlich mein bike.jpg
    55,4 KB · Aufrufe: 274
Ohhh, extremethreadausgrabing :D

Ic hatte auch seit ewigkeiten ein engineering sample eines Philips D2S / D2R Vorschaltgeräts. Vor zwei Wochen habe ich noch passende 35W Brenner bekommen.

Es gibt nur leider einen Punkt, der für's Auto wichtig ist, aber für's Bike stört:
25kV (bie mir 30) sind nur die maximale Zündspannung, um die Birne auch in heissem Zustand sofort wiederzünden zu können.
Betriebsspannung sind um 68-75Vac.
Beim Einschaltvorgang haben wir mit Stromaufnahmen von 25A in den ersten 1/10s zu kämpfen, um dann langsam von 10-15A auf die 3,5A im Normalbetrieb zu fallen.

Der Grund ist, dass Entladungslampen einige Zeit brauchen, um ihre volle Helligkeit zu bekommen. Das wäre beim Auto schlecht, daher die Xenon-Füllung und der enorme Boost am Anfang.

Das wird mit Li-Ion Akkus sehr schwer werden und auch Blei-Gel findet das nicht sooo toll.
Evtl. entwerfe ich mal ein VG welchen nicht diese Warmlaufautomatik hat. Das ist nur nicht ganz einfach und braucht noch einiges an Zeit. Beim Reverse-engineering vom Zündtrafo hab ich erstmal ein Meßgerät gebraten. :(
 
Ich würde da einfach ein kleines 12Zellen NiCd RC-Pack dazuhängen (mit Highcurrent-Diode (1) in Serie).

Das übernimmt dann die paar Sekundenstartstrom (am PbAkku mit Schottkydiode (2) in Serie sinkt die Spannung -> (2) öffnet (1) schliesst -> Pb weniger Last)

[einfach ausgedrückt Variante]
 
Zurück