XHP70.2 Bikelampe empfehlenswert?

Anzeige

Re: XHP70.2 Bikelampe empfehlenswert?
Hallo zusammen,
was haltet ihr von der Lampe? Gibt es in drei Farbtemperaturen und Temperatursteuerung.
Ich würde sie als Helmlampe nutzen wollen.

als helmlampe kannst den klops vergessen, der ist riesig!!!
am lenker kann mans nehmen.
hat ~2000 lumen und leuchtet so.
in dem bild sieht man auch schon wie groß das teil ist, in der mitte mit dem grünen licht.:rolleyes:

das ding wurde in der letzten zeit hier öfters diskutiert, reviews verlinkt, usw.... also bemüh doch mal die suchfunktion!!
da als lampengehäuse dieses monstrum in der lampe leider verwendet wird nicht zu empfehlen.
selbst 3x yinding/KD2 sind zusammen noch immer deutlich kompakter als dieser klops.

hätte sie ein 3x kleinere gehäuse genommen, dann währe die lampe sogar zu empfehlen.
6cm reflektordurchmesser völliger overkill.

hier damit du mal siest was 6cm"60mm" reflektorgrösse bedeutet, daneben einem XHP70 bike lampe mit nem 17mm reflektor die ich verwende.
IMG_20190106_193213.jpg

wennst auf youtube nach 8x xml bike light oder 10x, 14x, usw... schaust findest das gehäuse auch in videos gezeigt.
so auf die schnelle hab ich keinst gesehn wo jemand diesen brummer zeigt wie der auf nem helm aussehen soll.:D
 

Anhänge

  • IMG_20190106_193213.jpg
    IMG_20190106_193213.jpg
    709,2 KB · Aufrufe: 571
Zuletzt bearbeitet:
als helmlampe kannst den klops vergessen, der ist riesig!!!
am lenker kann mans nehmen.
hat ~2000 lumen und leuchtet so.
in dem bild sieht man auch schon wie groß das teil ist, in der mitte mit dem grünen licht.:rolleyes:

das ding wurde in der letzten zeit hier öfters diskutiert, reviews verlinkt, usw.... also bemüh doch mal die suchfunktion!!
da als lampengehäuse dieses monstrum in der lampe leider verwendet wird nicht zu empfehlen.
selbst 3x yinding/KD2 sind zusammen noch immer deutlich kompakter als dieser klops.

hätte sie ein 3x kleinere gehäuse genommen, dann währe die lampe sogar zu empfehlen.
6cm reflektordurchmesser völliger overkill.

hier damit du mal siest was 6cm"60mm" reflektorgrösse bedeutet, daneben einem XHP70 bike lampe mit nem 17mm reflektor die ich verwende.
Anhang anzeigen 812488

wennst auf youtube nach 8x xml bike light oder 10x, 14x, usw... schaust findest das gehäuse auch in videos gezeigt.
so auf die schnelle hab ich keinst gesehn wo jemand diesen brummer zeigt wie der auf nem helm aussehen soll.:D
Du hast sie alle gekauft?:bier:
 
Hallo Hätte mal eine Frage zu der XHP70.2, kann ich die an 12V direkt am E-Bike Akku betreiben.
Habe sie an einem Netztteil mit 12V getestet, zieht in den Stufen 1,2,3 folgenden Strom 170mA, 830mA, 1580mA.
Will sie an eienm Levo Turbo 2019 am Lichtport betreiben, der soll 2A Dauerstrom liefern.
Aber es geht nur die Stufe 1, bei den anderen 2 kommt eine Fehlermeldung vom Akku.
Gruß Uwe
 
versteh ich es richtig das du die Lampe an ne 12 V anschluss stecken willst?

wenn das gemeint ist und du diese eh schon an ein 12 V netzteil gehängt hast und diese läuft ohne das der treiber ausfällt wo ist dann das problem?

ans rad stecken und fertig.
 
Hi Herbert, es geht nicht um die Lampe die läuft problemlos am Netzteil mit 12V. Nur am E Bike geht nur die erste Stufe bei den anderen geht sie aus und das Bike zeigt eine Fehlermeldung. Laut Den Daten bringt der Lichtausgang 12V und 2A.
Dann sollte es doch funktionieren. Eine XHP 50 müsste ja noch weniger Strom ziehen, vielleicht probiere ich es Mal mit der.
 
dann sollte es doch klar sein.
wenn der ausgang abschaltet dann bringt er einfach beworbene leistung halt nicht.

ich kenn aus der praxis eh nur arten der begrenzug.
von USB netzteilen beispielsweise.

1. der ausgang liefert spannung x strom y, will ein verbraucher mehr strom als Y bekommt er trotzdem nur maximal Y weiterhin und der verbraucher muss sich halt damit abfinden." im fall einer lampe würde diese halt weniger hell sein als nomal"

2. der ausgang kann spannung x und strom y, will nun ein verbraucher mehr strom als y schaltet der ausgang ab.

nummer 2 ist bei dir der fall.
ich find geräte die nummer 2 verwenden nervig.
 
Hallo Herbert, also habe nochmals direkt am Bike gemessen. 12V. Wenn ich das Ampere Meter dazwischen habe geht die Lampe in allen drei Stufen problemlos. Wenn ich es wieder direkt anschließe geht's nicht.
 
hmm.
ich würd da mal ne Shottky diode dazwischen machen anstatt dem amperemeter und schaun ob es so klappt.

wenns mit nem amp meter dazwischen klappt sollte das auch jeden fall machbar sein, nur da ich selbst da spielen müsste würde ich so anfangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Herbert,
habe bei der Lampe ja schon die Ströme bei allen 3 Stufen gemessen sind unter 2 A.
Das problem liegt beim umschalten. Der Einschaltstrom ist zu hoch.
Hast du einen Tip wie ich das begrenzen kann?
 
Anderen Treiber verwenden, in der Hoffnung dass der ohne Überschießer den Strom hochregelt?
Alternativ: Einen weiteren Strombegrenzer einbauen, der einfach nicht mehr als 1.9 Ampere durchlässt (und sich dabei nicht abschaltet) (und hoffen dass dann die Lampe dennoch umschaltet)
 
Hast du einen Tip wie ich das begrenzen kann?

nein da ich das problem an sich nicht ganz verstehe und ohne die lampe zu haben auch nichts selber nachmessen kann um etwas festzustellen.

rumspekulieren wird dir ja schlussendlich auch nichts bringen.

einmal sagst einschaltstrom, an anderer stelle umschaltstrom?
liefert sie vom aus zum einschalten 1,9A auf high oder vom umschalten vom medium auf high?
in welcher hinsicht ein reines schalten das problem sein soll das bei dir der treiber besagte <2A zieht verstehe ich auch nicht so recht.

das schalten an sich ist ja nur ein befehl an den treiber strom x zur LED zu befördern, und kann kaum ein problem sein.
 
nein da ich das problem an sich nicht ganz verstehe und ohne die lampe zu haben auch nichts selber nachmessen kann um etwas festzustellen.

rumspekulieren wird dir ja schlussendlich auch nichts bringen.

einmal sagst einschaltstrom, an anderer stelle umschaltstrom?
liefert sie vom aus zum einschalten 1,9A auf high oder vom umschalten vom medium auf high?
in welcher hinsicht ein reines schalten das problem sein soll das bei dir der treiber besagte <2A zieht verstehe ich auch nicht so recht.

das schalten an sich ist ja nur ein befehl an den treiber strom x zur LED zu befördern, und kann kaum ein problem sein.
Also die Lampe hat drei Helligkeitsstufen, bei jedem kurzen Tastendruck schaltet sie eine Stufe weiter und dann wieder von der kleinsten Stufe usw. . Bei längerem Tastendruck geht sie aus. Beim wieder einschalten startet sie in der zu Letzt ausgeschalteten Stufe. Das funktioniert auch alles. Sobald ich aber wieder in die nächste Stufe schalte geht das E Bike in Störung und ich muss es komplett ausschalten. Der Licht Ausgang hat 2A max. beib12V. Der Strom gemessen in der höchsten Stufe beträgt ca. 1,86 A. Wenn ich in der höchsten Stufe einschalte funktioniert das auch. Nur beim Umschalten nicht
 
aso um den E bike anschluss gehts.:D

einen kondensator zwischen lampe und Ebike haste probiert?
diese sind genau für solche sachen gedacht.

die passende größe müsstest halt ausfindig machen, mit einem 16V 1000uF würd ich beginnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die Lampe hat drei Helligkeitsstufen, bei jedem kurzen Tastendruck schaltet sie eine Stufe weiter und dann wieder von der kleinsten Stufe usw. . Bei längerem Tastendruck geht sie aus. Beim wieder einschalten startet sie in der zu Letzt ausgeschalteten Stufe. Das funktioniert auch alles. Sobald ich aber wieder in die nächste Stufe schalte geht das E Bike in Störung und ich muss es komplett ausschalten. Der Licht Ausgang hat 2A max. beib12V. Der Strom gemessen in der höchsten Stufe beträgt ca. 1,86 A. Wenn ich in der höchsten Stufe einschalte funktioniert das auch. Nur beim Umschalten nicht
Hallo medaxx hast du die Lampe zum laufen bekommen? Habe das gleiche Problem.
 
als helmlampe kannst den klops vergessen, der ist riesig!!!
am lenker kann mans nehmen.
hat ~2000 lumen und leuchtet so.
in dem bild sieht man auch schon wie groß das teil ist, in der mitte mit dem grünen licht.:rolleyes:

das ding wurde in der letzten zeit hier öfters diskutiert, reviews verlinkt, usw.... also bemüh doch mal die suchfunktion!!
da als lampengehäuse dieses monstrum in der lampe leider verwendet wird nicht zu empfehlen.
selbst 3x yinding/KD2 sind zusammen noch immer deutlich kompakter als dieser klops.

hätte sie ein 3x kleinere gehäuse genommen, dann währe die lampe sogar zu empfehlen.
6cm reflektordurchmesser völliger overkill.

hier damit du mal siest was 6cm"60mm" reflektorgrösse bedeutet, daneben einem XHP70 bike lampe mit nem 17mm reflektor die ich verwende.
Anhang anzeigen 812488

wennst auf youtube nach 8x xml bike light oder 10x, 14x, usw... schaust findest das gehäuse auch in videos gezeigt.
so auf die schnelle hab ich keinst gesehn wo jemand diesen brummer zeigt wie der auf nem helm aussehen soll.:D
Hallo Herbert, es gibt doch 2 status LEDs auf der Paltine. Weßt du wann die rote und wann die grüne leuchtet? Bei mir ist es meist die rote, manchmal auch die grüne ( dann bekomme ich die Lampe beim maximaler Leistung am Bikemotor in dauerbetrieb zum laufen)

Danke

Alexander
 
Hallo medaxx hast du die Lampe zum laufen bekommen? Habe das gleiche Problem.
Ja fast. Habe wie von Herbert beschrieben einen Kondensator dazwischen. Weiß aber nicht mehr genau welchen. Das geht zu 90% manchmal kommt noch ein Fehler vom E-Bike. Aber soweit geht es.
Liegt wie gesagt wohl am hohen Einschaltstrom.
 
Ja fast. Habe wie von Herbert beschrieben einen Kondensator dazwischen. Weiß aber nicht mehr genau welchen. Das geht zu 90% manchmal kommt noch ein Fehler vom E-Bike. Aber soweit geht es.
Liegt wie gesagt wohl am hohen Einschaltstrom.
Hab einen 16V 1000uF parallel zu den Kontakten angebracht aber hat leider nicht geholfen. Meine Lampe steigt auch nicht beim Umschalten aus, sondern nur wenn ich in den High Modus schalte. Sieht deine LED auch so aus? Kann das eine 70.2 sein, mit der Angabe von 3V?
 

Anhänge

  • 20210125_125112.jpeg
    20210125_125112.jpeg
    180,8 KB · Aufrufe: 155
Zurück