Xt 2008

hat evtl. einer von euch probleme mit undichten Ausgleichsbehälterabdeckungen? bei mir suppt leider das Öl an den beiden Schrauben herraus!
kann es sein, dass wenn der Ausgleichsbehälter richtig voll mit Öl ist und dieses sich beim Bremsen erhitzt das auszugleichende Volumen zu groß ist und deswegen was von dem Zeug rausläuft?
achso zum befüllen habe ich Magura Royal Blood genommen, habe gehört das sich das nicht viel nimmt!

habe übrigens nur die 08er XT Hebel, die an den 03er 4-Kolben Sätteln hängen! einfach nur Traumhaft die Performance!
 

Anzeige

Re: Xt 2008
Also ich kenne jemanden, der mal Shimano-Hydrauliköl in eine Louise gekippt hatte, danach musste die Bremse weggeschmissen werden, keine Rettung!
Ich hätte also keine Experimente dieser Art gemacht, vielleicht (jetzt müssen die Chemiker ran) gibts dadurch Problem. Das es den Decke durch zu hohe Ausdehnung wegdrückt kann ich mir kaum vorstellen. Vielleicht ist beim wieder Zuschrauben eine Dichtung verrutscht, die jetzt eben nicht mehr dichtet.
 
@EvilEvo
habe hier im Forum schon einige Kommentare gelesen, dass erfolgreich Magura Royal Blood in Shimano Systemen gefahren wird!
dkc-live hat es auf seite 2 dieses Threads auch schon geschrieben
glaube eher nicht das es daran liegt!
ist auch nur minimal, ich werde es mal die nächsten Tage beobachten evtl. is das auch von der Montage noch
 
joa bin heute wieder mit dem royal blood unterwegs gewesen ... ich merk nix. ausser das ich nicht ueber den druckpunkt bei minustemperaturen ningele XD

achja hab ich jetzt 2000 km drinne ...


edit ...


das soll jetzt nicht heissen, dass royal blood gegen das druckpunktpoblem hilft..ich bekomm davon jedoch nix mit. da ich bei minutemperaturen selten auf meine bremsen, sondern vielmehr auf den untergrund (eis) fixiert bin...
oder ich bin einfach nicht empfindlich genug ... *zu sharky rueberschiel* :lol: :lol: :lol:
 
Naja meine Erwähnung bezog sich ja auch auf eine Magura Louise (05er) mit Shimano Hydrauliköl. Die Bremse wurde auch nicht gereinigt, sondern einfach befüllt, vielleicht hat man auch an der Zusammensetzung etwas geändert?, jedenfalls hat das Zeug angefangen zu klumpen, ich habs selbst gesehn. Evtl. hat das aber auch andere Ursachen, ich glaub euch das, dass es wunderbar funktioniert.
 
klumpen ... hmm komisch ...
dann muss ja was ausfallen. aber ich hab beide oele gemischt ... problemlos.

du hast gesagt sie wurde gereinigt. (wie?)
kann es sein das das reinigungsmittel , dass oel zum klumpen gebracht hat???


oder deine bremse hat halt ne andere oelgruppe oder rhesusfaktor:lol:
 
Na wurde eben nicht gereinigt, wer weiß(ihr verwirrt mich, vielleicht hat er ja doch was mit Reinigungsmitteln experimentiert?), was ihm da alles mit reingelaufen ist.(Es war nicht meine Bremse! Ich bin für solche Experimente nicht zu haben, ist mir mein Geld einfach zu schade...)
Kümmern wir uns lieber um das wichtige Problem von 2stpsfwd. Die Louise ist eh nicht mehr zu retten.
 
hat evtl. einer von euch probleme mit undichten Ausgleichsbehälterabdeckungen? bei mir suppt leider das Öl an den beiden Schrauben herraus!
kann es sein, dass wenn der Ausgleichsbehälter richtig voll mit Öl ist und dieses sich beim Bremsen erhitzt das auszugleichende Volumen zu groß ist und deswegen was von dem Zeug rausläuft?
achso zum befüllen habe ich Magura Royal Blood genommen, habe gehört das sich das nicht viel nimmt!

habe übrigens nur die 08er XT Hebel, die an den 03er 4-Kolben Sätteln hängen! einfach nur Traumhaft die Performance!

ich sehs jetzt erst. ich hab den ausgleichsbehaelter bis zum ran gefuellt. lappen drunter gehalten und die gummidichtungen draufgesetzt, dass es moeglich die gesammte luft rausdrueckt und nur noch oel drin ist. dann den deckel drauf und die schrauben mit 2 nm angezogen. wenn sich die fluessigkeit im behaelter ausdehnensollte (passiert nur unter sonneneinstrahlung), dann gibt die gummidichtung nach. aber auf keinen fall suefft es an den schrauben raus (da die von der dichtung umschlossen werden und die dichtung zwischen hebel und deckel geklemmt ist). also entweder ist deine dichtung kaputt oder es liegt ein monatgefehler vor.

zum royal blood ... ich hab das organische genommen (das neue) aber nur weil mir meine bremse am samstag 20 uhr beim montieren ausgelaufen ist und der einzige laden der bis 22 uhr offen hatte, hatte bloss RB :lol: . naja muss jeder selber wissen ob er die garantie killt XD. ich wollt halt sonntag radeln und das blau ist huebscher ^^
 
Bei mir quietscht die XT 2008 Scheibenbremse und zwar richtig laut!!
Wer hat dieses Problem noch? Helfen da andere Beläge`?

Sushi
 
Bei mir quietscht die XT 2008 Scheibenbremse und zwar richtig laut!!
Wer hat dieses Problem noch? Helfen da andere Beläge`?

Sushi

Das ist bei mir auch, allerdings nur hinten und nur die ersten 2-3 Bremsvorgänge am Tag. Ich führe das zurück auf das ÖL, welches mir beim Entlüften aus Versehen auf die Scheibe getropft ist. Ich hab sie danach zwar mit ISO-Propanol gereinigt, aber das Ergebnis ist eben das Anfängliche sehr laute Quietschen, vielleicht hab ich auch zu wenig gereinigt. Auch konnte ich sie seitdem nicht wirklich mal warm bremsen auf einer längeren Abfahrt. Fazit: Es könnte sich auch bei dir um eine Verunreinigung der Scheibe handeln. Obwohl es natürlich tausend andere Ursachen haben könnte: Speichenspannung, Centerlock und was nicht alles bei sowas im Gespräch ist.
 
Die Kolben "klemmen" auch, bzw. gehen nicht richtig zurück...

Genau das hatte ich am Anfang auch (Bike-Neukauf). Beim Entlüften hab ich mal die ganze Bremse entleert und die Kolben erstmal schön mit der Bremsflüssigkeit geschmiert.Desweiteren noch die Metallzange weiter nach aussen gebogen, um mehr Druck zum Zurückstellen zu Erzeugen, als Hilfe quasi. Seitdem stellen die einwandfrei zurück. (Kälteprobs hab ich (noch)nicht).
 
Genau das hatte ich am Anfang auch (Bike-Neukauf). Beim Entlüften hab ich mal die ganze Bremse entleert und die Kolben erstmal schön mit der Bremsflüssigkeit geschmiert.Desweiteren noch die Metallzange weiter nach aussen gebogen, um mehr Druck zum Zurückstellen zu Erzeugen, als Hilfe quasi. Seitdem stellen die einwandfrei zurück. (Kälteprobs hab ich (noch)nicht).

Das habe ich auch schon öfter gemacht, das Problem fällt mir eignetlich nur bei Nässe auf, und nur hinten.
Werde Sie am Wochenende nochmal entlüften.
 
Naja, konstruktionsbedingt verschlammt die hintere Bremse enorm schnell, find ich...ich überleg mir schon ein Deckblech zu basteln der den Bereich der Beläge vor Schlamm etc schützt..
 
Naja, konstruktionsbedingt verschlammt die hintere Bremse enorm schnell, find ich...ich überleg mir schon ein Deckblech zu basteln der den Bereich der Beläge vor Schlamm etc schützt..

An sowas hatte ich auch schon gedacht, aber das kann es eignetlich auch nicht sein.
Dann kommt das Ding weg und eine andere dran.
 
Hallo Jungs,hab jetzt keine Lust den ganzen thread durchzulesen.
Hab mir eine neuwertige xt´08 zugelegt,aber leider keine Beschreibung dabei.
Kann mir kurz einer den Entlüftungsvorgang erklären?
Kann ich es wie bei magura machen oder gibt es bei der xt was Spezielles zu beachten?
 
hab dasproblem geloesst XD hab 2000 schoenwetter kilometer abegspult und 30 % belag verloren. da ich nun aber 500 mistwetter kilometer gefahren bin... war die belaege bis zur traegerplatte runter XD
 
So, angebaut!
Entlüften nach Shimano-Anleitung fand ich jetzt ein bisschen mühsam.
Geht meiner Meinung nach bei Magura einfacher.
Aber egal,hat ja geklappt.Druckpunkt ist super und kann auch gut verstellt werden.
Jetzt geht´s ans einfahren!:D
 
Zurück