Xt 2008

Was willst du denn anderes Einfüllen? Wie viel da rein kommt kann ich dir nicht auf den ml sagen. Kauf 500 ml der reicht eine ganze Weile, wird nicht kaputt und sollte dich auch nicht arm machen.
 

Anzeige

Re: Xt 2008
Ja du hast Recht, ist genau die Hälfte
hidesbehindsofa.gif
. Es gab in letzter Zeit mehrere Beiträge zu dem Thema. Shimano Bremsflüssigkeit wird bei den zur Zeit draußen herschenden Temperaturen zähflüssig. Dadurch bleiben die Kolben draußen.

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=312461
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=368914
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja du hast Recht, ist genau die Hälfte. Es gab in letzter Zeit mehrere Beiträge zu dem Thema. Shimano Bremsflüssigkeit wird bei den zur Zeit draußen herschenden Temperaturen zähflüssig. Dadurch bleiben die Kolben draußen.

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=312461
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=368914

Das halte ich aber nach wie vor alles für Märchen. Ich bin Ganzjahresfahrer und habe mit meinen Bremsen die 765 (XT seit 2005) und nun seit 2 Winter auch ein Bike die 975 (XTR) auch bei -10° nie im geringsten ein Problem mit diesen Bremsen. Ob du da was mit diesem Öl ändern kannst denke ich nicht.
 
Und was ist wenn man Magura RB reinfüllt,gehts damit?
Wäre ja ein gangbarer Weg.
Außer Magura hätte nur einen andern Farbstoff drinn und das Ursprungsprodukt ist das Gleiche.

P.S.: Als ich meine Louise und Deore entlüftet habe,langte ein 100ml Auffangbehälter für beide Bremsen, habe sie erst ganz leer gemacht und dann vom Sattel aus,da tiefster Punkt,neu befüllt und gut war.
Bis auf Magura,da hilft das nicht unbedingt,da man erst diese *piep* Madenschraube rausfummeln muß und die Verschlusschraube rein dreht,da kommt dann immer etwas Luft rein.
Shimano hat ja das Absperrschraubenprinzip,da geht das besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja du hast Recht, ist genau die Hälfte
hidesbehindsofa.gif
. Es gab in letzter Zeit mehrere Beiträge zu dem Thema. Shimano Bremsflüssigkeit wird bei den zur Zeit draußen herschenden Temperaturen zähflüssig. Dadurch bleiben die Kolben draußen.

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=312461
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=368914

junge, du hast mit grundrechnen und mit lesen probleme. hoffentlich schraubst du besser, sonst wird das gefährlich.

p.s. war nicht so ernst gemeint. nur ein bisschen...

ansonsten kann ich nur einfach die Anleitung von Shimano zum Einstellen und Entlüften empfehlen http://techdocs.shimano.com. Die sollte man nur Schritt für Schritt (lesen halt) befolgen (bspw. Leitungen senkrecht hängen, sorgfältig abklopfen). 100ml dürfte bei durchschnittlicher Leitungslänge für 2 Bremsen gut reichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
100ml reichen locker für ne ganze Herde Bremsen. Es gibt keinen Grund beim Entlüften das einmal durch die Bremse gedrückt Öl wieder zu verwenden. Solang das Öl keine unnatürlichen Verfärbungen aufweißt (sprich immer noch leicht rot und ansonsten klar ist) kann es immer wieder verwendet werden. Maximal muss man etwas warten, bis sich Luftblasen verdrückt haben aber ansonsten passts. So kommt man mit ner 5€ Bulle locker über einige Bremsen hinweg.

Wegen Viskosität: Wenn das Öl wirklich zu dickflüssig wird, dann bewegt sich der einmal gedrückte Hebel auch nicht wieder zurück bzw merklich langsamer. Dass die Kolben der XTs nicht zurückgehen ist auf einige Paletten defekter XTs zurück zu führen deren Dichtungen an den Bremskolben schlichtweg schlecht sind (mittlerweile behoben)
 
Zuletzt bearbeitet:
junge, du hast mit grundrechnen und mit lesen probleme. hoffentlich schraubst du besser, sonst wird das gefährlich.

p.s. war nicht so ernst gemeint. nur ein bisschen...

ansonsten kann ich nur einfach die Anleitung von Shimano zum Einstellen und Entlüften empfehlen http://techdocs.shimano.com. Die sollte man nur Schritt für Schritt (lesen halt) befolgen (bspw. Leitungen senkrecht hängen, sorgfältig abklopfen). 100ml dürfte bei durchschnittlicher Leitungslänge für 2 Bremsen gut reichen.

Habe da mal eine Frage zu Schritt 6 in dem Shimano TechDoc.
Dort wird die Gummimembran nicht beschrieben. Also nehme ich mal an das ich die Membran einlegen soll und dann des Ausgleichsbehälter randvoll fülle?

http://techdocs.shimano.com/media/t.../BRM765/SI_8A30G_Ge_v1_m56577569830604909.pdf
 
Habe da mal eine Frage zu Schritt 6 in dem Shimano TechDoc.
Dort wird die Gummimembran nicht beschrieben. Also nehme ich mal an das ich die Membran einlegen soll und dann des Ausgleichsbehälter randvoll fülle?

http://techdocs.shimano.com/media/t.../BRM765/SI_8A30G_Ge_v1_m56577569830604909.pdf

Also ich würd sagen das du den Behälter randvoll füllen mußt und dan die Membrane und den Deckel drauf machen mußt. So muß ich das zumindest bei meinen XTR machen.
 
hallo, ich will mir demnächst auch eine 2008er xt dc kaufen, jedoch würde ich mich vorher gern etwas über die bremse informieren.

ich hab den threat hier bis jetz komplett gelesen, und mir so schon einen eindruck von der bremse gemacht, jetzt würden mich noch ein paar langzeiterfahrungen von der bremse intressieren, es wäre sehr nett, wenn ein paaar besitzer, die die bremse schon mehrere tausend km oder halt die letzte saison durch gefahren sind einen schönen detailierten erfahrungsbericht schreiben könnten.

über viele erfahrungsbericht würde ich mich sehr freuen, vorallem auch auch über die dc-kombis, da ich mir mir auch eine solche zulegen möchte.

ktm driver
 
@KTM Driver

über DC wirst hier nicht all zu viel lesen denn das mögen die wenigsten. Wenn dann doch mal eine Wortmeldung dazu kommt dann meist immer nur DC ist Sche...e. Selber fahr ich an all meinen Bikes DC und bin nach wie vor begeistert da von. Was aber die Langzeiterfahrung der XT08 betrifft kann ich in der Disc Version nicht mit diehnen. Fahr die XT (770) nur als V-Brake. Als Disc habe ich zwei mal die XTR (975) im Einsatz und schwör drauf.
 
Die XT Disc ist gut, die Chargen die mit Kälte ein Problem haben werden ja fast anstandslos umgetauscht (sehr nett ;) ). Ansonsten ist es ne Solide Bremse, zuverlässig etc. Einzig wenn die Originalbeläge runter sind lohnt es auf die von 3ten um zu steigen. Die packen oftmals merklich besser.
 
Welche sind das? Ich habe im moment Kool Stop drinne...kannste vergessen, die rubbeln wie die Sau, als wenn Metall auf Metall bremst - hörbar und fühlbar.

Auch hier noch mal wie in dem anderen Thread. Fahre nur KoolStop und kenn dieses nur wenn man die Bremse nur leicht gezogen wird. Zieht man so wie man eine Scheibenbremse fahren sollte rubbelt da nichts. Hast du Wave oder normale sprich runde Scheiben dran?
 
Auch hier noch mal wie in dem anderen Thread. Fahre nur KoolStop und kenn dieses nur wenn man die Bremse nur leicht gezogen wird. Zieht man so wie man eine Scheibenbremse fahren sollte rubbelt da nichts. Hast du Wave oder normale sprich runde Scheiben dran?

Ich habe die RT-78 Scheiben...umso doller ich am Bremshebel ziehe, umso stärker wird das Rubbeln. Welche Scheibe hast du dranne? Könnte es an den Scheiben liegen? Das vielleicht die Löcher zu groß sind? Mit den Originalen Belägen gabs keine Probleme....komisch komisch...
 
hey

ich war heute streeten, beica -3°C und habe eig sehr wenig-selten die bresen benutzt war auch nur flachland...

nach einiger zeit konnte ich den hebel viel zu weit ziehen... am anfang gins ja noch dann setzte arge druckpunktwandeung ein bis es so weit war dass ich den hebel bis zum griff ziehen konnte :-O ich habe es mit pumpen versucht (mehrmals im stillstand den hebel fest ziehen) somit wurde es für 1-max2 minuten besser


als ich zu hause war habe ich entüftet und da kamen hinten rießige luftblasen raus....
danach war der druckpunkt wieder akzeptabel.... aber trotzdem um einiges schlechter als sonst

hat das problem auch von euch einer? glabube nicht dass das mit dem mineralöl von magura zusammenhängt... benutze diese kombi schon über ein halbes jahr lang...

plz help me =)

gabs
 
Hi,

also in der Hinsicht hatte ich noch gar keine Probleme und ick war neulich bei -11°C unterwegs...allerdings nutze ich die Bremse sehr oft da ich viel Downhill fahre.
 
Zurück