xt 8000 Druckpunkt nach Standzeit weg

Registriert
8. Juli 2017
Reaktionspunkte
152
Hallo

bei meiner XT 8000 am Hinterrad habe ich seit einigen Tagen folgendes Problem:

wenn das Bike einige Zeit einfach rumsteht, dann ist der Hebelweg beim ersten Betätigen weiter als gewohnt. Nach ein zwei mal ziehen ist wieder ok.
Das Rad wurde nicht über Kopf transportiert a.Ä.

Ich vermute ja Luft im System. Aber wie kommt die da rein?

Weiterhin kann ich den Hebelweg neuerdings "aufpumpen" als nach mehrmaligem Betätigen wandert der Druckpunkt immer weiter weg vom Lenker.

bin für jeden Tipp dankbar!
 
Da hat sich halt wo Luft verkrochen . Entlüften , wenn nicht irgendwo eine Undichtheit besteht sollte danach alles gut sein .
 
danke!
blöderweise bin ich gerade ohne Entlüftungskit unterwegs.
Kann man versuchen anderweitig die Luft rauszubekommen? Leitung abklopfen und Hebel schnalzen lassen oder so? :ka:
 
Ja, ungefähr so. Wenn du auf diese Weise einen harten Druckpunkt hinbekommst, drückst du als nächsten Schritt die Nehmerkolben ganz zurück in den Bremssattel und öffnest dann die Entlüftungsschraube oben auf dem Ausgleichsbehälter. Dort träufelst du drucklos Öl hinein, bis der AGB randvoll ist. Dann Schraube wieder rein. Durch das Zurückdrücken der Nehmerkolben vermeidest du, dass das System überfüllt ist.

Nur schnalzen lassen, DP erzeugen und dann gleich wieder biken birgt die Gefahr, dass die Luft, die du mit viel Glück in den AGB befördert hast, wieder in den Hochdruckbereich gelangt und das Spiel von vorne losgeht.
 
Ja, ungefähr so. Wenn du auf diese Weise einen harten Druckpunkt hinbekommst, drückst du als nächsten Schritt die Nehmerkolben ganz zurück in den Bremssattel und öffnest dann die Entlüftungsschraube oben auf dem Ausgleichsbehälter. Dort träufelst du drucklos Öl hinein, bis der AGB randvoll ist. Dann Schraube wieder rein. Durch das Zurückdrücken der Nehmerkolben vermeidest du, dass das System überfüllt ist.

Nur schnalzen lassen, DP erzeugen und dann gleich wieder biken birgt die Gefahr, dass die Luft, die du mit viel Glück in den AGB befördert hast, wieder in den Hochdruckbereich gelangt und das Spiel von vorne losgeht.

vielen Dank! werde ich gleich versuchen.

Gleich beim ersten Entlüften/Befüllen. Die Luft war im Öl.
ich bin schon ca 1 Jahr und ca 4000km so gefahren. Deshalb verwundert mich das etwas :confused:
 
das Verfahren von @Mr. Tr!ckstuff hat funktioniert. Vielen Dank nochmal!
Allerdings stellst sich jetzt ein nach etwas längeren Abfahrten ein furchtbares Quietschen der Scheibe ein :confused: vorher hatte ich das noch nie.
Naja, evtl. hilft auch da das ordentliche Entlüften und neue Bremsflüssigkeit...
 
Die Ursache von Quitschen nach einer Entlüftung ist meist, dass Bremsflüssigkeit auf Beläge und/oder Bremsscheibe gelangt ist. Auch wenn du die Beläge vor dem Entlüften ausgebaut hast, kann es sein, dass z.B. durch eine Berührung der Bremsbeläge von mit Bremsflüssigkeit kontaminierten Fingern die Bremsbeläge verölt sind. Bemerkst du auch ein Nachlassen der Bremswirkung?

Es könnte sich auf jeden Fall lohnen, die Scheiben zu reinigen und der Bremse neue Beläge zu spendieren.
 
Ich habe ja am Bremssattel gar nichts gemacht. nur ein Paar Tropfen Bremsflüssigkeit in den Hebel.
Beläge habe ich aber neu gemacht. Aber nur weil die alten eh schon rel. weit runter waren.
Bremswirkung ist wie gewohnt. Nur das Quietschen ist neu. Und nur bei längerem Bremsen.
 
Ja, ungefähr so. Wenn du auf diese Weise einen harten Druckpunkt hinbekommst, drückst du als nächsten Schritt die Nehmerkolben ganz zurück in den Bremssattel und öffnest dann die Entlüftungsschraube oben auf dem Ausgleichsbehälter. Dort träufelst du drucklos Öl hinein, bis der AGB randvoll ist. Dann Schraube wieder rein. Durch das Zurückdrücken der Nehmerkolben vermeidest du, dass das System überfüllt ist.

Nur schnalzen lassen, DP erzeugen und dann gleich wieder biken birgt die Gefahr, dass die Luft, die du mit viel Glück in den AGB befördert hast, wieder in den Hochdruckbereich gelangt und das Spiel von vorne losgeht.

Ich habe bei der XT immer das Problem, dass Sie beim entlüften mit neuen Belägen nach ca. 200km deutlich an Druckpunkt verliert und dann auf dem Level bis Verschleißende verbleibt. Sprich der Druckpunkt wandert etwas zum Lenker und wird weicher.

Könnte das Phänomem schon bei zig Belagwechsel und Entlüftungsvorgängen bei XT Bremsen beobachten.

Wenn ich jedoch nach 200km erst entlüfte hält sich der Druckpunkt deutlich länger. Ich Überfülle somit!

Woran liegt das und wie kann ich dieses Phänomen beseitigen?
 
Indem du , so wie in der Anleitung beschrieben ; zum Entlüften einen Bleedblock einsetzt . Dann ist immer die vom Hersteller vorgeschriebene Menge an Bremsflüssigkeit im System .
Sprich der Druckpunkt wandert etwas zum Lenker
Das ist dem Abrieb der Bremsbeläge u. der automatischen Belagnachstellung geschuldet . Versuch halt mit der Griffweiteneinstellung gegenzuwirken .
 
Indem du , so wie in der Anleitung beschrieben ; zum Entlüften einen Bleedblock einsetzt . Dann ist immer die vom Hersteller vorgeschriebene Menge an Bremsflüssigkeit im System

... mach ich

Das ist dem Abrieb der Bremsbeläge u. der automatischen Belagnachstellung geschuldet . Versuch halt mit der Griffweiteneinstellung gegenzuwirken .

... mach ich auch so, ist für mich jedoch definitiv nicht die Ideallösung.

Ich stelle die Bremsen gerne nah an den Lenker mit kräftigem Druckpunkt. Regel ich es mit der Griffweitenverstellung "nach", bekomme ich eine entfernte Griffposition und einen eher weichen Druckpunkt.

Ein weiteres Beispiel:

Ich habe jüngst das Bremssystem entlüftet, dabei mehrfach (hinten/vorne) mit neuer Flüssigkeit durchgespült, und danach einen perfekt knackigen Druckpunkt. Allerdings bin ich Hinten/Vorne etwas anders vorgegangen:

Vorne habe ich neue Beläge eingesetzt und vorher mit Bleedblock entlüftet. Nach ca. 2-300km ist der Druckpunkt wieder spürbar schwächer geworden und der Hebel etwas Richtung Lenker gewandert. Wie schon x-mal vorher beim Einsatz neuer Beläge!

Hinten habe ich die Bremse bewusst überfüllt, damit ich 2-3 Bremsbeläge mit noch ca. 30% Restbelagsstärke - bei knackigem Druckpunkt - runterrocken kann. Entflüftet habe ich in montierten Zustand inkl. 30% Bremsbeläge & LRS mit Bremsscheiben. Habe nun bereits den zweiten "Satz" drinnen und der Druckpunkt hält weiterhin stabil. Bremse vorne/hinten werden bei mir sehr homogen belastet (am Belagsverschleiß ersichtlich).

Ich stelle mir nun die Frage, ob ich beim Einsatz neuer Beläge erstmal ca. 200-300km abwarte und dann erst das System mit eingesetzten Belägen (bei montiertem LRS inkl. Scheibe) entlüfte und somit bewusst überfülle!

PS... ich habe eine der wenigen XT M8000 die nicht an dem Druckpunktwandern (verhärten des Druckpunktes) leidet, trotz Nutzung von Standard Shimano Mineralöls. Ich habe schon etliche XT & XTR verbaut/gewartet, die alle leider dieses "Leiden" hatten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähm, dir ist schon klar, dass du den Bleedblock ohne Beläge verwenden sollst?

Ansonsten zieht dir die Belagnachstellung irgendwann Luft in's System (schätzungsweise nach 200-300km :lol:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähm, dir ist schon klar, dass du den Bleedblock ohne Beläge verwenden sollst?

Ansonsten zieht dir die Belagnachstellung irgendwann Luft in's System (schätzungsweise nach 200-300km :lol:)

Der Bleedblock passt nicht rein, wenn die Beläge noch drin sind.

Was passiert wohl, wenn sich nur Luft im AGB befindet, du Schlaumeier?:confused:

Wenn noch Luft in der Bremse (dem AGB) ist, muss die Bremse entlüftet werden.
Aber soweit waren wir vorher schon ...
 
Nachdem mir die Bremspower der 8000 ohnenhin zu gering ist, hatte ich eigentlich das Upgrade auf die 8020 (4-Kolben) geplant.

Ggf. sollte ich doch auf die Cura gehen mit der ich schon lange liebäugel. Ich wechsel mal den Thread
 
Möchte auch mal sehen wie Mr. @d-T-o das hinbekommt :lol:

Denken manche Leute eigentlich bevor Sie tippen. Was ein Klugschwätzer :wut:

Hab' mich auch schon gewundert, aber manche Leute sind zu allem fähig (z.B. Bremsbeläge oder Bleedblock abschleifen, bis es passt).
Eine Bremse nicht richtig entlüften können, das Problem nicht richtig beschreiben können und dann andere Leute als Klugschwätzer zu beschimpfen finde ich schon sehr mutig von dir :wut:
 
Hab' mich auch schon gewundert, aber manche Leute sind zu allem fähig (z.B. Bremsbeläge oder Bleedblock abschleifen, bis es passt). Eine Bremse nicht richtig entlüften können, (...)

Hat dir deine Glaskugel gesagt das ich nicht entlüften kann?! Ziemlich viel Interpretation dafür das wir uns so gut kennen. Wäre ggf. cleverer gewesen die richtigen Fragen zu stellen :daumen:

Aber belassen wir es dabei. Weiterhin viel Spaß beim der Suche nach dem Haar in der Suppe...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück