XT - Boost Kurbel in Standard Rahmen

Die Lösung zu dem Wirrwarr findet sich in http://si.shimano.com/pdfs/dm/DM-MBFC001-01-GER.pdf.

Bestellnummern (nicht unbedingt Produkte) sind
FC-M8000-1 für Standard 1 fach
FC-M8000-B1 für Boost 1 fach
FC-M8000-2 für Standard 2 fach
FC-M8000-B2 für Boost 2 fach
FC-M8000-3 für Standard 3 fach
Diese sind mit Kettenblättern.

die Kurbeln selbst haben die Bezeichnungen
FC-M8000 für Standard
FC-M8000-B für Boost
Es gibt keine expliziten 1-fach und 2-fach Kurbeln, diese sind indentisch und unterscheiden sich nur durch die Kettenblätter.

In dem Dokument Seite 11 steht klar drin, dass bei der Montage vom Tretlager ein Spacer rein gehört. Der hat nichts mit boost zu tun, sondern mit einem eventuellen Kettenkasten.

Seite 22 zeigt die Montage der Kettenblätter bzw. vom Kettenfangstift. Da gibt es eine Abdeckung, die nur bei Standard benötigt wird, nicht bei Boost. Daraus folgt, dass der Q-Faktor bei Standard und Boost gleich sind, und dass die Kettenblätter unabhängig von Standard und Boost sind. Das heißt auch, dass sich die rechte Kurbel nur durch die Lage vom Lochkreis unterscheiden, um Standard und Boost zu realisieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Entschuldigt die unqualifizierten Antwort, aber ich sags immer wieder gerne.
Sch**ß Shimano ?
Ich arbeite selbst in einem Bike shop, und bei Sram kennt sich jeder aus und es ist auch ganz einfach verständlich.
Hingegen bei Shimano ist immer alles anders als man glaubt
 
also bei meiner xtr 9020 b ist da nichts extra an der welle gespacert, sondern die kettenblattmontage über den spider drei millimeter weiter aussen...
 
Entschuldigt die unqualifizierten Antwort, aber ich sags immer wieder gerne.
Sch**ß Shimano ?
Ich arbeite selbst in einem Bike shop, und bei Sram kennt sich jeder aus und es ist auch ganz einfach verständlich.
Hingegen bei Shimano ist immer alles anders als man glaubt

solche aussagen sind genau der grund dafür, warum ich keine händler an meine räder lasse...
 
wenns passt, passts ja
Wenn es aber keine Freiläufe gibt, auf die keine 11er Ritzel passen (womit ich jetzt nicht gesagt haben will, dass das so ist, nur weil ich keine kenne), ist deine Aussage aber nicht sonderlich hilfreich und sogar eher verwirrend.
Also nochmal die Frage: Welcher Freilauf verträgt kein 11er Ritzel? Du musst doch ein Beispiel oder eine Erfahrung haben, wenn du solch eine Aussage tätigst. Das sagt man doch nicht einfach so ohne Grund. Ich würd's wirklich gerne wissen, um was zu lernen.
 
Moin zusammen,

ich bin grade dabei meine Schaltung am MTB auf XT 1x11 umzubauen und habe diverse Teile gebraucht gekauft. Stehe jetzt vor dem Problem, dass ich eine Boost Kurbel habe, allerdings keinen Boost Rahmen. Habe hinten noch einen Schnellspanner mit 10x135mm Einbaubreite. Für vorne habe ich mir ein neues Kettenblatt Shimano XT FC-M8000-1 SM-CRM81 gekauft. Wie gleiche ich jetzt den Boost der Kurbel aus, sodass die Kettenlinie wieder passt?

Wäre für eure Hilfe sehr dankbar.
 
Moin zusammen,

ich bin grade dabei meine Schaltung am MTB auf XT 1x11 umzubauen und habe diverse Teile gebraucht gekauft. Stehe jetzt vor dem Problem, dass ich eine Boost Kurbel habe, allerdings keinen Boost Rahmen. Habe hinten noch einen Schnellspanner mit 10x135mm Einbaubreite. Für vorne habe ich mir ein neues Kettenblatt Shimano XT FC-M8000-1 SM-CRM81 gekauft. Wie gleiche ich jetzt den Boost der Kurbel aus, sodass die Kettenlinie wieder passt?

Wäre für eure Hilfe sehr dankbar.
die boost kurbel is nicht direkt mount?

3mm muss rein holen am kettenblatt
 
Zuletzt bearbeitet:
2x11 kannst du mit Boost Kurbel am Nonboost Rahmen fahren, habe ich 2x verbaut.
Einmal um das Kettenblatt vom Schwingendrehpunkt weg zu bekommen und einmal um den Di2 Umwerfer passend eingestellt zu bekommen.

1x11 mit Boostkurbel würde wohl auch gehen, Kettenlinie ist halt nicht prickelnd.
Wenn du BSA hast, kannst du eventuell noch was am Tretlager spacern, damit wären ca. 1,5mm drinnen.


Ansonsten ist Shimano da nicht so gut aufgestellt wie SRAM hinsichtlich Direct Mount oder Drittherstellern.
Ansonsten Kurbel verkaufen und Nonboost Version kaufen, die XT gibts ja relativ günstig und Kettenblatt hast du ja schon.
 
2x11 kannst du mit Boost Kurbel am Nonboost Rahmen fahren, habe ich 2x verbaut.
Einmal um das Kettenblatt vom Schwingendrehpunkt weg zu bekommen und einmal um den Di2 Umwerfer passend eingestellt zu bekommen.

1x11 mit Boostkurbel würde wohl auch gehen, Kettenlinie ist halt nicht prickelnd.
Wenn du BSA hast, kannst du eventuell noch was am Tretlager spacern, damit wären ca. 1,5mm drinnen.


Ansonsten ist Shimano da nicht so gut aufgestellt wie SRAM hinsichtlich Direct Mount oder Drittherstellern.
Ansonsten Kurbel verkaufen und Nonboost Version kaufen, die XT gibts ja relativ günstig und Kettenblatt hast du ja schon.
Auch hier noch eine Frage zu 1x11: Was für Spacer benötige ich und wo genau sitzen die dann (Habe sowas noch nie gemacht)? Habe hier noch einen 2 mm und einen 4,5 mm Spacer rumliegen. Ob BSA oder Pressfit muss ich gleich mal nachschauen.
 
Was ist bei der Kurbel denn mit Direct Mount gemeint?
Direct Mount meint, dass das KB direkt an der Kurbel befestigt wird. Im Gegensatz zu "normal", wo das KB an einem Spider, der an der Kurbel dran ist, befestigt ist.
Direct Mount gibt es bei der XT erst seit der 8100. Wenn du die nicht hast, hast du kein Direct Mount.
 
Direct Mount meint, dass das KB direkt an der Kurbel befestigt wird. Im Gegensatz zu "normal", wo das KB an einem Spider, der an der Kurbel dran ist, befestigt ist.
Direct Mount gibt es bei der XT erst seit der 8100. Wenn du die nicht hast, hast du kein Direct Mount.
Super, danke für die Erklärung. Dann ist es kein Direct Mount, da 8000er Kurbel.
 
Wenn du BSA hast, kannst du eventuell noch was am Tretlager spacern, damit wären ca. 1,5mm drinnen.
Was willst du denn am Innenlager spacern? Das KB sitzt eh schon 3 mm weiter außen. Der Spacer mit -3 mm muss erst noch erfunden werden, denke ich 8-)

@seffen123
Hier findest du die Ersatzteilliste für die Kurbeln. Dieses Dokument gilt gleichermaßen für die Boost- wie die Non-Boost-Kurbel, d. h. die Kettenblätter für 1fach sind identischt. Was für mich wiederum bedeutet, dass Boost/Non-Boost an der Kurbel über den Spider geregelt wird. Du wirst hier also mit Serienmitteln nichts reißen können und müsstest dir selbst was basteln. Z. B. 3 mm Spacer zwischen KB und Spider. Dafür brauchst du dann aber längere KB-Schrauben.
Willst du meine Meinung hören?
 
Was willst du denn am Innenlager spacern? Das KB sitzt eh schon 3 mm weiter außen. Der Spacer mit -3 mm muss erst noch erfunden werden, denke ich 8-)

@seffen123
Hier findest du die Ersatzteilliste für die Kurbeln. Dieses Dokument gilt gleichermaßen für die Boost- wie die Non-Boost-Kurbel, d. h. die Kettenblätter für 1fach sind identischt. Was für mich wiederum bedeutet, dass Boost/Non-Boost an der Kurbel über den Spider geregelt wird. Du wirst hier also mit Serienmitteln nichts reißen können und müsstest dir selbst was basteln. Z. B. 3 mm Spacer zwischen KB und Spider. Dafür brauchst du dann aber längere KB-Schrauben.
Willst du meine Meinung hören?
Klar, bin für jede Hilfe dankbar.

Spacer für Kettenblattschrauben habe ich auf die schnelle nur 2 mm gefunden: https://www.bike24.de/p1134668.html
Bekommt man sowas auch in einem normalen Fahrradladen / beim Fahrradschrauber?
 
Klar, bin für jede Hilfe dankbar.
Das bezog sich auf meine Frage, ob du meine Meinung hören möchtest?
Verkauf die Kurbel und kaufe eine andere, passende.
Wenn du die auch gebraucht kaufst, solltest du +/- Null rauskommen. Die längeren KB-Schrauben kosten auch Geld und zwar mehr als du jetzt wahrscheinlich denkst.
Alles Andere ist IMHO Pfusch.
Bekommt man sowas auch in einem normalen Fahrradladen / beim Fahrradschrauber?
Eher nicht. Die frickeln normalerweise nicht so rum.

Noch ein Tipp zum Zitieren: Wenn du Text mit der Maus markierst, kannst du gezielt nur diesen Text zitieren. Sehr praktisch!
 
Was willst du denn am Innenlager spacern? Das KB sitzt eh schon 3 mm weiter außen. Der Spacer mit -3 mm muss erst noch erfunden werden, denke ich 8-)

Kommt auf deinen Rahmen und das Innenlager an. BSA 68 Rahmen braucht bei Hollowtech 2 Spacer, den könnte man, wenn die Hinterbaubreite es zulässt auf die andere Seite setzen. Fahre ich bei 1x10 auch so und bringt ohne Offset das Blatt etwas weiter rein....
 
Habe mich nachdem ihr beide gesagt habt, dass ich besser die non-Boost Kurbel kaufen soll, für diese Variante entschieden und die neue Kurbel soeben bestellt. Danke für eure Ratschläge und die Informationen.
 
Zurück