XT Bremse schleift auch nach nachjustieren der Bremssättel

Registriert
4. November 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo,
habe ein dringendes anliegen,
Habe auf meinem Bike eine XT Bremsanlage, seit ca. 5 Monaten /Bike ist 1,5 Jahre alt) schleifen die Bremsbeläge an der Scheibe (180 er Scheibe) , erst vorne dann hinten.
Vorne läuft sie seit einiger Zeit sehr ruhig, nur hinten :mad:
Ich habe schon etliche male den Bremssattel justiert, ohne Belastung läuft das Rad reibungslos und wenn ich mich drauf setze schleift die Bremse.
Bin heute völlig entnervt zu meinem Händler gefahren, der hat auch ne weile dran rum gestellt und als ich draußen drauf saß schleift sie wieder.
Mein Händler meinte das da ein Teil mechanisch abgeschliffen werden muss, mit ner Fräße oder so :confused: wisst ihr weiter, bzw. was er meint?
Gibt es noch ne andere Möglichkeit? Wie sind eure Erfahrungen mit der XT Bremse?

Vielen dank im voraus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!
Hatte wahrscheinlich das gleiche Problem.
Baust Du öfters Deine Räder aus? Beim Einsetzen habe ich nicht immer auf die Abstände geachtet. Habe am Anfang auch die Schnellspanner zu fest angezogen.
Vielleicht hilft Dir das
Gruss Christian
 
Nimm mal den Sattel runter und rammle nen Abstandshalter (dicker als die Bremsscheibe!) zwischen die Beläge - am Besten einen von Hayes - und dann drücke ein paar mal kräftig den Bremshebel.
Dann fahren die Kolben beim Loslassen wieder ein bisschen weiter zurück und es bleibt beim Einstellen mehr Spielraum.

Es hilft auch, wenn man die Achse vor dem Ausbau mit nem Edding markiert und genau so wieder einsetzt.
 
Nimm mal den Sattel runter und rammle nen Abstandshalter (dicker als die Bremsscheibe!) zwischen die Beläge - am Besten einen von Hayes - und dann drücke ein paar mal kräftig den Bremshebel.
Dann fahren die Kolben beim Loslassen wieder ein bisschen weiter zurück und es bleibt beim Einstellen mehr Spielraum.

Was soll das bringen? :confused: Durch die automatische Belagsnachstellung ist der Abstand danach wieder gleich.

Wenn sich der Rahmen verwindet, was durchaus sein kann, dann setz dich doch auf's Bike und lass sie jemanden ausrichten oder anders herum ;)

Gruß
 
Ja schon, aber ich muss weiter zurückdrücken als
der Abstand dannach tatsächlich ist.
Mit neuen Belägen drin kanns schon mal eng werden, oder wenn noch etwas zu viel Flüssigkeit drin ist, kann man oft nicht ausreichend zurückdrücken. Oder wenn der Abstandshalter zu dünn ist.

Das mit dem Druck hilft da deutlich nach.
Probiers einfach aus...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ja super, werde das heute mal ausprobieren bevor ich mein Bikabfräsen weggebe.
Zur 1. Antwort, ja, ich baue meine Räder öfter mal ein und aus und man kann auch deutlich sehen wenn man das Rad einsetzt ohne den Schnellspanner zuzumachen dann ist der Abstand super, sobald ich den Spanner schließe schleift das ganze.

Gruß,

Christian
 
Das mit Fräsen klingt, als ob der Sattel einfach nur zu weit innen sitzt und es deswegen schleift.
Man kann entweder die Langlöcher des Bremssattels vergrößern, oder die Aufnahme am Rahmen etwas Abfräsen, zweites würde ich aber nicht machen.
Oder man verschiebt die ganze Nabe mit Scheibe etwas nach rechts durch Umsetzen von Scheiben - so nen halben Milimeter oder so.
 
Hallo,
habe ein dringendes anliegen,
Habe auf meinem Bike eine XT Bremsanlage, seit ca. 5 Monaten /Bike ist 1,5 Jahre alt) schleifen die Bremsbeläge an der Scheibe (180 er Scheibe) , erst vorne dann hinten.
Vorne läuft sie seit einiger Zeit sehr ruhig, nur hinten :mad:
Ich habe schon etliche male den Bremssattel justiert, ohne Belastung läuft das Rad reibungslos und wenn ich mich drauf setze schleift die Bremse.
Bin heute völlig entnervt zu meinem Händler gefahren, der hat auch ne weile dran rum gestellt und als ich draußen drauf saß schleift sie wieder.
Mein Händler meinte das da ein Teil mechanisch abgeschliffen werden muss, mit ner Fräße oder so :confused: wisst ihr weiter, bzw. was er meint?
Gibt es noch ne andere Möglichkeit? Wie sind eure Erfahrungen mit der XT Bremse?

Vielen dank im voraus

Der Beitrag hätte auch von mir stammen können... Absolut dieselbe Situation, nach ca. 2500 km, anfangs war absolute Ruhe.
Ich habe auch so einiges ausprobiert: Räder fester gespannt und lockerer, versucht, die Scheibe gerade zu biegen, obwohl sie nur minimalst Seitenschlag hat, man muß schon ganz genau hinschauen. Ausrichten der Bremssättel am auf dem Montageständer hängendem Bike ist kein Problem, aber sobald ich mich drauf hocke und losfahre, beginnt die Musik... :mad: Bis jetzt habe ich das nicht beheben können... :(
 
Ich hatte ein ähnliches Problem der XT:

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=357336

Durch den störischen Leitungsabgang hat es den Bremssattel immer in eine Richtung gedrückt (gerade wenn ich die Leitung aussen an der Strebe vorbeigeführt habe). Dadurch hat dieser an der Scheibe geschliffen. An der Innenseite vorbei (so wie man es auch machen sollte, um die Leitung besser zu schützen, ist wohl genug Luft ?!

Das funktioniert nun ganz gut, ich habe aber die Bremse noch nicht ausgiebig gefahren, gerade mal eingebremst und etwas getestet so das ein längerer Test noch aussteht (fakt ist aber, dass die Bremse egal wie sie ausgerichtet ist nach einiger Zeit immer mal wieder schleift).

Vg
Butch
 
(fakt ist aber, dass die Bremse egal wie sie ausgerichtet ist nach einiger Zeit immer mal wieder schleift).

Vg
Butch
Kommt durch kleinere Kolben hänger ---vor allem wenn Sie noch relativ neu ist oder das Wetter kälter geworden ist...ansonsten habe ich mit der XT null problem bezüglich von schleifen ,da ist ja auch soviel Platz das ich noch ne 2 Scheibe reinqutschen könnte :D
 
Hab genau dasselbe Problem.
Doch bei mir sieht man deutlich (wenn sie schleift) das einer der 2 Kolben nicht mehr zurück geht und dadurch ein Belag immer an der Scheibe anliegt, daher das schleifen.
Wenn ich die Beläge rausnehm und den festhängenden Kolben gängig mache (also er geht von alleine wieder ganz zurück) dann ist wieder jede menge Platz zwischen Scheibe und den Belägen und dann schleift auch nix mehr.
Aber kaum brauch ich die hintere Bremse wieder mal länger am Stück (z.B. Abfahrt von nem Berg halt einfach wo man viel hinten Bremst) dann geht alles wieder von vorne los.
Kolben bleibt irgendwie hängen und die Bremse schleift wieder.
Zu ner richtigen Lösung bin ich auch noch nicht gekommen

Grüsse
 
Naja so oft kommt das bei mir nun nicht vor ....mit sicherheit nich nach jeder fahrt !Und normalerweise wenn der Kolben leicht verklemmt ist sollte er sich von allein wieder lösen ...ist bei mir zumindest immer so .Wirkliches Schleifen nehm ich dabei auch nicht wahr ,nicht in der fahrt ....allerhöchstens wenn ich nachsehe ob der Kolben mal wieder hängt und in ruhiger umgebung das Rad drehe...Vorderradbremse hat das komischerweise nicht
 
Die Vorderradbremse ist bei mir auch Top. Nur die hintere meckert immer.
Aber wie gesagt immer nachdem die hintere Bremse mal mehr brauche verkeilt sich der Kolben immer wieder und von alleine geht er überhaupt nicht mehr zurück, da muss ich schon mächtig nachhelfen..
Und der Kolben bleibt soweit draussen das der Belag ganz an der Scheibe ist und das ergibt ein übles lautes schleifen.
Aber vielleicht findet sich ja noch ne Lösung:confused:

Grüsse
 
Ich tu die Beläge raus und drück die Kolben vorsichtig zurück, dann tu ich noch so ne Bremsensicherung zwischen die Kolben und zieh am Hebel und das mach ich solang bis die Kolben wieder gängig sind.
Aber wie gesagt das hebt halt nur bis zur nächsten Fahrt.
Aber jetzt hab ich´s zum Händler gestellt, soll der sich drum kümmern.
Ist ja noch Garantie oben.
 
Meine hintere 2009er XT Bremse hat auch das Problem, dass ein Kolben nicht mehr weit genug zurück geht und so der Belag leicht an der Scheibe schleift. Auch mehrere Versuche den Kolben gangbar zu machen hatten keinen Erfolg.
Mein Händler meint er könne sie nur einschicken und mir zur Überbrückung eine Hayes Leihbremse montieren. Das finde ich aber nicht wirklich toll, weil ich in 3 Wochen in die Berge möchte und wenn sie bis da nicht zurück ist...
Gibt es die Möglichkeit den Bremssattel einzeln zu bekommen? (Habe nichts gefunden bei den bekannten Onlinehändlern). Wenn ich mir einen neue Bremse im Versand bestelle, kann ich die als Anfänger selber montieren ohne Spezialwerkzeug, Stichwort Leitung kürzen oder besser nur den Sattel tauschen?
MfG Thomas
 
Du kannst auch die Kolben mit ein wenig Hydraulik Öl reinigen.
Rad raus und die Bremsbeläge raus. Kolben reinigen. Kolben ein wenig raus drücken. Ich halte immer einen Plastik Reifenheber zwischen die Kolben, damit ich sie wieder rein drücken kann.
Von oben ein wenig Öl (WICHTIG !!! Nur das gleiche Öl benutzen, welches sich in der Bremsanlage befindet, benutzen) auf die Kolben geben und es notfalls mit einem Ohrenstäbchen verteilen.
Kolben hinein drücken und das überschüssige Öl abwischen. Kolben wieder heraus drücken und den Reifenheber zwischen die Kolben halten. Nochmals reinigen und ein wenig Öl auf die Kolben geben. Kolben wieder hinein drücken und das überschüssige Öl abwischen. Kurz warten (ich warte ca. 5 Minuten) und ausprobieren, ob die Kolben wieder richtig funktionieren, falls nicht nochmals Reinigen. Funktionieren die Kolben, dann komplett hinein drücken und den Bremssattel komplett mit einem Tuch sauber wischen damit kein Öl mehr vorhanden ist, was auf die Beläge oder die Scheibe tropfen kann. Beläge rein, Rad rein und Bremsen, bis die Beläge wieder an der Scheibe sitzen. Justieren ist eigentlich nicht nötig.
Tipp:
1.Ich benutze eine kleine Pipette um Öl auf den Kolben zu tropfen.
2.Niemals an der Bremse ziehen, wenn nicht etwas zwischen den Kolben steckt (Reifenheber oder ähnlich). Die fallen sonst raus oder es läuft Öl aus der Anlage aus.
3.Wenn unterschiedliche Öle benutzt werden kann die Wirkung der Bremsen ausfallen, also immer nur das gleiche benutzen, was sich in der Anlage befindet aber nicht aus der Anlage zum reinigen entnehmen sonder eine kleine Flasche kaufen.
4.Bremsscheibe sollte bei Bedarf auch mit Brennspiritus/Scheibenreiniger gereinigt werden
5.Nicht mit öligen Finger die Beläge einbauen !!

Ich reinige meine Hinterradbremse im Herbst/Winter ca. ein mal im Monat, da der ganze Dreck sich leider immer hinten am Kolben sammelt.
Das ganze funktioniert auch mit Magura Bremsen.

Das Reinigen der Bremse wie hier beschrieben geschieht auf eigene Gefahr!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Händler hatte es schon versucht den Kolben gangbar zu machen und ich jetzt auch noch mal, leider ohne Erfolg. Ist es möglich die Quadringe selbst zu wechseln??
MfG Thomas
 
Mein Händler hatte es schon versucht den Kolben gangbar zu machen und ich jetzt auch noch mal, leider ohne Erfolg. Ist es möglich die Quadringe selbst zu wechseln??
MfG Thomas

Ohne dir jetzt schlechtes zu wollen! So weit ich deine Beiträge bis jetzt verfolgt habe wird es dir nicht möglich sein diese selber zu wechseln wenn du überhaupt die Ringe einzeln bekommst. Geh zum Händler der Soll den Sattel einschicken. Nach ca. eiiner Woche hast einen neuen.
 
Da ich den Händler nicht mehr mag, habe ich jetzt eine neues Bremse mit Entlüftungskit bestellt. Jetzt hab ich noch eine Frage: Was brauche ich zum kürzen der Bremsleitung für ein Werkzeug bei Shimano? Die neue Bremse werde ich zum üben parallel aufbauen und wenn sie richtig funktioniert wird die defekte eingeschickt.
MfG Thomas
 
Also wenn ich hinter dem Bike steh und von oben auf den Sattel schau ist der rechte Kolben nicht sichtbar und der linke Kolben steht so ca. 4 - 5 mm heraussen
Ich hab inzwischen den "Sattel" schon soweit ausser der Mitte das die Bremsscheibe schon am "Sattel" streift und der linke Kolben ist soweit heraussen das der Bremsbelag an der Scheibe streift.....

Jetzt wird wohl nur noch "einschicken" übrig bleiben aber so ist es im Moment ein absoluter Witz

Grüsse Rüssel
 
Werde auch demnächst meinen Sattel tauschen.
Wenn ich den nun selbst tausche, sollte ich einen neuen Pin und Olive in die Leitung stecken oder kann ich die alten weiterverwenden, d.h. einfach nur Öl raus, abschrauben, neuen anschrauben, Öl rein?
 
Werde auch demnächst meinen Sattel tauschen.
Wenn ich den nun selbst tausche, sollte ich einen neuen Pin und Olive in die Leitung stecken oder kann ich die alten weiterverwenden, d.h. einfach nur Öl raus, abschrauben, neuen anschrauben, Öl rein?

Kann leider nicht mehr editieren - Laut Paul Lange soll man beim Bremssattelwechsel nur Pin und Olive tauschen.
Aber was für ein Laden... kein Endkundensupport, auf eine kritisierende Mail keine Antwort bekommen (... die Mail sei nicht angekommen)... Shimano kommt mir nicht mehr ans Rad. Man hat auch ständig Ärger mit dem Zeug.
 
Zurück