XT: Kleinstes Ritzel nicht erreichbar

Registriert
18. April 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo Zusammen!

Vielleicht kann mir jemand einen Tipp zur Justage einer 1 monat 'jungen' XT-Schaltung geben?
Relativ plötzlich neigte die Kette dazu, über das grösste Ritzel hinaus in die Speichen abzuspringen. Ich habe dann die Schaltung versucht neu zu justieren und dabei unter anderem beide Anschlagschrauben verstellt. Jetzt ist es aber so, dass der Anschlag des kleinsten Ritzels zwar voll gelöst ist, die Kette aber trotzdem es gar nicht mehr schafft, vom zweitkleinsten auf das kleinste Ritzel zu wechseln. Mir scheint die Feder des Umwerfers etwas zu schwach zu sein. Verstelle ich den Zug (mit einigen Drehungen an der Justiermutter am Zug) soweit, dass das kleinste Ritzel dann wieder erreicht wird, dann wird das zweitkleinste Ritzel grundsätzlich übersprungen. (vom drittkleinsten direkt auf das kleinste)
Wer weiss Rat?
 
Wenn sich das Schaltwerk nicht korrekt justieren lässt, ist häufig das Schaltauge verbogen. Kann man eigentlich recht gut sehen, wenn man von hinten auf den Käfig guckt bzw. von oben (es kann ja in zwei verschiedenen räumlichen Achsen verbiegen: Längsachse und Hochachse, oder auch beide).

Je nach dem wie stark das Problem ist: zum Schrauber oder selber machen bzw. neues Schaltauge kaufen.

CU Immo!
 
Recht banal, aber prüfe bitte auch die Züge ob die frei sind. Mich haben die Züge einmal fast zur Verzweiflung gebracht. Hab die komplette Schaltung gecheckt und wie wild rumjustiert. Es lag dann aber an den Zügen die fest waren.
 
Bin vor einiger Zeit auch ohne kleinstes Ritzel gefahren, da konnte ich drehen und einstellen wie ich wollte.
Nach einem kompletten Zugwechsel läuft alles wieder hervorragend, würde ich bei dir auch mal testen.
Die Einstellschrauben hast du nicht zufällig verwechselt, oder?

Außerdem kann ich dir empfehlen, gleich den Rollamajig (oder so ähnlich) von Avid zu montieren.
Ist ne Umlenkrolle, durch die die "Shimano-Schlaufe" am Schaltwerk wegfällt, wodurch du weniger Reibung und saubere Schaltvorgänge hast.
 
Wenns gar nicht mehr hin haut, die Züge lösen und beim Einstellen bei Null anfangen. Hast schon mal geprüft ob die Kassette richtig fest ist, macht ordentlich Probleme beim einstellen.
 
John Rico schrieb:
Bin vor einiger Zeit auch ohne kleinstes Ritzel gefahren, da konnte ich drehen und einstellen wie ich wollte.

Hmm, das Problem gibts also wirklich nicht nur bei mir... Wer hat noch weitere Lösungsvorschläge?
Ich bekomme dieses Bike erst in ein paar Tagen wieder in die Finger (gehört einer Freundin). Irgendwie muss das doch lösbar sein.
Sie hat das Rad nagelneu von Canyon gekauft. Ist erst ein paar Wochen alt.

Alles mal ganz lösen und komplett von vorn Anfangen klingt erfolgversprechend, aber kann ich da auch drum rumkommen?
 
daß die leut immer an allem rumpfuschen müssen, ohne zu wissen was sie tun! wieso stellst du an beiden schrauben rum wenn die kette nur über eines der beiden äußeren ritzel geht? einfach mal geguckt was so passiert wenn man dreht??

hier findest du die anleitung wie es richtig geht:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=133722

solltest du invers haben, die logik von kleinstem und größtem ritzel einfach umdrehen

an ein szenario wie verbogenes schaltauge glaub ich ehrlich gesagt nicht...
 
Daher ja auch meine Frage, ob er die Schrauben verwechselt hat.

Entweder stimmen die Anschläge nicht, oder der Zug ist nicht mehr OK.
Auch bei einem neuen Bike kann der Zug mal ausfransen, so dass die Schaltung nicht mehr sauber funktioniert.
 
wenn der zug ausfranst dann geht er in der regel net über ein ritzel raus sondern garnimmer. vermute mal er hat invers und aufgrund der eben neuen schaltung hat sich der zug noch gelängt + anschlag net ganz sauber = kette über ritzel. nur so als eine von vielen möglichkeiten
 
flyingscot schrieb:
Wenn sich das Schaltwerk nicht korrekt justieren lässt, ist häufig das Schaltauge verbogen. Kann man eigentlich recht gut sehen, wenn man von hinten auf den Käfig guckt bzw. von oben (es kann ja in zwei verschiedenen räumlichen Achsen verbiegen: Längsachse und Hochachse, oder auch beide).

Je nach dem wie stark das Problem ist: zum Schrauber oder selber machen bzw. neues Schaltauge kaufen.

CU Immo!

Hallo


Eines der häufigsten Symptome für ein verbogenes Schaltauge ist wenn du alles richtig eingestellt hast und beim Schalten immer ein Gang übersprungen wird, habe es recht häufig bemerkt da auch die neuen Räder schon ein verbogenes Schaltauge hatten war zwar nur minimal aber das reichte schon aus Inverse reagiert da sogar noch empfindlicher als das normale Schaltwerk.

MFG
 
OK, also: "sharky´s link lesen und einstellen -> fertig"
Ich werde sehen.
Danke für den Link, Sharky.

Aber...

sharky schrieb:
daß die leut immer an allem rumpfuschen müssen, ohne zu wissen was sie tun! wieso stellst du an beiden schrauben rum wenn die kette nur über eines der beiden äußeren ritzel geht? einfach mal geguckt was so passiert wenn man dreht??

JAA, selbstverständlich geguckt was passiert. Bin ich blöd?
Wenn man grad nicht weiss, welche Schraube welche ist, schaut man eben was passiert.
Folgendes passiert: Der Anschlag am grossen Ritzel ist nun wunderbar eingestellt. Der am kleinsten soweit rausgedreht, dass er quasi gar nicht mehr existiert. Trotzdem bin ich nur bis zum zweitkleinsten Ritzel runtegekommen.

Invers oder nicht? Keine Ahnung - ich fahre ja sonst Roloff ;-)
Die Dura Ace von meinem Rennrrad hab ich bisher immer ganz gut im Griff gehabt.

Danke für Eure Hilfe. Am Wochenende kann ich dann mal sehen, ob das geholfen hat :-)
 
lagosirio schrieb:
OK, also: "sharky´s link lesen und einstellen -> fertig"
Ich werde sehen.
Danke für den Link, Sharky.

Aber...



JAA, selbstverständlich geguckt was passiert. Bin ich blöd?
Wenn man grad nicht weiss, welche Schraube welche ist, schaut man eben was passiert.
Folgendes passiert: Der Anschlag am grossen Ritzel ist nun wunderbar eingestellt. Der am kleinsten soweit rausgedreht, dass er quasi gar nicht mehr existiert. Trotzdem bin ich nur bis zum zweitkleinsten Ritzel runtegekommen.

Invers oder nicht? Keine Ahnung - ich fahre ja sonst Roloff ;-)
Die Dura Ace von meinem Rennrrad hab ich bisher immer ganz gut im Griff gehabt.

Danke für Eure Hilfe. Am Wochenende kann ich dann mal sehen, ob das geholfen hat :-)

Würde jetzt behaupten wollen das dass Schaltauge schief ist :D

Foto wäre schön :rolleyes:
 
wenn die federspannung wirklich nicht ausreicht, deine züge alle leichtgänig sind, anschlag richtig eingestellt ist und wenn nicht verbogen ist einfach auf der rechten seite der achse eine flache unterlegscheibe auf die achse setzten ist nicht schön funzt aber.
 
Mad-Line schrieb:
wenn die federspannung wirklich nicht ausreicht, deine züge alle leichtgänig sind, anschlag richtig eingestellt ist und wenn nicht verbogen ist einfach auf der rechten seite der achse eine flache unterlegscheibe auf die achse setzten ist nicht schön funzt aber.


Wenn deine Kette nicht aufs kleinste springt und du schon deine Anschlagschraube soweit draußen hast das nix mehr geht ist es das Schaltauge.

Was du aber noch versuchen kannst ist das du den Schaltzug löst, um zu sehen ob dein Schaltwerk jetzt aufs kleinste geht funktioniert es ist dein Schaltauge ganz hoffe ich mal.

Funktioniert es nicht, lass dann dein Schaltauge kontrollieren.

Ach ja hast du Fotos was wir dir schon mal vorgeschlagen haben ?
 
Ich bin dafür : Inversschaltwerk > Schaltzug zu locker (gelängt) , glaub auch nicht. dass was verbogen ist .
Denke ich auch.
Ist es doch ein inverse Schaltwerk (RDM760)?
Dann hat sich einfach der Zug etwas gedehnt, völlig normal bei Neurädern.
Wenn du die Zugspannung erhöhst, dürfte es wieder funktionieren.
 
Kati schrieb:
Denke ich auch.
Ist es doch ein inverse Schaltwerk (RDM760)?
Dann hat sich einfach der Zug etwas gedehnt, völlig normal bei Neurädern.
Wenn du die Zugspannung erhöhst, dürfte es wieder funktionieren.

Genau, da muss nicht zwangsläufig das Schaltauge verbogen sein. Ich tippe auch auf ein inverses Schaltwerk + zu wenig Zugspannung.

Alternativ mal den Schaltzug lösen und das Schaltwerk von Hand bewegen. Klappt's dann mit den Anschlägen, bzw. sind dann alle Ritzel erreichbar? Falls ja, liegt's an dem Schaltzug.
 
Hallo Zusammen!

Heute habe ich besagtes Bike wieder in die Finger bekommen und
tataaaa.......:


Es war tatsächlich das Schaltauge verbogen!
-> gradegebogen, alles von vorn eingestellt, fertig

Danke an alle für eure Ideen und Tipps!

Lagosirio
 
Zurück