XT M8000 2x11 mit 42 Zähnen

Registriert
10. Juni 2012
Reaktionspunkte
2
Hallo Leute,

gibt es außer der Kapazität des Schaltwerks der M8000 einen Grund warum man mit 2-fach nur die 10-40 Kassette fahren darf. Man kann doch einfach den langen Käfig der 3-fach nehmen?

Ich wollte 2-fach vorne mit 28-38 und hinten 10-42 fahren.

Oder gibt es noch einen Grund?

Gruß
Bikepan
 
Der kurze Käfig hat "nur" eine Kapazität von 39 Zähnen was bei einer 42-11 Kassette für die Kettenblätter eine maximale Differenz von 8 Zähnen zulässt, wenn man nicht Gefahr laufen will bei ungünstigen Schaltkombinationen das Schaltwerk abzureißen (großes Kettenblatt und größtes Ritzel) oder dass die Kette durchhängt (klein-klein). Insofern wird er wohl den großen Käfig genommen haben.
 
Okay ich muss jetzt noch einmal "doof" nachfragen, weil ich in der Thematik nicht so bewandert bin, ich aber gerne genau die selbe Kombination wie Bikepan fahren würde.

Falls ich den mittleren Käfig verwende und ich die Kette so lang lasse, das groß-groß geschaltet werden kann, hätte ich bei der Kombination kleinstes Ritzel - größtes Blatt nicht mehr genügend Spannung auf der Kette?
Und wenn ich die 11-40 Kassette verwende, das sind ja nur zwei Zähne weniger bei gleicher Käfiglänge. Kann das so viel ausmachen?

Hat der lange Käfig Nachteile bzgl. Kettenspannung oder ähnlichem?
 
Ich bin bisher nur Downhill gefahren mit 7 fach Schaltung.
Deswegen habe ich von dem ganzen Geschalte keine Ahnung :D
Bekomme nun ein EnduroRahmen, und habe mir die neuen XT Sachen bestellt.
Hab 1 fach Kurbel bestellt, 42er Cassette und Schaltwerk mit langem Käfig.
Das funktioniert doch,oder????
 
Hallo Leute,

wollte das Thema noch zu Ende bringen. Also ich muss sagen das die Kombi ohne Probleme geht. Das Schaltwerk ist bei Groß/Groß immer noch nicht voll durchgestreckt. Ich persönlich würde einfach aus Sicherheitsgründen nicht mit Groß/Groß Vollgas durch Gelände fahren. (Macht ja aber sowieso keinen wirklichen Sinn). Ansonsten echt Top, die neue XT macht Spaß und läuft echt Butter.

1908864-3zr2ssf4m7vx-strive01_800_500-large.jpg

1908865-7semc4hsm5j4-strive02_800_500-large.jpg
1908870-1yiclrv02sfo-strive03_800_500-large.jpg


Gruß Bikepan
 
Der kurze Käfig hat "nur" eine Kapazität von 39 Zähnen was bei einer 42-11 Kassette für die Kettenblätter eine maximale Differenz von 8 Zähnen zulässt, wenn man nicht Gefahr laufen will bei ungünstigen Schaltkombinationen das Schaltwerk abzureißen (großes Kettenblatt und größtes Ritzel) oder dass die Kette durchhängt (klein-klein). Insofern wird er wohl den großen Käfig genommen haben.

Grundsätzlich hast du ja Recht, aber die Angaben zur Kapazität würde ich nicht so genau nehmen, aus meiner Erfahrung mit dem mittleren 10fach XT ist noch etwas mehr drin. Ich länge die Kette immer so ab, dass sie bei groß/groß im voll eingefederten Zustand ungefähr ein Glied "zu lang" ist. Bei klein-klein hängt die Kette aber trotzdem nicht durch...
 
Habe auch auf 2x11 umgebaut.
11-42 mit 28-38
Kleine frage kann es sein das der Schalthebel rechts schwer gängiger geht wie der alte xt 780?
Neue hüllen und Züge sind verbaut ohne hebel funktioniert der Zug bis oben leichtgängig.

Der umwerfer geht ganz leicht.
 
Meinst du Shadow-Plus habe schon abgeschaltet der Hebel ist am Schaltwerk off also unten.

Zu Reibungsdämpfer habe nichts weiter gefunden bei Google außer Shadow-Plus
 
Shimano 10 und 11- fach Ketten sind laufrichtungsgebunden. Auf dem Foto sieht es aus als hättest du sie verkehrt rum montiert...oder täuscht das?

(Die eingestanzte Schrift muss nach aussen zeigen...)

Grüße, Max

Danke für die Info Max,

Ich muss wohl bald wieder in neue Kameratechnik investieren (Das man sowas nicht erkennt geht ja garnicht!). Aber keine Sorge ist schon richtig herum. Hier das gezoomte Bild von Oben.

1908865-7semc4hsm5j4-strive02_800_500-large.jpg

1910596-kkcgourdgj2r-strive04_800x600-large.jpg


Gruß Bikepan
 
Zurück