XT M8000 2x11 mit 42 Zähnen

Würde hier gerne eine Frage bezüglich einer 2x11 mit 11-42 Kombi einwerfen bzw. würde mich eure Meinung dazu interessieren. Und zwar habe vor, mir sobald verfügbar ein "Ritchey Timberwolf" (Stahlhardtail mit 150mm Gabel) aufzubauen(Ich weis, Hardtail's sind uncool,aber ich liebe auf Touren das ehrliche Fahrgefühl und die guten Klettereigenschaften). Mit einer Schaltungs Kombination wie folgt : 2x11 36/26 mit 11-42 Kassette und wenn möglich einem GS Schaltwerk. Glaubt ihr das es sich am Hardtail mit dem GS Schaltwerk ausgeht, oder überstreckt sich der Schaltkäfig trotzdem zuviel? (mein grundsätzlicher Gedanke> starrer Hinterbau,keine Kettenführung....somit keine zusätzlichen Veränderungen)

Grüße Michael
 
10fach hab ich's auch auf meinem Slash mit 11-36. Mein Bedenken gilt dem 42er Ritzel.... GS ist ja laut Shimano für 1 und 2fach Antrieb optimiert, aber halt nur für "11-40". Interessant wäre ob es zu Schaltproblemen kommt, oder die Kette bei einem 2fach Aufbau mit dem GS zu kurz wird ?

Grüße Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt, geht, aber die Kette muss aufs Glied genau gekürzt sein. Mit Fully wären nicht alle Gänge fahrbar.
 
Hi,

Ja geht. Fahr ich bei meinem Hardtail in dieser Kombi. Allerdings mit dem langen Käfig beim Schaltwerk.

Lg.
 
Muss das lange schaltwerk zwingend sein? Einsatz wäre am fully, da ists ja nochmal anders, oder? Das kurze hat ja ne kapazität von 39 zähnen, das wären 2 zu wenig aber das hat ja noch nie gestimmt, 22-36 ging auch beim shadowplus schaltwerk obwohls 2 zu wenig hatte. Jemand erfahrung damit?
 
Alles eine Frage wie lang die Kette ist. Wenn du sie auf 36-42 ablängst, hängt sie halt bei 22-11 durch. Umgekehrt kann sie reißen oder das Schaltwerk beschädigen, wenn du sie zu kurz wählst und der Hinterbau einfedert. Deswegen kann man auch eher am Hardtail das Schaltwerk mit mittellangem Käfig nehmen als am Fully.
 
Hallo, eine Frage an die Jungs mit 11-40 oder 42. Geht bei Euch der Freilauf bzw. das rückwärts treten wenn ihr auf der 40 oder 42 seit? Oder springt die Kette vom größten Ritzel immer runter?
 
Also ich fahre XTR SGS mit der 11-42 Kassette und 22/36 Kettenblatt problemlos :)
Beim XTR Schaltwerk muss man nur beachten das dies weniger Kapaziät wie das XT Schaltwerk hat.
 
Sehr gut. Normal ist es auf jeden Fall nicht, dass die Kette springt. Die hat immer drauf zu bleiben.
 
Habe die Kombi Vorne 26/36 Hinten 11/42 mal bestellt. Werde meinen Erfahrungsbericht dann hier abgeben.

Gruß Bikepan

Ich habe gerade mein neues Bike erhalten mit vorne 28/38 und hinten 11-40. Brauche fuer steilere Anstiege einen leichteren Gang. 24er vorne waere ideal. Dazu muesste ich jedoch wahrscheinlich das grosse Kettenblatt (38er) ersetzen. Alternative waere 28/38 zu kombinieren mit 11-42. Wuerde gerne Eure Meinung hoeren was zu bevorzugen waere.

@ Bikepan: Die Kettenumleitung auf Deinem Bild, ist die zur Vermeidung von Chainsuck gedacht? Falls ja, ist so etwas ueberhaupt noch notwendig wenn man ein Shadow+ Schaltwerk hat? Von welcher Marke ist dieser Umleiter?
 
Würde bei der neuen xt auf 26 - 36 gehen und hinten 11-40. Das wäre mein Vorschlag.

Ich brauch fuer die steilen Rampen/Anstiege eine 0.67 Uebersetzung. Bei meinem alten Bike war das 22 vorne und 36 hinten (24 vorne und 36 hinten war manchmal gerade nicht genug; das entspricht 0.73). Mite 26/36 und 11-40 schaffe ich nur 0.71.
 
Ich brauch fuer die steilen Rampen/Anstiege eine 0.67 Uebersetzung. Bei meinem alten Bike war das 22 vorne und 36 hinten (24 vorne und 36 hinten war manchmal gerade nicht genug; das entspricht 0.73). Mite 26/36 und 11-40 schaffe ich nur 0.71.

Die "Übersetzung" ist total unwichtig, wenn man die Laufradgröße nicht berücksichtigt... Im Endeffekt ist die Entfaltung ein guter Vergleichswert.

22/36 am 26er entspricht ungefähr 24/42 am 29er oder 24/40 am 27er...

Schau dir mal ritzelrechner.de an...

Die 2x11 Umwerfer sind für 10t Differenz ausgelegt, aber nach meiner Erfahrung sind 12t auch drin. 24/38 wird vermutlich zu viel des Guten sein, da müsstest du also vermutlich auch das große Blatt tauschen und das ist ja durchaus ne Investition... 26/38 wäre ein Versuch wert, weils keine großen Kosten verursacht... Vielleicht reichts ja schon!
 
Wenn du solche leichten Gänge brauchst dann musst du vielleicht doch bei 3 fach bleiben. 2 fach und 1 fach wird immer ein kleiner Kompromiss bleiben.
Ich fahre zur Zeit 24-38 vorn und hinten 11-36. Morgen werde ich mal die neue Praxis Works Wide Kassette mit 11-40 versuchen.
 
Hi,
habe mal ne Frage, denke passt hier ganz gut rein. Ich baue mir gerade ein Race-Hardtail mit 2x11 XTR auf. Im Wettkampf will ich natürlich die 11-40 XTR-Kassette fahren. Die Kurbel läuft auf 28/38. Allerdings würde ich mir auf den Trainings LRS gern ne 11-42 XT oder SLX Kassette schraube da man im Training doch mal ein bisschen gemütlicher fahren will. Jetzt ist natürlich die Frage ob das mit der selben Kette möglich ist oder ob ich da immer die Kette wechseln muss. Wäre natürlich blöd da Shimano ja kein Kettenschloss anbietet.

Achja ist übrigens nur das GS Schaltwerk
 
Zurück