XT-Nabe vs. DT Swiss 240

Registriert
14. August 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

hoffe ihr könnt mir bei meiner entscheidung helfen....ich hab vor mir neue Naben zu Kaufen, da meine Deore Naben zu schwer sind und zudem schon viel gelaufen sind. Meine Frage(n) lautet: Gibt es einen merklichen unterschied zwischen einer xt-nabe und einer dt swiss 240 nabe(außer dem preis); Halten denn die Dt 240er nabe länger als die xt,wenn diese schon so viel teurer ist?
Wäre euch für ein paar erfahrungsberichte sehr dankbar....:)

LG jungpionier
 
wenn du was unaffälliges und sorgloses willst nimm die xt, die 240er spielen halt gewichtstechnisch, preislich (und vom posereffekt) in einer anderen liga, von der haltbarkeit sind beide gut, jedoch wirst du dir bei ner kaputten 240er deutlich mehr innen arsch beisen als bei ner xt!
 
naja eine 240er ist quasi unkaputbar

eine xt ist auch ganz gut, aber wenn du halt das non-plus-ultra haben willst, greif zur DT
 
shimano ist schwerer, billiger, schlechteres Image.
DT hat den besseren Freilauf (wobei mein Radhändler aus Überzeugung nur Shimano verbaut und sagt, dass ab XT noch nie nen Freilaufdefekt hatte...)
DT kannst du komplett zerlegen und bekommst alle Teile einzeln.

Hört isch jetzt erstmal "Pro DT" an.

aaaaber: wenn an der DT was kaputt geht ist das meist das rechte Lager der Nabe.
Das bekomst du nur mit nem teuren Spezialwerkzeug (35 €) und handwerklichem Geschick getauscht. und dieses Lager geht konstruktionsbedingt schon mal kaputt, da zwischen Freilauf und Nabenkörper Wasser eindringen kann, die Dichtung ist nicht optimal (Leichtbau halt!) (Ich habe 2 Nabensätze 240s im Einsatz und hab gerade die Nabenlager hinten an einer Nabe nach 8000 km wechseln müssen)

Mein Tipp:
- XT als preiswerte Sorgloslösung: da gehen wenn die Konen kaputt und die lassen sich einzeln tauschen, passiert aber selten.
- 240s als Edellösung mit guter Optik bei recht hohem Preis und handwerklichem Geschick
- tune bei echten Leichtbauambitionen und wenn der Preis egal ist (Tipp vom Schrauber)
- XTR als bester Kompromiss aus Gewicht, Preis und Qualität (bei www.nubuk-bikes.de bekommst du z.B. für 299 XTR disc mit DT 4.2d!)
 
Wenn du nicht auf das letzte Gramm gucken musst kannst du ohne weiteres die XT nehmen.
Ist sorglos.
Wenn doch mal kaputt, ab in die Tonne.
Hast ja Geld übrig wenn du keine DT kaufst.

Andreas
 
Hi,

hab beide Naben im Einsatz, im Prinzip reichen die XT Naben völlig aus, aber sorry, ist wie Äpfel mit Birnen vergleichen!!! Man kann mit einem Fiat Punto genauso und mit der gleichen Betriebssicherheit von A nach B fahren, als mit einem Tuareg:D

Habe bei beiden Naben weder Defekte noch irgendetwas mangelhaftes feststellen können!
DT ist deutlich leichter (hinten ca 250-280g) und hat Industrielager und die sind genormt und in jedem Lagerhandel erhältlich, naja Spezialwerkzeug ist relativ!
(nichts aufwändiges), man kann sie im Verhältnis reparieren, XT wirft man weg (sorry) und holt sich eine Neue in irgendeinem Discount (genau wie Kurbel).

Meine Favoriten sind derzeit Hope pro 2, sind im Verhältnis zu dt 240 günstiger zu bekommen und man kann sie wahlweise auf Steckachse umbauen, hab mittlerweile ein paar Laufradsätze zusammengebaut und die laufen wunderbar, das Gewicht liegt auch auf dt Niveau (annähernd)!

Hoffe Dir geholfen zu haben
 
wiso keine XTR? die ist der DT 240 ebenbürtig, sogar etwas leichter und billiger die 240er sind den XT dagegen haushoch überlegen -ich hab beide

die DT 240 gibts als Magura Pro - baugleich aber etwas günstiger auch eine Alternative
 
die onyx sind aber etwas *******, wegen freilauf.

XTR sind auch top, aber sind halt naben für leute die eine nabe richtig warten und einstellen können.


total sorglos ist natürlich die 240 bzw. 240s
 
also ich habe in jungen jahren die 94´er 95´er und 96´er XT reihenweise kaputt bekommen (hohe kilometer leistung bei jedem wetter..) bin dann Mitte 96 auf DThügi´s umgestiegen (die klassischen, die hiesen einfach DThügi) und NIE wieder probleme gehabt. Seitdem haben die Naben ca 90 000 km hinter sich, und ich hab an der nabe nur einmal was gemacht. Wenn man sich an die Empfehlung von DTswiss hält und die Dichtung von dem Freilaufkörper tausch wenn man die nabe zerlegt, ist die sehr schmutz unempfindlich. Probleme mit lagern hatte ich nicht - Weiß aber nicht ob sich da die Jahre was negatives getan hat. Meine Haben 4 Industrie lager, die man beim freundlichen für 5€ tauschen lassen kann, zzgl. material - ca. 20€

Ich kann nicht positives an den XT´s finden, ich persönlich bin der Meinung das das Gewicht bei der Naben mitte eher vernachlässigbar ist - vorallem wenn dann ein 2.4er Ballon reifen drauf gezogen wird..

die DThügi´s sind top! ist halt ne kosten frage!
 
Ich fahr DT, hält läuft super weich! Die XT hat bei mir nicht gehalten. Egal ob Cyclocross oder MTB ich hab die 240s. Das Werkzeug werd ich mir demnächst auch mal kaufen. Mal ehrlich 40€ kann man dann auch noch aufbringen. Dafür hat man dann die Möglichkeit echt alles mal eben zu zerlegen und bei Bedarf zu ersetzen.
Bei mir ist bis jetzt alles heil, ich bin zwei Saisons Training und Rennen damit gefahren.
Im Vergleich hat die XT nur Streß gemacht und das nur im Training. Konusnaben sind einfach nicht mehr Stand der Technik...
 
die onyx sind aber etwas *******, wegen freilauf.



meine onyx hat ein minimales seitliches spiel.
wenn ich nach links und rechts schaukle, höre ich immer ein leichtes, aber eindeutiges knacken.
nabe ist jetzt 11 monate alt.

geht das was über garantie, oder ist es normaler verschleiß oder sollte es nicht vorkommen?
wie wird das vl nach 2 jahren ausschauen? total kaputt und zu tauschen, nur ohne garantie?

hilfe hilfe!!!
danke!
 
Wenn du an der Onyx den Freilauf abnimmst findest du ein offenes Rollenlager.
Das hat i. d. R. etwas Spiel.
Wenn alle Rollen da sind und nicht eingelaufen sind ist alles OK.

Andreas
 
Wenn du an der Onyx den Freilauf abnimmst findest du ein offenes Rollenlager.
Das hat i. d. R. etwas Spiel.
Wenn alle Rollen da sind und nicht eingelaufen sind ist alles OK.

Andreas

ok, danke

was meinst mit "eingelaufen"?

und wenn alle da sind, dass ist das seitliche spiel der nabe egal und stört nicht weiter?
denn drehen tut sich das rad noch sehr gut.
meine bedenken waren halt einfach, dass im nächsten jahr dieses spiel noch viel ärger ist und ich dann die komplette nabe tauschen muss.


und: wenn das spiel viel mehr geworden ist, kann man den freilauf ohne weiteres so tauschen? ohne eine neue nabe bestellen zu müssen, wodurch ich auch alles neu einspeichen müsste?


lg
 
Die Lauffläche der Rollen müssen sowohl im Freilaufkörper als auch auf der Nabe schon glatt sein, wie ein Spiegel.

Wenn nicht (vielleicht hast du auch Rost irgendwo) solltest du das Ding einschicken weil das Spiel sonst mehr wird.

Vielleicht kannst du ja schon beim Drehen des Freilaufs schon spüren ob alles schön "glatt" läuft oder eher rauh.

Andreas
 
Zurück