XT oder SRAM X 9

Registriert
1. April 2006
Reaktionspunkte
41
Ort
Hagen
Hi,

ich will mir ne neue Schaltung ans Bike machen.
Ich schwanke zwischen XT mit Rapidfire oder eben die Sram X 9.
Die Unterschiede von den Hebeln her kenne ich aus dem Geschäft.

Mich interessiert aber mal, wie ist das denn nun in der Praxis. Welche Schaltung würdet Ihr mir empfehlen. Is überigens für ein Hardtail.
 
X.9 X.9 X.9

X.9 X.9 X.9 X.9 X.9 X.9

X.9 X.9 X.9 X.9 X.9 X.9 X.9 X.9 X.9

X.9 X.9 X.9 X.9 X.9 X.9 X.9 X.9 X.9 X.9 X.9 X.9

X.9 X.9 X.9 X.9 X.9 X.9 X.9 X.9 X.9 X.9 X.9 X.9 X.9 X.9 X.9

mehr gibt es nicht zu sagen ... außer

X.9

PS: von SRAM :)
 
X.9!!! Ist nicht nur schicker und in meinen Augen funktioneller, sondern es hat noch nicht jeder Spinner die Teile am Bike. Die Schaltwege der Trigger sind obendrein kürzer und insgesamt macht die Schaltwerk Trigger Kombi nen hochwertigeren Eindruck...


X_9_001.jpg


:love:
 
Die X.9 Shifter in Kombination mit einem X.9 Schaltwerk funzen hervorragend. Im direkten Vergleich zu Shiman XT (mit nicht inversem XT-Schaltwerk) sind die meiner Meinung nach sogar einen Hauch besser. Ich bin letzten Herbst beim Erstbike von XT auf X.9 umgestiegen und habe die XT am Zweitbike, ich komme mit beiden Systemen gut klar, aber wenn der nächste Wechsel ansteht, dann zu SRAM.
 
das ist geschmackssache

ich fahr am hardtail x7 (vorher xt) und am fully x9, ich würde nicht mehr wechseln, aber ich glaube vom schaltkomfort geben die sich nix
das einzige was am sram schaltwerk deutlich besser ist, ist das der zug nich wie bei shimano erst mal im bogen am schaltwerk vorbei gelegt werden muss, sondern direkt von vorne rein geht
das ist nicht nur besser, das sieht auch noch besser aus (wesentlich aufgeräumter) :daumen:
 
Blackhawk@SKK schrieb:
das ist geschmackssache

ich fahr am hardtail x7 (vorher xt) und am fully x9, ich würde nicht mehr wechseln, aber ich glaube vom schaltkomfort geben die sich nix
das einzige was am sram schaltwerk deutlich besser ist, ist das der zug nich wie bei shimano erst mal im bogen am schaltwerk vorbei gelegt werden muss, sondern direkt von vorne rein geht
das ist nicht nur besser, das sieht auch noch besser aus (wesentlich aufgeräumter) :daumen:


Kannst du mal nen Foto davon einstellen... oder sprichst du vom Umwerfer?
Bei meiner X.9 (liegt gerade vor mir) wird der Zug ebenso wie bei meiner X.0 am Fully von hinten eingefädelt. (...von hinten einfädeln. klingt irgendwie:D )
 
...ach so war das gemeint! *Bing* (Birne geht an!) Aber den Zug mußt du trotzdem hinten rum legen, wenn auch ohne Zughülle.
 
ja ich gebe zu das war etwas undeutlich ausgedrückt, aber die sram variante sieht doch eindeitug besser aus und ist meiner meinung nach auch technisch besser, was man ja nicht ganz aus den augen verlieren sollte :daumen:
 
Was meiner Meinung nach der größte Vorteil der X.9-Trigger sind (sieht man auf dem Bild, was Hupert gepostet hat, sehr gut): die beschichteten Schaltzüge.
Okai, ich hab auch seit Jahren keine Schaltzüge oder Schalthebel gekauft, deshalb haben die Züge mich sehr überrascht: extrem belastbar (mitm 08/15-Kabelschneider kaum zu kappen) und unter Garantie ausleierfrei. Normale Schaltzüge wie ich sie vorher kannte, waren ja aus mehreren Drähten gedreht. Deshalb spleißten die gerne auf, was beim X.9-Schaltzug nie möglich wäre...dadurch braucht man das Schaltwerk auch nur sehr selten nachzustellen
 
Die Züge sind Teflon beschichtet, dieses Teflon ist jedoch nicht sehr lange haltbar, bzw. blättert auf den offen verlegten Stellen recht schnell ab. Ist vielleicht aber auch so gewollt, weil es sich dann auch in den Zughüllen abreibt, bzw. verteilt und dort ja im Endeffekt die meiste Reibung entsteht... wer weiß, aber die Leute bei Sram werden sich schon irgendwas dabei gedacht haben.
 
Hupert schrieb:
sondern es hat noch nicht jeder Spinner die Teile am Bike.
Ich hab' irgendwo noch gaaanz alte Suntour Teile... Die würde ich Dir überlassen falls die ganzen Spinner irgendwann doch mal SRAM haben... :rolleyes:
Sorry... aber das Argument ist echt dämlich...

Gruß
Daniel
 
guuuude schrieb:
Liegt es an der Uhrzeit?? Ich versteh nicht was du meinst:confused: Bitte um Aufklärung!!!

Ich meine damit ganz einfach, das der Zughüllenanschlag bei den Sram Schaltwerken entgegengesetzt denen beim Shimano-Ableger ist. Somit kann ich den eigentlichen Zug (siehe Foto von Blackhawk) in einem viel engerem Radius über diese Kunststoff Umlenkung verlegen und man fährt eben nicht mit dieser Zughülleneichhörnchenlasso-Konstruktion am Schaltwerk rum. You Know?

D.S. schrieb:
Ich hab' irgendwo noch gaaanz alte Suntour Teile... Die würde ich Dir überlassen falls die ganzen Spinner irgendwann doch mal SRAM haben...
Sorry... aber das Argument ist echt dämlich...

Isses nicht, wir könnten bei uns im Geschäft auch normale Deore Umwerfer und Co. umlackieren lassen. Aus dem einfachen Grund weil von den konsumgeilen Kids alles gekauft wird wo nur XT draufsteht. Und warum? Weils teuer ist und man dann schön damit vor seinen Kumpels fetzen kann wenn man mit seinem "Street-Bike" in der Fußgängerzone ne Gustav M spazieren fährt. Gott sei Dank ist da Sram noch ein wenig eigenbrötlerischer (zumindest hier) und wird von Radbegeisterten (noch) nur der Funktion wegen geschätzt und nicht aus Gründen der Profilierungssucht von irgendwelchen vorpubertären Bengels. Traurig aber wahr...
 
Hupert schrieb:
Zughülleneichhörnchenlasso-Konstruktion

:D :daumen:

zu sonstigen diskussion.ich bin jetzt am liteville umgestiegen auf x0-trigger und x9 schaltwerk.
sollte sram nicht in den nächsten jahren anfangen mist zu bauen,gibt es für mich keinen anhaltsgrund nochmal zu shimano zu wechseln.selbst wenn ich jedes jahr ein xtr-schaltwerk geschenkt bekäme.
die funktion ist wirklich super!!!
2 bekannte hier aus dem forum sind ebenfalls auf sram umgestiegen und auch die würden ihre schaltung unter einsatz ihres lebens verteidigen.
der eine fährt mit grip shift und ist davon völlig begeistert.schaltet immer und genau,egal wieviel dreck am schaltwerk hängt.

ich werde nicht von der fa.sram gesponsert und ich hege auch keine antipathien der fa.shimano gegenüber.zumal ich,litevillebauartbedingt,einen
xt e-type umwerfer benutzen muss.
schaltungsache ist glaubenssache,glaubt mir!!!:daumen:

gruss axl
 
Hupert schrieb:
Aus dem einfachen Grund weil von den konsumgeilen Kids alles gekauft wird wo nur XT draufsteht. Und warum? Weils teuer ist und man dann schön damit vor seinen Kumpels fetzen kann wenn man mit seinem "Street-Bike" in der Fußgängerzone ne Gustav M spazieren fährt. Gott sei Dank ist da Sram noch ein wenig eigenbrötlerischer (zumindest hier) und wird von Radbegeisterten (noch) nur der Funktion wegen geschätzt und nicht aus Gründen der Profilierungssucht von irgendwelchen vorpubertären Bengels. Traurig aber wahr...
:confused: Nimms nicht persönlich, aber irgendwie hört sich das an wie:

Die ganzen Asis fahren Shimano, aber die wirklich coolen Leute haben SRAM, so wie ich. :aetsch:

Wer hat da die größere Profilierungssucht?
 
Ich hatte vorletztes Jahr die X.0 mit Gripshift dran. Optisch chic, schaltet ebenso präzise wie XT, jedoch ergonomisch eine Katastrophe. Daß man Gripshift fahren möchte kann ich pers. nicht nachvollziehen. Anyway. Wahrscheinlich sind die Trigger da besser. Jetzt fahre ich wieder XT RF; bestens.
 
Ich denke auch das mein Vorredner es nicht so gemeint hat.

SHIMANO ist gut und günstig und wird sehr oft bei StangenBikes
verbaut.

SRAM wird zwar auch immer öfter verbaut (Canyon, ...) aber halt noch
nicht so oft.
Und so ganz günstige BIKES aus dem Baumarkt findest Du halt nur
mit SHIMANO und nicht mit SRAM.
Ich denke das meinte er!

PS: wie bereits erwähnt - X.9
Ich würd meine X.9 nur gegen ne X.0 tauschen sonst nix :-)
 
Die SRAM Trigger haben den Vorteil daß die Finger auf der Bremse bleiben können. Allerdings sind die großen Daumenhebel schlechter als die Shimano Hebeln. Sie sin weit nicht so "knackig". gangwechsel spürt man durch Handschuhe kaum. Bei Shimano schon....

Es steht 1:1 würde ich sagen.

Schaltwerkmonate geht bei SRAm finde ich leichter.

Umwerfer kenne ich von SRAM nicht.
 
Ich habe wie schon erwähnt XT und X.9 an meinen Bikes und daher den direkten Vergleich.
Ich finde überhaupt nicht, dass die X.9 weniger "knackig" schalten, auch die bieten eine präziße Rückmeldung. Man benötigt bei den X.9 weniger Kraft zum Schalten.
Beide System funktioneren sehr gut, es ist wahrscheinlich auch eine Frage des persönlichen Geschmacks.
Und ich schalte auch bei XT nur mit dem Daumen.
 
Ich habe schon 2004 von Shimano auf SRAM (X9 mit X0 Gripshift) umgestellt und habe es nicht bereut. Die X9 schaltet sehr exakt und zuverlässig, die Gripshift sind auch sehr zuverlässig. Die Gripshift musste ich nicht einmal schmieren, meine Rapidfire musste ich jeden Winter min 2 mal öffnen, säubern und fetten. Das ist m.M. nach auch das Problem bei Shimano, es ist nicht das Schaltwerk das anfällig ist, es sind die Schalthebel, Rapidfire, die an der schlechteren Schaltfunktion schuld sind.

An meinem Sommerrad fahre ich XTR mit DC und bin bisher (ca. 4000 km) auch zufrieden, es war ein Sonderangebot zu einem unschlagbarem Preis. Der Umbau wäre mir zu teuer gewesen.
 
Hallo zusammen!

Ich würde auch dringend zu X.9 raten.
Seit ich das erste Mal ein SRAM-Schaltwerk (damals noch in direktem vergleich zu XT an meinem zweiten Bike) gefahren habe, kommt Shimpanso für mich nicht mehr in Frage.
SRAM Schaltwerke schalten einfach dauerhaft sehr präzise, sind sehr wenig schmutzempfindlich und schlagen nicht dauernd gegen die Kettenstrebe, sobald man die Waldautobahn verlässt.
Außerdem ist SRAM sehr kulant, falls man doch mal was kaputt macht:daumen: . Im Gegensatz zur japanischen Konkurenz.

Grüße,
Sim
 
Ich will euch ja nicht die gute Laune verderben, aber für mich hat es sich ausgeshimanost und ausgesramt. Der Grund?
Ich durfte eine Rohloff bis zum gehtnichtmehr ausprobieren; Leute, dagen kann die Kettenschaltung definitif einpacken! Im Gegensatz zu der jetztigen X9, kombiniert mit x7 Drehgriffe ist das schalten ein Traum. Da war sozusagen nichts zu hören! Der Schaltvorgang;präzise und sauber...will heissen, kein Kettenschleifen vorne am Umwerfer, hinten kein verbogener Käfig, ich bin vollauf begeistert.
Die Frage die sich jetzt stellt ist: Neukauf oder Nachrüsten? Im Moment gehts nur darum, das Getriebe so lange wie möglich am leben zu halten. Also fleissig Ketten wechseln.:D

Gruss
Peter
 
Zurück