XT oder X.7?

Registriert
29. Juni 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
nahe Marburg
Hallo,

ich bin immernoch unschlüssig wegen meiner Schaltung und hoffe Ihr könnt mir sagen was eure Meinung bzw. Erfahrung ist.

In Frage kommen folgende Kombis:

1) SRAM Trigger (Rocket, oder Attack) + XT Schaltwerk (nicht-invers)

2) X.7 Trigger mit X.7 Schaltwerk (evtl auch X.9 Schaltwerk, wobei ich gehört habe, dass es zwischen diesen keinen großen Unterschied gibt)

Gibt es zwischen den beiden Kombis hinsichtlich Schaltpräzision und Haltbarkeit einen großen Unterschied der 25% Aufpreis für SRAM rechtfertigen? Ich habe auch gehört, dass die Kombis SRAM Trigger+XT auch sehr kurze Schaltwege haben soll, die mit SRAM-Komplettausstattung vergleichbar sein soll.

Ich möchte auch gleich dazu sagen, dass ich Crossbike fahre und daher nicht im Gelände (nur Feld- und Waldwege) unterwegs bin. Von daher würde es sich nicht lohnen so viel mehr auszugeben nur weil das X.9 Schaltwerk weniger schmutzanfällig ist. Eine komplette Umstellung auf X.9 kommt nicht in frage, da ich bei 8-fach bleiben will.

Danke, Matze
 
ich persönlich habe den Eindruck, dass SRAM einfach lauter schaltet. Das klingt immer, als wären die Typen unfähig, beim Gangwechsel zu entlasten.
Das würde mich nerven...
Dafür schlägt ein SRAM-Schaltwerk angeblich nicht an der Kettenstrebe an :daumen:
& es ist nicht invers :daumen: :daumen:

aus diesen Gründen werd ich, wenn ich mich endlich dazu aufraffe die Züge zu wechseln, hinten ein Suntour RD-DURO720-SGX montieren. Soll von der Qualität her XT bzw. X9 vergleichbar sein...
muß dann zwar auch meinen geliebten Rollamajic verzichten, aber das Ding soll ja eine gerade Seilführung haben
 
hi,

was hast du zur Zeit am Rad? Fährst du die Rapidfire mit dem XT Schaltwerk lass es wie es ist. Der Umstieg auf die Rocket bzw. Attack Trigger ändern nichts an der Schaltperformance. Die Übersetzung ist nach wie vor 2:1 und auch die x7 / x9 Trigger schalten mit Leerweg.

Ansonsten wäre ein x7/X9 Schaltwerk mit Triggern eine Alternative, durch die veränderte Schaltübersetzung 1:1.

gruß Norbert
 
Momentan habe ich billige Rapidfire und ein Deore Schaltwerk am Rad. War schon dran, taugt aber gar nichts. Für mich stellt sich halt nur die Frage, ob sich der Aufpreis für die SRAM-Gruppe lohnt.

Gibt es eigentlich einen großen Unterschied zwischen Attack und Rocket, sowie zwischen X.7- und X.9-Schaltwerk?
 
zwischen den x.7 - x.0 gibts so gut wie keine technischen unterschiede nur gewicht, materialbearbeitung und finish sind ein anderes.

ich würde zu der X.9 greifen,

von nem Shimano Schaltwerk kann man eigenntlich abraten, gibt viel zu viel nachteile, z.B. zugverlegung, federspannung, das stoßen an der kettestrebe, zappeliges verhalten, optik usw...
 
Ich werde jetzt hier Shimano oder SRAM nicht verteufeln, aber wenn du schon Rocket-Trigger mit XT-Schaltwerk kombinieren willst, dann würde ich empfehlen, dass du eine komplette X7-Ausstattung nimmst.
 
von x7 würde ich dir abraten

du bekommst ein xt-schaltwerk + 2 xt schalthebel als auch ein x.9 set (schaltwerk und hebelset) für ca. 100 euro wenn du dich in den shops ein bissserl umschaust.
zu empfehlen wäre da sicherlich poison-bikes oder actionsports.

ich persönlich würde zur x.9 tendieren, will aber damit nicht sagen dass sie objektiv besser als die xt ist. ich denke dass ist eher geschmackssache
Sowohl xt und x9 haben ihre vor- und nachteile

cherio miss sophie!
 
Fairerweise muss ich hier anmerken, dass ich selbst SRAM X7 und X9 auf meinen Bikes im Einsatz habe und auch meine Kunden beide Versionen fahren.

Die X7 Teile stehen den X9 funktionsmäßig um nichts nach. Wesentlichen Einfluss auf die Schaltqualität haben allerdings die verwendeten Bowden und deren Verlegung.

Weiters lässt sich mit einer guten Kette (SRAM, Wippermann, KMC) puncto Schaltperformance einiges heraus holen.

Wogegen man bei den verwendeten Kassetten zwischen Shimano (ab Deore) und SRAM auch hinsichtlich Schaltbarkeit kaum Unterschiede feststellen kann.

Ein Großteil derer, die sagen, nimm XT, weil alles andere ist Mist, oder jene, die Shimano für Müll halten sind wahrscheinlich schlichtweg einfach noch nie mit einer gut eingestellten Schaltung des "Mitbewerbers" gefahren ;)
 
X.7

- funktioniert seit es sie gibt an meinem bike tadellos und wesentlich besser als XT (bin jahrelang xt gefahren)
- von der funktion her kein unterschied zur X.9
- sie lässt sich leichter einstellen als shimano da 1:1 übersetzt
- sauberere montage da direkt in die schaltung geführt wird und nicht mit dem shimano bogen

by the way:
kassetten und ketten von sram und shimano würde ich nicht mischen .. bei teurern sram ketten und deore kassetten hab ich hinten auf dem kleinsten ritzel immer ein fettes rasseln
 
Ich habe an meinem Tourer ein XT-Schalterwerk + SRAM Rocket Trigger und am Freerider ein RAM X.9 medium Cage Schaltwerk + SRAM X.9 ESP Trigger.

Nur unter Last schaltet das X.9-Schaltwerk einen Tick besser als das XT (ja ich weiß unter last sollt man möglichst nicht schalten), ansonsten nehmen sich die Schaltwerke in der Schaltperformance praktisch nichts. Das X.9-Schaltwerk legt die Gänge knackiger ein als das XT-Schaltwerk, das softer zuwerke geht.

Was oft unterschätzt wird, ist hier der Einfluss einer guten Kassette und Kette. Die Kassette sollte min. einen Aluträger und Spacer aufweisen, das diese verwindungssteif ist (ich habe schon Leute getroffen die hatten doch tatsächlich eine LX-Kassette + Billigkette zusammen mit einem X.0-Schaltwerk am Bike :rolleyes: ).
 
SRAM "klackt" beim Schalten etwas lauter als Shimano, weil durch die 1:1 Übersetzung die Kräfte im Hebel etwas größer sind.
Was man merkt, ist die höhere Kettenspannung der SRAM Schaltwerke, und dass sie im Gelände deutlich weniger durch die Gegend klappern.
Ich hab vorne erheblich weniger Kettenabwürfe mit dem X.7 bzw. jetzt SX5 als früher mit XT, das kann eigentlich nur an der Kettenspannung liegen.
 
Ge!st schrieb:
Was oft unterschätzt wird, ist hier der Einfluss einer guten Kassette und Kette. Die Kassette sollte min. einen Aluträger und Spacer aufweisen, das diese verwindungssteif ist (ich habe schon Leute getroffen die hatten doch tatsächlich eine LX-Kassette + Billigkette zusammen mit einem X.0-Schaltwerk am Bike :rolleyes: ).

was ist der unterschied zwischen einer LX kassette und einer XT oder XTR?
ja die XT, XTR verschleisst ein tick schneller und sind etwas leichter, mehr aber auch nicht.

mit billigketten ist immer so eine sache... da sollte schon mindestens eine XT oder SRAM PC-990/99 dran, sonst verliert man echt viel an schaltperformance.
 
Mit der Verwindungssteifheit der LX-Kassette ist es nicht weit her und aus diesem Grund sollte mal besser zu einer XT, XTR, PG980 oder PG990 Kassette greifen.

Der Verschleiß z.B. einer XT-Kassette nicht größer als der eine LX-Kassette.

Die Kombination aus sinnvollen Komponenten ergibt eine gute Schaltperformance. Ach ja, Kette und Kassette nicht verdrecken lassen, das erhöht nämlich den Verschleiß und geht auch zulasten der Schaltperformance.
 
Ge!st schrieb:
Mit der Verwindungssteifheit der LX-Kassette ist es nicht weit her und aus diesem Grund sollte mal besser zu einer XT, XTR, PG980 oder PG990 Kassette greifen.

würdest du das mal genauer erleutern? .. was verwindet sich da genau bzw. auf was ist zu achten? .. wie merkt man die auswirkungen aufs pedlieren wenn ich XT oder Deore Kassette fahre?
 
frag ich mich auch, kann mir nicht vorstellen das ne Deore oder so mehr verwindet als eine XT, schon alleine wegen dem hohen gewichtsunterrschied ist eher drauf zu schliessen, dass die Deore kasette verwindungssteifer ist.
 
Kayn schrieb:
frag ich mich auch, kann mir nicht vorstellen das ne Deore oder so mehr verwindet als eine XT, schon alleine wegen dem hohen gewichtsunterrschied ist eher drauf zu schliessen, dass die Deore kasette verwindungssteifer ist.


eine deore besteht aus einzelnen scheiben, bei der xt sind es nur ringe, die auf einem untergestell sind. deshalb ist die xt steifer als eine deore. einfach mal angugcken.
 
Fachausdrücke, Fachausdrücke!! :rolleyes:

Die Blätter der LX (Deore) Kassette sitzen auf einem zentralen Träger und werden mit zunehmendem Durchmesser immer "länger" und dadurch leichter zu verbiegen.
XT sitzt auf dem Spider und die Blätter bewegen sich seitlich Null.

Jedenfalls ist die Kassette bei mir das einzige XT-Teil, weil hier zahlt es sich aus. Bei Kurbel, Kette, ... ists egal
Schalthebel sind auch XT, ein ideelles Überbleibsel von früher, als man selbst mit LX nicht ins Gelände fahren konnte
 
Hi,
ist IMHO ne Glaubensfrage. Mit ner XT kann man meiner Ansicht nach nix falsch machen. Ist zuverlässig, ausgereift und bereitet einem jahrelang viel Freude. Gleiches gilt für die Sram Schaltwerke und sooo berauschende Unterschiede gibts da meiner Ansicht nach nicht (ich fahre beides). Die Sram kommt mir etwas knackiger vor, ist allerdings auch neuer, aber die Präzision ist bei beiden wunderbar. Unterschiede hab ich allerdings in den Sramtriggern bemerkt. X7 fand ich extrem schwammig (Die Trigger -> Schaltwerk kenne ich nicht) und würd ich nicht verbauen, wenn sichs vermeiden lässt. X9 Trigger fand ich sehr schön und es war ein gewaltiger Sprung von X7 auf X9. Interessant war, dass es dann nochmal einen wirklich spürbaren Unterschied von X9 auf X0 Trigger gab, der über den Posingfaktor hinaus geht. Meiner Ansicht nach ist es wurscht, ob du XT und X9/XT Trigger oder X9 komplett verbaust. Ist beides erste Sahne und nur auf die X7 würd ich, wie gesagt verzichten (dann eher LX).

von nem Shimano Schaltwerk kann man eigenntlich abraten, gibt viel zu viel nachteile, z.B. zugverlegung, federspannung, das stoßen an der kettestrebe, zappeliges verhalten, optik usw...
Sorry. Aber das halt ich nun echt für absoluten Quatsch und ich hab keine Ahnung, was dieses Shimanobashing immer soll. Die bauen seit Jahren bewährte Komponenten, die an zigtausenden von Rädern zuverlässigst laufen und die Optik ist ja nun wirklich ein sehr subjektives Kriterium, dass mit der objektiven Qualität der Produkte rein gar nix zu tun hat.

Grüße u. schönen Tag
items
 
yellow_ö schrieb:
Fachausdrücke, Fachausdrücke!! :rolleyes:
Die Blätter der LX (Deore) Kassette sitzen auf einem zentralen Träger und werden mit zunehmendem Durchmesser immer "länger" und dadurch leichter zu verbiegen.
XT sitzt auf dem Spider und die Blätter bewegen sich seitlich Null.

also da muss ich mal drauf achten ... ich wage aber zu bezweifeln das man einen unterschied in der steifigkeit bemerkt ...
 
Bezüglich XT und LX-Kassette:
Eine XT klingt ganz anders, und schaltet sich schon noch nen Tick präziser.
Ausserdem kann man mit ner XT Kassette gegenüber ner LX mit wenig Geld viel Gewicht einsparen. Verschleiss ist eigentlich gleichzusetzen. Die XTR ist nicht so haltbar, lohnt sich eher für Rennfahrer und Gewichtfetischisten.

Kette:
Wenn Du schon ne XT-Kassette montierst, mach gleich ne XT Kette drauf. Denn das sind die falschen Orte um zu sparen. Da machst Du lieber ein billigeres Schaltwek drauf, ist keine Verschlechterung. Auch wenn Du ne Sram Kassette drauf machst (welche nun wirklich gut ist, da aht sich was getan) würde ich trotzdem von ner Sram Kette abraten. Mit den Kettenm habens die noch nicht so im Griff wie die Japaner, leider. (Wenn ne Kette reisst, egal oh Weltcup oder Hobbyausfahrt, zu 90% wars ne Sram... Tragische Realität)

Hebel:
Die Sramhebel sind ganz OK, aber mich nervt auch das Geklicke (welches durch die interne Verzahnung kommt, und nicht durch das 1:1 Verhältnis) Ich würde aber trotzdem die Trigger den Dualcontrolhebeln vorziehen. Ist halt Geschmackssache. Am besten hilft da nur ne ausgiebeige Probefahrt.

Schaltwerk:
Wenn Du nach der Probefahrt zu Sram tendierst, ist die Frage schon geklärt. Noch zum Thema mit dem rasseln gegen die Kettenstrebe: deswegen hat Shimano dort nen Gummi montiert. Wichtig zu wissen ist das bei Sram eine Feder fehlt, welche Shimano einbaut. Nämlich jene Feder, welche den Käfig gegenüber Schaltauge auf Zug hält. Und auch erwähnenswert ist der Unterschied, dass das obere Zahnrad einiges weiter vor den Ritzeln platziert ist, als bei Shimano (extrem nervend bei Radwechseln).

Aber alles in allem würde ich beides gleich empfehlen. Nur ist meiner Meinung nach die X9 auf LX-Niveau und nicht auf dem der XT.
 
Aus eigener Erfahrung bevorzuge ich mittlerweile Sramschaltwerke, weil diese durch die 1:1-Übersetzung deutlich weniger schmutzanfällig sind. Verdreckte Züge wirken sich weniger aus. Gerade wenn ma bei Siffwetter unterwegs ist, lernt man das zu schätzen.
Würde ich mir nochmals ein Shimano-Schaltwerk zulegen, würde ich nur noch zum alten XTR greifen. Das hat bei mir etliche Jahre durchgehalten, ohne dass die Gelenke und der Drehbolzen am Schaltauge ausleierten. Mein uraltes XT war ebenso gut. Mittlerweile ist die Dauerhaltbarkeit der XT-Schaltwerke sehr zurück gegangen. Meine beiden letzten waren jeweils nach einem Jahr Dauereinsatz ausgelutscht (Spiel ind den Gelenken und am Schaltaugebolzen).
Mit meinen beiden X9-Schaltwerken plus Drehgriff/X7-Trigger erscheint mir die Bedienung dreckunanfälliger.
 
Hi, hätte noch einen fast neuen Sram x7 Trigger hebel anzubieten für lau, falls Interesse besteht bitte p.m:)

Ansonsten kann ich nur sagen das Sram im DDD Bereich nix taugt durch die langen Kettenspanner (heißen doch so :rolleyes: )
 
Zurück