XT oder X.7?

AS-R schrieb:
Bezüglich XT und LX-Kassette:
Eine XT klingt ganz anders, und schaltet sich schon noch nen Tick präziser.
Ausserdem kann man mit ner XT Kassette gegenüber ner LX mit wenig Geld viel Gewicht einsparen. Verschleiss ist eigentlich gleichzusetzen. Die XTR ist nicht so haltbar, lohnt sich eher für Rennfahrer und Gewichtfetischisten.

Kette:
Wenn Du schon ne XT-Kassette montierst, mach gleich ne XT Kette drauf. Denn das sind die falschen Orte um zu sparen. Da machst Du lieber ein billigeres Schaltwek drauf, ist keine Verschlechterung. Auch wenn Du ne Sram Kassette drauf machst (welche nun wirklich gut ist, da aht sich was getan) würde ich trotzdem von ner Sram Kette abraten. Mit den Kettenm habens die noch nicht so im Griff wie die Japaner, leider. (Wenn ne Kette reisst, egal oh Weltcup oder Hobbyausfahrt, zu 90% wars ne Sram... Tragische Realität)

Hebel:
Die Sramhebel sind ganz OK, aber mich nervt auch das Geklicke (welches durch die interne Verzahnung kommt, und nicht durch das 1:1 Verhältnis) Ich würde aber trotzdem die Trigger den Dualcontrolhebeln vorziehen. Ist halt Geschmackssache. Am besten hilft da nur ne ausgiebeige Probefahrt.

Schaltwerk:
Wenn Du nach der Probefahrt zu Sram tendierst, ist die Frage schon geklärt. Noch zum Thema mit dem rasseln gegen die Kettenstrebe: deswegen hat Shimano dort nen Gummi montiert. Wichtig zu wissen ist das bei Sram eine Feder fehlt, welche Shimano einbaut. Nämlich jene Feder, welche den Käfig gegenüber Schaltauge auf Zug hält. Und auch erwähnenswert ist der Unterschied, dass das obere Zahnrad einiges weiter vor den Ritzeln platziert ist, als bei Shimano (extrem nervend bei Radwechseln).

Aber alles in allem würde ich beides gleich empfehlen. Nur ist meiner Meinung nach die X9 auf LX-Niveau und nicht auf dem der XT.


dass shimano eine feder mehr hat bleibt ein irrglaube von shimano fanboys, sram hat auch diese Feder, die das schaltwerk gegenüber dem schaltwerk auf zug hält.

das klick geräusch bei sram triggern ist ganz leise, viel lauter ist der schaltvorgang durch die höhere spannung dafür aber auch prezisier, unanfälliger, knackiger und schneller

gerissene ketten hab ich bei sram auch noch keine gehabt, dafür 3 bei shimano, davon war eine sogar eine massive 8Fach, bei der einfach so der niet sich raus gelöst hat...

und der Spider der XT Kassette bringt dir höhstens vorteile in der lautstärke und gewicht, dafür nachteile im preis.
aber von sram kassetten kann ich auch nur abraten, aber gegen die ketten kann man echt nichts negatives sagen.
 
Die Feder hat Sram wirklich nicht (zieh mal den Käfig nach hinten wenn
das Rad ausgebaut ist). Jedoch gibts dadurch keinen Qualitätsverlust.

Wegen dem Geräusch, der X0 ist echt das lauteste was es gibt,
auch im nicht verbauten Zustand ;-)

Und zur Kette: Schon 4 Kollegen ist die Sram nach ein par Metern
in die brüche gegangen, und nach Wechsel auf Shimano kein Problem mehr.
Auch viele gesponserte Fahrer haben dieses Problem.

Ralph Näf in Livigno (WM)
Nino Schurter ebenfalls in Livigno (WM)
Frischi in Buchs
Sauser im Hasliberg und Kettenriss an der Olympiade
Spitz in Brasilien

Die Liste ist lang, und deckt sich mit Eigenerfahrungen.
Oder Schau mal die Pannenserie an der Olympiade an.

Und die Kassette: Mit ca 20 Euro über 140g einsparen, wo kann man
mehr für weniger Geld sparen?
 
AS-R schrieb:
Die Feder hat Sram wirklich nicht (zieh mal den Käfig nach hinten wenn
das Rad ausgebaut ist).

das mache ich jedes mal um das rad ausbauen zu können, du hast echt kein peil, sorry :lol:

kann dir sogar ein bild davon machen oder gar video
 
Matze 79 schrieb:
Hallo,

1) SRAM Trigger (Rocket, oder Attack) + XT Schaltwerk (nicht-invers)

2) X.7 Trigger mit X.7 Schaltwerk (evtl auch X.9 Schaltwerk, wobei ich gehört habe, dass es zwischen diesen keinen großen Unterschied gibt)

Eine komplette Umstellung auf X.9 kommt nicht in frage, da ich bei 8-fach bleiben will.

Danke, Matze

9fach Schalthebel mit 8fach KAssette :confused:
 
Mir wurde von mehreren Seiten gesagt, dass ein 9-fach Hebel mit einer 8-fach Kassette nicht passt. Kann man zwar theoretisch machen, geht aber sehr stark zu Lasten der Schaltperformance und des -komforts.

Ich habe mich entschieden und werde das neue XT Schaltwerk und Umwerfer mit SRAM Trigger kombinieren. Da die Unterschiede wirklich gering zu einer kompletten SRAM Schaltung (X.7 Trigger/X.9 Schaltwerk) sind, ziehe ich die Kombination vor, zumal ich das XT Schaltwerk für 30 € weniger als das X.9 Schaltwerk bekomme.
 
Matze 79 schrieb:
Mir wurde von mehreren Seiten gesagt, dass ein 9-fach Hebel mit einer 8-fach Kassette nicht passt. Kann man zwar theoretisch machen, geht aber sehr stark zu Lasten der Schaltperformance und des -komforts.

Ich habe mich entschieden und werde das neue XT Schaltwerk und Umwerfer mit SRAM Trigger kombinieren. Da die Unterschiede wirklich gering zu einer kompletten SRAM Schaltung (X.7 Trigger/X.9 Schaltwerk) sind, ziehe ich die Kombination vor, zumal ich das XT Schaltwerk für 30 € weniger als das X.9 Schaltwerk bekomme.

wenn du weißt das es nicht passt mit 8fach warum machst du es dann :confused:
 
Ich mache es doch gar nicht. Sowohl die Rocket-, als auch die X.7- und Attack-Trigger gibt es als 8-fach. Aus diesem Grund bin ich ja überhaupt erst auf SRAM gekommen, von Shimano gibt es nämlich nur noch die Alivio als 8-fach.
 
ach so, ich dachte immer das sei ein und derselbe Schalter der dann 8 und 9fach kann aber dann sind das 2 versch. Modelle :)
 
Hab selbst von XT auf X0 gewechselt und würde es immer wieder tun.
Vom knackigen schalten über die Leerweglosen Trigger ist sram eigentlich immer die bessere Wahl.
Ein nicht zu unterschätzender Vorteil: - Schalten ersetzt klingeln. ;)
 
Die X0 ist sicherlich nochmal eine Klasse für sich, leider aber auch im Preis. Und der Unterschied zwischen X.7, auch mit X.9 Schaltwerk, und SRAM Triggern und XT Schaltwerk ist nicht wirklich groß. Von daher lohnt es sich für mich als Tourenfahrer nicht einen Aufpreis von ca. 50% für das X.9 Schaltwerk hinzunehmen. Habe mit mehreren Leuten gesprochen die beides fahren, X.9 und SRAM-/Shimano-Kombi.

Wenn ich mehr Zeit habe selbst zu schrauben und dementsprechend in Netz kaufen kann wird es aber sicherlich beim nächsten Ritzelwechsel eine Überlegung wert sein auf 9-fach und evtl. X.9 oder X.0 umzustellen. Bis dahin habe ich auch hoffentlich mein Studium hinter mir und von daher auch eine bessere finanzielle Basis.
 
Hi

die aktuelle X.7 / X.9 ist technisch überhaupt nicht gleich wie die X.O. Das äussert sich daran dass die Schaltperformance der X.9 zwar ok ist aber sicher nicht vergleichbar mit der X.O. Ich fahre beide Systeme und kann daher sehr gut miteinander vergleichen.
Die neue X.9 2007 steht schon in den Startlöchern und diese ist technisch angelehnt an die aktuelle X.O. Mechanisch gleich ohne die Verstellbarkeit der X.O und mit günstigeren Materialen wird die neue X.9 dann der Preis Leistungs/Knaller. Also für solche die X.O Performance wollen aber ein X.9 Budget lohnt sich das Warten. In ein paar Monaten sollte die neue X.9 ja dann erhältich sein.

Gruss
Simon
 
Ich bin X.0 medium Cage gefahren und fahre jetzt X.9 medium Cage und konnte nach dem Wechsel keine signifikanten Unterschied in der Schaltperformance feststellen. Das X.9 schaltet meiner Meinung genauso gut wie das X.0.

Beide Schaltwerke wurden sorgfältig eingestellt und es wurden die gleiche Kette und Kassette eingesetzt.
 
ich frag mich auch aus welchen gründen, die oberflächenbehandlung oder der plastik käfig, die schalteigennschaften sonderlich beeiflussen sollten ?

der einzigste vorteil liegt beim gewicht und optik, dafür muss man bei der x.0 auch bei der haltbarkeit einbußen
 
Carbon ist kein Plastik.
Und was die Oberflächenbehandlung angeht, so erhöht das die Haltbarkeit und die Funktion um einiges. Das gilt im grunde für eigentlich jedes Objekt.

Neben Gewicht und Optik spielt auch die sehr gute Haltbarkeit von X0 eine wichtige Rolle.

Selbst dickste Schlammpackungen, wo Shimano schon kapituliert, steckt das X0 weg.

Der Preis hat bei dem Schaltwerk seine berechtigung.
 
Kayn schrieb:
ich frag mich auch aus welchen gründen, die oberflächenbehandlung oder der plastik käfig, die schalteigennschaften sonderlich beeiflussen sollten ?

der einzigste vorteil liegt beim gewicht und optik, dafür muss man bei der x.0 auch bei der haltbarkeit einbußen

Es ist auch nicht unbedingt auf das Schaltwerk bezogen was den Unterschied ausmacht. Da hast Du mit Deiner Aussage shon nicht Unrecht was die Schaltwerke angeht. Jedoch die Schalthebel, in diesem Fall die Trigger, sind komplett Unterschiedlich sowohl in Material wie auch in der Mechanik. Das Einzige was da gleich ist ist das Übersetzungverhältnis von 1:1 und die Daumenbedienung. Somit ist der aktuelle X.9 Trigger Schalthebel im Verhältnis zum X.O eher schwammig und unpräzise. Am Besten selbst mal ausprobieren.

Gruss
Simon
 
Z.B. der Kettenspannhebel vom X.0 medium Cage Schaltwerk ist nicht aus Carbon, sonder es ist nur ein dünnes Carbon-Inlay auf den Spanner geklebt. Das Material vom X.0 medium Spannhebel ist irgendein Verbbundwerkstoff, aber kein Carbon.
 

Anhänge

  • x0_medium_spanner.jpg
    x0_medium_spanner.jpg
    48,2 KB · Aufrufe: 24
siq schrieb:
Es ist auch nicht unbedingt auf das Schaltwerk bezogen was den Unterschied ausmacht. Da hast Du mit Deiner Aussage shon nicht Unrecht was die Schaltwerke angeht. Jedoch die Schalthebel, in diesem Fall die Trigger, sind komplett Unterschiedlich sowohl in Material wie auch in der Mechanik. Das Einzige was da gleich ist ist das Übersetzungverhältnis von 1:1 und die Daumenbedienung. Somit ist der aktuelle X.9 Trigger Schalthebel im Verhältnis zum X.O eher schwammig und unpräzise. Am Besten selbst mal ausprobieren.

Gruss
Simon

und ich dachte wir reden nur vom schaltwerk
 
Vaderchen schrieb:
Carbon ist kein Plastik.
Und was die Oberflächenbehandlung angeht, so erhöht das die Haltbarkeit und die Funktion um einiges. Das gilt im grunde für eigentlich jedes Objekt.

Neben Gewicht und Optik spielt auch die sehr gute Haltbarkeit von X0 eine wichtige Rolle.

Selbst dickste Schlammpackungen, wo Shimano schon kapituliert, steckt das X0 weg.

Der Preis hat bei dem Schaltwerk seine berechtigung.

schon klar, deswegen sieht man ja auch kaum gebrochene X.0 :rolleyes: , obwohl im vergleich die X.9 viel mehr stückzahlen auf der welt hat.
 
Ich hab noch keine gebrochenen X0er gesehen, ausser ein paar Pics hier im Forum. Und ich kenne genug X0er Fahrer.
Mein X0er funktioniert ebenfalls tadellos, selbst nach meinem Unfall letzte Woche.
Von der Qualität her ist das Schaltwerk ungeschlagen.

Die Frage ist doch eher, warum jemand ein gebrochenes X9er Schaltwerk hier einstellen sollte, das nunmal nicht den Showeffekt eines X0er Käfigs hat.

Bei Fragen der Haltbarkeit verlass ich mich lieber auf eigene Erfahrungen. Wenn mein Schlüsselbein die Haltbarkeit meines Schaltwerks gehabt hätte, müsste ich nicht morgen unters Messer. :p
 
Zurück