XT Schalthebel friert ein

Registriert
10. Oktober 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Gutendorf bei Bad Berka
Also ich bin heute mal bei winterlichen temperaturen mtb gefahren,mir ist aufgefallen das meine xt schalthebel einfrieren ,bzw ich kann nicht mehr runterschalten .. hoch gehts aber runter nicht mehr .. hab dann mal heisses wasser drüber laufen lassen und dann gings wieder .. achja vorne geht dann garnicht mehr ,hinten kann ich schon noch runterschalten auch wenn ich manchmal 2x drücken muss ..

ich finds schon sehr merkwürdig wieso sowas passiert ...
 
Evtl. hast du dein Bike zuvor mit Wasser sauber gemacht?

Was gegen einfrieren hilft ist

1. Schaltzüge einfetten
2. Schalthebel fetten

Überall wo Fett ist friert auch nix mehr ein.
 
Dann mach den Hebel einfach auf und stopf ihn voll mit Fett und schraub ihn wieder zu :) Das kann natürlich aber auch vom verharzten Originalfett herrühren.
 
Mann o Mann....

Stell das Bike mal ins warme und lass deine Wasseraktion trocken werden, dann sprüste das Ganze (kräftig reinhalten) mit Neoval-Bike-Oil (W40, also dünnflüssig) satt ein.
Hilft auch das verharzen des Montagefetts zu verhindern.
Die Anschaffung des Neoval Öls lohnt sich auch für federgabelstandrohre, Dämpferkolben und ...für die Kette, den Umwerfer und das Schaltwerk...

Wenn du auch noch Rennrad fährst: Schalthebel einmal im Jahr satt durchölen, dann haste lange Freude dran!
 
da du jetzt heisses wasser rüber gegossen hats musst du fast alles auseinander nehmen und neu fetten, sonst geschiet gleich wider dasselbe
 
alle jahre wieder...

ja das haben insbesondere die 770er XT shifter. auch ohne wasser drüber. ist so. liegt wohl am verwendeten fett. nach ein paar mal schalten geht es dann. ist etwas nervend, aber nur temporär. meine, baujahr 2009, gingen heut bei -2° problemlos. keine ahnung, ob shimano gegenüber den 2008er was geändert hat. ist auf jeden fall nix schlimmes und nix, weswegen man das rumschrauben anfangen sollte
 
naja das mit dem wasser war erstmal weil ich überhaupt wissen wollte was los ist obs daran lag das es zu kalt wurde , jetzt muss ich mal schauen wie ich das hinbekomme wieder ..

achja die anzeige womit ich jetzt sehe ob das kleine oder große ritzel drauf ist geht auch nicht mehr ..
 
statt wasser hätte man es vielleicht einfach in nen warmen raum stellen sollen... wasser macht sich in den shifter nicht all zu gut, im winter. da ändert das zeug schlagartig den aggregatzustand und wirkt sich negativ auf die schaltperformance aus
 
WD40 ist zur Schmierung gänzlich ungeeignet. Da baust du nur einen kurzlebigen Film auf, der aber net lange hält...


Wasser ist sicherlich der falsche Ansatz wenn dir was zufriert. Meine Erfahrung ist dass Fett in den Shiftern zäh wird und dadurch das alles nimmer so läuft wies soll. Entfetten und neu schmieren mit anderem Fett kann durchaus helfen. Bei Frostproblemen ist aber wie gesagt eine Kur mit warmwasser sicher der falsche Ansatz; das gefriert dann und es ist schlimmer als vorher. Eher würd ich mit einem Fön drübergehen und das ganze in einem warmen Raum austrocknen lassen, sofern Wasser Schuld ist. Also Bike für einen Tag in die Wohnung, dann sollte Ruhe sein.
Wenn du die Möglichkeit net hast das Bike einen Tag in die Wohnung zu stellen kannst du es auch mit Türschlossenteiser probieren.

Bei alten Shiftern verharzt das Fett. Dann geht aber raufschalten nimmer, dann geht der Hebel leer durch.

mfg
 
also beim 2. mal als es wieder gefroren ist hab ich dann auch mit dem fön es wieder enteist , ging ja ruckzuck , naja mal schauen ob ich da jetzt nen riesen fehler gemacht habe mit dem wasser .. seh ich morgen wenn ich wieder unterwegs bin
 
WD40 ist zur Schmierung gänzlich ungeeignet. Da baust du nur einen kurzlebigen Film auf, der aber net lange hält...


Wasser ist sicherlich der falsche Ansatz wenn dir was zufriert. Meine Erfahrung ist dass Fett in den Shiftern zäh wird und dadurch das alles nimmer so läuft wies soll. Entfetten und neu schmieren mit anderem Fett kann durchaus helfen. Bei Frostproblemen ist aber wie gesagt eine Kur mit warmwasser sicher der falsche Ansatz; das gefriert dann und es ist schlimmer als vorher. Eher würd ich mit einem Fön drübergehen und das ganze in einem warmen Raum austrocknen lassen, sofern Wasser Schuld ist. Also Bike für einen Tag in die Wohnung, dann sollte Ruhe sein.
Wenn du die Möglichkeit net hast das Bike einen Tag in die Wohnung zu stellen kannst du es auch mit Türschlossenteiser probieren.

Bei alten Shiftern verharzt das Fett. Dann geht aber raufschalten nimmer, dann geht der Hebel leer durch.

mfg


Wer lesen kann ist KLAR IM VORTEIL!!!!

W40 ist die Viskosität (schön dünnflüssig) des Neoval-Bike-Oils!!!

http://www.neovalbike.com/content/view/15/30/
 
Ohne Mist, ich hab auch erst "WD40" gelesen... :lol: :D

Hmmm, also das mit dem "einfrieren" ist ja mal gar net gut. Bei meinen Shimano M-590 Rapidfire hab ich das zum Glück auch bei -2,5° noch net feststellen können, bei kälteren Temperaturen bin ich bisher noch net gefahren (kommt aber sicher noch, wenn es trocken bleibt ;) )...


Manuel
 
Ich hatte heute en ähnliches Problem. Der Schaltzug ist festgefroren. Bin grade dabei alles aufzutauen. Hab hier so teflonhaltiges Kriechöl, eigentlich zum flotten Kettenschmieren. Meint ihr, das Zeug tut's für 'ne Weile, wenn ich die Leitung damit zusiffe?
 
OK, hatte mich schon gewundert seit wann Neoval WD40 verkauft.

Aber meine Aussage mit WD40 behält ihre Gültigkeit - Leute verwenden das Zeug ja für praktisch alles. Und damit ist festgehalten, dass WD40 für Schmierung nicht taugt.

(nichts für ungut)

mfg
 
WD40 greift Gummi und Kunststoff an. Besser: Brunox Federgabeldeo. Auf jeden Fall loest es erstmal die Verharzungen. Richtig ist, das es als dauerhafte Schmierung nicht taugt weil es relativ schnell wieder von Wasser verdraengt wird oder sich anderweitig verfluechtigt. Kriechfett waere da eine Alternative, die ich allerdings selber noch nicht ausprobiert habe. Brunox reicht bei meinen 900er Shiftern.

Achja: Wenn man von draussen rein kommt, sprich mit kaltem Rad kondesiert sofort die Luftfeuchtigkeit am Rahmen. Wenn dann noch die Verschlusskappen fuer die Bowdenzuege nicht drin hat ist dem Wasser Tuer und Tor geoeffnet. Was bei der naechsten Tour bei Minusgraden passiert ist dann klar.

Auf jeden Fall isses kein Defekt.

Ben ... wenn man nicht mehr schaltet ist das Problem auch weg
 
naja ich weiss halt nicht genau obs kompliziert ist das ding mal aufzuschrauben , und ob mir dann schon teiel entgegenkommen wo ich dann raten muss wie sie wieder reinkommen , aber wenns wirklich einfach ist mal aufzuschrauben und fertig dann werd ich es mal probieren .. bin kein wirklicher bastler was das betrifft ;)
 
Das Ding ist wartungsfrei. Aufmachen geht, nur auseinander nehmen empfehle ich nicht. In meinen Schrauberanfaengen hab ich den Fehler mal gemacht. Der Hebel ging nach ein paar stressigen Stunden dann zwar wieder aber das kann man sich auch sparen. Also zulassen und von der Ferne behandeln.

Anleitungen wie was auseinander und wieder zusammen geht findet man unter techdocs.shimano.com.

Ben
 
achja , ich hätte da noch ein problem,wenns überhaupt ein problem ist .. und zwar im hinterrad wenn man normal nicht tritt oder rückwärts tritt bekommt man doch das geräusch diese klicken , ich weiss nicht genau wiem an das jetzt bezeichnet .. aufjedenfall ist das so ziemlich verschwunden .. hat sicherlich auch was mit der kälte zu tun .. ist das einproblem .. ich denke mal nicht ?
 
Scheißßße wirds erst wenn die Sperrklinken nicht mehr einrasten.
Evtl.ist das Klicken bei dir schwächer weil bei Kälte der Schmierstoff an den Sperrklinken "dicker" wird. Darum sollte da auch kein Fett verwendet werden.
 
ja das glaub ich auch das es einfach dicker geworden ist , weil anfangs wars wirklich richtig laut bei normalen wetter , jetzt hört man es zwar noch aber beim fahren dann nicht mehr. ich kenne mich damit nicht so aus , und ob ich was kaputt machen kann beim fahren im winter .. ok das erste ist mir ja schon passiert das mit der schaltung ,bzw das er mir nicht mehr anzeigt welches ritzel ich vorne benutze ;)
 
Zurück