XT-Shadow schaltet nicht richtig

Olem

Überzeugter FrHardtailer
Registriert
26. Dezember 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Heidelberg
hi! ich hab gerade mein xt-shadow schaltwerk montiert, und probiert es richtig einzustellen.
jetzt hab ich 2 probleme:
1.schaltet es falschrum, d.h ich schalte jetzt mit dem daumen(unten) in richtung schwerster Gang.
2.schaltet es nur 4 gänge und zwar das kleinste kettenblatt und die 3 nächst größeren. wenn ich beim kleinsten blatt bin, habe ich noch 4 gänge "frei", beim ersten von diesen springt das schaltwerk in eine position, als ob es ein noch kleineres blatt geben würde, was es ja nicht tut.bei den nächsten 3 passiert gar nichts.
wär echt nett,wenn ihr mir helfen könntet.
gruß oli
 
Ich nehme an, du hast DC-Schaltbremshebel.
Das Shadow-Schaltwerk ist top normal.
Du wirst vorher ein low normal (invers) Schaltwerk gehabt haben.

Anleitung: http://www.paul-lange.de/produkte/s...eichnungen/2008/VPDFS/SI_GE/MTBG/5W70A_GE.PDF
Entspanne den Zug komplett bevor du ihn an das Schaltwerk klemmst.

ich hatt vorher nen deore schaltwerk, weiß nich obs die als invers gibt.
bei der anleitung war ich heut auch schon, nur dachte ich der zug muss ganz gespannt sein?
naja bei dem einen schräubchen tut sich was beim andren bewegt sich das schaltwerk keinen millimeter
aber danke schonma für die antorten
 
Naja, also nochmal Zug ab, entspannen und wieder dran. die XT-Hebel für 45 oder 50 euro kaufen und schon geht's ab...Beim Zug-Spannen muss das schaltwerk nach innen wandern, also den hebel den man mit kraft drücken muss...
 
Entspannt bedeutet bei normalen hebeln den letzten / höchsten gang.

du wirst aber keine vernünftige schaltperformance hinbekommen mit den alivio-hebeln. zeig halt mal die bilder ran..
 
ne "vernünftige schaltperformance" brauch ich jetz akut nich. mir wärs nur recht wenn das ma ordnungsgemäß funktionieren würde, dh alle gänge lassen sich schalten
bilder:



die schalthebel:







un das alte deore schaltwerk, vll kann mir jemand sagen ob es invers is ode rnich:

 
Also es gibt weder das XT Shadow noch das Alivio als Inverse-Schaltwerk. Zur Montage des Schaltwerks ziehst du den oberen Schalthebel (der,den du mit dem Zeigefinger ziehst) bis er am Anschlag ist (also im eigentlichen 8. Gang).
Dann musst du drauf achten, dass die Kette hinten auch auf dem 8. Ritzel liegt.
Wenn du von hinten auf das Schaltwerk guckst, muss das letzte Ritzel und das obere Schaltröllchen direkt übereinander (in einer Linie) liegen.
Jetzt schraubst du den Bowdenzug an der Klemmschraube am Schaltwerk fest. Versuch jetzt schonmal ob du alle Gänge einigermaßen schalten kannst. Wenn es nach oben schlecht geht und runter "zu gut" musst du am Schalthebel die Schraube straffer drehen (das Anschlussstück wo der Schaltzug Richtung Schaltwerk rausgeht). Wenns schlecht runterschaltet, musst du die díe Schraube eben wieder reindrehen. Zum Schluss noch den Endausschlag einstellen und es sollte funktionieren.
Es gibt übrigens auch kein Deore mit Inverse, Die Schaltperformance kann auch mit einem Alivio-Schalthebel ordentlich sein, dass da ein XT-Schaltwerk dran ist, macht es nicht schlechter. Die Aliviogruppe an sich arbeitet ja auch gut.
Viel Glück
 
das letzte ritzel und das obere schaltröllchen liegen aber NICHT ineiner reihe, ich kann auf keine weise das schaltröllchen weiter als bis zum 4kleinsten blatt bewegen
 
Kannst du die "High"-Schraube noch weiter rausdrehen? Das ist einder beiden Schrauben die hinten am Schaltwerk sind, ist mit einem kleinen "H" markiert, Bowdenzug vorher lösen, wenn das nicht geht, bin ich auch am Ende.
 
ich kann die schraube in beide richtungen drehen, nur leider tut sich da gar nix
muss ich den zug gespannt halten(mit de rhand) während ich drehe?
 
Ähh, sehe ich das da auf dem ersten Bild richtig, dort ist noch die Schaltwerk-Nachstellschraube des alten Schaltwerks am Baudenzug? Die XT-Shadow hat sowas gar nicht mehr, der Baudenzug muss direkt am Schaltwerk enden.

Kann es sein, dass die Schalthülle zu kurz ist?
 
@evilevo : tut es nicht, habe es jetzt nochmal probiert.
jetzt lässt es sich außerdem gar nicht mehr schalten. die schalthebel knacken zwar und der zug wird straffer oder schlaffer, aber das schaltwerk bewegt sich nicht.
 
ja das siehst du richtig, hängt aber nur lose dort, denke nicht das das die funktion beeinträchtigt

OH DOCH, das tut es! Flyingscot hat recht, die Schraube muss weg und die Aussenhülle muss bis in die Öse am Schaltwerk reichen. Wenn jetzt das Schaltwerk durch´s Schalten auf das kleinere Ritzel entspannt wird, reicht die Aussenhülle nicht mehr bis rein und "hält" das Schaltwerk fest. Letzte Möglichkeit wäre da glaub ich, den Umschlingungswinkel zu minimieren, sicherer wäre aber, die Aussenhülle neu zu machen, und zwar viel länger! Achte drauf, dass die Hülle vom Abstützpunkt am Rahmen bis zur Öse am Schaltwerk reicht, und zwar wenn die Öse vom Schaltwerk so weit wie möglich vom Rahmen weggedrückt ist.
 
soll dann der schaltzug nicht mehr durch dieses loch führen sondern direkt vom rahemn dahin wos festgemacht is?
 
so, hab die schraube entfernt. die schalthülle steckt jetzt da, wo sie hingehört, dafür is halt
oben am rahmen nen stücken schaltzug jetz ohnhe schalthülle ;)
das ändert leider immer noch nix dran, dass mein schaltwerk gar nicht mehr schaltet.
 
Zurück