XT-V-Brakes

Registriert
8. Juni 2001
Reaktionspunkte
33
Ort
Bamberg
Hallo,

habe von Shimano XT-V-Brakes die einen höllischen Lärm verursachen.
Hat jemand einen Tip wie man sie ohne großen Aufwand (finanziell) leiser bekommt.

Bin für jeden Tip dankbar.

Tom
 
Andere Bremsbeläge, die schwarzen von Ritchey (oder Coolstopp oder so ähnlich...)
Hängt allerdings auch von der Felge und Gabel ab.
Die Dinger sollten hinten auch weiter abstehen als vorne.
Mit meiner SID Gabel hab ich im Moment die selben Probleme, bei meiner Judy die ich vorher hatte, gings ohne quietschen mit den Ritchey Belägen.
 
Dafi schrieb:

Schau auf meiner Hompage unter Bike Tuning/Bremsen V-Brakes quietschen nach! (mit Bildern!)

Schön gemacht auf Deiner Page, nur eine Frage hätte ich dann noch:
Wie montiert man die Beläge schräg zur Felge? Ich habe doch bei der
XT V-Brake nur eine Schraube zum anziehen und die wird ein einem
Holm geführt. Da ist nix mit schrägstellen, oder?

 
Andreas schrieb:


Schön gemacht auf Deiner Page, nur eine Frage hätte ich dann noch:
Wie montiert man die Beläge schräg zur Felge? Ich habe doch bei der
XT V-Brake nur eine Schraube zum anziehen und die wird ein einem
Holm geführt. Da ist nix mit schrägstellen, oder?


Hi Andreas,

also was Du Holm nennst sind Abstandsbuchsen, eine vor dem Bremsarm und eine dahinter mit jeweils einer kleinen konischen Scheibe. Je nachdem was Du für eine Gabel/Felge fährst können die Buchsen vertauscht werden. Normal ist die Längere außen und die Kürzere innen. Auch die Buchsen haben einen Innenkonus. Somit lässt sich der Belag in alle Richtungen schrägstellen. Wenn das nichts nützt kannst Du die Bremsschuhe auch tauschen, sodaß der längere Teil nach vorne schaut. (hilft auch). Meine Beläge stehen gerade, habe jedoch vor zwei Jahren schon die Kabelbinder montiert. Seitdem ist Ruhe!

Have a good brake

Dafi
 
Hallo Dafi,

habe alles probiert - quietscht leider immer noch.
Auch die Kabelbinder nutzen nichts :(

Das Problem ist nur bei Naesse oder Feuchtigkeit. Da bildet sich auf der Felge vom Abrieb der Belaege ein schwarzer Film und der sortgt fuer extrem lautes Quetschen. Eine Gashupe ist nichts dagegen :lol:

Ich sollte es dann doch mal mit weicheren Belaegen versuchen :confused:
 
Dafi schrieb:

...
Wenn das nichts nützt kannst Du die Bremsschuhe auch tauschen, sodaß der längere Teil nach vorne schaut. (hilft auch).
...

hallo dafi!
zuerst moecht ich mich dem homepagelob anschliessen.
das mit den bremsschuhen die nach vorne schauen kommt mir aber etwas seltsam vor. in diesem fall wuerden die belaege nur noch von dem splint in der aufnahme gehalten; mir waer das entschieden zuwenig

gruss axel
 
Ahloaaaaaaa,

meine Erfahrung zeigt, das es auch Xt V Break gibt, wo man das Quitschen nie weg bekommt...leider...

Grüße Red Kona Hexe
 
axel schrieb:


hallo dafi!
zuerst moecht ich mich dem homepagelob anschliessen.
das mit den bremsschuhen die nach vorne schauen kommt mir aber etwas seltsam vor. in diesem fall wuerden die belaege nur noch von dem splint in der aufnahme gehalten; mir waer das entschieden zuwenig

gruss axel

Stimmt!!! War ne scheiß Idee! Hat mal ein Freund von mir getan, weiß jedoch nichts über die Haltbarkeit!

Bin nich unfehlbar

Dafi

:bier:
 
was haste denn für ne Federgabel? Bei meiner alten Marzocchi XC600 haben die auch immer bis zum kotzen gequitscht. Jetzt hab ich ne Magura und jetzt ist Ruhe im Karton.
 
ich habe recht gute erfahrungen mit "quasar" bremsbelaegen gemacht. gibt's fuer v-brakes und auch fuer normale cantis.
leider weiss ich aber nicht, wer die herstellt bzw. wie verbreitet die sind. sind ca. gleich teuer wie xt-belaege.
einen versuch ist es sicher wert.
 
Versuchs doch mal mit einem Brake-Booster! Ich hatte das selbe Problem und als es unerträglich wurde, da hab ich mir dann Booster rangeschraubt (hat noch den Vorteil, dass mein für Cantis ausgelegter Rahmen weniger strapaziert wird). Jetzt ist das Quitschen auf ein erträgliches Mass gesunken, d.h. es ist noch bei nassem Wetter auf den ersten Bremsmetern zu hören, solange die Felge noch nicht voll Bremsabrieb ist (und das geht bei den teuren XT-Belägen ja sehr schnell). Ich überlege selbst gerade, ob ich beim nächsten Wechsel mal die etwas weicheren LX-Beläge ausprobiere, die sollen bei Nässe ohnehin besser greifen.
Lass Dir übrigens nicht einreden, dass die Bremse mit Booster besser greift, was du merkst ist der wenig steiffere Druckpunkt und weniger Rahmen-Verwindung (an weichen Hinterbauten und Gabeln).
 
Parallel stellen der Beläge, wenn das noch immer nicht Ruhe bringt in Fahrtrichtung vorne 2mm pro Belag weiter weg von der Felge montieren. Und in seitlicher Ansicht die hintere, untere Kante des Bremsbelages knapp an den Innendurchmesser der Brmsfläche stellen und die obere, vordere Kante des Belages so knapp wie möglich an die äussere Kante (zum Reifen) justieren. Die Parallelverschubmechanik ist ein derartiger Schrott mit den unzähligen, klapprigen Lagerstellen und deren nicht gegebener Dauerhaltbarkeit. Da helfen nur solch drastische Mittel. Die haben eben durch das Nichtfunktionieren der gedachten Konstruktion auch keinen wesentlichen Einfluss auf einen erhöhten Verschleiss der Beläge.

best regards,

LZ
 
LZ_ schrieb:
Parallel stellen der Beläge, wenn das noch immer nicht Ruhe bringt in Fahrtrichtung vorne 2mm pro Belag weiter weg von der Felge montieren. Und in seitlicher Ansicht die hintere, untere Kante des Bremsbelages knapp an den Innendurchmesser der Brmsfläche stellen und die obere, vordere Kante des Belages so knapp wie möglich an die äussere Kante (zum Reifen) justieren. Die Parallelverschubmechanik ist ein derartiger Schrott mit den unzähligen, klapprigen Lagerstellen und deren nicht gegebener Dauerhaltbarkeit. Da helfen nur solch drastische Mittel. Die haben eben durch das Nichtfunktionieren der gedachten Konstruktion auch keinen wesentlichen Einfluss auf einen erhöhten Verschleiss der Beläge.

best regards,

LZ

ich hab noch die alten XT V-Brakes von 98 da quitscht nix mehr, bei mir wars die Federgabel welche die Vibrationen weitergeleitet hat. Bei den flexenden Superleichtgabeln hilft nix dagegen!
Ich hätte noch als letzten Tip, das man die Bremsbacken mit den ganz kurzen Spacern (die kurzen immer innen) montieren sollte, je länger der Bolzen ist desto mehr vibriert es.
 
leider hat Shimano mit den aktuellen XT V-Brakes keinen guten Wurf getan, die Quitschen fast alle bei Nässe. :-((
Verkauf die Dinger und hol Dir dann HS33 oder V-Brakes von Avid oder so ........oder XTR, die quitschen nicht.
 
Hi zusammen,

also ich fahre seit ´97 (also ca. 25000km) XTR-V-Brakes an mehreren Bikes. Mit einer Ausnahme (an einer Headshock) hatte ich nie Quietschprobleme !

Auch mit 2001er Modellen gibt´s keine Problem (Felge; Mavic 517 Ceramic).
Im Headshock-Fall halfen die roten Ritchey-Beläge sowie die korrekte Bremsschuheinstellung ! (hinten näher als vorne).
Und wenn´s ganz dick kommt hilft ein Brakebooster (nimmt die Schwingungen raus !)
Aus Gewichtgründen gibt´s bei mir momentan nix anderes !
 
Zurück