XTC Advanced SL

Ich find das Scale auch nicht übel aber das Giant gefällt mir trotzdem besser.
Ausserdem muss ich da auch "heimrad" zustimmen. Scott gibt es wirklich an jeder Ecke, besonders das Scale wenns um Leichtbau geht.
Klar liegt das auch am Gewicht. Das ist natürlich Klasse. Aber wie hier schon erwähnt wurde:
Das Gewicht ist nicht alles!


Deswegen habe ich ja beide ;-)
 
woran machst du denn "besser" fest? und was verstehst du unter "anlachen"? bei den HT mag es ernsthafte konkurrenz geben, bei den hinterbauten von fullies, insbesondere den maestro, muss erst mal einer rankommen

Subjektiv besser ist bei mir->Ich pack mich drauf, trete rein und habe dieses *lass uns mal schnell 2Stunden fahren*-Gefühl. Ich sage auch nicht, dass das Giant das Beste ist was mir passt. Mein Giant passt mir von den bis jetzt getesteten bis jetzt einfach am besten (sprich von Anfang an, ohne Anpassungen am Vorbau etc.). Auch wenn der Rahmen fast 1400g in 21" wiegt (der alte XTC C). Wenn ich mal einen Maxari treten darf, entscheide ich mich vielleicht für einen solchen, auch wenn meine Markenprägung lieber Giant drauf stehen hätte (am Schluss kommts eh aus den großen Giantwerken... weiß ja Keiner).
Dinge wie Tests aus der Bike wann ein Rahmen bricht und wie steif er zu sein hat. Mir egal... Das Ding muss fahren wenn ich Fahrer bin und wenn es geht so wie ich es mir vorstelle.
Wenn Einige mit dem Wissen fahren müssen, dass sie den leichtesten Rahmen fahren müssen->bitte sehr
mit dem teuersten-> auch gut
mit nem Giant-> JA bitteschön auch das

Am Schluss werden aber alle (der Leichte, Teure und giant Rahmen) miteinander recht gut sein.


Mir gehen aber S****** wie Becks auf die Nerven, die mit solchen Beiträgen glänzen. Denn wenn Jemand nen Giant aufbaut und dafür Sympatien bekommt, dann weil eben auch Andere der Meinung sind, dass nen Giant gut fahrbar ist. Da muss Niemans sagen, das ein anderer Rahmen leichter ist und/oder günstiger ist. Denn die Meisten WISSEN hier ganz einfach WAS sie sich kaufen und welche Alternativen bestehen.

Ansonsten so sinnvolle Beiträge wie das Scale hat ne richtige Racegeometrie? Woran macht er das Fest? Die Geometrien sind bei vergleichbarer Größe recht gleich. Die Rahmen sind nur nicht ganz vergleichbar, da es beide Rahmen meines Wissens nicht in der selben Größe gibt (XL ungleich XL)
Hier die Scale Geo und im Anhang die Giant Geometrien. Die .doc Datei wurde mit Open Office lieblos übertragen und ist wohl nur schwer leserlich. Muss so aber reichen.


Ansonsten kann man natürlich nach das Scale schlecht machen, gibt ja sooooo viele Berichte über Brüche etc. Aber was bringts mir, dadurch macht mir das Biken nicht mehr Spaß, mein Ego ist gesund genug, so dass ich das nicht brauche!
D85b29229929E29f18645r21W28o09G2.gif
 

Anhänge

Ich find das Scale auch nicht übel aber das Giant gefällt mir trotzdem besser.
Ausserdem muss ich da auch "heimrad" zustimmen. Scott gibt es wirklich an jeder Ecke, besonders das Scale wenns um Leichtbau geht.
Klar liegt das auch am Gewicht. Das ist natürlich Klasse. Aber wie hier schon erwähnt wurde:
Das Gewicht ist nicht alles!

Geht mir ebenso. Bin auch schon Scale gefahren und mein Giant ist eben doch anders und besser passend.




Aber echt schön zu sehen das solche Beiträge auch andere Leute nerven! Und das es noch mehr Giant liebhaber gibt.
 
versteh auch nicht warum hier einige auf giant rumhacken in hinsicht auf leichtbau usw.

Man sollte nicht vergessen das Giant einer der erste hersteller war der Carbonrahmen gebaut hat und damit die längste erfahrung auf´n bikemarkt einbringt.
das sie nicht jeden test in den zeitschriften mitmachen hat damit zu tun das sie es einfach nicht nötig haben da der absatz der marke Top ist und sie sich nicht ständig sinnlos in diese Test einkaufen müssen.
Nicht umsonst produziert Giant für viele andere Hersteller die Rahmen was nur viele nicht wissen.

und die Rahmen sind halt Teilweise schwerer als andere.
siehe die carbon anthemrahmen mit fast 2500g gewicht mit dämpfer, und ist doch fast egal wenn man auf qualität setzt und mal den leichtbau ein wenig zurück schraubt.
dafür ist das federrungssystem mehrfach preisgekrönnt.
Damit kann nämlich scott nicht von sich reden machen,von einem der besten federungen,aber halt leicht.

und die neue rahmengeometrien vom xtc advanced sowie anthem advanced sind sehr auf Race ausgelegt. mehr als die alten XTC carbonrahmen.
 
deswegen geht das ja nicht in meinen Kopf - längste Erfahrung mit Carbon - und dann solche Gewichte - da kann ich gleich einen Titanrahmen fahren!
 
Also von mir aus könnte der Rahmen auch nochmal 100 Gramm mehr haben, ich würd ihn trotzdem nehmen. Wie schon gesagt, Gewicht ist nicht alles.

Und selbst mit einem 1300 Gramm Rahmen kommt man auch noch gut unter 8KG.
 
Leute streitet euch doch nicht wer nun den besseren Rahmen hat!
Fakt ist einfach das Giant mehr auf Haltbarkeit und Allround Einsatzbereich wertlegt und
Scott nunmal die aktuelle Leichtbauphase voll mitnimmt! ;-)
Das ist alles!
Beide Rahmen sind super und wenn jeder das Gleiche gut finden würde dann hätten ja alle das Selbe !
Wäre doch tot langweilig oder?
 
Nicht weniger!

Litespeed sind sehr leicht, gelten aber als recht weich. Ein Rewel wiegt in 18" ca. 1450g, also 21" evtl. 1500g.

Aber ein Titanrahmen muss nicht besonders leicht sein, mMn.
 
ja mein rr ist auch wie ein kaugummi...hihi

ich dachte nur, weil vorhin jemand geschriebn hatte man könnte gleich einen titanrahmen nehmen...

ach ja unter 8 kilo kommt das bike nicht, ca. 8,4 werden es schon sein
 
Zurück