Hallo,
wie ja in diversen Artikeln zu lesen ist gibt es nicht unerhebliche Probleme mit der 2003er XTR Disc. Ich selber fahre die neue XTR und habe mal leider richtig Glück gehabt. Ich habe jedes bekannte Problem abgesehen vom Verschleiß. Ich habe in der vorderen Bremse das surren, was mir eigentlich ziemlich egal ist, muss ich zugeben und das Problem mit den Kolben.
Wie gesagt, das Surren oder wie auch immer man es nennen will ist hier nicht Gegenstand der Frage!
Mich interessiert viel mehr das Problem mit den Kolben, die nicht richtig zurück fahren.
Ich habe das Problem leider von Anfang an und habe es anfänglich nicht richtig als Problem erkannt. Bei mir geht sowohl an der hinteren als auch an der vorderen Bremse jeweils ein Kolben nicht mehr richtig zurück. Bzw. er geht deutlich weniger zurück als der gegenüberliegende. Da ich vor der XTR ein Formula B4 gefahren habe, die bekanntlich auch über einen sehr geringen Abstand der Beläge zur Disc verfügt habe ich bei meinem Händler sämtliche Aufnahmen mit einem Gann-o-Mat fräsen lassen. Daher bekomme ich es durch die Verwendung von 0,1 und 0,2 Unterlegscheiben hin, die Bremse zu zentrieren ohne dass sie Schleift, trotz des wenigen Abstands zwischen der Scheibe und den Belägen.
Mein Problem begann aber als die Scheibe dann irgendwann an dem Bremssattel zu schleifen begann, weil die Zangen im Verhältnis zu Scheibe immer weiter auf eine Seite gewandert sind. Noch eine Erläuterung, weil das nicht leicht rüber zu bringen ist was ich meine.
Ein Kolben bewegt sich nur noch sehr wenig zurück nach dem Bremsen, damit dieser nicht ständig am Bremsbelag schleift, wird die Bremszange mittels Unterlegscheiben immer wieder neu ausgerichtet. So und jetzt muss man eine XTR-Zange schon mal genau angesehen haben um mir zu folgen. Die Zangen gehen außen um die Beläge herum und lassen nur einen schmalen Schlitz für die Scheibe frei. Genau an diesem Schlitz schleift die Bremsscheibe irgendwann, wenn man so vorgeht wie ich. So nach reichlichem überlegen habe ich den Schlitz mit einer Feile erweitert auf die Größe der oberen Rundung im Schlitz. Die Rundung ist im Originalzustand größer als der Schlitz selbst. Nach dieser Modifikation der Bremse hatte ich keine Probleme mehr mit ihr und fahre glücklich und zufrieden.(Zumindest fast, sonst hätte ich dass hier nicht geschrieben
Ich habe die Modifikation an der Zange nur vorgenommen, weil ich fahren will und das ohne Bremse nun mal nicht geht (zumindest schlecht
Falls das jemand ließt und nachahmen will. Von mir aus, aber ich übernehme kein Haftung und Garantie!!! Ich bin mir bewusst, dass man an Bremsen nicht einfach rumfeilt!!! Auch wenn es in meinem Fall funktioniert hat und ich meine Bremse fahren kann.
Da mir die Geschichte aber keine Ruhe lässt, will ich wissen ob von euch schon mal jemand einen XTR getauscht bekommen hat? Habt ihr das über Paul-Lange gemacht oder über euren Händler direkt. Ich habe leider auch keine Rechnung mehr und will es evtl. so probieren, da es die Dinger ja noch keine 2 Jahre gibt. Weis evtl. auch jemand wie kulant der gute Paule ist?
Wie lange hat er Umtausch gedauert?
Oder kennt jemand eine Mögl. Wie man das Problem mit den Kolben auch selbst in den Griff bekommt?
Wie gesagt, ich kann mir nicht vorstellen 4 Wochen (oder Länger) nicht zu biken, weil der Austausch so lange dauern könnte!
Danke dass ihr das ganze Zeug gelesen habt und danke für eure Antworten!
Spezifikation: XTR 2003 Dualcontrol Hebel mit XTR2003 Zange.
XT-Standard Bremsscheibe (IS2000 6Loch)
Entlüftet und richtig befüllt!
Ciao Leithuhn
wie ja in diversen Artikeln zu lesen ist gibt es nicht unerhebliche Probleme mit der 2003er XTR Disc. Ich selber fahre die neue XTR und habe mal leider richtig Glück gehabt. Ich habe jedes bekannte Problem abgesehen vom Verschleiß. Ich habe in der vorderen Bremse das surren, was mir eigentlich ziemlich egal ist, muss ich zugeben und das Problem mit den Kolben.
Wie gesagt, das Surren oder wie auch immer man es nennen will ist hier nicht Gegenstand der Frage!
Mich interessiert viel mehr das Problem mit den Kolben, die nicht richtig zurück fahren.
Ich habe das Problem leider von Anfang an und habe es anfänglich nicht richtig als Problem erkannt. Bei mir geht sowohl an der hinteren als auch an der vorderen Bremse jeweils ein Kolben nicht mehr richtig zurück. Bzw. er geht deutlich weniger zurück als der gegenüberliegende. Da ich vor der XTR ein Formula B4 gefahren habe, die bekanntlich auch über einen sehr geringen Abstand der Beläge zur Disc verfügt habe ich bei meinem Händler sämtliche Aufnahmen mit einem Gann-o-Mat fräsen lassen. Daher bekomme ich es durch die Verwendung von 0,1 und 0,2 Unterlegscheiben hin, die Bremse zu zentrieren ohne dass sie Schleift, trotz des wenigen Abstands zwischen der Scheibe und den Belägen.
Mein Problem begann aber als die Scheibe dann irgendwann an dem Bremssattel zu schleifen begann, weil die Zangen im Verhältnis zu Scheibe immer weiter auf eine Seite gewandert sind. Noch eine Erläuterung, weil das nicht leicht rüber zu bringen ist was ich meine.
Ein Kolben bewegt sich nur noch sehr wenig zurück nach dem Bremsen, damit dieser nicht ständig am Bremsbelag schleift, wird die Bremszange mittels Unterlegscheiben immer wieder neu ausgerichtet. So und jetzt muss man eine XTR-Zange schon mal genau angesehen haben um mir zu folgen. Die Zangen gehen außen um die Beläge herum und lassen nur einen schmalen Schlitz für die Scheibe frei. Genau an diesem Schlitz schleift die Bremsscheibe irgendwann, wenn man so vorgeht wie ich. So nach reichlichem überlegen habe ich den Schlitz mit einer Feile erweitert auf die Größe der oberen Rundung im Schlitz. Die Rundung ist im Originalzustand größer als der Schlitz selbst. Nach dieser Modifikation der Bremse hatte ich keine Probleme mehr mit ihr und fahre glücklich und zufrieden.(Zumindest fast, sonst hätte ich dass hier nicht geschrieben

Ich habe die Modifikation an der Zange nur vorgenommen, weil ich fahren will und das ohne Bremse nun mal nicht geht (zumindest schlecht

Da mir die Geschichte aber keine Ruhe lässt, will ich wissen ob von euch schon mal jemand einen XTR getauscht bekommen hat? Habt ihr das über Paul-Lange gemacht oder über euren Händler direkt. Ich habe leider auch keine Rechnung mehr und will es evtl. so probieren, da es die Dinger ja noch keine 2 Jahre gibt. Weis evtl. auch jemand wie kulant der gute Paule ist?
Wie lange hat er Umtausch gedauert?
Oder kennt jemand eine Mögl. Wie man das Problem mit den Kolben auch selbst in den Griff bekommt?
Wie gesagt, ich kann mir nicht vorstellen 4 Wochen (oder Länger) nicht zu biken, weil der Austausch so lange dauern könnte!
Danke dass ihr das ganze Zeug gelesen habt und danke für eure Antworten!
Spezifikation: XTR 2003 Dualcontrol Hebel mit XTR2003 Zange.
XT-Standard Bremsscheibe (IS2000 6Loch)
Entlüftet und richtig befüllt!
Ciao Leithuhn