So wie schon gesagt, konnte ich gestern die neue XTR eine Stunde lang betrachten und nur am Montageständer durchschalten, zum Testen gaben sie sie nicht frei, geschweige den Fotos, konnte der Versuchung nicht widerstehen, aber jedes mal wenn ich das Handy in den Händen hatte, schaute mich der
Shimano Mann immer sehr böse anâ¦für Fotos müsst ihr euch also noch ein paar Tage gedulden, am 01.07 ist es soweit und die Schaltung wird der Ãffentlichkeit präsentiert.
Nun zur XTR
Zur Kassette: 10 Gänge, 5 Titan-, 5 Stahlritzelâ¦Abstufungen kommen 11-34 und 11-36...sie sieht identisch aus wie die aktuelle XTR, nur eben ein Gang mehrâ¦
Zur Kette: es wird eine eigene XTR, XT, SLX usw. 10fach Ketten geben, die wie die DURA-ACE bzw. ULTEGRA eine Laufrichtung haben wird, allerdings sind die 10fach Rennradketten nicht mit den 10fach MTB kompatibel (ich selbst kannâs mir nicht erklären, der nette
Shimano Mann hat es aber immer wieder wiederholt) naja...
Zum Schaltwerk: Technisch ähnlich wie das aktuelle Schaltwerk, vom Optischen ist sie der aktuellem
SAINT ähnlich, Farbgebung ähnlich der DURA-ACEâ¦der Käfig scheint mir auch überarbeitet zu sein, die hintere Platte schien aus Alu zu sein, die vordere immer noch aus Carbon.
Zur Kurbel: hier hat sich einiges getanâ¦am meisten sticht das Design ins Augeâ¦auch ähnlich der DURA-ACE Lackierung auÃen dunkel und innen ein polierter Streifen wo in schwarz der XTR Schriftzug zu finden ist, ebenfalls beim groÃen Kettenblatt, der linke Kurbelarm hat wieder die einfache Befestigung wie die aktuelle XT und die Vorgänger XTR.
Das ausgestellte Bike hatte eine 3fach Kurbel in der Abstufung 42/32/24 und jetzt kommtâs es wird definitiv eine 2fach Kurbel geben, mit vielen Abstufungen, das kleine Blatt wirdâs in 27/28/30 geben und das groÃe in 40/42.
Umwerfer wurde auch ein wenig überarbeitetâ¦scheint ein wenig leichter geworden zu sein, vom Design passt er super zur Kurbel.
Schalthebel: schauen den aktuellen sehr ähnlich, der rechte mit einer Rasterung mehr, der untere Schalthebel war beim ausgestelltem Bike aus Kunststoff, mal schauen ob sich da noch was tut, sieht ein wenig billig aus, interessant ist der linke Schalthebel, den man ganz einfach, mit einer kleinen Schraube von 3fach auf 2fach umschalten kann, einziges Manko, wenn man dabei den Schaltzug wechseln will, muss man ihn erst wieder auf 3fach umschalten.
Bremsen sind auch komplett überarbeitet worden, meiner Meinung nach passen sie jedoch nicht zur gesamten Gruppe, sie sind silbern bzw. Poliert wie die R1 für Scott. Der Bremshebel scheint auch aus demselben Material zu sein wie der untere Schalthebel, also auch Kunststoff, schaut auch etwas Billig aus. Der Bremspunkt ist viel knackiger wie bei den alten Modellen. Zur Bremsscheibe, auf den ersten Blick identisch mit der aktuellen Scheibe, jedoch haben die neuen einen Alu Kern, man muss sich die Bremsfläche wie ein Sandwich vorstellen, auÃen zwei dünne Stahlplatten, innen ein Alu Kern und das alles auf einen Aluspider genietet.
Gewichte wurden mir keine genannt, der Preis wird voraussichtlich plus/minus auf 100-150 ⬠gleich bleiben, zumindest hier in Italien, jedoch wird sich dass noch zeigen.
Mir gefällt sie bis auf die
Bremsen sehr gut, mal schauen ob sich noch was tut
greez