xtr sattel mit hope hebel?

ONE78

Stahlfanboy
Registriert
20. Oktober 2008
Reaktionspunkte
17.366
Ort
Dickes B
Bei mir liegen noch xtr sättel und hope hebel rum. Die frage ist nun, kann man damit ne funktionierende bremse zurecht basteln? Als öl würde ich jetzt shimanoöl nehmen, da ich nicht weiß, wie die dichtung im bremssattel auf dot reagiert.

jemand erfahrung mit so einem mix?
 
Hallo

also einfach so mischen solltest du das nicht

Ich habe mal Shimano Dichtungen in einen Elixir Bremssattel gebaut, das hat genau gepasst

müsste also andersrum auch gehen, wenn du mal 2 billiger elixir bremssättel bekommst oder so

angaben ohne gewähr!
 
Mir gehts eher um die hebel und durchmesser der kolben. Passen die zu einander?
und funktioniert eine hope auch mit mineralöl anstelle von dot?
 
Nur weil man was herumliegen hat, will man einen Feldversuch an einer Bremse starten, die nicht für Mineralöl ausgelegt ist.

Was folgt als nächstes? Ich habe noch zwei Kartuschen Bauschaum, kann ich den in meine Schläuche füllen? Habe hier einen Kanister Diesel. Fährt mein Ferrari damit? War eben in der Besenkammer, schnitze mir gerade einen Holzlenker.
 
Ich bin ja hier nicht der erste der irgendwas mixt, also ruhig.
shimano und magura und shimano und avid wurden ja scheinbar schon erfolgreich verheiratet.
darum frag ich ja auch vorher hier, ob denn schonmal jemand anderes öl in einer hope getestet hat?
 
Nur weil man was herumliegen hat, will man einen Feldversuch an einer Bremse starten, die nicht für Mineralöl ausgelegt ist.

Was folgt als nächstes? Ich habe noch zwei Kartuschen Bauschaum, kann ich den in meine Schläuche füllen? Habe hier einen Kanister Diesel. Fährt mein Ferrari damit? War eben in der Besenkammer, schnitze mir gerade einen Holzlenker.

hallo - geht dich ja auch nix an, oder?

mischt du dich immer mit schlauen Ratschlägen im Leben anderer ein?

Zur Bremse:
eine Hope wird nicht einfach so mit Mineralöl funktionieren. die Dichtungen Quillen auf oder werden anderweitig zersetzt.

Da der Bremshebel eine Membran hat, die du sicher nirgends in NBR-Mischung bekommst, ist die einzige Möglichkeit, die DIchtungen im SAttel zu tauschen.

Die Elixir hat glaub cih 21er Kolben, die Shimano bis 2012 auch.

Was noch möglich wäre, ist silikonflüssigkeit, z.b. für Harley Motorräder - soll anscheinend beide Dichtungen abkönnen - aber auch hier ohne Gewähr, ein bekannter hat dies getestet, und gesagt es hat funktioniert - für das möchte ich aber meine hand nicht ins feuer legen. schau mal auf ebay kostet dort 15 euro.
 
Danke für die hilfreiche antwort :daumen:.
hatte grad noch nen paar alte fäden gefunden, die das mit dem mineralöl auch ausgeschlossen haben. Dann werd ich mal das harleyzeug versuchen.
 
1. Mineralöl zerstört DOT-Dichtungen; und zwar mit absoluter Sicherheit. Alle Gummiteile in deinem Hope-Hebel wären nach einem Tag kaputt.
2. DOT-Flüssigkeit (DOT4 oder DOT 5.1) auf Öl-Dichtungen ist weniger kritisch, ich würde es aber dennoch keinesfalls machen.
3. Der Test mit DOT 5 (Harley-Flüssigkeit) steht noch aus. Ich berichte dann.
 
hallo - geht dich ja auch nix an, oder?
mischt du dich immer mit schlauen Ratschlägen im Leben anderer ein?

Immer wieder gerne, wenn sich diese an unwesentlichen Teilen wie einer Bremse vergehen wollen. Das sich Mineralöl nicht mit den DOT-Bremsflüssigkeitsdichtungen verträgt, wurde hier auch schon mehrfach abgehandelt. Hat er ja inzwischen auch schon selber rausgefunden.

Kann leider nicht mit so intelligenten Ratschlägen, wie sich auf Verdacht zwei Elixir Bremsättel zu besorgen, aufwarten. Da fehlt mir dann die Bastelerfahrung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hier ist ein öffentliches Forum - jeder kann fragen was er will, und jeder darf und kann machen was er will.

Es ist doch gut, dass er VOR so einem Bastelprojekt hier nachfragt, was Sache ist.

Wenn du keine Bastelerfahrung hast, ist es vielleicht nicht das richtige, hier zu antworten.

Sorry wenn ich so hart zu dir bin. Aber wenn es keine Leute gibt, die auch mal über ihren Horizont schauen, würden wir schwere Sachen immer noch über Baumstämme rollen!
 
Wenn der @Mr. Tr!ckstuff hier schon mitliest, bei meinem doppelmoppel hab ich bald auch die entscheidung vor mir, welche bremsflüssigkeit ich nehmen soll. Ich will den mit den hopesätteln benutzen (meine cleg wäre mir am tourenrad too much), welches DOT wäre da das beste?
oder kann ich den auch mit xtr sätteln benutzen.


ich finde es immer wieder gut, welche vorschläge und erfahrungen man hier auf fragen zu lesen bekommt. Das es immer wieder auch so: "das geht nicht, das kannste nicht so machen, das darfste nicht, der hersteller verbietet das" usw gibt, daran hab ich mich gewöhnt. Danke fur die warnungen, dann muss man eben länger überlegen oder suchen oder eben auch pläne verwerfen, aber generell bin ich eher der meinung "geht nicht, gibt's nicht!"
 
@ONE78:

Es gab mal, vor ca 10 Jahren, eine Sonderserie von Hope, die mit Mineralöl befüllt und mit den dazugehörenden Gummiteilen ausgerüstet war. Das war allerdings eine exotische Sonderserie. Die Wahrscheinlichkeit, dass deine Bremsen dazugehören, musst du selbst einschätzen oder wissen.

Sofern deine Hope-Bremssättel mit DOT betrieben werden, kannst du sie bedenkenlos an den Doppelmoppel anschließen. Gute Kombi! Viel Erfolg und Freude beim basteln!

Klaus
 
"mischt du dich immer mit schlauen Ratschlägen im Leben anderer ein"
wenn die anderen öffentlich hirnrissigkeiten zur diskussion stellen steht uns das durchaus zu!
ich frag mich immer: was kommt als nächstes? bremsen mit urin? (bio!!!)

& vielleicht können sich ja leute mit "echter bremsenbastelerfahrung" auch oft nicht mehr melden...
BITTE: das-rad-neu-erfinden hat mit hinter-den-horizont-schauen überhaupt nix zu tun!
p.s.:
...aber als darwinist begrüße ich solche experimente eigentlich...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich immer auf die geht nicht rufe gehört hätte, hätte ich kein 90grad banjo am magurahebel, keine di2 ohne umwerfer und sti, kein 27,5 im LV,...

hirnrissige ideen sind manchmal ganz gut um was neues zu entdecken/entwickeln!
 
Es ist halt die Frage ob man sich immer auf die Aussagen von Leuten, die man nicht kennt verlassen kann.

Im Tourforum habe auch einige gesagt, das man Sramschaltwerke problemlos mit Campaergos mischen kann. Und ich habe es mit dem XX Schaltwerk eben nicht befriedigend hingekriegt. Viele sagen halt, das man sehr gut 3fach Umwerfer mit 2fach Kurbel fahren kann, für mich persönlich ist die Performance zu schlecht.

Ich würde mir auch nie von irgendwelchen unbekannten Leuten, die Speichenlängen vorrechnen lassen.
 
Naja die entscheidung muss man dann ja immernoch selbst treffen und die verantwortung trag ich ja auch selbst.

Von alles glauben bin ich weit entfernt.
 
Berichte bitte, ob es klappt :) Ich finde sowas ja auch immer spannend.

Mein aktuelles Projekt sind alte Grimeca 8 Sättel mit 2013er Formula T1 Gebern... :)
 
...& falsche speichenlängen oder schlecht/garnicht funktionierende schaltungen sind schon eine andere liga als nicht funktionierende bremsen...da können fehlgeschlagene experimente ärgerlich, aber selten lebens/gesundheitsbedrohend sein
 
Die die am lautesten "Geht nicht" schreien sind die, die es nie probiert haben und es vor lauter Schiss auch nie werden.
 
1. Mineralöl zerstört DOT-Dichtungen; und zwar mit absoluter Sicherheit. Alle Gummiteile in deinem Hope-Hebel wären nach einem Tag kaputt.
2. DOT-Flüssigkeit (DOT4 oder DOT 5.1) auf Öl-Dichtungen ist weniger kritisch, ich würde es aber dennoch keinesfalls machen.
3. Der Test mit DOT 5 (Harley-Flüssigkeit) steht noch aus. Ich berichte dann.
Die einzige vernünftige Aussage des ganzen Threads hier.
Der Rest beruht auf Mutmaßungen, persönlichen Erfahrungen oder Hörensagen.

Vor allem ist Mr. Trickstuff der einzige hier, der was zu verlieren hat, wenn seine Aussage falsch wäre. Der Rest ist anonym und kann im Zweifelsfall auch nur "beschimpft" werden.
 
"...vor lauter Schiss..." - jo eh!
 

Anhänge

  • early_tr.gif
    early_tr.gif
    59,8 KB · Aufrufe: 15
Wenn du keine Bastelerfahrung hast, ist es vielleicht nicht das richtige, hier zu antworten.

Sorry wenn ich so hart zu dir bin. Aber wenn es keine Leute gibt, die auch mal über ihren Horizont schauen, würden wir schwere Sachen immer noch über Baumstämme rollen!

Hätte ich sofort geschrieben "lass es, die Dichtung löst sich auf", was im Grunde die selbe Aussage hat wie "die nicht für Mineralöl ausgelegt ist", hättest du dich dann auch so aufgeregt? Was der Hinweis auf eine gefährlichen Fehler mit mangelnden Horizont zu tun hat, weisst auch nur du allein. Ich schraube gerne, für Experimente an Bremsen oder z.B. Betaentwickler für BFO su sein, ist mir allerdings meine Zeit zu schade. :)
 
Halten wir fest: Manche sind geborene Bastler, andere nicht. Wie bereits geschrieben, wenn du die Dichtungen gegen welche aus dem passenden Material tauschst, ist es kein Problem und die Nörgler haben keinen Grund zum Nörgeln.
 
Zurück