xtr sattel mit hope hebel?

Lieber on any sunday,

wie du am Eingangspost ja erkennen kannst, war die Frage des TE's, was er daraus machen kann, und jemand schon "Erfahrungen" hat.

Dass Dot und Mineralöl sich nicht vertragen, ist nichts neues, und wurde ja jetzt auch schon genügend abgehandelt.

Die Frage des TE's ging aber weiter als diese Tatsache. Wenn das für dich nichts ist, hier zu basteln - ist das schön für dich, aber mach es doch anderen nicht mies. Das Basteln hat doch nichts mit Dummheit zu tun, oder Leichtsinn, sondern einfach ein Zeitvertreib, noch dazu ein verdammt schöner.

Wenn man aus etwas, was über ist, wieder etwas funktionierendes erstellt, ist das doch eine super Sache, von "Dummheit" kann ich hier nichts erkennen. Das setzt natürlich voraus, dass man weiß was man tut - sonst ist das gefährlich. Weiß man das aber, kann man soviel mehr machen, als der "normale" Kunde jemals in der Lage sein wird - es soll Menschen geben - die daran Gefallen finden.

Früher hat auf jedem Dämpfer "DANGER" - can cause death gestanden.

Mittlerweile weiß der mündige Verbraucher, dass das nur dann der Fall ist, wenn man NICHT weiß was man tut.

Hätte es nicht irgendwann einen Endkunden gegeben, der seinen Dämpfer mal aufmacht hat, würde heute der Preis für einen Dämpferserive wohl bei 250 EUro oder mehr liegen - von selber machen ganz zu schweigen...
 
mir stellt sich die frage, warum man zum beispiel einen elixir sattel ausschlachten müsste. 1) gibt es nicht dichtungen für die elixir nachzukaufen und 2) ob man außer den kolbendichtungen noch andere übernehmen könnte?

oder anders gefragt: könnte man, um einen shimano sattel zu "retten", dann nicht einfach passende, dot-kompatible dichtungen besorgen, um den sattel dann mit dot und passendem geber zu betreiben?
 
Halten wir fest: Manche sind geborene Bastler, andere nicht. Wie bereits geschrieben, wenn du die Dichtungen gegen welche aus dem passenden Material tauschst, ist es kein Problem und die Nörgler haben keinen Grund zum Nörgeln.

Er wird keine passenden Dichtungen für die Hope-Bremse aus NBR finden. Und schon gar keine Membran. Gibt's nicht.
 
mir stellt sich die frage, warum man zum beispiel einen elixir sattel ausschlachten müsste. 1) gibt es nicht dichtungen für die elixir nachzukaufen und 2) ob man außer den kolbendichtungen noch andere übernehmen könnte?

oder anders gefragt: könnte man, um einen shimano sattel zu "retten", dann nicht einfach passende, dot-kompatible dichtungen besorgen, um den sattel dann mit dot und passendem geber zu betreiben?


nach etwas Suchen habe ich nun das Bildchen gefunden.



Ich hatte damals diese Shimano Hebel übrig, einen Satz kaputte Brm 555 Bremssättel (PM Halterung abgebrochen) und hab mir für kleines Geld die Elixir Sättel gekauft.

Die Kolbengrößen haben übereingestimmt, also hab ich alles mal zerlegt, und die DIchtungen von SHimano haben genau in die Avid Nut gepasst. Habe dann noch die Leitung passend angebaut (Goodridge, da für beide Flüssigkeiten zulässig) und auch die Dichtungen zwischen den Bremssattelhälften gegen NBR Oringe gewechselt.

Das ganze entlüftet und es hat einwandfrei funktioniert. keine Leckage, habe die Kombi auch im Bikepark gefahren und hatte keine Probleme.

Bitte trotzdem immer: Angaben Ohne Gewähr - auch wenn ich das Basteln begrüße, auch hier der Hinweis, dass jeder für sich selber handelt!
 
sauber, danke für die info.
viel geld würde ich eh nicht investieren, also auch nicht schlimm, wenn's nicht klappt. und klar, jeder handelt in eigenverantwortung und man testet sowas natürlich erstmal mit zumindest einer funktionstüchtigen bremse.
 
...ich bastel grad an benzintank, lenkung & bremsen von meinem ferrari, gasherd war gestern dran...
edel, ich sags euch, edel! late experiments in transportation...
 
Ist doch schön. Wenn man auch nur die geringste Ahnung von seinem Einsatzfeld hat oder kompetente Hilfe erhält ist das ja kein Problem. Und jetzt troll dich, wenn du sonst nichts beizutragen hast.
 
1. Mineralöl zerstört DOT-Dichtungen; und zwar mit absoluter Sicherheit. Alle Gummiteile in deinem Hope-Hebel wären nach einem Tag kaputt.
2. DOT-Flüssigkeit (DOT4 oder DOT 5.1) auf Öl-Dichtungen ist weniger kritisch, ich würde es aber dennoch keinesfalls machen.
3. Der Test mit DOT 5 (Harley-Flüssigkeit) steht noch aus. Ich berichte dann.

DOT 5 haben mein Kollege und ich einige Monate getestet.
Hat an und für sich ganz gut funktioniert, bis nach einiger Zeit der Geberkolben undicht wurde.
Ursächlich für die Undichtigkeit war die scheinbar schlechte Schmierwirkung des Mediums und den hierdurch "eingelaufenen" O-ring am GK.
Haben das Experiment somit abgebrochen.

Empfehlen können wir DOT5 daher auf keinen Fall.
 
DOT 5 haben mein Kollege und ich einige Monate getestet.
Hat an und für sich ganz gut funktioniert, bis nach einiger Zeit der Geberkolben undicht wurde.
Ursächlich für die Undichtigkeit war die scheinbar schlechte Schmierwirkung des Mediums und den hierdurch "eingelaufenen" O-ring am GK.
Haben das Experiment somit abgebrochen.

Empfehlen können wir DOT5 daher auf keinen Fall.

mmmh, nicht gut.
das wäre auch zu geil, wenn man mit dem zeug mineral und dot bremsen mixen könnte...

die bremssättel sind noch einteilig, dh ich brauche erst mal das werkzeug um an den kolben ran zukommen. Dazu neue dichtungen...

dann werden es wohl doch eher einfache neue shimanohebel.
 
...hat sich schon einer der "bremsen-bastel-ermunterer" überlegt, dass eure ermunterungen u. U auch zu (erheblichem) schaden für unbeteiligte führen können? ein gau-szenario wär: bremsversagen im verkehr, sturz, ausweichender bus fährt in kindergruppe...
total weit hergeholt? stranger things have happened! ...& ihr seid dann mitschuldig...
 
Bist du gleich fertig? Oder fühlst du dich derart zum Moralapostel berufen? Mit deiner Einstellung hätte sich keiner unserer Vorfahren an den Abstieg aus den Bäumen gewagt. Man hätte ja runterfallen können. Und pöhses Getier treibt sich auch auf dem Boden rum. Wenn dann einer gefressen wird weil er auf andere gehört hat, sind die ganz klar schuldig.
 
@ONE78:
Du bekommst die Kolben auch ohne das Öffnen des Sattels raus. Einfach einer nach dem anderen, am besten mit Druckluft. Wenn du die draußen hast, könntest du ja mal den Tipp von Bommel versuchen und Elixir Dichtungen probieren. Die Sättel gibt's ja sehr günstig z.B. hier im Bikemarkt.
 
...hat sich schon einer der "bremsen-bastel-ermunterer" überlegt, dass eure ermunterungen u. U auch zu (erheblichem) schaden für unbeteiligte führen können? ein gau-szenario wär: bremsversagen im verkehr, sturz, ausweichender bus fährt in kindergruppe...
total weit hergeholt? stranger things have happened! ...& ihr seid dann mitschuldig...
jeder schritt vor die tür könnte einen dominoeffekt hervorrufen an dessen ende die komplette stadt in trümmern liegt.
 
Die Chaos Theorie, wonach der Schlag eines Schmetterlingsflügel einen Orkan auslösen kann...

Zusammenfassung, ob eine Bremse für DOT oder für Mineralöl geeignet ist, endscheidet das Material der Dichtungen.
Keine ganz neue Erkenntnis...
Neu ist die Erkenntnis das Elixir Bremsatteldichtungen in Shimanobremssätteln (und umgekehrt) passen KÖNNEN.
Da bin ich auf weitere Erfahrungsbrichte gespannt.
Zumal man Dichtungssets für die Elixir günstig kaufen kann.

Früher hatte Trickstuff auch mal geeignete Dichtungen für Mineralöl für seine Bremsen angeboten.
 
1. Mineralöl zerstört DOT-Dichtungen; und zwar mit absoluter Sicherheit. Alle Gummiteile in deinem Hope-Hebel wären nach einem Tag kaputt
Stimmt nicht.

Ein Kollege von mir hat einen Echo Hebel (Mineralöl) mit einem Hope Trialzone Bremssattel (Dot) verheiratet und mit Mineralöl befüllt. Das hält schon ne ganze Weile.
 
Lesen hilft. Mineralöl zerstört schnell DOT-beständige Dichtungen, DOT braucht länger um mineralölbeständige Dichtungen zu killen. Nichts anderes hat er geschrieben.
 
Angeregt durch diesen Thread war ich vorhin im Keller und habe etwas gebastelt.

Einen DIY-Flammenwerfer! Fix die Haarspraydose von meine Frau geschnappt, das Sturmfeuerzeug mit
einem extra großen Tank, der von der Füllmenge dem Doseninhalt entspricht, ausgestattet und mit einem
super special Winkelstück an der Haarspraydose angebracht.

Was soll ich sagen?!

Funktioniert super!
 
Angeregt durch diesen Thread war ich vorhin im Keller und habe etwas gebastelt.

Einen DIY-Flammenwerfer! Fix die Haarspraydose von meine Frau geschnappt, das Sturmfeuerzeug mit
einem extra großen Tank, der von der Füllmenge dem Doseninhalt entspricht, ausgestattet und mit einem
super special Winkelstück an der Haarspraydose angebracht.

Was soll ich sagen?!

Funktioniert super!
Und wo haste das Mineralöl eingefüllt?
 
Zurück