XTR Shadow Tuning

Das X macht doch keiner aus Carbon. Wäre ja ein riesen Aufwand. :spinner:

Das Gehäuse am Käfig ist ja auch nicht aus Carbon... Langweilig...

Das ist so nicht ganz richtig :cool:
Ich habe mir sagen lassen, das beides schon existiert.
Allerdings beides nicht ganz billig, da ein immenser Aufwand betrieben wurde, wie man sich vorstellen kann und die Maßhaltigkeit der Teile dem Original in nichts nachstehen.
Ich weiß auch ob der Stunden, die es gedauert hat diese Teile zu fertigen und durfte die Prototypen befingern, von daher sind die Preise im großen 3-stelligen Bereich auch eher was für die echten Freaks !

Wenn ich mir das Schaltwerk von Eisenfuß mit diesen Parts vorstelle............und dann noch volltauglich für MTB:hüpf:, da ist doch ein Lightweight Schaltwerk gegen kalter Kaffee.
Hut ab vor deren Fähigkeiten !

Preview: ( Hatte gefragt, das darf ich ;) )

xtrshadowtuning0035muo.jpg


xtrshadowtuning004fm9e.jpg


xtrshadowtuning0066m36.jpg


Anfragen bitte nur per PN,kann aber etwas dauern, da ich kaum noch in den bekannten Foren bin :)
 
Hallo,

hat jemand von euch vielleicht die Abmessungen für einen kurzen Käfig für mich? Würde auch gerne einen kurzen Käfig nachbauen. An meinem Schaltwerk ist aber leider ein langer Käfig verbaut.
 
ich kann mir schon gut vorstellen das eisenfuss's sw das Gewicht erreicht, da ersten die röllchen nur noch aus Luft bestehen, der komplette Ausleger samt Schraube und die dicken Bolzen fehlt.
Die restlichen gr fallen dann noch dank Dremel und Co.
Hut ab
 
Echt superschön, das Teil und so leicht.

Ich wollte mal fragen welche Teile es so von der Stange gibt, um ein Shadow gewichtsmäßig zu optimieren und wer sie anbitet ?
Bei Bike Hardest gibt es ja den Carbon Ausleger, den Bolzen (Al) und die Verbindungsschraube (Ti). Leichte Röllchen (CFK), Röllchenschrauben (Al) und Alu-Normschrauben gibt es bei fast jedem Shop.
Ich meine eher Titanfedern, leichte Käfige, Parallelogramm Tuningteile etc.
 
viel gibt´s da nicht, Käfige z.B. im speedwareshop.de
der hier verbaute vordere ist daher, noch etwas abgeändert, hat so jetzt 7,8g

der hintere ist selbst geschnippelt (3,2g wie auf dem Bild, mittlerweile 4,2g, da´s den leichteren zerrissen hat,
dem ist ein Ast in die Quere gekommen)

Federn ist schwierig. die im Parallelogramm ist von einem SRAM Red,
die Käfig-Feder von nobu. dafür mussten aber die Einbauverhältnisse angepasst werden.

ansonsten ist viel Eigeninitiative gefragt: fleißig den Dremel kreisen lassen (mit Wolfram-Karbid Fräser bestückt),
alle Schrauben aufbohren, Teile ändern oder neu bauen
wie z.B. Achsen und Buchsen (jetzt aus CFK --> rc-now.de) etc.
 
Hat einer zufällig die innere Seite vom langen Schaltwerkskäfig des 972er übrig und würde mir die verkaufen? Meine ist nach nem bösen Kettenklemmer angekrazt und eine probeweise bestellte von r2 Bike war nicht lieferbar.
 
Zurück