XX1 Alternativen - DIY

Was ich mir übrigens überlege ist, jeden 2. Zahn am Kettenblatt zu verdicken, muss noch überlegen wie am besten.

Kettenzug wird ja nur über die Flanke übertragen, auch bei XX1, also sollten sich simple Möglichkeiten zum Materialauftrag ergeben. Hat wer ideen?
 
Na ja, das sind dann schon sehr extreme Übersetzungen, bzw. Bandbreiten.
Tobias' Konfiguration hat zwar eine Bandbreite von 327%, aber halt nur von ~ 5 bis 21 km/h.

Ja, von den 327% kommt man leider schwer weg, wie man im Thread schon sieht.

Ich werde von 8 bis 27km/h übersetzen, Ritzelrechner. Evtl. versuche ich ein 28er, aber ich glaube das wird mir zu anstrengend. Über 27km/h brauche ich echt nur am Heimweg auf der Straße, Schotterabfahrten vermeide ich wo geht, dafür sind mir meine sauer verdienten Höhenmeter zu schade...
 
28/36 kommen sehr nahe an die klassische 22/32 Übersetzung. Damit spekuliere ich, falls mir die Kraft für 32/36 fehlen sollte.
Auch wenn ich in den Alpen wohne, versuche ich die Auf- und Abfahrten mit möglichst geringem Gefälle zu wählen. Darum ja auch dieser Umbau. Ich soll nicht mal in Versuchung kommen, mit 12 km 1.500 Hm zu machen. :D
 
Auf meinen HT fahre ich 26- 36/11. das passt im Winter soweit sehr gut. ( da mach ich nicht so riesige Touren und auch langsamer )
Ich hab mir nun das 41t Blatt aus den Staaten bestellt und würde vorne dann auf 30t hochgehen.
Wenn das passt, sollte es auch im Alltagsgebrauch für mich reichen.
 
wenn ich wieder kohle hab gibts das general lee teil ( der neue helm hat spuren auf dem konto hinterlassen); wo ist laut den italienern das problem mit zee + general lee ?
 
Kann ich mir gut vorstellen. Mir kommt es schon bei meiner 11-36 Kassette recht stark an seine Grenzen gebracht. Besser vielleicht ein SLX mit Midcage.
 
Genau. 26mit Granny God (30er Bash auf dem 2ten Blatt) mit C-Guide ubd type2 (super kombination) Die Kettenlinie ist schon auf den großen Gängen (letzte 3?) schon schräg. Aber es läuft trotzdem. Ich mach mir da nicht so nen Kopf. So lang es problemlos läuft passt das für mich ;-)
 
Der Granny God von Blackspire ist ja nett. Hab schon ein bisschen nach nem Bash für ein 28er Kettenblatt gesucht, aber nichts gefunden... Habt Ihr ne Bezugsquelle oder eine Alternative für 28t???
 
würd , auch wegen der kettenlinie, lieber ein 30t octaramp nehmen

das mit der kapazität probier ich aus, wie gesagt mit 38er ist noch voll ok. hab eher gedacht dass es evtl. probleme mit der abstandsschraube gibt- aber die ist andererseits beim midcage wohl auch nicht anders
 
Bagnoli Bike schreibt zur Zee:

Abbiamo provato il Leonardi Factory, Generale Lee con un Cambio ZEE, anche se funziona, è al limite. I cambi di marcia sono migliori con la gabbia media Sram x9 or gabbia media Shimano.

Es soll mit dem/der Zee funktionieren, sei aber am Limit. SRAM oder Shimano Medium Käfig würde besser funktionieren.



Und zur Shimano Version der General Lee schreiben sie:

Latest information is that a Shimano Cassette adaptor is not being produced at the moment, only the SRAM cassette adaptor is available.



Quelle: http://www.bagnolibike.com/blog/general-lee-40t-compatibility/
 
Zuletzt bearbeitet:
danke, werd mir erstmal kein neues sw kaufen und bei der frühjährlichen antriebsstrangüberholung gibts eben eine sram kassette+ general lee -passt
 
War heute mal ne Stunde unterwegs (absolutes Tauwetter und stellenweise noch viel Eis im Wald) und war doch überrascht wieviel so ein Shadow+ Schaltwerk eigentlich bringt.

Trotz 1fach vorne (32er Schaltungskettenblatt FSA), keine Ketttenführung ist mir die Kette kein einziges Mal runtergeflogen und Rücktwärtstreten klappt auch einwandfrei (10fach). K
ann ich mir gut vorstellen mit der XX1 Kurbel komplett auf ne Kettenführung zu verzichten.
 
... zu viel verlangt die letzten 4-5 Posts vorher mal zu lesen :rolleyes:

Ich habe die Posts schon gelesen, aber es gibt keinen Bashguard für die XX1, also könnte dies eine Alternative sein.
Gibt es auch ohne Führung oben... Ist der Spider überhaupt genug stabil um einen harten Aufsetzer wegzustecken?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab bislang immer normale Bash Guards gefahren und keine Erfahrungen mit der Haltbareit von Tacos gesammelt.
Als fertige Lösgung gibt es so einfache Tacos, die für größere Kettenblätter ausgelegt sind:

http://www.bike-mailorder.de/Bike-Teile/Kettenfuehrungen/Kettenfuehrung/Carbocage-DH-Taco-Bashguard-2012.html

Evt. könnte man ja so ein Teil für 28-32z als Sammelbestellung anfertigen lassen?
Weiß jemand wer so ein Teil bauen könnte? Nach meinem Kenntnisstand nimmt der user kuka.berlin keine Aufträge mehr an...

Gruß Marc
 
ich weiß es ist immer schwierig andern leuten zu sagen was für sie sinn macht; aber bist du sicher dass du für 26-28 zähne noch einen bash brauchst ? damit setzt man doch nie auf und wenn ja, so kleine kettenblätter sind extrem steif und stabil. probleme gibts also nur wenn man fahrtechnik- und hirnlos versucht über riesige hindernisse zu ballern.
-verstehen könnt ichs nur als abspringschutz
 
Zurück