XX1 Alternativen - DIY

Mir geht es primär darum die Kette zu schützen...
Und ja, ich bin mir ziemlich sicher, dass selbst bei 28 Zähnen noch Feindkontakt entsteht. ;)

Kommt sicherlich auf die Fahrweise und das Revier drauf an. Fahre am FR-Hardtail ein 24er Kettenblatt mit entsprechendem Bash, der schon recht übel aussieht...

Sowas passiert allerdings nicht ganz aus versehen. Das sind dann Stellen, an denen ich vorher schon weiß, dass es zu Kontakt kommen wird. ;)

Gruß Marc
 
sorry aber Du machst zu 99% was falsch- höchstens bei echtem "trailen" (dort etwa beim anspringen riesiger kanten, felsen) ist das aufsetzen ( bei solcher bodenfreiheit) fahrtechnisch evtl. nicht zu vermeiden; (das gepostete extreme vertridegerät hat auch keinen bash) - genauso teuer wie ein bash aber viel besser "Brian Lopes Mastering Mountainbike Skills" ;)
 
Ich seh es so wie Marc, wenn man aufsetzt dann bewußt z.B. auf einem querliegenden Baumstamm. Langsam anfahren, Vorderrad rüberheben, mit dem Bash aufsetzen und dann das Hinterrad nachziehen... Ob der Bash für 28 oder 36 Zähne ist, spielt da keine Rolle... Beim "Bolzen" setze ich auch eher mit der Kurbel, als mit dem Bash auf und das ist meine eigene Dummheit...

Für mich ist ein weiterer Grund die Optik. Ich find die freistehende Aufnahme für die beiden großen Kettenblätter optisch einfach nicht so prickelnd und hätte da gern einen "Abschluss". Für mich fehlt optisch einfach etwas.

Ich hab schon überlegt ob ich bei meinem bestehenden Alu Bash den äußeren "Ring" weg zu schneiden, um auf nen kleineren Durchmesser zu kommen. Dann bleibt aber nur ein ca. 5x5mm Querschnitt übrig und der erscheint mir etwas zu filigran zu sein...

http://bikemarkt-images.mtb-news.net/2/4/2/0/6/2/_/large__DSC6079.JPG.jpg
 
sorry aber Du machst zu 99% was falsch- höchstens bei echtem "trailen" (dort etwa beim anspringen riesiger kanten, felsen) ist das aufsetzen ( bei solcher bodenfreiheit) fahrtechnisch evtl. nicht zu vermeiden; (das gepostete extreme vertridegerät hat auch keinen bash) - genauso teuer wie ein bash aber viel besser "Brian Lopes Mastering Mountainbike Skills" ;)

Das ist mal wieder ein typisches Problem, wenn man sich nur über virtuelle Kommunikationsplatformen wie das Forum hier kennt... ;)

Glaub mir, ich rede hier von Stellen, die man entweder mit Kontakt des Bashs fährt, oder einfach lässt (z.B..: sehr hohe Stufe ohne Platz im Auslauf).

By the way: Das was Du meinst heißt "Trial". ;)
Und genau an so einem Trialrad habe ich ein 18er Kettenblatt vorn und setze trotzem regelmäßig an Kanten auf (auch ohne sie vorher angesprungen zu sein). :D

Mag sein, dass ich mir da auch zu viele Gedanken machen. Vieleicht steckt das die Kette ohne Probleme weg... :confused:

Gruß Marc
 
Ich muss mhedder recht geben. Mein Granny God (30er Bash) sieht auch schon gut aus.(Fahr ich im mom auf dem HT) Wobei ich nicht weiß ob mein Kettenblatt oder die Kette schon hinüber wären?!
Aber einfach vorzuschreiben das man keinen Bash braucht wenn man fahren kann ist ja auch lustig.
Ich werde beim Umbau meines Enduros auch nen Taco/Bash montieren. Dann bin ich auf der sicheren Seite.
 
@kandyman: Würde man beim XX1 Kettenblatt ohne Bashguard nicht die Zähne beschädigen? Die Stehen doch relativ weit raus?
 
Eine Kefü für 28-32 ist natürlich ein Wort... Ist die Kefü speziell für XX1 konzipiert oder gibts noch andere Kurbel mit einem Blatt auf die man ein 28er montieren kann???

Normalerweise haben die 1-fach Kurbeln ja nen 104er Lochkreis und weniger als 32 Zähne sind da ohne Feilen nicht möglich...

Und noch mal zur Erinnerung:

Es gibt doch die X.0 Kurbel mit einem Kettenblatt ohne Spider, da wird das KB direkt an die Kurbel montiert.
 
@kandyman: Würde man beim XX1 Kettenblatt ohne Bashguard nicht die Zähne beschädigen? Die Stehen doch relativ weit raus?

Was steht da raus ?


large_IMG_3244.JPG
 
Heute ging sich noch schnell eine kurze Probefahrt aus. Mein Setting läuft so weit sehr gut, nur dass die Kette beim rückwärts Treten auf dem 11er Ritzel ein wenig rattert, bekomme ich nicht weg. Stört aber nicht weiter.
Der Antrieb rattert im Trockenlauf auf dem Montageständer übrigens recht hörbar. Beim realen Fahren hört man davon aber nichts mehr.
 
Das:
medium_2013-01-3015_46_52.jpg


ist heute ungewöhnlich schnell aus den USA hier eingetroffen.

Wiegt satte 218gr, ist sauber verarbeitet, hat ne ausführliche Montagebeschreibung und funktioniert auch sauber.
Ein XT Schaltwerk packt das eigentlich locker (am X12 Schaltauge)

Muss jedoch meine Kette verlängern, noch ein passendes 16er Ritzel finden und ein wenig mit den beigelegten Spacern (1x0,5mm + 1x1mm) rumexperimentieren, dann ist das ganze fertig für ne Testfahrt.
 
Zurück