XX1 Alternativen - DIY

Puuh, das hab ich mir auch gedacht.... Kette vielleicht doch zu kurz?

wobei, bei genauerer Überlegung: wann nutzt man idR den kleinsten gang? Eigentlich nicht beim runtershreddern. Klar sollte Spiel da sein, aber ob man auf dem großen Ritzel den kompletten Federweg berücksichtigen muss?

Ich denke eigentlich gerade laut, weil ich vor dem ähnlichen Problem gerade stehe: habe die Kettenlänge so eingestellt, dass ich aufm großen Ritzel (42 GE) komplett einfedern kann und das SW immernoch ein paar mm hat- dafür steht der käfig auf dem kleinsten Ritzel gerade nach hinten (also parallel zum boden). Nehm ich jetzt ein Glied raus, kann ich auf dem großen Ritzel nicht mehr komplett einfedern, aber - wie bereits angesprochen - nutze ich beim hochstrampeln an steilen rampen eigentlich nicht viel federweg- ist aber trotzdem eine knappe sache.


...Welche Kurbel würde sich noch empfehlen ?

Gruß

Beispielsweise X0 Kurbel im bikemarkt oder ebay. Brauchst du 170mm? Die gibts manchmal schon ziemlich günstig (ab 120-130 euro).
 
@clemsi Genau das war auch mein Gedankengang. Im Uphill, wenn ich das große Ritzel nutze, federt der Hinterbau sowieso nie ganz ein. Daher sollte das so passen mit der Kettenlänge. Der Käfig hat schon auch noch etwas Spiel. Hatte die Kette bei der ersten Testrunde in der Stadt sogar noch 2 Glieder kürzer. Das aber schon recht extrem aus.
Gestern war die erste größere Ausfahrt auf den Trails und ich bin sehr zufrieden mit dem Setup. :daumen: Ich bin alles hochgekommen, was ich wollte. Die Abschnitte, die ich schieben musste, wären auch mit dem AM Bike eine Qual gewesen. Jetzt muss sich nur noch die Haltbarkeit im Dauertest beweisen.
 
Hi Jungs, ich würde nicht ganz so Blauäugig sein zwecks Kettenlänge..... Klar brauche ich nicht den ganzen Federweg Uphill aber ich bin auch schon sitzend und langsam durch Wellen und Absätze gefahren und da komme ich schon weit in die Federung. -Meine Meinung-
 
Beachte aber, daß das 10er Ritzel der XX1 einem großen/schnellen Gang mehr entspricht im Vergleich 11-42 Kassette, bei deiner Beurteilung für 10-fach Umbau.
 
Hi Jungs, ich würde nicht ganz so Blauäugig sein zwecks Kettenlänge..... Klar brauche ich nicht den ganzen Federweg Uphill aber ich bin auch schon sitzend und langsam durch Wellen und Absätze gefahren und da komme ich schon weit in die Federung. -Meine Meinung-

Genau das sind meine Bedenken.
Alleine durch den SAG wird die Kettenline kürzer und wehe es kommt so eine kleine mistige Welle beim Hochfahren....

Aber hey, wenn es passt ist alles gut und wenn nicht kommt halt ein neues Schaltwerk her ;)
 
Seite 300 :bier:

Nachdem ich ja mein Setup (fast) fertig habe, nochmal ein großes Danke an alle Bastler aus dem Thread hier! Auf die nächsten 300 Seiten ;)
 
Hi,
ich nochmal ;-)
Nachdem die Kette im Training super gehalten hatte ist sie im Rennen direkt in der 1. Abfahrt wieder nach außen abgesprungen (und dann noch ca. 10 mal bis sie sich so verklemmt hatte, dass nur noch Demontage des Kettenblatts geholfen hat).

Ich hab jetzt eine Lösung gebastelt, die gerade so passt aber das Grundproblem bleibt bestehen und ich werde auch nicht schlau draus.

XX1 Kurbel mit 158 Q- Faktor > Kettenblatt und Kurbelarm sind zu nah nebeneinander um hier eine "normale" Kettenführung zu montieren.

Eleganteste Lösung wäre ein Kettenblatt welches weiter innen steht, was dann auch genau mittig wäre. Im Moment läuft die Kette nämlich im 6. Gang gerade (und nicht im 5. was die Mitte wäre). Keine Ahnung warum die so konzipiert ist.

Gibt es Kettenblätter mit anderer Kettenlinie für die XX1 Kurbel? Vielleicht von irgend jemand schnitzen lassen?

Ich verstehe auch nicht wie all die Enduro Leute die Kettenführung dazwischen bekommen. Liegt vermutlich daran, dass die die 168er Version fahren.

Hier noch ein paar Bilder.
Kettenführung 1 web.jpg
Kettenführung 2 web.jpg
Kettenführung 3 web.jpg
 

Anhänge

  • Kettenführung 1 web.jpg
    Kettenführung 1 web.jpg
    175,2 KB · Aufrufe: 72
  • Kettenführung 2 web.jpg
    Kettenführung 2 web.jpg
    91,2 KB · Aufrufe: 44
  • Kettenführung 3 web.jpg
    Kettenführung 3 web.jpg
    206,6 KB · Aufrufe: 47
Das scheint eine Eigenart der Absolute Black KB zu sein.
Habe selbst ein AB und ein Wolftooth und das Wolftooth geht min 2 mm weiter nach innen als das AB!
Anderes KB Könnte also helfen, denn spacern kannst du ja nix bei Spiderless!
 
Cool, vielen Dank für die Antwort. Das hätte ich nicht gedacht.
Das original XX1 Kettenblatt hat auch eine andere Linie?
Beim danebenhalten des Spiders siehts genauso aus.
 
Wer hat denn noch so Erfahrungen mit dem AB Kettenblatt ?
Hab mir auch eins bestellt.
Gibt das nicht Mittig laufen Probleme mit den Schlatvorgängen in den Leichten Gängen ?

Edit:
Hab das OneUp mit dem 16er bestellt.

Jetzt heißt es warten bis alle Teile eintrudeln.
Ich bin gespannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin nicht sooo überzeugt von dem Absolut Black. Wie gesagt, Kette springt zu oft runter, wobei mir hier noch der Vergleich fehlt. Schalten tuts bei mir aber hinten ohne Probleme auch in den leichten Gängen. Hab aber auch nie was größeres als 34 hinten.
 
42er Kettenblatt schön und gut. Mir gefällt der Gangsprung ohne das 17er nicht gut, daher meine Frage: Gibt es ein 18 Zähne Kettenblatt, das man für Shimano 10fach verwenden könnte? Also 11-13-15-18-21...-42
 
Zuletzt bearbeitet:
@Trail Surfer

Theoretisch geht das.
17 und 19'er raus und 18 rein.
Problem ist das das 19'er genietet ist.
Das kannst Du ausbohren und dann muss
der Bund an dem das Ritzel befestigt war
plan abgedreht oder abgefräst werden.
Schon hat man gleichmäßige Gangsprünge.

Gruß
Marc
 
Wie gestaltet sich das Schaltwerk einstellen bei euch eigentlich so? Ich habe schwierigkeiten das X9 Type 2 MidCage perfekt einzustellen. Folgendes Problem:
Das Schaltwerk schaltet nicht vom 11er hoch aufs 13er -> ich erhöhe die Spannung bis es auf das 13er schaltet
-> Nun schaltet das Schaltwerk nicht mehr vom 36er runter aufs 32er -> wenn ich nochmal schalte überspringt es das 32er und springt direkt aufs 28er.

Also irgendwie gibts den perfekten Punkt nicht an dem es beides macht. Aufs 11er und aufs 42er springt es einwandfrei. Bin mit Sicherheit nicht der Experte im Schaltwer einstellen, aber das muss doch möglich sein :D Bisher halte ich es so, dass ich es so einstelle, dass es in die schnellen Gänge gut läuft, lieber drücke ich in die langsamen etwas nach :rolleyes:
 
@Trail Surfer

Theoretisch geht das.
17 und 19'er raus und 18 rein.
Problem ist das das 19'er genietet ist.
Das kannst Du ausbohren und dann muss
der Bund an dem das Ritzel befestigt war
plan abgedreht oder abgefräst werden.
Schon hat man gleichmäßige Gangsprünge.

Gruß
Marc
Danke, Marc.
Bei der XT-Kassette müsste das 17er doch auch genietet sein, oder :confused: eventuell lassen sich die genieteten durch Einzelritzel für 10fach Shimano Rennrad ersetzen?
 
Bei meiner 11-36 XT war 17 und kleiner lose.
Ab 19 hängen alle an Spidern.
Ich habe irgendein 18'er Shimano 10-fach Ritzel
bei Rose gekauft und dann die Aufnahmeverzahnung
so befeilt das die Schaltgassen zum Rest der
Kassette passen. Das wars.

Gruß
Marc
 
Wie gestaltet sich das Schaltwerk einstellen bei euch eigentlich so? Ich habe schwierigkeiten das X9 Type 2 MidCage perfekt einzustellen.
...
:

Ich hatte das gleiche Problem, wenn der Umwerfer bzw. das obere Umlenkröllchen zu nah am Ritzel steht.
Funktionierte bei ab ca. > 5mm Zwischenraum (Zahnspitze Röllchen zu Zahnspitze Ritzel).

Viel Glück!
 
Zurück