XX1 Alternativen - DIY

Wenn ich die Explosionszeichnung richtig verstehe, ist gs und sgs der Innercage gleich, oder? Dann muesste beimbeiden der radcage passen. Habe meinen heute bekommen, nach dem ich ohne am f29 beinahe verzweifelt bin. ,it dem slx Schaltwerk passt es da einfach nicht. Bin mal gespannt ob es jetzt funktioniert.
 
Servus, ich hab jetzt soviel gelesen und Blick überhaupt nichtmehr durch :D nur Wirrwarr im Kopf. Ich hab mir ein Cheap Trick gekauft und möchte das jetzt nach und nach aufbauen. Ich hab noch nichts dazu gekauft und somit ist alles offen.

Mit sram sympathisier ich, vielleicht weil ich aus Schweinfurt komme :D

Kann mir ein lieber Mensch eine Einkaufsliste schreiben was genau ich alles brauch, bin in der Materie auch relativ neu und somit noch sehr unwissend, bitte habt Rücksicht.

Es muss nicht die teuerste Variante sein :-)

Gruß :bier:
 
Hi...
Also das Fazit meines Antriebs.
Passt und läuft alles Perfekt. Die Übersetzung, mit vorne dem 30er passt auch gut. Wenn ich die 2,5er Muddy Mary wechseln würde, die ja Blei schwer sind, würde ich gegen ein 32er tauschen.
Noch nix nachgestellt, auch im Dreck schaltet es sauber.
Wirklich sehr hilfreiche Tips hier. Großes LOB. :)
Gruß....
101 FX Antrieb 4.JPG
 

Anhänge

  • 101 FX Antrieb 4.JPG
    101 FX Antrieb 4.JPG
    383,6 KB · Aufrufe: 29
Hallo zusammen,

mich würde mal interessieren, wie es in Sachen Verschleiß bei Euch aussieht...
Viele haben ja bereits schon einige Zeit einen 1-fach Antrieb verbaut?

Wie lange hielten bei Euch:

  • Kette
  • 42T/40T Ritzel (Hersteller wäre interessant)
  • Kettenblatt vorne (Hersteller wäre interessant)
Bin auf Eure Erfahrungen gespannt.
 
Servus, ich hab jetzt soviel gelesen und Blick überhaupt nichtmehr durch :D nur Wirrwarr im Kopf. Ich hab mir ein Cheap Trick gekauft und möchte das jetzt nach und nach aufbauen. Ich hab noch nichts dazu gekauft und somit ist alles offen.

Mit sram sympathisier ich, vielleicht weil ich aus Schweinfurt komme :D

Kann mir ein lieber Mensch eine Einkaufsliste schreiben was genau ich alles brauch, bin in der Materie auch relativ neu und somit noch sehr unwissend, bitte habt Rücksicht.

Es muss nicht die teuerste Variante sein :)

Gruß :bier:
Für den Antrieb brauchst du...
eine Kurbel mit Innenlager
Kettenblatt mit Zähnezahl deiner Wahl, am besten Narrow/wide
Kettenblattspacer, falls die Kettenlinie angepasst werden muss (bzw. anderer Spider)
42er Ritzel vom Hersteller deiner Wahl
Schalthebel 10-fach
Schaltwerk
Kette
Kassette (11-36z; Shimano XT oder besser, SRAM egal)
optional: 16er Ritzel um den Gangsprung zwischen 13 und 17 zu minimieren; empfohlen, da manche Rahmen/Antriebkombo sonst zickig wird
Schaltzug
Schalthülle
diverses Werkzeug (Innenlager, Inbus 4/5, Knippex o.ä., Kabelbinder)

Generell ist SRAM teurer als Gleiches von Shimano. Wenn du dir was deinem Budget angepasstes zusammengestellt hast, dann kannst du dich ja nochmal melden.
 
Für den Antrieb brauchst du...
eine Kurbel mit Innenlager
Kettenblatt mit Zähnezahl deiner Wahl, am besten Narrow/wide
Kettenblattspacer, falls die Kettenlinie angepasst werden muss (bzw. anderer Spider)
42er Ritzel vom Hersteller deiner Wahl
Schalthebel 10-fach
Schaltwerk
Kette
Kassette (11-36z; Shimano XT oder besser, SRAM egal)
optional: 16er Ritzel um den Gangsprung zwischen 13 und 17 zu minimieren; empfohlen, da manche Rahmen/Antriebkombo sonst zickig wird
Schaltzug
Schalthülle
diverses Werkzeug (Innenlager, Inbus 4/5, Knippex o.ä., Kabelbinder)

Generell ist SRAM teurer als Gleiches von Shimano. Wenn du dir was deinem Budget angepasstes zusammengestellt hast, dann kannst du dich ja nochmal melden.
O wow, echt Mega nett von dir. Vielen vielen dank!!!
Habe jetzt auch den anderen Thread gefunden in dem alles nochmal aufgelistet ist. Sobald ich alles habe werden wahrscheinlich noch fragen auftauchen, danke erstmal!!!! :-)

:bier:
 
Hallo Zusammen,

ich brauche mal ein wenig Hilfe. Ich habe seit dem Wochenende auf 1x10 umgestellt. Die Kombi besteht aus 42er Mirfe, 36 -11 XT-Kasette mit 16er Ritzel (leider nur aus einer 9-fach Gruppe), XT-Schaltwerk (ohne Kupplung) mit langem Käfig und 30er Race Face Narrow/Wide Kettenblatt auf einer 3-fach SLX Kurbel. Die Schaltqualität rauf, wie runter ist (bis auf das 16er) eigentlich ganz zufriedenstellend. Wäre also alles prima, wenn da nicht die Geräuschkulisse wäre! Der ganze Antrieb knirscht und knarzt und fühlt sich beim Treten unter Last "verspannt" an. Das ist in allen Gängen so, nur nicht auf dem 42er, da läuft es normal. Alle Einstellversuche am Schaltwerk haben keine Besserung gebracht. Ich habe auch den Eindruck, dass das 30er Kettenblatt hierfür verantwortlich ist, bin mir aber nicht sicher. Hat jemand ein ähnliches Problem oder vielleicht eine Idee?

Für Eure Hilfe schon einmal vielen Dank!
 
Hallo Zusammen,

ich brauche mal ein wenig Hilfe. Ich habe seit dem Wochenende auf 1x10 umgestellt. Die Kombi besteht aus 42er Mirfe, 36 -11 XT-Kasette mit 16er Ritzel (leider nur aus einer 9-fach Gruppe), XT-Schaltwerk (ohne Kupplung) mit langem Käfig und 30er Race Face Narrow/Wide Kettenblatt auf einer 3-fach SLX Kurbel. Die Schaltqualität rauf, wie runter ist (bis auf das 16er) eigentlich ganz zufriedenstellend. Wäre also alles prima, wenn da nicht die Geräuschkulisse wäre! Der ganze Antrieb knirscht und knarzt und fühlt sich beim Treten unter Last "verspannt" an. Das ist in allen Gängen so, nur nicht auf dem 42er, da läuft es normal. Alle Einstellversuche am Schaltwerk haben keine Besserung gebracht. Ich habe auch den Eindruck, dass das 30er Kettenblatt hierfür verantwortlich ist, bin mir aber nicht sicher. Hat jemand ein ähnliches Problem oder vielleicht eine Idee?

Für Eure Hilfe schon einmal vielen Dank!

War bei mir anfangs ähnlich (Setup: X9 Type2, 11-36er XT + Ochmann, 10-fach 16er Ritzel, SixC Kurbel mit Absolute Black 32er Blatt), aber sowohl die Verspannung als auch die Geräuschkulisse war nach einigen Touren verschwunden. Nur das 16er fällt bezüglich der Schaltqualität einfach immer noch etwas ab.
 
Hallo mikefize, vielen Dank für die schnelle Antwort. Hm, normal also? Gibt es dafür eine Erklärung, muss sich N/W vorne erst einlaufen? Hab auch den Eindruck, dass steigende Verschmutzung eine Rolle spielt. Mit halbwegs sauberen Antrieb geht es am Anfang der Tour noch, im weiteren Verlauf wird es echt peinlich laut und es fühlt sich an, als ob das Tertlager plötzlich einen weg hätte. Hoffe Du hast recht und es legt sich wirklich.
Im Bezug auf das 9-fach 16er hatte ich gehofft, dass die mangelnde Schaltqaulität mit den verschobenen Schaltweichen zusammen hängt und ein 10-fach Ritzel das Problem behebt, schade!
 
@hepp:
Keine Ahnung, ob es normal ist. Aber nach meinem Umbau war das Wetter zu lange zu gut und ich saß halt eher auf dem Bike, als dass es im Montageständer hing. Als ich dann Zeit bzw. Lust gehabt hätte, mir die Sache genauer anzuschauen, waren die (meisten) Probleme verschwunden. Das 16er funktioniert schon, braucht aber ab und an etwas Nachdruck und schält einfach nicht zu weich wie der Rest.

@Seppl-:
Das eine ist ne FR/DH Kurbel und das andere ne (zudem noch recht weiche) XC Kurbel ... an was für ein Bike soll sie denn?
 
@hepp:
Keine Ahnung, ob es normal ist. Aber nach meinem Umbau war das Wetter zu lange zu gut und ich saß halt eher auf dem Bike, als dass es im Montageständer hing. Als ich dann Zeit bzw. Lust gehabt hätte, mir die Sache genauer anzuschauen, waren die (meisten) Probleme verschwunden. Das 16er funktioniert schon, braucht aber ab und an etwas Nachdruck und schält einfach nicht zu weich wie der Rest.

@Seppl-:
Das eine ist ne FR/DH Kurbel und das andere ne (zudem noch recht weiche) XC Kurbel ... an was für ein Bike soll sie denn?
An mein Cheap Trick

Denke aber weich ist für mich als Brocken vielleicht suboptimal, dann entscheid ich mich denke ich für die holzfeller :)

Danke dir!
 
@hepp:
Keine Ahnung, ob es normal ist. Aber nach meinem Umbau war das Wetter zu lange zu gut und ich saß halt eher auf dem Bike, als dass es im Montageständer hing. Als ich dann Zeit bzw. Lust gehabt hätte, mir die Sache genauer anzuschauen, waren die (meisten) Probleme verschwunden. Das 16er funktioniert schon, braucht aber ab und an etwas Nachdruck und schält einfach nicht zu weich wie der Rest.
... gleiches gilt für das 16er aus der 9-fach Gruppe. :(
 
@Seppl-
Dann nimm auf jeden Fall eher die Holzfeller. Wobei das Ding inkl. Lager halt ein richtiger Brocken ist. Ich würde da eher eine ganz normale Deore mit HTII Lager nehmen. Hält auch, ist deutlich leichter und preislich auch nicht teurer.

@hepp:
Viele bearbeiten hier das 16er Ritzel ja. Drehen es gegen die Laufrichtung beispielsweise. Bisher hat mich die schlechtere Schaltqualität aber nicht so sehr gestört...
 
@Seppl-
Dann nimm auf jeden Fall eher die Holzfeller. Wobei das Ding inkl. Lager halt ein richtiger Brocken ist. Ich würde da eher eine ganz normale Deore mit HTII Lager nehmen. Hält auch, ist deutlich leichter und preislich auch nicht teurer.

@hepp:
Viele bearbeiten hier das 16er Ritzel ja. Drehen es gegen die Laufrichtung beispielsweise. Bisher hat mich die schlechtere Schaltqualität aber nicht so sehr gestört...
Steh nicht so drauf aufs Gewicht zu achten :D

Find sie cool weil ich auch n schwarzen truvativ Vorbau habe. :-)

Danke dir vielmals!
 
@Seppl-
Dann nimm auf jeden Fall eher die Holzfeller. Wobei das Ding inkl. Lager halt ein richtiger Brocken ist. Ich würde da eher eine ganz normale Deore mit HTII Lager nehmen. Hält auch, ist deutlich leichter und preislich auch nicht teurer.

@hepp:
Viele bearbeiten hier das 16er Ritzel ja. Drehen es gegen die Laufrichtung beispielsweise. Bisher hat mich die schlechtere Schaltqualität aber nicht so sehr gestört...

Hab an dem Ding auch rumgefeilt, um die Schaltweichen habwegs in Einklang zu bringen. Werde mal mit verschiedenen Stellungen rumprobieren, vielleicht bringt es ja was.
 
@Seppl-
Dann nimm auf jeden Fall eher die Holzfeller. Wobei das Ding inkl. Lager halt ein richtiger Brocken ist. Ich würde da eher eine ganz normale Deore mit HTII Lager nehmen. Hält auch, ist deutlich leichter und preislich auch nicht teurer.

@hepp:
Viele bearbeiten hier das 16er Ritzel ja. Drehen es gegen die Laufrichtung beispielsweise. Bisher hat mich die schlechtere Schaltqualität aber nicht so sehr gestört...
Jetzt nochmal ne Frage, hab jetzt die holzfeller gekauft, jetzt steh ich vor dem nächsten Problem und weiß nicht genau welches innenlager bzw achslängen ich benötige :D

Sry für die Unwissenheit!
 
hepp ist die Laufrichtung der Kette beachtet worden?
Bei mir hat es auch einmal eine Tour gerattert, kann aber auch nicht sagen warum und woher.
 
hepp ist die Laufrichtung der Kette beachtet worden?
Bei mir hat es auch einmal eine Tour gerattert, kann aber auch nicht sagen warum und woher.

Die Laufrichtung der Kette stimmt und die habe ich beim Umbau auch nicht verändert. Antriebsgeräuche in der Form gab es vorher nicht. Ich vermute, dass es irgendwie mit dem Narrow/Wide in Verbindung stehen muß.
 
@hepp
war denn die kette auch neu?
Wenn nicht und die richtig dreckig ist, kann das schon sein. Bei dem NW Kettenblatt werden durch die Verdickungen
die Laschen auseinander gedrückt und je mehr Dreck da dazwischen hängt kann das schon ganz schön knirschen.
 
Alternative 16er Ritzel

Moin Moin,

ich fahre eine XT Kassette bei der das 17er und 19er Ritzel durch ein 10fach Ultegra 18er ersetzt wurde. Das hat leider beim rauf und runter schalten stark gehakelt.
Das Ritzel hat nur eine Schaltgasse.
Habe deshalb aktuell auf ein 11fach Ultegra gewechselt. Das hat die gleiche Stärke wie das 10fach aber zwei Schaltgassen. Ausrichtung passt auch ohne feilen. Schaltet jetzt fast perfekt.
Es gibt auch ein 16er 11fach Ultegra Ritzel mit zwei Schaltgassen. Ist bei Rose lieferbar.
Vielleicht hilft das ja jemand weiter.

Gruß
Marc
 
Zurück