XX1 Alternativen - DIY

Den Ritzelrechner habe ich schon bemüht. Wollte nur mal nach Erfahrungswerten fragen...

Wie sieht's denn mit der Funktion des 16er Shimano Ritzels in der SRAM Kassette aus? Geht das?

Ist halt immer schwer zu sagen, wenn man dein Streckenprofil nicht kennt.

So weit ich weiß muss man da was nachfeilen.
Wurde ca. 15 Seiten vorher diskutier, musst du dir raus suchen.
Ist aber noch nicht so lange her.
 
Einfach austeilen, dass es nicht mehr codiert ist, quasi in jeder Position verbaubar. Die Schaltgasse dann so anordnen, dass es zu den anderen passt. Wenn mann es vor sich hat eigentlich selbsterklärend
 
Ok iceis, hab mich da wohl etwas falsch ausgedrückt.
Für die Strecke auf dem Foto (meine Haustrecke) oder in der Pfalz wo es dann mal 800hm ist 32-42 ok mit 27.5, wenn ich die Alpen Überquerung mache werde ich auf 28T oder 30T runder gehen
image.jpg
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    66,4 KB · Aufrufe: 40
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich hoffe hier kann mir jemand helfen. Ich hab mir eben eine 10er Kassette umgebaut mit einem 42er Mirfe Ritzel und einem 16er Shimano XT Ritzel. Das 15er und 17er entfielen, das 16er wurde auch von mir bearbeitet wie auf dem Foto hier im Forum beschrieben. Als ich aber den Feststellring am Schluß mit dem entsprechenden SuperB Kassettenwerkzeug festziehen wollte passte dieser nicht über das Lager durch das die Steckachse muß. Wie fest muß dieser "Ring den sitzen? Hab den jetzt Handfest mit meinen Fingern aufgeschraubt. Gibt es den andere Kassettenwerkzeuge bei denen der innere Ring ganz fein ist sodass dieser über das Lager passt? Es handelt sich um eine spank spike evo 35 Felge mit Tune MK Nabe. Und wieviel Platz muss den zwischen diesem letzten aufgeschraubten Ring und dem Ende des Lagers sein. Das kommt mir mit ca. 3mm irgendwie ein bissel knapp vor.
 
Gibt es den andere Kassettenwerkzeuge bei denen der innere Ring ganz fein ist sodass dieser über das Lager passt? Es handelt sich um eine spank spike evo 35 Felge mit Tune MK Nabe. Und wieviel Platz muss den zwischen diesem letzten aufgeschraubten Ring und dem Ende des Lagers sein. Das kommt mir mit ca. 3mm irgendwie ein bissel knapp vor.

Ich bin mir gerade nicht ganz sicher, was du mit Lager meinst. Beziehst du dich auf die Adapter für QR-/Steckachse? Die kann man nämlich i.d.R. abziehen, musste ich mit meinem alten Kassettenabzieher auch machen. (Den hab ich dann innen abgeschliffen, weils wirklich knapp war)
Darüberhinaus wird mir nicht ganz klar, was bei deiner Kassettenabzieher/Freilauf-Kombination kollidiert, bzw. wo genau?

In jedem Fall gilt: Ein Foto sagt mehr als tausend Worte!
 
1786373-w51jprl8kkpn-dsc_00261-large.jpg




Auf dem dritten Foto kann man ja erkennen das der Ring nicht bis unten hinkommt bzw. in den Lockring greift. Bei dem letzten Bild wollt ich nur mal wissen ob der Abstand zwischen dem Lockring und der Aufnahme so knapp 2normal" ist. Sorry, das ist mein erstes Bike das ich selbst versuche aufzubauen und ich möchte das auch weiterhin alleine hinbekommen aber mit eurer Hilfe!!
 
@Cawi welche Breite meinst du jetzt genau, den Durchmesser der Endkappe? Verstehe das grad nicht so ganz mit der Breite...Oder meintest du die komplette Nabenbreite bzw. Das Stück zwischen Löchrig und Strebe?
 
Kann die endkappe nicht einfach abgezogen werden? sollte gehen.

das sind die endkappen btw

TUNE-Umruestkit-Achse-VR-Nabe-King-MK-auf-15-mm-Steckachse-22g.jpg


die sollten werkzeuglos abgezogen werden können... dann sollte der abzieher da auch reinapassen
 
@luxaltera Ich hab das mal versucht aber die sitzen schon spack und ich kenne mich....Nach dran kommt ab!! Soll heißen ich will da nix endgültig abreißen oder kaputtmachen
@Cawi, den Messschieber hab ich net Kollegen gegeben, langt das auch in mm?
 
Zurück