XX1 Alternativen - DIY

Habe in einem Kommentar eines Benutzers auf der OneUp Homepage gelesen, dass das SRAM GX Schaltwerk problemlos und ohne Umbauten funktioniert.

Ich fahre die Kombination seit ein paar Wochen. Einstellung ist schon ein wenig frickelig. Kettenlänge muss genau passen, falls sie auch nur ein Glied zu lang ist, kollidiert das obere Führungsröllchen mit dem Ritzel. Ich muss dazu sagen, dass ich die Kombination am Hardtail fahre - ich weiß nicht, ob das auch an einem Fully mit ordentlich Federweg funktioniert, da man dort ja bei der Kettenlänge noch etwas "Luft" braucht.

Zudem muss man die B-Screw komplett einschrauben und die ansonsten hervorragende Schaltqualität ist dann nur noch "gut".

Also: Funktioniert, ist aber sicherlich nicht optimal.
 
Ich habe vor einiger Zeit auf ride.ch diesen Beitrag gefunden.
http://www.ride.ch/news/der-guenstigste-weg-auf-11-fach-zu-wechseln
Für die Winterpause habe ich mich dazu entschieden, einfach mal den Versuch zu starten.

Anfang dieser Woche habe ich den "Sram 11 Speed Shifter Adapter" bekommen.
http://www.rapide.co.za/product/sram-11-speed-shifter-adapter/ 15€
Versand EMS: 27€ (eventuelle Sammelbestellungen wären sinnvoll)

Ausgangslage war ein Sram X0 2x10 Antrieb.
Kettenblätter: 22/33 (ehemaliger 3x10)
Kasette: 11-36 10-fach
Kette: Sram 10-fach PC-1051
Trigger: X0 10-fach pre 2014
Schaltwerk: Sram XO 10-fach lang

Heute am Nachmittag stand der Umbau an:
Trigger abbauen und zerlegen
2 Nieten aufbohren
Reinigen und neu fetten
Adapter austauschen
Wieder zusammenbauen

Bis auf das aufbohren kein wirklicher Aufwand.

Ans Rad geschraubt war ich natürlich gespannt auf das Ergebnis.
Kurz eingestellt..

Was soll ich sagen,...
Es funktioniert!

Auf den ersten Kilometern war die Kombi überraschend unauffällig.

Ist-Stand:
Kettenblatt: 33 (32 oval ist bestellt)
Kasette: 11-46 Shimano 11-fach
Kette: Sram 11-fach PC X1
Trigger X0 10-fach pre 2014
Schaltwerk: Sram XO 10-fach lang

Beim Schwaltwerk musste ich lediglich eine längere B-Screw verwenden.

Ganz sauber funktioniert die Schaltung aber noch nicht.
Dafür mache ich momentan die zu lange Kette verantwortlich.

Wenn ich in den nächsten Tagen Zeit finde und das ovale Kettenblatt aufgebaut ist,
teste ich noch ein GX Schwaltwerk mit mittlerem Käfig.

Grüße
Clemens

Nachtrag:
Nachdem ich nun schon einige Kilometer mit der neuen Kombi gefahren bin kann ich meinen ersten Eindruck nur bestätigen. Es funktioniert klasse!
Die Schaltung läuft perfekt, seid ich die Kette gekürzt habe.
Einzig das GX Schaltwerk mit mittlerem Käfig ist für das 46 Blatt der Kasette zu kurz.
Eine 2x11 Schaltung sollte sich damit ohne Probleme aufbauen lassen.

Detail am Rande: 32 oval von absoluteBlack passt gerade noch so in den Rahmen meines Fanes 5.0.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe vor einiger Zeit auf ride.ch diesen Beitrag gefunden.
http://www.ride.ch/news/der-guenstigste-weg-auf-11-fach-zu-wechseln
Für die Winterpause habe ich mich dazu entschieden, einfach mal den Versuch zu starten.

Anfang dieser Woche habe ich den "Sram 11 Speed Shifter Adapter" bekommen.
http://www.rapide.co.za/product/sram-11-speed-shifter-adapter/ 15€
Versand EMS: 27€ (eventuelle Sammelbestellungen wären sinnvoll)

Ausgangslage war ein Sram X0 2x10 Antrieb.
Kettenblätter: 22/33 (ehemaliger 3x10)
Kasette: 11-36 10-fach
Kette: Sram 10-fach PC-1051
Trigger: X0 10-fach pre 2014
Schaltwerk: Sram XO 10-fach lang

Heute am Nachmittag stand der Umbau an:
Trigger abbauen und zerlegen
2 Nieten aufbohren
Reinigen und neu fetten
Adapter austauschen
Wieder zusammenbauen

Bis auf das aufbohren kein wirklicher Aufwand.

Ans Rad geschraubt war ich natürlich gespannt auf das Ergebnis.
Kurz eingestellt..

Was soll ich sagen,...
Es funktioniert!

Auf den ersten Kilometern war die Kombi überraschend unauffällig.

Ist-Stand:
Kettenblatt: 33 (32 oval ist bestellt)
Kasette: 11-46 Shimano 11-fach
Kette: Sram 11-fach PC X1
Trigger X0 10-fach pre 2014
Schaltwerk: Sram XO 10-fach lang

Beim Schwaltwerk musste ich lediglich eine längere B-Screw verwenden.

Ganz sauber funktioniert die Schaltung aber noch nicht.
Dafür mache ich momentan die zu lange Kette verantwortlich.

Wenn ich in den nächsten Tagen Zeit finde und das ovale Kettenblatt aufgebaut ist,
teste ich noch ein GX Schwaltwerk mit mittlerem Käfig.

Grüße
Clemens


Interessant. Aber dann sollte das ja einfach mit nem normalen GX11 Fach trigger auch getan sein. Der kostet 30€?
Aber klar bei einer sehr hochwertigen Gruppe ist das schon sinnvoll.
Wenn ich aber für sauberen Lauf das Schaltwerk auch noch tauschen muss kann ich mir gleich ne komplette Gruppe bzw so ein Upgrade Kit ohne Kurbel besorgen ?!
 
Wie gesagt, ich habe die Kette zur Zeit ungekürzt mit 118 Gliedern verbaut..
Kann aber ohne Probleme alle Gänge schalten.

Mit der gekürzten Kette funkt es sicher noch besser.

Das Übersetzungsverhätnis vom GX 11-fach Trigger (X Actuation™) passt aber nicht zum 10-fach Schaltwerk (Exact Actuation™).
 
Meine 10 Fach Xt Cassette ist wohl langsam hinüber. Seitdem ich eine neue Kette drauf habe springen die Gänge ständig.
Jetzt für Frage was macht am meisten Sinn? Neue Xt Cassette und Mirfe Ritzel wie bis jetzt, oder direkt eine Sunrace 11-42?
Ist der Unterschied im Schaltkomfort groß?
 
Ich stand vor der selben Entscheidung und habe die Sunrace verbaut. Zur Langzeithaltbarkeit kann ich noch nichts sagen - die Schaltperformance empfinde ich jedenfalls als der Xt in nichts nachstehend.
 
Falls du SRAM Schaltwerk fährst könntest du einfach mit nem neuen 11-fach Schalthebel für 20€ kaufen.https://www.bike-components.de/de/SRAM/Trigger-Schaltgriff-Apex-1-11-fach-Modell-2017-p48754/
Das ist ne einfache un günstige art auf 11-gach zu wechseln.

Und damit kann ich dann die 11-46 Cassette von Sunrace fahren? Habe ein X9 Type 2 Schaltwerk von 2014.
Ein 10 Fach Schaltwerk wird im Falle von SRAM leider nicht mit einem 11 Fach Trigger funktionieren. Bei Shimano soll das gehen.
 
Ein 10 Fach Schaltwerk wird im Falle von SRAM leider nicht mit einem 11 Fach Trigger funktionieren. Bei Shimano soll das gehen.
Falsch. Die Rennradschalthebel haben in 10-fach und 11-fach das gleiche Übersetzungsverhältnis wie die MTB 10-fach Hebel. Hier von der SRAM Homepage.
https://www.sram.com/sram/road/technologies/exact-actuation
Hätte ich vielleicht dazu schreiben sollen, dass es ein flatbar Rennradschalthebel ist. Mein Fehler. MTB 11-fach und MTB 10-fach funktioniert nicht. Da hast du Recht. :bier:

Und damit kann ich dann die 11-46 Cassette von Sunrace fahren? Habe ein X9 Type 2 Schaltwerk von 2014.
Also 11-fach ja. Ob das Schaltwerk die 46 Zähne schafft, weiss ich nicht. Vielleicht hat das hier schon mal jemand ausprobiert.
 
Falsch. Die Rennradschalthebel haben in 10-fach und 11-fach das gleiche Übersetzungsverhältnis wie die MTB 10-fach Hebel. Hier von der SRAM Homepage.
https://www.sram.com/sram/road/technologies/exact-actuation
Hätte ich vielleicht dazu schreiben sollen, dass es ein flatbar Rennradschalthebel ist. Mein Fehler. MTB 11-fach und MTB 10-fach funktioniert nicht. Da hast du Recht. :bier:


Also 11-fach ja. Ob das Schaltwerk die 46 Zähne schafft, weiss ich nicht. Vielleicht hat das hier schon mal jemand ausprobiert.
Das GX 11-fach Schaltwerk soll es können. Wenn ich mein X9 Mid-Cage und 42er so anschaue, geht da glaube ich kein Zahn mehr. Oder die Kette wird so lang, dass sie beim 11er dann druchhängt.
 
Mehr als 42 wird an 10fach nicht gehen. Hat schon seine Gründe warum E13 seine 10fach Kassette "nur" als 9-42 auslegt ...

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
 
Das GX 11-fach Schaltwerk soll es können. Wenn ich mein X9 Mid-Cage und 42er so anschaue, geht da glaube ich kein Zahn mehr. Oder die Kette wird so lang, dass sie beim 11er dann druchhängt.

Das 11-fach GX funktioniert aber nur mit SRAM 11-fach MTB Schalthebeln. Nicht mit denen, die ich vorgeschlagen habe. Aber das weißt du sicherlich. Wollte es aber trotzdem gesagt haben.
 
Das ist mir klar. Ging auch in Richtung des 46er Ritzels mit einem 10-fach Schaltwerk.
X1 oder GX (Trigger und Schaltwerk) mit der 11-46 Shimano Kassette finde ich pers. als günstiger DIY-Eagle Ersatz und eine Überlegung wert, wenn der 1x10 Krempel mal defekt oder verschlissen ist (oder meine 3x9 am Hartail durch eine 2x10 ersetzt werden will :D)
 
Hallo,
bei mir ist demnächst ein Umbau auf 1x10 mit Shimano Schaltwerk geplant.
Könnte mir jemand das obere Schaltwerksröllchen umbauen? Also die Bohrung vornehmen und das Gewinde reinschneiden?
Meine Werkstatt ist so gut leider nicht ausgestattet... Wäre klasse!
 
Zurück