Stellt sich vermutlich noch die Frage obs mit einer anderen Kombination aus Kassette und Kettenblatt gehen würde. Meinst du man hätte mit einem etwas kleineren Kettenblatt eher eine Chance?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
42t fänd ich schon gut, weils ja um eine maximal große Bandbreite geht... Ich habe mir allerdings schon die Frage gestellt, ob das Schaltwerk das überhaupt packt...
Bilder kann ich nachher mal machen...
Nen 120mm Lochkreis könnte gerade funktionieren, aber die Truvativ Blätter sind dann gleich deutlich teurer, da sehe ich dann keinen Vorteil gegenüber dem US Import...
... Habe mit den ganzen Ansätzen hier auch langsam die Übersicht verloren.
Gruß,
Seppo
Jo, ich auch. Ich versuch mal zusammenzufassen:
Lösung: Klassisch 1fach - Lösungen ohne XX1-Komponenten
Pro: Günstig, je nach Komponenten sehr leicht
Contra: Geringe Spreizung, Vorderes Kettenblatt mit unter 32T nur mit Bastelei machbar - ggf. Ausgleich durch ovales Kettenblatt (unklar)
X0/X9/X7 Kurbel mit spiderless Kettenblatt halte ich nicht für eine Bastelei.
Jetz nochmal ne blöde Frage von mir wegen Spider+Blatt hinten:Für die Spiderlösung + Kettenblatt...
Für die Spiderlösung + Kettenblatt könnte man auch Mathias Hellore einbinden:
http://hellore.se/experimentalprototype/
Der kennt sich mit professionellen Basteleien aus
Von den bisherigen Arbeiten war ich immer angetan.
Wenn man erstmal nen Prototypen hätte, wäre ne dementsprechende Vervielfältigung (natürlich mit geändertem Design) auch kein Problem.
Edit:
Hat er sogar schon mal gemacht und ich hab ihm mal ne Anfrage geschickt:
Bei den meisten Kassetten lassen sich die kleineren Ritzel (11, 13,...) einzeln vom Freilaufkörper nehmen...