XX1 Alternativen - DIY

Mmm verdammt !! 90mm sind ein klein bisschen zu wenig. Man bräuchte mindestens schon 95mm um etvl. was zu montieren !!
Ok da du die Kassette eh gesprengt hast..hat es sich angeboten mit vermessen.
Smubob hat mich darauf gebracht.
 
Man kann ja einen Ring mit entsprechend kleinen Bohrungen anschrauben und an denn dann ein KB.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja da bin noch unschlüssig..Ich kann auf die Scheibe auch ein 40er KB montieren,und vom Hören sagen..soll das Shimano Zee das am besten packen.
CS-M771-10 Abstufungen: 11-36Z = 11-13-15-17-19-21-24-28-32-36
SRAM Kassette PG-1050 : 12-36Z = 12,13,15,17,19,22,25,28,32,36
K.a ob ich da jetzt SRAM oder Shimano nehmen soll :confused: Ist doch eigentlich egal oder.

Beim General Lee sollten man nach Möglichkeit bei SRAM bleiben. Aber das habe ich ja jetzt nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich glaub nicht das das ganz egal is welches schaltwerk man da nimmt....die shimano shadow plus schaltwerke haben im gegensatz zu den sram type 2 quasi schon eine verlängerung fürs schaltauge mit drin wodurch der käfig kürzer gehalten werden kann. (siehe bild)

ich mein bei mir is es jetzt ein x9 long cage 11-38...das haut noch gut hin

ABER
die schraube die hier blau umkreist ist habe ich ziemlich weit reindrehn müssen...da geht zwar noch bissl was wodurch schätzungsweise 40z noch möglich sein sollten.
wzom8fkw.jpg


aber das zee is einfach kompakter wie son sram mit longcage...ob sram oder shimano früher auslullt im harten einsatz weis ich nicht...denke jedoch wennst richtig prügeln gehst wirds kaum nen unterschied machen^^

wenn du auf 40z gehst weist du aufjedenfall durch den pinkbike general lee bericht das das schaltbar ist mit dem zee
 
Super danke dir :daumen: für den Direkten Vergleich-Anschau. Also gehört habe ich auch vom Sram x9 mit MidCage das es die 40z gepackt hat,..

Ich weiß auch noch nicht welches Ritzel ich bei der Kassette weglassen soll um es durch das 40er zu erweitern und bei welcher Typ Kassette es effizienter ist !!

Nachtrag -> Ich habe mir mal eine Zahnabstufung ausgedacht..wo ich denke das diese mir am besten gefallen würde :

Und zwar so =>13-15-17-19-21-24-28-32-36-40 macht 10Fach. die 11 Vorne bräuchte ich nicht,da ich mit dem Mtb nicht schnell fahren muss.. Dafür wurde das Rennrad erfunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
shimano zee 11-36
11-13 -15-17-19-21-24 -28-32-36
einzelne genietet 3st. alu spider

bei dieser SRAM PG-970 kassette die ich hab waren 2 nieten und eine schraube drin.

hier sieht man sone 1070 zerlegt
http://bikemarkt.mtb-news.de/article/78138-sram-pg-1070-11-23t-10-fach
ob da jetzt nieten in den kleineren ritzeln waren is halt die frage....die spacer die auf dem einen bild zu sehen sind haben keine kleinen nippel dran sowie es zb. bei meiner pg-970 der fall ist....aber die 3 löcher sind zu erkennen bei den kleinen ritzeln.

einige sind ja aber eh der meinung das son einzelnes ritzel kein problem aufn freilauf darstellt....aber wenn das alles fest miteinander verbunden ist sollte klar sein das es die kräfte auf den ganzen freilauf verteilt und nicht auf eine stelle von 2mm breite (ritzeldicke)

achso und wegen ritzel
sram pg1070
11-13-15-17-19-22-25-28-32-36

shimano zee
11-13-15-17-19-21-24-28-32-36

bei beiden ist es meiner meinung nach am besten das 17er und 19er durch ein 18er zu ersetzen...bei der zee macht das aber ne bessere gleichmässigkeit von den sprüngen von gang zu gang als bei der sram im bereich 22-25 (21-24 bei zee)
 
Zuletzt bearbeitet:
und hier sieht man das die dämfpung vom type 2 im grunde nix anderes is als ne kleine schraube mit sonem gummiring dran
http://reviews.mtbr.com/wp-content/uploads/2012/03/Sram-Cage-Lock.jpg

da is halt bei dem shimano zee das schon viel besser gemacht...da hast sonen kleinen hebel den man umlegen kann wodurch man die feder weiter vorspannt...so is das doch eigentlich in jeder lage mehr gedämpft als das sram was ja bei jedem schlag erstmal bis zum anschlag des gummis kommen muss oder?

zumindest scheint mir das irgendwie recht unsinnig beim sram
hier noch einmal in groß
http://r2-bike.com/bilder/produkte/gross/SRAM-X9-Schaltwerk-type-2_b2.jpg

hab da wohl das obere bild falsch verstanden^^
ich schau mir mal lieber die explosionszeichnung an xD
 
Ich habe in meiner Kramkiste noch ein eine alte 8 Fach Sram Kassette gefunden mit 11-32Z. Die sich noch im Neuzustand befindet und könnte mir prima als Ersatzteilspender dienen.

11-12-14-16-18-21-26-32. Allein hier sind schon 5 und sogar 6er Sprünge drin.

Eine Weitere Kombination wäre auch => 11-14-17-20-23-26-30-34-38-42. Das käme der xx1 fast gleich nur eben mit einem 1 Gang weniger.
Ob das Zee Schaltwerk das auch noch schaffen würde ??
 
Zuletzt bearbeitet:
und hier sieht man das die dämfpung vom type 2 im grunde nix anderes is als ne kleine schraube mit sonem gummiring dran
http://reviews.mtbr.com/wp-content/uploads/2012/03/Sram-Cage-Lock.jpg

da is halt bei dem shimano zee das schon viel besser gemacht...da hast sonen kleinen hebel den man umlegen kann wodurch man die feder weiter vorspannt...so is das doch eigentlich in jeder lage mehr gedämpft als das sram was ja bei jedem schlag erstmal bis zum anschlag des gummis kommen muss oder?

zumindest scheint mir das irgendwie recht unsinnig beim sram

Test belegen das Gegenteil. Gab nen Test von mtb news. Auch wirkt sich es mmn nach auf die schaltkräfte aus, zumindest bei Shimano.
 
Diese Abstufung macht für mich keinen Sinn, damit reduzierst du ja noch die Spreizung:
13-40Z => 307%
11-36Z => 327%

So ist es. Wenn man sich für teures Geld nen 40er Ritzel anschafft und dann das 11er entfernt ist der Umbau komplett sinnlos. Du könntest auch einfach ein kleineres Kettenblatt montieren, dann hast du den gleichen Effekt... :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
ja ich blick da net durch bei dem type 2...aus der explosionszeichnung wird man ja da auch nicht schlauer und im ibc bericht http://www.mtb-news.de/news/2012/10...e-schaltwerke-von-shimano-und-sram-die-kette/
schreiben sie ja das man den mechanismus nur schwer öffnen kann er aber ähnlich funktioniert wie der shadow plus mechanismus vom saint oder zee.....ich dachte das hat was damit zu tun aber ich hab jetzt auch schon gelesen das das ding nur dafür da ist das man das hinterrad leichter rausbekommt weil die spannung immer gleichhoch ist und nicht entspannt werden kann so wie beim zee schaltwerk.....wie der type 2 mechanismus aber genau aussieht versuch ich immer noch rauszufinden...dieses zee hab ich hierliegen für nen kumpel und hab mir das mal genau angeguckt (aufgemacht) is schon schlau gemacht....die anschlagsschrauben sind auch dicker wie die meines x9 short cages...allerdings ist das auch aus 2010 und somit kein vergleich....geh ich aber nach den bildern hat sich da wohl nix geändert bei sram....brächte ich ne neue schaltung würd ichs zee kaufen
 
Zuletzt bearbeitet:
Na dann wird sich das ZEE besser für dieses Vorhaben hier eignen. Die Kosten zu einem X9 sind sowie alles identisch...Mal sehen wo man sowas günstig herbekommt.
 
omg hab grade geschrieben und es erst jetzt gesehn^^ text entfernt^^


Ich habe in meiner Kramkiste noch ein eine alte 8 Fach Sram Kassette gefunden mit 11-32Z. Die sich noch im Neuzustand befindet und könnte mir prima als Ersatzteilspender dienen.

11-12-14-16-18-21-26-32. Allein hier sind schon 5 und sogar 6er Sprünge drin.

Eine Weitere Kombination wäre auch => 11-14-17-20-23-26-30-34-38-42. Das käme der xx1 fast gleich nur eben mit einem 1 Gang weniger.
Ob das Zee Schaltwerk das auch noch schaffen würde ??

schaumal
xx1_________ 10-12-14-16-18-21-24-28-32-36-42
zee_________ 11-13-15-17-19-21-24-28-32-36
sram pg1070__11-13-15-17-19-22-25-28-32-36

da liegts doch auf der hand
die einfachste variante mit bestmöglichster gangsteigerung 17er und 19er mit nem 18er ersetzen...im ritzelrechner ist es gleichmässiger als wenn z.b. das 15er und 17er durch ein 16er ersetzt würden....und welche beiden ritzel sollte man sonst rausnehmen?

@
 
Zurück