XX1 Alternativen - DIY

Wenn ich die Lage richtig verstehe:

In LK104 gibt es aktuell schon 32-36Z mit "XX1"-Profil hier zu kaufen (wenigstens theoretisch -> "out of stock"), 30Z soll ja demnächst auch kommen

Interessant
wären also denke ich vor allem 28Z mit LK 64 da genau Das der Markt aktuell noch nicht hergibt (mit LK104 wird wohl selbst mit Abstandshaltern nichts unter 30Z möglich sein).

P.S. : Wenn 30Z und LK 104, dann sinnvollerweise gleich so, dass der Endverbraucher nicht mehr mit Spacern rumfummeln muss.
 
Bei den Blättern dann auch direkt die Gewinde integrieren, damit die lästigen Gegenhalter wegfallen.

Das wäre meine nächste Frage gewesen... Also MIT Gewinde:daumen: M8 x 0,75 wenn ich nicht irre oder?

geht auch nicht anders, da 30 zähne eigentlich zu klein für den lk 104 mm sind.

Ist in der Tat ziemlich eng... aber ich denke eigentlich es geht noch. Erstmal fertig konstruieren...
 
@ mirfe

kommt ein spiderless KB auch in Frage. Ich bin sicher das genug Interessenten da wären. Wäre wie schon gesagt viel unkomplizierter...
 
@ mirfe

kommt ein spiderless KB auch in Frage. Ich bin sicher das genug Interessenten da wären. Wäre wie schon gesagt viel unkomplizierter...

Spiderless rückt immer näher... 104ér LK wird in Verbindung mit der "abwurfsicheren" XX1 Geo wohl eher nix:( Da bleibt nur die Frage wo ich ne Kurbel herbekomme um die Maße für die Direktaufnahme abzunehmen. Na mal sehen...
 
Was genau ist GXP??? Ich les hier gerade nur nach das es eine Form der Dichtung für das Innenlager ist. Ich dachte zunächst das wäre die Form der spiderless Direktaufnahme... Bitte klärt mich mal auf.
 
Ich denke es wäre erst mal wichtiger, für Shimano etc Kurbeln zu konstruieren.
Für sipderless, also z. B. Sram kurbeln, gibt e mindestens ab Juni Alternativen mit 28 Zähnen. Black irgendwas z. B., auch bei r2bike schon vorbestellbar, um die 50€.
Für Shimano gibt es da noch gar nichts.
Also bitte bitte zuerst 28 und 30 Zähne für Shimano Kurbeln, lieber Mirfe!
 
Ich denke es wäre erst mal wichtiger, für Shimano etc Kurbeln zu konstruieren.
Für sipderless, also z. B. Sram kurbeln, gibt e mindestens ab Juni Alternativen mit 28 Zähnen. Black irgendwas z. B., auch bei r2bike schon vorbestellbar, um die 50€.
Für Shimano gibt es da noch gar nichts.
Also bitte bitte zuerst 28 und 30 Zähne für Shimano Kurbeln, lieber Mirfe!

Das würde sich dann aber auf 64mm Lochkreis beschränken...
 
Alu verschleißt vorne zu schnell.

für LK 104 hab ich z.Z. ein Blatt mit Z32 und "abwurfsichers Profil" aus Stahl im Test
( unter 40g sollte doppelte solange wie Alu halten, bei etwa 1/3 Preis vom Orginal )
 
Das mit der GXP-Sache würde mich auch mal interessieren.
Ich dachte GXP ist nur eine Art Innenlager, ähnlich zu X-Type oder Hollowtech II. Steht denn das Lager so weit in die Kettenlienie des KB hinein, dass man im Gegensatz zu den anderen Standards spezielle Blätter konstruieren muss?
 
klassischer Maschinenbau Fest und Lose Lager:

"Das GXP System setzt nicht wie andere Systeme bei der Einstellung des Lagerspiels auf eine seitliche Belastung, sondern das linke Lager wird zwischen Tretlagerachse und linken Kurbelarm geklemmt. Damit bleibt das rechte Lager auf der Tretlagerachse axial frei beweglich. Dies beugt einem vorzeitigen Lagerverschleiß vor." BC

Welle mit 2 unterschiedlichen Lagersitzen
äußer Anschlußmaße wie Shimano
 
Zurück