XX1 Alternativen - DIY

Spiderless rückt immer näher... 104ér LK wird in Verbindung mit der "abwurfsicheren" XX1 Geo wohl eher nix:( Da bleibt nur die Frage wo ich ne Kurbel herbekomme um die Maße für die Direktaufnahme abzunehmen. Na mal sehen...

Wenn du spiderless machen willst kann ich dir meine neue s1400 leihen.
 
Die 64er-LK Blätter brauchen natürlich keine Gewinde.

Nochmal: 64er in 26, 28 und 30 wären super weil es diese als einzige noch nicht zu kaufen gibt. Sonst hätte ich schon sowas.

Stahl fände ich übrigens auch cool wenn's schön filigran/nicht zu schwer wird - falls @mirfe das kann?
 
Die 64er-LK Blätter brauchen natürlich keine Gewinde.

Nochmal: 64er in 26, 28 und 30 wären super weil es diese als einzige noch nicht zu kaufen gibt. Sonst hätte ich schon sowas.

Stahl fände ich übrigens auch cool wenn's schön filigran/nicht zu schwer wird - falls @mirfe das kann?


Sorry, kein Stahl.. ist bei mr hardwarebedingt eher schlecht da lange Laufzeiten und hoher Werkzeugverschleiß weil keine Schwallkühlung. Das würde teuer werden... und zeitraubend... nicht vergessen das das bei mir im Freizeitbereich passieren würde.
 
Sorry, kein Stahl.. ist bei mr hardwarebedingt eher schlecht da lange Laufzeiten und hoher Werkzeugverschleiß weil keine Schwallkühlung. Das würde teuer werden... und zeitraubend... nicht vergessen das das bei mir im Freizeitbereich passieren würde.

Hattest du so als Insider und Experte schon mal ein XX1 Ritzelpaket in der Hand? Würde mich mal deine Meinung interessieren...ich bekomme schon eine Gänsehaut, wenn ich es in die Hand nehme...265g... :)
 
Sorry, GXP ist eigentlich falsch abgedrückt. Das Blatt sollte genau gleich wie die Spider der X7, X9, X.0, oder OEM SRAM Kurbeln montiert werden. Bei Carbon Ti zB wird eine Unterlagsscheibe mitgeliefert, damit je nach Rahmen die Kettenlinie stimmt.
 
Könnte man das Ritzel mit seitlichem Versatz konstruieren sodass man je nach Montagerichtung +/-2mm Kettenlinie hat? Ich weiss jetzt aber nicht ob die Aufnahme das zulässt.
 
Okay mal klartext... ich finde nur "spiderless" Kettenblätter ala XX1 für GXP Kurbeln... ich habe allerdings PF30, heißt doch, dass meine Kurbelarme näher am Rahmen liegen und ich daher ein komplett gerades Kettenblatt benötige richtig? Alle GXP Kb scheinen etwas nach innen geformt zu sein, um den Abstand den die außen liegende Lagerschale zum Rahmen erzeugt, auszugleichen... kann das sein? Bitte sagt das mich einer versteht und mir das mal erklären kann :D ich blick nimma durch
 
Okay mal klartext... ich finde nur "spiderless" Kettenblätter ala XX1 für GXP Kurbeln... ich habe allerdings PF30, heißt doch, dass meine Kurbelarme näher am Rahmen liegen und ich daher ein komplett gerades Kettenblatt benötige richtig? Alle GXP Kb scheinen etwas nach innen geformt zu sein, um den Abstand den die außen liegende Lagerschale zum Rahmen erzeugt, auszugleichen... kann das sein? Bitte sagt das mich einer versteht und mir das mal erklären kann :D ich blick nimma durch

Mal unabhängig von pressfit, BB, etc. Da der Spider fehlt müssen die weiter nach innen reichen damit es mit der Kettenlinie hin haut und sind deshalb auch so geformt.
 
Könnte man das Ritzel mit seitlichem Versatz konstruieren sodass man je nach Montagerichtung +/-2mm Kettenlinie hat? Ich weiss jetzt aber nicht ob die Aufnahme das zulässt.

Das Blatt bzw. die Geometrie ist leider laufrichtungsgebunden... ist sicher letztenendes und die Unterschiede sind nur marginal aber... :rolleyes:

Hattest du so als Insider und Experte schon mal ein XX1 Ritzelpaket in der Hand? Würde mich mal deine Meinung interessieren...ich bekomme schon eine Gänsehaut, wenn ich es in die Hand nehme...265g... :)

Nein hatte ich noch nicht... aber anhand der Bilder im Netz kann man schon ganz gut nachvollziehen wie die technologischen Abläufe hinter der Fertigung aussehen. Der Konstruktionsaufwand war aber mitnichten höher als der Fertigungsaufwand. Da floss ne Menge Hirnschmalz rein... Das Teil also die Kassette als Bauteil an sich hat sicher eine ziemlich anständige Laufzeit da viel Spanvolumen vorhanden ist.... obwohl die Rohlinge werden ja sicher vorgedreht. Hmm, fest steht am Ende kochen auch die Jungs nur mit Wasser.
 
...ich habe allerdings PF30, heißt doch, dass meine Kurbelarme näher am Rahmen liegen und ich daher ein komplett gerades Kettenblatt benötige richtig?...

Die XX1 kann man m.W. an BB30 und PF30 installieren. Meine jedenfalls, es so gelesen zu haben.
Außerdem glaube ich gar nicht, das der Unterschied so groß ist, weil die Kettenlinien ja doch immer unabhängig vom Tretlager passen müssen.
 
...Da floss ne Menge Hirnschmalz rein... Das Teil also die Kassette als Bauteil an sich hat sicher eine ziemlich anständige Laufzeit da viel Spanvolumen vorhanden ist.... obwohl die Rohlinge werden ja sicher vorgedreht. Hmm, fest steht am Ende kochen auch die Jungs nur mit Wasser.

Klar, aber sie haben es halt gemacht. ;)
Laut der Info von SRAM stecken in einer XX1 Kassette 30 Frässtunden.
 
Ich würde gerne meine 2X10 Sram X9 Kurbel auf 1X10 umbauen.
Nun lese ich immer von dem MRP Bling Ring.
Kann ich den besagten Ring einfach anstatt der 2 Kettenblätter montieren und somit die 1X10 Variante fahren oder gehört da mehr dazu?

Gruß
 
Ich würde gerne meine 2X10 Sram X9 Kurbel auf 1X10 umbauen.
Nun lese ich immer von dem MRP Bling Ring.
Kann ich den besagten Ring einfach anstatt der 2 Kettenblätter montieren und somit die 1X10 Variante fahren oder gehört da mehr dazu?

Gruß

Ja kannst du bei der x9. Du musst dann aber auch den Spider entfernen. Hängt an den 3 Torx Schrauben.
 
Klar, aber sie haben es halt gemacht. ;)
Laut der Info von SRAM stecken in einer XX1 Kassette 30 Frässtunden.

Das halte ich für ein Märchen seitens SRAM um den doch an und für sich hohen Anschaffungspreis für ein Verschleißteil zu rechtfertigen. Die Teile werden zwar in Taiwan gefräst aber selbst dort dürfte eine Maschinenstunde + Lohnkosten so teuer sein, dass das Teil bei 30 Stunden Bearbeitungszeit ziemlich sicher im 4-stelligen Euro Bereich liegen müsste. Soviel Material ist ja nach dem Drehen auch gar nicht mehr drauf.

large_CM0A0041.jpg


Am Ende ist es eine einfache 2 Seitenbearbeitung. Auf erinem modernen Dreh Fräszentrum würde ich dem Teil 2 Stunden geben...
 
Das halte ich für ein Märchen seitens SRAM um den doch an und für sich hohen Anschaffungspreis für ein Verschleißteil zu rechtfertigen. Die Teile werden zwar in Taiwan gefräst aber selbst dort dürfte eine Maschinenstunde + Lohnkosten so teuer sein, dass das Teil bei 30 Stunden Bearbeitungszeit ziemlich sicher im 4-stelligen Euro Bereich liegen müsste. Soviel Material ist ja nach dem Drehen auch gar nicht mehr drauf.

large_CM0A0041.jpg


Am Ende ist es eine einfache 2 Seitenbearbeitung. Auf erinem modernen Dreh Fräszentrum würde ich dem Teil 2 Stunden geben...

Keine Ahnung, die Zeit wurde mal von den Schweinfurther Entwicklern genannt. Eine XX Kassette sollte bei 9 Stunden liegen...
Übrigens sehen die Kassetten von hinten wesentlich filigraner und komplizierter aus:
Rückseite XX1
 
Ähhh...was bedeutet "Shimano"? ;)
Die normalen LKs (64 und 104mm) sind ja bei vielen Kurbeln gleich. Ausnahmen bestätigen das selbstverständlich nur... ;)

Bedeutet 104 und 64 BCD. Sorry wenn ich da schlampig geschrieben hab.
Hauptsächlich NICHT Sram und spiderless, weil es dafür in. 28 und 30 Zähnen schon mehrere Lösungen gibt.
Works Components und auch die neuen Ritzel von Race Face gehen eben nur bis 30 oder 32.
@mirfe:
64er BCD passt dir mich für 28er oder auch 30er Ritzel. Ein 30er Ritzel für 104er BCD kannst du dir auf der Website von Wolftooth anschauen, dass scheint schon gespacert konstruiert zu sein.
 
Übrigens sehen die Kassetten von hinten wesentlich filigraner und komplizierter aus:
Rückseite XX1

Die Rückseite ist die deutlich einfacherere;) Auf der Frontseite hat man bei den Zähnen diverse wenn auch kleinere Hinterschnitte. Die Rückseite ist echt nicht so tricky... Es fehlen bei den 3 abgebildeten Rohteilen auch noch ein paar Iterationsstufen...

Ein 30er Ritzel für 104er BCD kannst du dir auf der Website von Wolftooth anschauen, dass scheint schon gespacert konstruiert zu sein.
Ich finde da nur ein 32ér mit 104ér LK... das halte ich auch für realisierbar.


@all

Also wenn ich das Echo hier richtig interpretiere wird´s wohl für´s erste BCD 64... spiderless... ich würde aber trotzdem parallel mal im Auge behalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die XX1 kann man m.W. an BB30 und PF30 installieren. Meine jedenfalls, es so gelesen zu haben.
Außerdem glaube ich gar nicht, das der Unterschied so groß ist, weil die Kettenlinien ja doch immer unabhängig vom Tretlager passen müssen.

bb30 und pf30 unterscheiden sich nur beim innenlager.
die kurbeln sind gleich.

die spider der sram bb30/pf30 und gxp kurbeln sind unterschiedlich.
die befestigung mag vielleicht gleich sein, aber die kettenlinien sind unterschiedlich, wenn man die spider tauschen würde.
 
die spider der sram bb30/pf30 und gxp kurbeln sind unterschiedlich.
die befestigung mag vielleicht gleich sein, aber die kettenlinien sind unterschiedlich, wenn man die spider tauschen würde.
Aha also sehe ich das richtig, dass GXP Kettenblätter (direct mount) die kettenlinie weiter nach innen legen, da die spider der GXPkurbeln das auch so machen... und ich daher für meine bb30 Kurbel eher nicht die besagten GXP Kettenblätter bestellen sollte?? Noch 2% mehr Wissen durch die Antwort auf diese Frage und ich kann endlich einkaufen :DD also....
 
Zurück