XX1 Alternativen - DIY

@Maniac_TE riesen Sorry, meine Lesekompetenz lässt stark zu wünschen übrig, dachte du redest von der XX...
Natürlich hast du recht, nur XX und XX1 sind aus einem Stück.
Sram XG 1080 ist aufeinander aufgenietet, komplett richtig. :daumen:
 
Den breiten Steg am Ritzel schmäler feilen und dann ca. 180° gedreht montieren... dann lässt es sich wie jedes andere Ritzel schalten... ;)
 
Also bei der SRAM-Version hat das Einsetzen eines anderen Ritzels (18er Shimano) zwischenrein nicht funktioniert. Ich hatte auch die Nut rausgefeilt und das Ritzel dann jeweils eine Nut weiter gedreht, nicht nur 180 Grad. In keiner Stellung konnte man auch nur annähernd von Schaltperformance sprechen. Das war echt grottig.

Selbst das Einsetzen von Ritzeln aus der gleichen Familie (SRAM PG1070) war schlecht. Das 16er wollte auch nicht zwischenrein passen.

Deshalb der Kompromiss: 13-15-17-22 mit dem 5er Sprung. Schaltet aber jetzt problemlos....
 
Der Unterschied zwischen X.0 und XX Kurbel ist, dass die X.0 einen abnehmbaren Alu Spider hat und die XX einen nicht abnehmbarer Carbon Spider hat. Die XX1 Kurbel hat meine ich den gleichen Einsatzbereich wie die X.0 von daher könnten die wie du gesagt hast bis auf den Spider gleich sein

ist zwar schön das du die XX in den Vergleich einbeziehst, aber von der hatte ich nichts geschrieben.

Die XX1 gibts nicht in 83er Einbaubreite, sonst wäre sie eine günstigere Alternative zur XO am DHler.

omg da hätte ich selbst drauf kommen müssen...DANKE!
 
genau das werd ich bei der XTR kassette auch versuchen: 11-13-15-19-21-24-28-32-36-42

so schlimm kann der sprung von 15 auf 19 auch nicht sein.

Kommt darauf an was und wie Du fährst. Mir war der Sprung "zu früh". Ich hatte auch erst das 19er drin gelassen. Aber beim Fahren bin ich ständig über diesen großen Sprung gestolpert. 17 auf 22 war dann besser....
 
Ich hätte auch noch ein unbenutztes Mirfe Ritzel abzugeben. Ich hab einfach mal 30/36 versucht und komm damit klar, deshalb hab ich das 42er gar nicht verbaut.
 
Ich erwähns nochmal, ich hab von eine 1070er das 15/17er mit einem 16er aus einer 12-27 Kassette ersetzt. war am Montageständer hakelig beim raufschalten, nach der ersten ausfahrt läuft das aber 1a!

Vielleicht ist SRAM da so empfindlich bei der Ritzelwahl - Ich hatte das 15/17er aus der PG 1070 (12-36) gegen ein 16er aus einer PG 1070 (11-23) getauscht. Evtl. macht bereits der Start von 11 gegenüber 12 einen Unterschied bei den Schaltgassen?!?
Bei mir war raufschalten nicht nur hakelig sondern schlicht unbrauchbar. Es ging nur ein Ritzel drüberschalten (auf 19) und wieder zurück aufs 16er.
 
Ich bin am Wochenende beim 24h-Rennen bei uns nur auf dem 38er Blatt unterwegs gewesen und hab da gefallen dran gefunden.

Nun hab ich überlegt, ob ich da mal 1x10 probiere, jedoch habe ich eine Next Kurbel mit 120/80er Lochkreis.

Da es aktuell noch keine Kettenblätter mit den untersch. dicken Zähnen und 120er Lochkreis gibt (die von Wolftooth sind gerade ausverkauft) und mir die von Race Face (Narrow Wide) sehr gefallen hab ich gedacht, ich könnte ja dort das 38er Blatt mit 104er Lochkreis kaufen und dann bei 120mm einfach 4 Löcher reinbohren und dann das Kettenblatt nehmen.

Wenn man da von 10mm Durchmesser bei den Löchern ausgeht, würde man bei 104er LK + 5mm Radius und 120er LK - 5mm Radius auf einen Bereich von 6mm kommen, welcher noch zw. dem Loch bei 120er LK und 104er LK steht. Dürfte ja als Material reichen.

Ein 36er Blatt könnte man ja nur mit Distanz-Scheiben fahren, aber 36/11 ist mir bissl zu kurz für schnelles fahren und mit 38/36 komme ich bei den meisten Rennen hier ganz gut zurecht.

Was meint ihr dazu?
 
Ich bin am Wochenende beim 24h-Rennen bei uns nur auf dem 38er Blatt unterwegs gewesen und hab da gefallen dran gefunden.

Nun hab ich überlegt, ob ich da mal 1x10 probiere, jedoch habe ich eine Next Kurbel mit 120/80er Lochkreis.

Da es aktuell noch keine Kettenblätter mit den untersch. dicken Zähnen und 120er Lochkreis gibt (die von Wolftooth sind gerade ausverkauft) und mir die von Race Face (Narrow Wide) sehr gefallen hab ich gedacht, ich könnte ja dort das 38er Blatt mit 104er Lochkreis kaufen und dann bei 120mm einfach 4 Löcher reinbohren und dann das Kettenblatt nehmen.

Wenn man da von 10mm Durchmesser bei den Löchern ausgeht, würde man bei 104er LK + 5mm Radius und 120er LK - 5mm Radius auf einen Bereich von 6mm kommen, welcher noch zw. dem Loch bei 120er LK und 104er LK steht. Dürfte ja als Material reichen.

Ein 36er Blatt könnte man ja nur mit Distanz-Scheiben fahren, aber 36/11 ist mir bissl zu kurz für schnelles fahren und mit 38/36 komme ich bei den meisten Rennen hier ganz gut zurecht.

Was meint ihr dazu?

1. Glückwunsch für deine strammen Waden.

2. Ich persönlich würde da nicht basteln sondern auf die nächste Charge bei Wolftooth warten. Es sei denn es wäre eilig....
 
Ich würde auch nicht basteln.
An deiner Stelle würde ich entweder noch etwas auf Wolftooth warten oder die Kurbel vielleicht zum Tausch gegen die 104/64-Variante anbieten.
 
Ich bin mir nicht sicher, ob jemand die Kurbel haben möchte. ^^

Eine Möglichkeit wäre es. Wobei ich eh nicht weniger als 36 Zähne haben möchte. Denn dann hab ich nach oben raus keinen großen Gang mehr.

Aktuell hab ich mit 38/11 ne Übersetzung von 1:3.454 und das höchste der Gefühle wäre da noch das 34er Blatt.

Und wegen Wolftooth - die Kettenblätter sind wesentlich unschöner wie die Race Face. Da würde ich ein blaues nehmen und das würde perfekt an mein Cube passen.


Und wegen den Waden - man glaubt garnicht, was man im Rennen alles schafft mit 190er Puls, was im Training nicht geht. ^^
 
@Groudon
nehme an es handelt sich ums 24h Rennen in Chemnitz "Heavy 24"

Rundkurs im Wald + Stauseegelände mit einer Länge von 8,75 km und 121 Hm

bist du da als Einzelstarter mit dieser Übersetzung gefahren? dann Respekt!
 
Nein. Wir waren ein 8er Team und wenn du da.vom.Start weg volle Kanne Gas gibst brauchst du nur das 38er Blatt. Gab ja keine Stellen die ein kleineres Blatt verlangt hätte. Und selbst das 36er Ritzel an der Kassette hab ich nicht genutzt. Mir hat das 32 für den kurzen Schlammanstieg durch den Berg nach dem ersten Trail gereicht.
 
Naja, die 121HM waren ja auf eine 8,75KM Runde bezogen und da man innerhalb von 3 Stunden davon ein paar schaffen kann..... ;)
Ab nem Schnitt von ca. 24KM/H bist du übrigens bei ca. 1000HM in 3 Stunden auf nem 38 Blatt :daumen:
 
Naja, die 121HM waren ja auf eine 8,75KM Runde bezogen und da man innerhalb von 3 Stunden davon ein paar schaffen kann..... ;)
Ab nem Schnitt von ca. 24KM/H bist du übrigens bei ca. 1000HM in 3 Stunden auf nem 38 Blatt :daumen:


24km/h - Schnitt auf 1000HM? Das ist aber den Profis vorbehalten, oder? Mein Schnitt ist da bei ca. 8km/h....3km/h hoch und 13km/h runter....Im Mittelgebirge...!!
 
Zurück