ich habe es jedenfalls nicht geschafft die kette vom AB zu schütteln
ich gestern/heute schon ...
ABER, das problem lag woanders - nämlich, dass bei meinem typ 2 schaltwerk die dämpungsfunktion bei der WoE-tour versagt hat, das schon samstag vormittags. danach ist die kette nur wild rumgeflogen, auch das AB KB konnte die nicht halten.
das schaltwerk hat zum glück noch funktioniert, d.h. hat noch eine 'restspannung' aufgewiesen, bergauf kurbeln ging also. runter aber, sobald es auch nur leicht gerumpelt hat, hing die kette runter.
so was macht doch gar keinen spaß, insb. wenn keine notreparatur 'in reichweite' liegt. grund genug für mich doch eine KF zu montieren, zumindest oben.
zu meinem AB/GL kombi übrigens folgendes:
geräuschpegel absolut 'normal'
elox ist an den AB-zähnen ab
an den GL-zähnen aber kaum
schalten rauf und runter ist noch absolut unauffällig
die AB-kettenlinie ist '5' leicht richtung '4' (wobei '4' der kleinere ritzel ist), und passt
30 x 11-40 passt (mir) übrigens auch für den alpenraum, auch mit 7kg rücksack zwecks übernachtung auf einer hütte. dabei würde ich mich nicht als supersportler bezeichnen. wo es bei den ersten touren noch grenzwertig war, schnallen meine beine so langsam, dass es doch geht (gehen muss)
ich werde aber zugegebenerweise noch a bisserl abwarten bevor ich 20% steigung über etlichen 100hm anstieg versuchen werde ...