XX1 Alternativen - DIY

kann mal jemand was zu den absolute black kettenblatt sagen, hält da die kette genauso gut wie bei xx1 style blättern?
und wie ists mit dem geräuschpegel, im vergleich zu normal kettenblättern?

und welche kettenblätter gibt es für die montage ohne spider im xx1 style (dick-dünn)?
 
Hat jemand mal versucht das Mirfe Ritzel mit 9Fach zusammen zu bringen?
Oder ist der Sprung von 34 auf 42 zu extrem?
Hatte das auf den letzten Seiten hier schonmal angesprochen, grundsätzlich sollte es funktionieren...
aber selbst wenn der Sprung aufs 42er geht, kann man (zumindest bei der XT-Kassette) in den höheren Übersetzungsbereichen keine gute Abstufung mehr machen (da bei 11-34Z das 17er Ritzel bereits auf dem Spider fix montiert ist, geht der Austausch 15+17 gegen 16 nicht, war für mich das K.O.). Vermutlich müsste man in jedem Fall mit Passcheiben spacern (wo gibts sowas in den Dimensionen?) um den 9-Fach Ritzelabstand zu bekommen?
 
Wollte mal fragen wie das mit dem Schaltwerk bearbeiten funktioniert.
Ist das überhaupt notwendig oder machen das alle so ?
Danke schonmal im Voraus:)
 
Bei mir kommt dann noch das Kettenblatt dazu. 32er wäre gut. Ich bin zwar jetzt mit vorne 30 hinten 36 zurecht gekommen aber für noch längere Anstiege ist mir 32/42 lieber. Jetzt für die Zeit dazwischen hol ich mir noch ein 28er Blatt. Mit 28/36 bin ich dann halt nicht so schnell unterwegs.

Könntest es theoretisch nachher auch mit einem 33T (NSB) probieren. Entspricht dann fast der 28/36-Kombi...
 
Hmm, dann bestelle ich halt das 34er Blatt. Wenn ich einen Type2 Umwerfer habe und das RF Blatt, bräuchte ich ja in der Theorie, keine Kefü mehr. Aber um sicher zu gehen ist dann eine obere oder eine untere Führung die besser Wahl?
 
ich habe es jedenfalls nicht geschafft die kette vom AB zu schütteln

ich gestern/heute schon ...

ABER, das problem lag woanders - nämlich, dass bei meinem typ 2 schaltwerk die dämpungsfunktion bei der WoE-tour versagt hat, das schon samstag vormittags. danach ist die kette nur wild rumgeflogen, auch das AB KB konnte die nicht halten.

das schaltwerk hat zum glück noch funktioniert, d.h. hat noch eine 'restspannung' aufgewiesen, bergauf kurbeln ging also. runter aber, sobald es auch nur leicht gerumpelt hat, hing die kette runter.

so was macht doch gar keinen spaß, insb. wenn keine notreparatur 'in reichweite' liegt. grund genug für mich doch eine KF zu montieren, zumindest oben.

zu meinem AB/GL kombi übrigens folgendes:
geräuschpegel absolut 'normal'
elox ist an den AB-zähnen ab
an den GL-zähnen aber kaum
schalten rauf und runter ist noch absolut unauffällig
die AB-kettenlinie ist '5' leicht richtung '4' (wobei '4' der kleinere ritzel ist), und passt

30 x 11-40 passt (mir) übrigens auch für den alpenraum, auch mit 7kg rücksack zwecks übernachtung auf einer hütte. dabei würde ich mich nicht als supersportler bezeichnen. wo es bei den ersten touren noch grenzwertig war, schnallen meine beine so langsam, dass es doch geht (gehen muss) :daumen:

ich werde aber zugegebenerweise noch a bisserl abwarten bevor ich 20% steigung über etlichen 100hm anstieg versuchen werde ...
 
Zuletzt bearbeitet:
@ragetty
ist dein type 2 Schaltwerk denn schon älter?

habe in einem anderen Forum erfahren das einige Type2 Schaltwerke schon nach 2-3 Monaten genau den Defekt aufweisen den du beschreibst.
 
Wie die Type 2 SRAMs verschleissen schon so fix?

Mhm....gilt das durchweg oder haben die X7,X9 und x0 untereinander etwas andere Reiblager verbaut?
 
die große Frage...Sram oder Shimano...man kommt nicht drum rum es selbst für sich rauszufinden...letztens hab ich ein x7 von nem Kumpel gesehen wo der Ring (wo auch die Anschlagschraube anliegt) gebrochen war...sehr mickrig dieses Teil...wundert mich ehrlich gesagt nicht das es gebrochen ist.

beim Zee Schaltwerk von nem anderen Kumpel erst letztens gesehen das der kleine goldene Hebel vom Shadwo+ einen Riss hat.

ob Sram oder Shimano man findet eigentlich immer Mängel

Werde aber das XT-Shadow+ ausprobieren weil man bei Shadow+ die Spannung nachstellen kann.
 
@ragetty
ist dein type 2 Schaltwerk denn schon älter?

habe in einem anderen Forum erfahren das einige Type2 Schaltwerke schon nach 2-3 Monaten genau den Defekt aufweisen den du beschreibst.

anscheinend hat sich das gerücht bestätigen lassen - 'ältere' typ 2 schaltwerke wurden 'mit schlechtem material' (damit wird die clutch gemeint) verbaut.

meins wird jedoch nicht komplett ausgetauscht, sondern auf kulanz repariert, versandkostenfrei - also, mit einer woche ohne muss ich schon rechnen :mad:

hoffentlich kommt das nicht wieder vor!
 
Hi, wäre auch an einem 1x10 11-42 interessiert.

Was benötige ich?
1. Shadow+(long) oder Type II Schaltwerk(mittel)
- kann man bisherige X9 Trigger mit dem Type II nutzen? dann Type II
- wie groß ist der Performance-Unterschied X7-X9?

2. vorn Einfachblatt oder XX1 Kurbel (wonach richtet sich der Q Faktor? Rahmen?)

3. Kettenführung... funktioniert die TRS+ Single auch mit 32 Zähnen? Laut der Website ab 33, laut manchen Shops ab 32 :confused: Oder eine andere, aber ohne Taco Bash...

4. @mirfe -Ritzel... gibt es derzeit welche?

Habe ich etwas vergessen?
 
Ich hätte da mal eine Frage an die Bastler. Da ich noch auf mein 28er Blatt warte, fahre ich die s1400 mit spider und 26er Blatt. Hatte damit nun schon einige Abwürfe. Alle bisher nach innen. Fahre nen kurzes zee mit s+ und bionicon v2.

Hätte jemand eine Idee für eine obere Kettenführung,die günstig ist, auch für Kettenblätter < 28 geeignet ist und Kettenlinie < 48mm hat?

Einen Umwerfer würde ich dazu ungern nehmen und ob das was ich hier gemacht habe taugt, muss sich auch noch zeigen. Das sind übrig gebliebene Zugführungen.
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1374067590329.jpg
    uploadfromtaptalk1374067590329.jpg
    54,4 KB · Aufrufe: 123
Ich hätte da mal eine Frage an die Bastler. Da ich noch auf mein 28er Blatt warte, fahre ich die s1400 mit spider und 26er Blatt. Hatte damit nun schon einige Abwürfe. Alle bisher nach innen. Fahre nen kurzes zee mit s+ und bionicon v2.

Hätte jemand eine Idee für eine obere Kettenführung,die günstig ist, auch für Kettenblätter < 28 geeignet ist und Kettenlinie < 48mm hat?

Einen Umwerfer würde ich dazu ungern nehmen und ob das was ich hier gemacht habe taugt, muss sich auch noch zeigen. Das sind übrig gebliebene Zugführungen.


Vielleicht klappts mit sowas:

http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;menu=1000,2,228;product=50253

Und es gibt ja auch noch die e13 XCX KeFü.
 
Danke. Puh ganz schön happig für das Teil. Bei der XCX bin ich mir wegen der Kettenlinie nicht so sicher. Naja vllt. fällt mir nach ein zwei Bier was ein :beer:
 
Zurück