XX1 Alternativen - DIY

Mein 16er XT-Ritzel wurde gerade von Rose versandt (Bestellung von vor 2 Wochen)

Wenn jetzt noch das mirfe von vor 2 Wochen kommt, wird das ein kurzes Wochenende. Hab geilerweise ab Dienstag 2 Monate Elternzeit. :D:lol::D

Edit: Und mit gerade meine ich gerade :D
 
@ kalkhoffpink

könnte sein das ich auf deine Empfehlung dann ein XT 11-36 kaufe, mir ein Xt 16er hinzu bestelle und das Mirfe Ritzel aufsetze. Wenn das dann mit meinem X0 Mid-Cage harmoniert müsste alles passen.

Grüße
 
@ kalkhoffpink

könnte sein das ich auf deine Empfehlung dann ein XT 11-36 kaufe, mir ein Xt 16er hinzu bestelle und das Mirfe Ritzel aufsetze. Wenn das dann mit meinem X0 Mid-Cage harmoniert müsste alles passen.

Grüße
Bis auf das X0 hätten wir dann das gleiche Setup - inklusive Bike! ;) Bei bike-components war momentan eine Lieferzeit von 2-7 Tagen für das 16er veranschlagt.
 
Ich glaub ich sollte auf meine Orca fin "free willy" patent anmelden:D Ne im Ernst geht verdammt gut.
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1374160030176.jpg
    uploadfromtaptalk1374160030176.jpg
    53,8 KB · Aufrufe: 182
Hat wer einen Tipp für eine günstige Nabe die ich später mal auf XX1-Freilauf umbauen kann? Ich hätte sonst wieder eine XT oder SLX genommen.

Ich bau mir jetzt ans Hardtail auch 1x10 und will mir einen Upgradepfad offenhalten.
 
Noch paar Fragen

Wieviel "mm" muss ich das Kettenblatt bei einer 2-Fach X0 Kurbel nach Innen setzen um eine anständeige Kettenlinie für 1x10 zu bekommen. Nur das ich mal abschätzen kann das ich das am ICB noch unter bekomm.

Würdet Ihr vorne zu 36 oder 34 tendieren bei 11-42 hinten? Ich liebe halt meine derzeitige lange Übersetzung von 38 / 11. Allerdings würde mir das 34ige vorne bisschen mehr Spielraum geben nach innen zu rücken.

Wohin/Wonach stellt man eigentlich die Kettenlinie ein. Bisschen mitm Auge durchpeilen das es gerade mittig ins Ritzelpacket läuft?

Grüße
 
@osarias ... hab grad mal geschaut - weil vorher garnicht dran gedacht - bei 34t wird wohl das joke über die Kettenlinie entscheiden. Je weiter innen, desto besser. Also mir persönlich wäre es wichtiger, dass die "grossen" Gänge gut laufen. Wenns auf dem 11er rattert, dann trete ich halt nicht mit! ;)
Habe ein 30er wolftooth bestellt - das hat 2mm Offset nach innen ... mal sehen.
 
@osarias ... hab grad mal geschaut - weil vorher garnicht dran gedacht - bei 34t wird wohl das joke über die Kettenlinie entscheiden. Je weiter innen, desto besser. Also mir persönlich wäre es wichtiger, dass die "grossen" Gänge gut laufen. Wenns auf dem 11er rattert, dann trete ich halt nicht mit! ;)
Habe ein 30er wolftooth bestellt - das hat 2mm Offset nach innen ... mal sehen.
Das Wolf Tooth hat doch laut Website eine Kettenlinie von 50 mm, kommt man mit diesem hier http://www.dangerzonebikestore.com/...inrings-SRAM-GXP-Cranks-33T-NSB-CR3301-B-5595 (47 mm) nicht weiter rein? Oder hab ich nen Denkfehler gerade?
 
Ich glaub ich sollte auf meine Orca fin "free willy" patent anmelden:D Ne im Ernst geht verdammt gut.

Interessante Konstruktion...sieht auf dem Bild so aus als würde es auf dem 42er schleifen.
Überlege gerade wieso das Konstrukt so weit hinten den Abwurf nach innen verhindert. Zumal auf den kleinen Ritzeln sicher noch genug Luft ist um hinten runter zu fallen??
Schwingt die Kette denn bei Dir oben derart das sie da den Abgnag macht? Ist das nciht eher eine Sache der unteren Führung?

Aber alles graue Theorie, wenns passt...:daumen:
 
Interessante Konstruktion...sieht auf dem Bild so aus als würde es auf dem 42er schleifen.
Überlege gerade wieso das Konstrukt so weit hinten den Abwurf nach innen verhindert. Zumal auf den kleinen Ritzeln sicher noch genug Luft ist um hinten runter zu fallen??
Schwingt die Kette denn bei Dir oben derart das sie da den Abgnag macht? Ist das nciht eher eine Sache der unteren Führung?

Aber alles graue Theorie, wenns passt...:daumen:

Ich fahre ja hinten nur 36. Da schleift es minimal. Das abspringen wird durch den oberen Knick, der auf der Höhe des Kettenblatts liegt, verhindert. Damit kann sich die Kette wie bei der Bionicon nicht so aufschwingen.
 
Hmm, nun gut. Ich besorg mir mal alles fürs Ritzelpacket und wird vorne bisschen mit alten Teilen rumbasteln bis ich bestelle. Hätte gerne so nen leichtes Kettenblatt von Reverse oder RaceFace in Verbindung mit einer X0 Führung incl. Aufsetzschutz.

Kenne bereits XX1 Piloten bei denen die Kette runter ist und da hab ich keine Lust drauf.

Welche Kette würdet Ihr empfehlen, Shimano XTR oder PC 1091R
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Wolf Tooth hat doch laut Website eine Kettenlinie von 50 mm, kommt man mit diesem hier http://www.dangerzonebikestore.com/...inrings-SRAM-GXP-Cranks-33T-NSB-CR3301-B-5595 (47 mm) nicht weiter rein? Oder hab ich nen Denkfehler gerade?

Kann sein, dass wir bissl aneinandervorbeisprechen ... ich habe ne XT-Kurbel, Kettenlinie mittlere Position 50mm. Das 30er wolftooth hat Offset Richtung Mitte - sonst würde die Kette mit dem Spider kollidieren. Kleiner geht dann wirklich nicht bei LK 104. Von Sram-kurbeln und ähnlichem Spiderless-Zeuchs hab ich keinen blassen :D ...
Du hast natürlich recht, 47mm ist viel besser als 50mm Kettenlinie bei unserem Vorhaben. :)
 
Danke an mirfe, Ritzel ist heute angekommen und sieht toll aus!

Andere Frage:
Hat noch jemand seine XX1 Kurbel bei bikediscount.de bestellt? Meine ist heute gekommen und hat kein Kettenblatt dabei, obwohl auf der Seite eindeutig steht "Auslieferung ist immer mit dem Standardkettenblatt 32 Zähne"

Grüße
 
BB30 oder GXP?
denn bei GXP steht noch
"Achtung: Folgende Kurbeln sind momentan nur ohne Kettenblatt lieferbar! - Q-Faktor 156, 170 mm Kurbellänge - Q-Faktor 168, 170 mm Kurbellänge - Q-Faktor 168, 175 mm Kurbellänge"
 
Zurück