XX1 Alternativen - DIY

Hi Leute,

für alle die es interessiert:

Ich bin von Sram Type 2 auf Shimano umgestiegen in verbindung mit dem Mirfe Ritzel. Muss sagen das so einen rießen Unterschied nicht erwartet hätte. Es schlatet wirklich erste Sahne.

Neues Setup:

Bike: Trek Scratch
XT Schaltwerk GS und Ausleger modifiziert (ohne Shadow Plus)
XT Trigger
KMC Kette
XT Kassette mit Mirfe und 16 Ritzel

Da mein Type 2 Schaltwerk bereits nach kurzer Zeit deutlich an Spannung verloren hat, werde ich mir eine leite Kettenführung unten montieren.

:daumen:
 
....Ich bin von Sram Type 2 auf Shimano umgestiegen in verbindung mit dem Mirfe Ritzel....
mmhhhh, lustig, ich überlege gerade den umgekehrten Weg, weil ich der Meinung bin auf den Fotos eine komplett unterschiedliche Position der SRAM Schaltwerke ausmachen zu können, was mir eventuell erlaubt endlich das Mirfe 42T zu montieren. Bin auch an Bildern von deinem Set-Up interessiert.
Gruß
Stephan
 
...mein Type 2 Schaltwerk bereits nach kurzer Zeit deutlich an Spannung verloren hat ...

[EDIT - jetzt genauer]
ich hab's nun mit dem 2. stück so erlebt, dass die spannung nicht konstant bleibt - mal 'warmgefahren' wenig spannung als 'kalt'. da ich die spannung beim type 1 eh' erhöht hatte, bleibt der einzige übrig gebliebene vorteil von type 2 gegenüber type 1, dass der käfig etwas weiter weg von der kassette hängt und das schaltwerk dadurch den großen ritzel besser umschlingt ...
[/EDIT]

ein schaltwerk muss noch von der untersuchung zurückkommen, mal schauen was entschieden wird. evtl. sende ich das 2. auch zurück.

ob wirklich 'nur altere' type 2s davon betroffen sind :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier ist mal meine Schaltwerkstellung mit SRAM X9 Type 2.

Konnte bislang in knapp 3 Monaten keinen Spannungsverlust verzeichen.

Schaltwerkstellung.jpg
 
@eh6 @ragetty

habt ihr mal den Deckel abgemacht und den Mechanismus angeguckt um rauszufinden warum die Spannung nicht mehr da war?
(z.b. Verschleiß - Materialfehler - irgendwas gebrochen oder ähnliches)
Konnte man die Spannung nicht wieder erhöhen (so wie es ja eigentlich sein sollte)?
 
Hmmm, der Käfig würde in der Position auf dem kleinen Ritzel auch nur weiter hinten raus stehen. Ich glaube nicht dass das hier irgend einen Nutzen hätte.

EDIT:
Oder meinst Du nicht den Ausleger?
 
@iceis

soweit mir bekannt lässt dich die Spannung beim Type 2 nicht nachstellen. Ich werde das Schaltwerk jetzt zurück schicken, mit der Hoffnung Ersatz zu bekommen. Gekauft hatte ich es im Mai und war nicht viel damit unterwegs.

Mach später mal ein Bild von meinem Setup...
 
Ich habe jetzt in der Theorie (Kassette und Mirfe Ritzel sind bei der Post)
alles zusammen und mir fehlt lediglich die Kette.
Die meisten fahren 10fach und vereinzelt gibt es auch 11fach Fahrer.

Welchen Vorteil bietet 11fach bzw. warum fahren die 11fach Fahrer 11fach?
Ist ein Unterschied zwischen Dura Ace 11fach und XX1 11fach?
Bzw. Rennrad 11fach und XX1 11fach...

Habe die XT Kassette mit X9 Type 2 und Absolute Black Kettenblatt.
 
Hmmm, der Käfig würde in der Position auf dem kleinen Ritzel auch nur weiter hinten raus stehen. Ich glaube nicht dass das hier irgend einen Nutzen hätte.

EDIT:
Oder meinst Du nicht den Ausleger?

ich meine, dass das schaltwerk in der stellung bei dir schlicht wenig kettenspannung (d.h. entlang der kettenlinie richtung kb) erzeugen kann, weil die feder vom käfig lediglich die untere leitrolle nach oben zieht.

aber - if it ain't broke, don't fix it :daumen:

ein langer käfig dürfte die spanne zwischen den ritzeln deutlich besser aufnehmen (größere schwenkungsradius).
 
Also hier die versprochenen Bilder...






Den Ausleger vom XT Schaltwerk habe ich so montiert, das der Anschlag am Ausleger nicht von oben auf das Schaltauge anliegt, sondern von unten. Das ganze hab ich dann mit Loctite Schraubensicherung befestigt.

Zusätzlich wurde eine längere B-Schraube montiert.

Heute bin ich das erste mal unterwegs gewesehen. Schaltet wirklich super!!! :daumen:
Hatte allerdings wegen der fehlenden Kettenführung zwei Abwerfer. Ich denke mit der unteren Kettenführung wird das auch nicht mehr vorkommen. Hoffentlich :D

Ich bin der Meinung das die Kette noch etwas zu lang ist.
Oder was meint ihr???
 
Den Ausleger vom XT Schaltwerk habe ich so montiert, das der Anschlag am Ausleger nicht von oben auf das Schaltauge anliegt, sondern von unten. Das ganze hab ich dann mit Loctite Schraubensicherung befestigt...
Also wenn ich das richtig verstehe würde da eigentlich nix funktionieren, weil die Abstüzung fehlt und die Schaltung sofort auf die Ritzel fällt, und das hast du nur durch kleben mit Loctite erledigt :confused: :eek: Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das lange hält aber vielleicht belehrst du mich ja eines Besseren. Oder ich liege vollkommen falsch und hab nix verstanden :confused: mach mal Bilder wo man das sieht.
Gruß
Stephan
 
Ich kann mich täuschen, aber ich vermute die Kraftübertragung findet doch sowieso in diese Richtung statt. Somit müsste es halten.

Falls es nicht halten sollte muss ich wohl doch den Anschlag am Ausleger entfernen und ne Schraube als neuen Anschalg verwenden.
Wurde hier schon vorher gepostet.


Also wenn ich das richtig verstehe würde da eigentlich nix funktionieren, weil die Abstüzung fehlt und die Schaltung sofort auf die Ritzel fällt, und das hast du nur durch kleben mit Loctite erledigt :confused: :eek: Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das lange hält aber vielleicht belehrst du mich ja eines Besseren. Oder ich liege vollkommen falsch und hab nix verstanden :confused: mach mal Bilder wo man das sieht.
Gruß
Stephan
 
Die langen (Ausleger) sind glaub ich nur bei 3-fach KB gebräuchlich, wegen der großen Unterschiede von zB. 44KB als größtem und 22KB als kleinstem.
Stichwort Kapazität. Ansonsten würde die Kette auf dem kleinsten durchhängen....

...ich hoffe das stimmt so einigermaßen..:rolleyes:

es gibt also einen unterschied ob die große zähnedifferenz vorne an der kurbel, oder hinten an der kassette ist.

interessant!
 
Hi!

So, nachdem eeendlich alle Teile da sind, habe ich heute mein Setup montiert..:

Rahmen: Canyon Strive 2012
Kurbel: Race Face Atlas 3x10
Kettenblatt: Race Face Single Narrow Wide 30t (LK104)
Kette: Dura Ace CN9000 11speed
Kassette: Shimano XT 11-36 (ohne 17er Ritzel) + Mirfe 42er Ritzel
Schaltwerk: Shimano XT - RD-M780 GS

Gefahren bin ich noch nicht, aber beim Einstellen flutscht alles wie es soll. Beim sprung vom 36er auf´s 42er keinerlei Probleme, und beim Sprung vom 15er auf´s 19er auch problemlos. Hoch wie runter sind die Schaltvorgänge geschmeidig :daumen:
Werde nach der ersten Ausfahrt nochmal berichten.
 
Rasten bei euch alle Gaenge schnell ein? Ich hab gestern die erste Probefahrt unternommen. Vermutlich durch den grossen Abstand des Umlenkritzels zu den kleineren Ritzeln der Kassette muss ich oft etwas ueberdruecken, oder beim hochschalten etwas warten bis die Kette eins runterfaellt. Tritt man im stehen bergauf geht das gar nicht.

Setup: Zee Schaltwerk vom 2x9 Antrieb ist vorerst geblieben, nur der 9fach trigger wurde gegen Saint 10fach getauscht. Die Abstandsschraube vom Schaltwerk habe ich gegen eine laengere getauscht damit man aufs 42er schalten kann. Dadurch ist der Abstand auf den kleinen Ritzeln aber jetzt eben zu gross. Kapazitaet reicht gerade so, wobei der Kaefig auf den kleinen Ritzeln fast ganz nach hinten steht.

Erfahrungen bzw. Tipps?
 
Zurück