XX1 Alternativen - DIY

Liebe Einfach-Gemeinde :) ,

Ich habe mittlerweile mein 30er Mirfe Kettenblatt mit einer 10fach Kassette (mit einem 42er Ergänzungsritzel von selbigem User) erfolgreich in Winterberg getestet und bin begeistert- kein Abwurf auf der DH-Strecke und ich denke, dass ich mich durchaus zügig bewegt habe :).
Jetzt ist mir der Gedanke gekommen, dass es zwar grundsätzlich keine 9fach Option gibt, aber es gibt ja diverse Forenmitglieder, die erfolgreich 9fach Schaltungen mit 10fach Ketten fahren- somit dürfte ja eigentlich auch das für 10fach designte mirfe Kettenblatt mit einer 10fach Kette mit 9fach Ritzel kombinierbar sein- oder habe ich da einen Denkfehler ?
 
Liebe Einfach-Gemeinde :) ,

Ich habe mittlerweile mein 30er Mirfe Kettenblatt mit einer 10fach Kassette (mit einem 42er Ergänzungsritzel von selbigem User) erfolgreich in Winterberg getestet und bin begeistert- kein Abwurf auf der DH-Strecke und ich denke, dass ich mich durchaus zügig bewegt habe :).
Jetzt ist mir der Gedanke gekommen, dass es zwar grundsätzlich keine 9fach Option gibt, aber es gibt ja diverse Forenmitglieder, die erfolgreich 9fach Schaltungen mit 10fach Ketten fahren- somit dürfte ja eigentlich auch das für 10fach designte mirfe Kettenblatt mit einer 10fach Kette mit 9fach Ritzel kombinierbar sein- oder habe ich da einen Denkfehler ?

kein Problem!
hg 80 9 fach ritzel mit 42 mirfe, und als ausgleich wegen kassetten breite einen 0,5mm spacer hinter dem 42
slx 10 fach + Schaltwerk
9 fach kette
vorne 32 kettenblatt, noch normal
x9 trigger
 
Das Mirfe-KB ist ja auf 10f-Ketten ausgelegt. Wobei das egal ist, weil ja der Unterschied von 9f und 10f in der Außenbreite liegt. Und die interessiert das KB ja nicht.

Es ist also kein Problem, wenn du eine 9f-Kassette mit einem passenden Schaltwerk und dem Mirfe-KB mit einer 10f-Kette fährst.
 
kein Problem!
hg 80 9 fach ritzel mit 42 mirfe, und als ausgleich wegen kassetten breite einen 0,5mm spacer hinter dem 42
slx 10 fach + Schaltwerk
9 fach kette
vorne 32 kettenblatt, noch normal
x9 trigger
Hey, darf ich dich nach deiner Abstufung fragen, bzw. welches Ritzelpaket (Hersteller/Ausführung) du hast und welches Ritzel du rausgenommen hast?
Und wie zufrieden du mit der Abstufung bzw. Schaltperformance bist?

Viele Fragen, Danke!
 
Danke erst mal an Mirfe !!! Und Danke an all die anderen für diesen tollen Thread!

hier noch mein Umbau:
XT-Kasette + Kette (HG95)
32 N/W RaceFace in Grün :lol:
Xt-Schaltwerk ohne +
B-Schraube bis zum Anschlage drin (das kleine Plastikdinges entfernt, damit es weiter rein geht)

Heute mal die Schwäbische Alb hochgekurbelt. Schaltet sauber ins Mirfe und wieder zurück!

I Like! :daumen:

large_IMG_1496.JPG

large_IMG_1498.JPG
 
Hey, darf ich dich nach deiner Abstufung fragen, bzw. welches Ritzelpaket (Hersteller/Ausführung) du hast und welches Ritzel du rausgenommen hast?
Und wie zufrieden du mit der Abstufung bzw. Schaltperformance bist?

Viele Fragen, Danke!


hg 80 als 34 kassette, da kannste nur das 15er raus nehmen.
42 ritzel muss etwas nachgearbeitet werden da es sonst nicht plan anliegt.
schaltperformance ok, aber man muss schon sehr peniebel einstellen.
abstufung merkt man sehr deutlich.
habe für mich nur die festellung getroffen, das einfach für mich keine alternative zu 22/36 ist und habe alles wieder zurück gebaut.
 
kein Problem!
hg 80 9 fach ritzel mit 42 mirfe, und als ausgleich wegen kassetten breite einen 0,5mm spacer hinter dem 42
slx 10 fach + Schaltwerk
9 fach kette
vorne 32 kettenblatt, noch normal
x9 trigger

Ich fahr das auch fast genaus so. Nur mit Deore Shadow+ und 36er Kettenblatt. Geht sehr gut. Ich hab aber nicht das 42er bearbeitet sondern die Nieten von der Kassette flach gefeilt.
 
Ich fahr das auch fast genaus so. Nur mit Deore Shadow+ und 36er Kettenblatt. Geht sehr gut. Ich hab aber nicht das 42er bearbeitet sondern die Nieten von der Kassette flach gefeilt.

bei hg 80 kassette müssten die nieten so weit flach gefeilt werden das das 34 blatt an zwei punkten keinen halt haben würde.
habe auch eine 36 deore da wäre das kein problem aber da kann man kein ritzel raus nehmen, da nur abschlussring einzeln.
 
bei hg 80 kassette müssten die nieten so weit flach gefeilt werden das das 34 blatt an zwei punkten keinen halt haben würde.
habe auch eine 36 deore da wäre das kein problem aber da kann man kein ritzel raus nehmen, da nur abschlussring einzeln.

Hab sie soweit flach gefeilt dass sie gerade noch halten. Hab diesen Teil von einer alten Kassette verwendet, weil ich mir nicht sicher war. 42er laueft jetzt 99 Prozent gerade. Ich benutze das ganze am Freerider, da reichts allemal. Fuer XC waers vermutlich nicht gut genug in der Kombination.
 
Lässt sich von Sram eine PG 1030 auch ohne Probleme verwenden.

Nein... nicht ohne manuelle Nacharbeit, da die Spider der Shimano Kassetten 6 Arme haben und die der SRAM Kassetten 5 Arme. Da aber in den Taschen der Arme des 42érs die Nieten auf der Rückseite der Kassetten verschwinden liegt eine SRAM Kassette nicht plan auf dem Shimano Ritzel auf und umgekehrt. Man kann das mit etwas Geschick nachbearbeiten aber dann wird wieder ne Bastellösung draus und davon wolltet ihr ja eigentlich weg.

SRAM mache ich unter anderem deshalb nicht mehr weil ich mit der Ebenheit der Platten des Rohmaterials (5mm Stärke) recht unzufrieden im Gegensatz zu den 4mm Platten bin die ich für die Shimano Ritzel verwende. Desweiteren haben die SRAM Versionen durch erhöhtes Spanvolumen eine höhere Laufzeit und kosten mich im Zuge dessen auch mehr Freizeit. Deshalb habe ich die Sache für mich abgewählt:(
 
Zurück