XX1 Alternativen - DIY

kurzinterpretation der beschreibung auf der ab homepage:

narrow wide gibts für shimano.
ohne kettenführung fahrbar wie die xx1.

alle zähne gleich dick gibts für sram als spiderless version.
wie ein normales kettenblatt. dies kann man auf der straße auch ohne kettenführung fahren.
im gelände wird eine kettenführung empfohlen.
 
Falls du bereits ein langes Schaltwerk hast, dann kannst du trotzdem zuerst mit diesem testen. Mache ich auch so. Nach dem Motto zuerst mit minimalen Investitionen testen, dann schaue ich weiter.

Ich glaube, die Sache mit dem erhöhten Verschleiss der Leonardi Gruppe ist eher eine Befürchtung als eine Erfahrung. Grund: die 3 grössten Ritzel sind aus Alu. Dafür wäre die Leonardi Gruppe in Kombination mit einer XTR Kassete die leichteste Lösung, wenn ich mich richtig erinnere. Auch wenn nicht unbedingt die günstigste. Dann doch lieber XX1 ;)

Da brauch ich aber tatsächlich ein neues Schaltwerk, mein altes ist nur 9fach. Und was Leonardi anbelangt, so bleibe ich erst mal bei dem 42-Zusatzritzel um die Kosten gering zu halten.

Wie schaut das eigentlich aus mit der hier in der letztmals oft erwähnten Kettenlinie? Ich würd halt meine alte Mehrfachkurbel mit den Race Face NW Kettenblättern nehmen. Dachte, ich schau erst mal wie es läuft, aber da ich eine Uraltkurbel habe (Vierkant sowei ich mich recht erinnere - müsste ich noch mal nachschauen), bin ich mir grad ob der Kompatibilität nicht sicher.
 
Ich glaube, die Sache mit dem erhöhten Verschleiss der Leonardi Gruppe ist eher eine Befürchtung als eine Erfahrung. Grund: die 3 grössten Ritzel sind aus Alu.
Mein KB ist auch aus Alu.

Dafür wäre die Leonardi Gruppe in Kombination mit einer XTR Kassete die leichteste Lösung, wenn ich mich richtig erinnere. Auch wenn nicht unbedingt die günstigste. Dann doch lieber XX1 ;)
Ich habe für den Umbau (Kettenblatt, Kette, Kassette, General Lee, Schaltwerk, Schalthebel) ca. 300 € hingelegt. Was xx1 kostet, weiss ich nicht, aber da hätte ich noch Nabe + Umspeichen bezahlen müssen.
 
Mein KB ist auch aus Alu.
Ich habe für den Umbau (Kettenblatt, Kette, Kassette, General Lee, Schaltwerk, Schalthebel) ca. 300 € hingelegt. Was xx1 kostet, weiss ich nicht, aber da hätte ich noch Nabe + Umspeichen bezahlen müssen.

Ich denke, die XX1 ist da teurer. Das mit dem erhöhten Verschleiß hatte ich übrigens hier gelesen.

@Hardtail-GK: Wenn dir 30T reicht, dann kannst du das Race Face NW Kettenblatt mit 30T und LK 104 (Link) praktisch auf jede (3-fach) Kurbel mit LK 104 montieren.

30T nach unten reicht definitiv, später mit ner Bärenkondition sicher auch das Riesenrad mit 32T :D. Und 104LK passt!
 
hallo,
hat jemand interesse an einer neuen,nur mal zur probe montierten 10fach: 11-40er kassette
large_11-36-40sun.jpg

Die Abstufung:11,13,15,18,21,24,28,32,36,40
80,00€ inkl.Versand
 
@mikefize

ja,weil ich nun 2 stück habe.
eine kam silvester,und die andere heute.
hatte bei kristina von werk cz noch eine 2.bestellt für einen freund,welchem sie aber vorgestern das rad aus dem keller geklaut haben.
deswegen biete ich sie jetzt hier an,da die wartezeit für denjenigen der interesse hat dann nicht so lange ist.

@Hardtail-GK

ja,das ist die von werk.cz
bin sehr zufrieden.
ich fahre sie mit einem 34er kettenblatt von wolftooth

@all

ich bekomme auch die tage noch ein zweites kettenblatt von wolftooth aus den usa,welches demzufolge dann auch nicht mehr gebraucht wird...
34 zähne 88LK
für shimano xtr 850
mfg.marko
 
Zuletzt bearbeitet:
Offenbar kommen beim 30T und 32T die Schrauben direkt ins Kettenblatt, also ohne Gegenmutter.
Für mich hat das heute früh zwar nicht wie ein Gewinde ausgesehen, aber ich werd es mal ausprobieren :)
 
Ich habe das hier mit 32 Zähnen, da gehen ganz normale Kettenblattschrauben durch.

Mein 30er hat diese Einbuchtungen hier, die in den Bohrungen der Kurbel sitzen und wo dann keine normalen Schrauben mehr durchpassen:
cr5237-jpg.266973


Bin mal gespannt ob es doch Gewinde sind, obwohl ich eher nein sagen würde.
 

Anhänge

  • cr5237.jpg
    cr5237.jpg
    62,8 KB · Aufrufe: 58
Zuletzt bearbeitet:
Zurück