XX1 Alternativen - DIY

30 !!!!!
Also mit 24 / 26 hab ich ne Übersetzung von 1,5 und mit 30 / 42 landet man bei 1,4 das ist nur minimal denke ich ...
Aber wenn DU mal schneller bist dann is ja ganz schnell ende ... !
 
Also 32/36 ist noch einiges härter als mein derzeit leichtester Gang 22/28. Und für den braucht man schon mächtig Druck wenn es länger Berg hoch geht. Glaube nicht das das man mit 34/11-36 ernsthaft Spaß im Gelände haben kann. Außer es ist sehr flach oder du hast Beine wie Hulk.
 
Ich habe ein 32er für alpines Gelände und ein 36er für die Standard trails, lieber schwereren Gang als auschauen wie ein spinning kurs

Gesendet von meinem ST21i mit Tapatalk
 
Mal ne Frage in die Runde: Wer hat denn mal ernsthaft 34/36-11 getestet und für nicht tauglich gefunden?
Besorge dir ein 42er Ritzel. Deine Gelenke werden es dir danken.

Glaubst du nicht? Dann sprechen wir uns in 20-30Jahren nochmal darüber.

Ausser du fährst mit dieser Übersetznug nur Flachland und kaum Steigungen. Dann ist die Sache eine andere. ;)
 
Hi,

Hat jemand evtl. Interresse an einem Race-Face Evolve Kurbelset mit X-Type Innenlager und Narrow Wide Kettenblatt 30 oder 32Z für 150 Euro? Ich könnte was mitbestellen. Geht nur bis Freitag für den Preis.

photo-17540.jpg


Gruß Marko
 

Anhänge

  • photo-17540.jpg
    photo-17540.jpg
    9,8 KB · Aufrufe: 36
Mooooment mal. Nu bin ich vollkommen lost !
Also ich fahre momentan 2 x 10 / hinten 36/11 und vorne 24/36 Kettenblätter. Für mich ist also gerade der Höchste Gang 36 vorne und 11 hinten und der leichteste 24 vorne und 36 hinten. Find die verfügbaren Gänge super so.
Bin damit mehrere enduro rennen gefahren und finde den kleinsten Gang super zum klettern wobei ich fast überall im 2ten (1,3) hoch bin. Also könnte man auf die erste (Übersetzung 1,5) auch verzichten.
Für den Rennmodus ist der gröste Gang auch zu heftig ... wo meine Kette da hängt hab ich vor lauter adrenalin wieder vergessen.

SO !
Wenn ich nun auf 1 x 10 gehe ... Ist dann 32 vorne und 42 hinten (1,3) ok für in den Alpen .... ? Sollte doch, da es ja dem vorherigen 1ten Gang entspricht.
Leider ist dann wohl nich mehr viel mit treten wenn es mal bergab geht. Enduro fahren ist ja nun mal vielfältig und schnell is eh geil ... also !!!!

Fährt wer die 32 vorn und 42/11 er Kassette ... und wie kommt er dabei ... bei was zurecht ??????

Daß ich kein 32er Kettenblatt mit ner 36 Kassette kombiniere is wohl klar ....! Dann bleib ich auf 2 fach.
 
was verstehst du am oben verlinkten ritzelrechner nicht?


wenn ein anderer ohne den kleinsten oder größten gang (im vergleich zu 2-fach) zurecht kommt, muss das auf dich nicht zutreffen.
 
hab mal deine Übersetzung da rein damit du das mal vergleichen kannst
http://www.ritzelrechner.de/#KB=32&...,32,36&GT2=DERS&UF2=2160&TF=60&UF=2160&SL=1.5

ich würde an deiner Stelle ein 32er fahren...den 1sten Gang deiner 2x10 Übersetzung brauchst du ja anscheinend nicht.
natürlich ist dann 32/11 (22,6 km/h) bei gleicher Trittfrequenz 2.8 km/h langsamer als 36/11 (25.4 km/h)
ob dir das für Rennen reicht musst du aber selbst entscheiden.
 
Also bei 26" ist doch alles kleiner 32/11 einfach nicht schnell! Ich bin auf Trails immer sehr schnell auf dem 11er Ritzel und hätte einige Male auch gerne noch n Zahn mehr gehabt. Wie man mit 30er oder sogar noch kleinerem Blatt schnell unterwegs sein kann ist mir ein Rätsel?
 
Ich bin eher der Genussfahrer, daher ist mir 30/11 dick genug.
Mein OneUp kam leder erst heute, daher kann ich frühestens am WE ne richtige testfahrt machen. Mir ist es halt wichtig, dass ich gemütlich den Berg erklimmen kann. Die Buckel bei mir sind zwar nie wirklich lang, aber dafür recht steil. Hatte erst den Gedanken 30/36 zu fahren, dass ist mir bei zweistelligen Prozentzahlen aber zu hart.
Wenn ich in der Ebene schnell sein will nem ich den Cyclocrosser.
 
@CasiBergamont ich bin genau die gleiche Übersetzung vor dem Umbau auf 32/11-42 gefahren und mir fehlt garnichts. Ist perfekt, probiere es aus. War die beste Investition seit langem!
Und @Trailst4R wenn dir das 32er bergab zu wenig ist, dann würde mich mal interessieren wo du so runterfährst. Kann mir fast nicht vorstellen, dass das zu wenig ist, außer wenn man vielleicht einen Forstweg mit 50 runterballern will ?!
 
Moin, hab nen kompletten Neuaufbau am Start mit geplantem 1x10 mit General Lee 42t. Will mir slx oder xt Kurbel holen. Aber ist nun 3fach oder 2fach besser??? 3x hat ja theoretisch optimale Kettenlinie aber hier fahren auch viele ne 2x... erfahrungen?!? Soll ein 34 RF Nw ran. Thx vorab
 
Fährt wer die 32 vorn und 42/11 er Kassette ... und wie kommt er dabei ... bei was zurecht ??????

Daß ich kein 32er Kettenblatt mit ner 36 Kassette kombiniere is wohl klar ....! Dann bleib ich auf 2 fach.

Hi, ich fahre diese Kombi 32 - 42/11 und fahre 1000 hm am Stück ohne Probleme. Klar geht das schon auf die Beinchen aber machbar!
 
@CasiBergamont ich bin genau die gleiche Übersetzung vor dem Umbau auf 32/11-42 gefahren und mir fehlt garnichts. Ist perfekt, probiere es aus. War die beste Investition seit langem!
Und @Trailst4R wenn dir das 32er bergab zu wenig ist, dann würde mich mal interessieren wo du so runterfährst. Kann mir fast nicht vorstellen, dass das zu wenig ist, außer wenn man vielleicht einen Forstweg mit 50 runterballern will ?!


:rolleyes:

Dazu muss ich noch nicht einmal in die Alpen, es gibt praktisch überall Trails bei denen man das Ausfahren kann. Ich schrieb ja auch kleiner als 32 Zähne. Ich fahre die 32 und das ist der beste Kompromiss wenn man auch mal bisschen schneller sein will. Aber schau dir mal das durchschnittliche Enduro-Racer Kettenblatt an. Und damit meine ich nicht die Pros.
 
Also wo ich mit 32/42 nicht mehr hochkomme bin ich so langsam, daß ich auch absteigen und schieben kann. Ich habe damit auch schon 40kg Kinderanhänger 500hm bergauf gezogen. Auf Touren passt mir Das so perfekt, bergab fehlt mir auch kein längerer Gang.

Für Straßentraining oder wenn man bei einem Marathon kurz nach dem Start auf 'ner Flachpassage mit einer schnellen Gruppe mithalten will, wird das allerdings dann mit 32/11 nix. Wer sowas öfter macht, sollte 1-fach sein lassen denke ich.

SRAM hat sich da schon etwas dabei gedacht, XX1/X01 so zu konstruieren, daß man das KB schnell wechseln und an den Einsatzzweck anpassen kann.
 
:rolleyes:

Dazu muss ich noch nicht einmal in die Alpen, es gibt praktisch überall Trails bei denen man das Ausfahren kann. Ich schrieb ja auch kleiner als 32 Zähne. Ich fahre die 32 und das ist der beste Kompromiss wenn man auch mal bisschen schneller sein will. Aber schau dir mal das durchschnittliche Enduro-Racer Kettenblatt an. Und damit meine ich nicht die Pros.
Jepp, habe gestern Abend etwas überlesen, dass du KLEINER schriebst. Aber Einfach ist und wird immer ein Kompromiss bleiben. Wenn du genug Körner in den Beinen hast, dann brauchste auch kein 28er Blatt vorn, man kann die Frage demnach auch rumdrehen. Aber ist ja auch wurscht. Ich denke, jeder, der sein MTB normal bewegt, kann mit einer Einfach Lösung glücklich werden. Ausser du brauchst echt zweifach wegen der Bandbreite um sowohl sehr steil bergauf, als auch sehr schnelle Flachetappen treten zu können.

:bier:
 
Wieso gibts eigentlich kein 10er Ritzel welches man mit dem 11er tauschen kann? Kann da Mirfe oder Sascha nicht mal was bauen? Die haben eh so wenig mit ihren 42ern zu tun ;-) Dann kann man mit nem 30er Kettenblatt gut Bergauf (42/30) und auch runter fahren (10/30)

:daumen:
 
gegenfragen:

1. wie groß ist das kleinste ritzel, welches auf einen normalen freilauf passt?

2. wie viele zähne hat das kleinste ritzel von den meisten kassetten für normale freiläufe?

3. warum wird für eine xx1 kassette ein extra freilauf benötigt?
...

Die beiden haben schon mehr als genug Freizeit für uns geopfert ;)



Das Absolute Black N/W-KB funktioniert übrigends bisher einwandfrei, auch im ruppigeren geläuf kein kettenverlust. Mit unserem schlamm hier gibts auch keine Probleme. Nach den ersten 130km mit 11-42/32 bin ich hellauf begeistert, funktioniert super und steigert den fahrfluss enorm :) jetzt brauch ich nur noch ein 16er Ritzel.
 
Zurück