XX1 Alternativen - DIY

Ich lese schon mit aber ich hab jetzt ganz bestimmt nicht den ganzen Thread gelesen, ich muß ja auch arbeiten;-). iIch käm eventuell günstig an ein Type 2 Long kage x0, allerdings bin ich mir nicht ganz sicher ob das dann doch zu lang wird und andererseits weiß ich auch nicht ob sich hier jemand dann findet der gegen ein mittleres tauschen würde....
Aber noch was, ich lese hier erst seit gestern etwas intensiver mit...das ich da das Thema noch nicht ganz verstehe und Fragen habe sollte man doch akzeptieren können. Andererseits hat mir haekel72 schon sehr weitergeholfen
 
Danke, das long cage kannst du ohne bedenken nehmen, ob jemand tauschen wird, denke ich eher nicht. Die mid cage sind begehrt. Hauptsache es hat type 2 :-)

Gesendet von meinem K981 mit Tapatalk
 
ja dann is gut, hatte nur bedenken weil ich schon gelesen hab das das einem abgerissen ist. Muß ja schon ziemlich lang sein. Type 2 isses und soll halt an nen Light-Freerider dran.
 
Anscheinend isses fast egal ob man die 1X10 mit Sram oder Shimpanso baut, performance scheint annähernd gleich zu sein.

Bei der Kettenlinie ist man wahrscheinlich mit 'ner 3fach Kurbel generell besser beraten als mit 2fach, oder seh ich das falsch?

Theoretisch ginge ja sogar 1x9 mit shadow plus, dazu müsste man aber die großen Ritzel "umspidern", sonst hat man einen riesigen Sprung zum 42er und 36er gibt's soweit ich weiß nicht für 9fach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anscheinend isses fast egal ob man die 1X10 mit Sram oder Shimpanso baut, performance scheint annähernd gleich zu sein.

Bei der Kettenlinie ist man wahrscheinlich mit 'ner 3fach Kurbel generell besser beraten als mit 2fach, oder seh ich das falsch?

Theoretisch ginge ja sogar 1x9 mit shadow plus, dazu müsste man aber die großen Ritzel "umspidern", sonst hat man einen riesigen Sprung zum 42er und 36er gibt's soweit ich weiß nicht für 9fach.

Also um das mit der Performance noch mal anzusprechen, ich denke du willst mit der 3-fach Kurbel die Kettenlinie ansprechen oder sehe ich das falsch!?
Dazu kann ich noch den tip geben an die Sram Kurbel Fraktion. X.0 DH Spider läuft bei mir optimal, Kettenlinie liegt wirklich fast mittig, mit ähnlichen Winkel zu Ritzel 11 bzw. 42. Kann ich also nur empfehlen sich an seine X9 ode X0 den DH Spider dranzuknallen. ;)

VG Felix
 
Also um das mit der Performance noch mal anzusprechen, ich denke du willst mit der 3-fach Kurbel die Kettenlinie ansprechen oder sehe ich das falsch!?
Dazu kann ich noch den tip geben an die Sram Kurbel Fraktion. X.0 DH Spider läuft bei mir optimal, Kettenlinie liegt wirklich fast mittig, mit ähnlichen Winkel zu Ritzel 11 bzw. 42. Kann ich also nur empfehlen sich an seine X9 ode X0 den DH Spider dranzuknallen. ;)

VG Felix

Eigentlich meinte ich eher Schaltwerk, Ritzel und Kette.

Und was die Kettenlinie angeht: ich geh' sicherheitshalber näher an das große Ritzel, da ist der Hebel weitaus größer und der Schräglauf hat dementsprechend einen größeren negativen Einfluss.
 
Wäre jetzt noch gut zu wissen, ob die eine Kurbel mit langer Achse (GXP bzw. BB30 lange Achse) oder eine kurbel mit kurzer Achse (nur BB30 kurze Achse) mit dem X.0 DH Spider kombinierst.
 
was nimmt man nun für 9fach? slx 11-34 kann man das 17er nicht entfernen. deore gibts auch nur 12-36... hats schon wer hinter sich?

wie aufwändig ist das nieten der pakete?
 
Ich hatte mal ein 42er mit der 12-36er Deore in 9-fach aufgebaut. Schaltperformance war unterirdisch, Abstufung miserabel und das Schaltwerk nur widerwillig auf das 42er zu bekommen.
 
demnächst am Enduro mit einem OneUp unterwegs.
hab ausserdem noch ein 18er im Keller gefunden, was eine gute Abstufung ergibt ; 11-13-15-18-22-25-28-32-36-42z

 
Hallo Leute, habe jetzt auch meine mirfe Teile bekommen und will mich nun um den Rest kümmern. Es soll ein xtr shadow plus Schaltwerk werden. Ich schwanke aber zwischen der GS und der SGS Ausführung. Gibt es da Erfahrungswerte?
Danke im Vorraus!
Oli
 
Servus,

hat vielleicht jemand die Möglichkeit, sein 42er (egal ob wolftooth, oneup, etc..) mal in der "Dicke" zu messen? Vielleicht sogar einmal die generelle Dicke und einmal an der Abstützstelle. Würde mich mal interessieren, ob diese sich von einem Originalritzel unterscheiden.

Wäre cool! Danke schonmal!

Gruß
Patrick
 
Hallo Leute, habe jetzt auch meine mirfe Teile bekommen und will mich nun um den Rest kümmern. Es soll ein xtr shadow plus Schaltwerk werden. Ich schwanke aber zwischen der GS und der SGS Ausführung. Gibt es da Erfahrungswerte?
Danke im Vorraus!
Oli
Ganz ehrlich? Ich würde mir ein mittleres SLX SW kaufen und ausprobieren ob es reicht. Kommt ja auch immer ein wenig auf die Position des Schaltauges an. Wenn das mit dem SLX gut funktioniert kannst du ja auf XTR umsteigen. Gleich einen Carbonkäfig kaputt machen ist sicher teurer. Um was für einen Rahmen handelt es sich denn?
 
Zurück